Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Allhartsberg
4

Unfall: PKW-Bergung in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Burgstall in Allhartsberg kam es am 13. März. Zwölf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg rückten mit zwei Fahrzeugen zum Absichern der Unfallstelle, Bergung des Autos und Binden austretender Flüssikeiten aus.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Preinsbach
2

Preinsbacher Kameraden retteten Schwan "Florian"

STADT AMSTETTEN. Seit Ende Jänner fand ein Schwan im Eisenreichdornacher Teich sein Zuhause. Ein bisserl auch gezwungenermaßen, denn er konnte nicht mehr richtig wegstarten, wie Anwohner berichten. Jetzt begab er sich wieder auf einen gefährlichen Ausflug und war in einem Garten gefangen. Von dort befreite ihn die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach und brachte ihn behutsam zur Ybbs bei Greimpersdorf. Die Floriani-Jünger gaben ihm übrigens den Namen "Florian".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
9

BMW brannte auf Autobahn bei Oed aus

BEZIRK AMSTETTEN. Zu einem Autobrand auf die Westautobahn wurde die Freiwillige Feuerwehr Oed gerufen. Ein überhitzter Motor war vermutlich die Ursache für das Feuer. Der BMW brannte vollständig aus.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Euratsfeld/Winkler
2

Lenkerin fährt mit Auto gegen Brückenpfeiler

EURATSFELD. Eine Autofahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug bei Euratsfeld (Feldmühle) in einen Brückenpfeiler, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld. Die Lenkerin blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Edla-Boxhofen
9

Auto überschlug sich auf Autobahnbrücke

AMSTETTEN. Ein Autofahrer kam mit seinem Fahrzeug am Donnerstagabend von der Greiner Straße (B119) bei Amstetten ab, überschlug sich auf der Autobahnbrücke und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen sicherte die Unfallstelle ab und stellte den PKW wieder auf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Deutscher blieb mit Sattelschlepper im Gatsch stecken

WEISTRACH. In der Nähe der Firma Gartenbau Haimel konnte ein Sattelschlepper die Kurve nicht ausfahren und musste so sein Heck über die Wiese ziehen. Durch den weichen Untergrund blieb der LKW stecken. Daher rückten neun Kameraden mit zwei Fahrzeugen zur Bergung nach Holzschachen aus. Nachdem routinemäßig die Fahrbahn abgesichert wurde, konnte mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges der Sattelschlepper auf die Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle des LKWs durch den deutschen Fahrer,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall: Fahrer verlor am Valentinstag Kontrolle über sein Auto

HAAG. Zu einem Verkehrsunfall im Haager Ortsgebiet mit drei Fahrzeugen kam es am Morgen des Valentinstags. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte zwei weitere Autos. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Evakuierung: Chemie-Behälter drohte in der Stadt Amstetten zu platzen

STADT AMSTETTEN. Bei der Firma Buntmetall kam es Freitagfrüh zu einem Chemieunfall. Ein Behälter mit Wasserstoffperoxid war überhitzt und drohte zu platzen. Über 50 Mitarbeiter mussten sich in Sicherheit bringen. Die gesamten Hallen wurden evakuiert, so ein Sicherheitssprecher der Firma. "Die chemische Reaktion ist in einem 60-Liter-Behälter mit Wasserstoffperoxid aufgetreten, die Flüssigkeit ist in konzentrierter Form sehr ätzend. Feuerwehrtrupps waren daher mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach

Verteilerkasten ging in Flammen auf

BIBERBACH. Zu einem Brand eines Stromverteilerkastens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Biberbach, Seitenstetten-Dorf und St. Georgen/Klaus nach Friesenberg, Gemeinde Biberbach, gerufen. Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich einige Mitglieder der FF Biberbach im Feuerwehrhaus, wodurch binnen kürzester Zeit ausgerückt werden konnte. Am Einsatzort angekommen stand ein Verteilerkasten aus unbekannter Ursache in Brand, wobei das Feuer auch auf eine angrenzende Hecke überzugreifen drohte....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kollmitzberg
5

Wildwechsel: Auto prallte frontal gegen einen Baum

KOLLMITZBERG. Am Sonntagnachmittag kam in Winkling durch einen Wildwechsel ein Auto von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Front-Airbags ausgelöst, berichtet die Feuerwehr Kollmitzberg, die zur PKW-Bergung alarmiert wurde. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden von Unfallzeugen erstversorgt. Die alarmierte Rettung brachte die Insassen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Amstetten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Wolfsbach
15

Brand: Feuerwehr in Wolfsbach im Einsatz

WOLFSBACH. Die Feuerwehren Wolfsbach, Meilersdorf, St. Peter/Au und Seitenstetten Markt rückten zu einem Brandeinsatz in Kirchweg aus. In einem Hackgutlager war es zu einem Brand gekommen. Nach der ersten Erkundung wurde dem Ausräumen des Lagers begonnen, da sich Glutnester im Lager befanden. Bereits während den Ausräumarbeiten wurde festgestellt, dass sich ein Glimmbrand im Bereich des Daches gebildet hatte, so die Feuerwehr. Nach rund zwei Stunden und mehreren Kontrollen konnten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ
6

Fahrerflucht: Alkoholisierter Kosovare versteckte Verletzten in einem Feld

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 26-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten nahm am 30. Jänner 2016, gegen 23.00 Uhr den Pkw seines Vaters (Fahrzeug mit Wechselkennzeichen), auf dem er Kennzeichen von einem anderen Pkw (einem Unfallfahrzeug) montierte, in Betrieb, um seinen Freund, einen ebenfalls 26-jährigen serbischen Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten, zu besuchen, um mit diesem eine Lokaltour zu unternehmen. Der Lenker war nicht im Besitze einer gültigen Lenkerberechtigung. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
7

Unfall: Autos kollidierten bei Raststation "Oldtimer"

OED. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es bei der Ausfahrt der Raststation "Oldtimer" in Oed. Laut den Einsatzkräften wurde niemand verletzt. Für die Freiwillige Feuerwehr Oed war es bereits die sechste Alarmierung in diesem Jahr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz
6

Hochwasser-Alarm entlang Ybbs und Url

BEZIRK AMSTETTEN. Die Regenfälle der vergangenen Tage sorgten im Bezirk für über die Ufer tretende Flüsse. So überflutete etwa die Url bei Aschbach einige angrenzende Felder (siehe Fotos). In Kematen rückte die Feuerwehr zum Freibad an der Ybbs aus, um das Geländer auf den Stegen abzumontieren und so vor dem steigenden Pegel zu sichern, berichten die Einsatzkräfte. Derzeit scheinen die Pegel wieder niedriger zu werden. Mehr Infos zu den Pegelständen gibt es hier.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
6

Autounfall in Allee bei Aschbach

ASCHBACH. Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Aschbach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Amstetten eingeliefert. Der verunfallte PKW wurde von den anwesenden Einsatzkräften von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt.  Anschließend wurde noch die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten gereinigt, woraufhin diese wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach

Feuerwehreinsatz: Fußgänger nahmen ungewöhnlichen Geruch war

WEISTRACH. Am Mittwochwabend waren einige Feuerwehrmänner im Feuerwehrhaus, als Spaziergänger anläuteten und eine interessante Wahrnehmung machten. "Es wurde uns mitgeteilt, dass sie einen komische Geruch im Ortsgebiet zwischen Altstoffsammelzentrum und Kirche bemerkten. Die Spaziergänger erinnerte der Geruch irgendwie an faulige Eier, daher musste man an ein eventuelles Gasleck an der dortigen Leitung denken", berichtet die Feuerwehr Weistrach.   Die vier anwesenden Kameraden machten sich mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sascha Rockenschaub, Magdalena Laaber, Norbert Pürmayr, Annalena Pürmayr, Thomas Gunsch. | Foto: FF
2

Weistracher Kameraden zeigen vollen Einsatz

Zum ersten Mal gibt es bei der Feuerwehr Weistrach zwei Kameradinnen WEISTRACH. Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach wählte bei der Mitgliedervollversammlung ein neues Kommando. Dabei wurden Norbert Pürmayr und Thomas Gunsch in ihrem Amt als Kommandant und Stellvertreter bestätigt und leiten somit die Feuerwehr für weitere fünf Jahre. Der Leiter des Verwaltungsdienstes Bernhard Kronsteiner legte sein Amt zurück. Im folgt sein sein bisheriger Stellvertreter Gregor Payrleitner. Heuer wurden zudem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Laster rutschte bei Weistrach in den Straßengraben. | Foto: FF Weistrach
3

16-Tonnen-Laster rutscht in Straßengraben

WEISTRACH. Am Mittwoch wurde die Freiwilige Feuerwehr Weistrach von der Feuerwehr Rohrbach zur Unterstützung nach Hartlmühl alarmiert. Grund dafür war ein Sattelzug der von einem steilen Straßenstück abrutschte und seitlich im Straßengraben zu stehen kam. Unter Zuhilfenahme der zwei Seilwinden von HLF 2 Rohrbach und RLFA Weistrach konnte der rund 16 Tonnen schwere LKW wieder auf die Straße gezogen werden. Während der Bergung musste die Straße gesperrt werden. Danach konnte der LKW-Fahrer seine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein BMW musste von der Feuerwehr Weistrach aus dem Straßengraben gezogen werden. | Foto: FF Weistrach
4

BMW landet in Straßengraben

WEISTRACH. Montagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf die B122 gerufen. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte der BMW für die Bergung vorbereitet werden. Als nächstes wurde der Verkehr kurzfristig angehalten und das Rüstlöschfahrzeug mit der eingebauten Seilwinde in Stellung gebracht. Danach konnte der Wagen rasch auf die Straße gezogen werden. Der BMW-Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. Im Einsatz stand die FF Weistrach mit drei Fahrzeugen und neun...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stefanshart
4

Lenkerin unverletzt: Auto überschlug sich auf eisglatter Fahrbahn

ARDAGGER. Ein Auto kam am Dienstag im Gemeindegebiet von Ardagger von der Straße ab, überschlug sich und kam auf der Seite in einem Acker zum Liegen. "Die unverletzte Lenkerin konnte sich durch die Heckklappe des Fahrzeuges selbst befreien", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Stefanshart, die an den Unfallort gerufen wurde und das Fahrzeug aus dem Acker zog.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
5

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Autobahn zwischen Oed und Haag, auf Höhe der Raststation Strengberg, zu einer Massenkarambolage. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt aufgrund von Schneefall "matschig-rutschig", heißt es seitens der Feuerwehr Oed. Eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin aus Deutschland wurde schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht, berichtet die Polizei. Mehrere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Unfall: Autos kollidieren bei Euratsfeld

EURATSFELD. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen zwischen der Ybbs- und Haslaubrücke im Gemeindegebiet von Euratsfeld gerufen. In einem Kreuzungsbereich waren zwei Fahrzeuge zusammengeprallt. Die Lenker wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Auto überschlug sich auf der Bundesstraße bei Biberbach

BIBERBACH. Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Biberbach zu einer PKW-Bergung auf die B122 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Die Lenkerin wurde beim Eintreffen der FF Biberbach bereits durch das Rote Kreuz St. Peter/Au versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder, bevor dieses dann mithilfe der Seilwinde geborgen werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.