Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Missglücktes Überholmanöver. Die Feuerwehr Klosterneuburg beseitigte die Fahrzeuge, ein Taxilenker wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Schnee hält Feuerwehr auf Trab

Mehrere Einsätze binnen weniger Stunden in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Am Vormittag, des 17.01.2013 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B14 Höhe Leopoldsbrücke alarmiert. Ein in Richtung Klosterneuburg fahrendes Taxi wollte einen Linienbus, der gerade in der Station verweilte überholen und krachte dabei in einen entgegenkommenden Linienbus. Der Taxifahrer wurde nach diesem Unfall mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Foto: FF Waidhofen
9

Heftiger Wintereinbruch im Bezirk

Schneefälle führten zu zahlreichen Unfällen. In Thaya fiel sogar der Strom aus. BEZIRK (pez). Chaotische Szenen spielten sich Anfang der Woche im gesamten Bezirk ab: Der Winter meldete sich ungewohnt heftig zurück und dementsprechend waren die Einsatzkräfte im Dauerereinsatz. Vor allem der Bründlberg entpuppte sich einmal mehr als unüberwindbarer für manche Autofahrer: Durch den Schneefall und die rutschige Fahrbahn schaffte ein PKW-Lenkerin die Steigung nicht. Das Auto rutschte rückwärts in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Einsatzmarathon für die Feuerwehr Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Gleich sieben Mal ausrücken, hieß es am Montag für die freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Sieben Mal krachten, knallten und kollidierten Fahrzeuge in und um Wiener Neustadt. Kaum atmeten die Feuerwehrleute auf mussten sie erneut ausfahren um liegen gebliebene PKW und LKW zu bergen und Straßen wieder frei zu machen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Tag begann für die freiwilligen der Feuerwehr Wiener Neustadt gegen halb acht, als sich ein Mercedesfahrer bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: FF Utzenlaa

Kleinwagen krachte frontal gegen Seitenleitschiene

Am Montag, dem 14.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11:40 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern und prallte anschliessend frontal gegen die Seitenleitschiene. Die Unfallstelle, welche schon von Autobahnpolizei und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Lenkerin krachte gegen Leitschutzelemente

Grafenwörther Florianis mussten gleich zweimal hintereinander ausrücken. GRAFENWÖRTH. Gleich 2 Mal hintereinander wurde die FF Grafenwörth am Montag Vormittag (14. Jänner 2013) auf die S5gerufen. Das dichte Schneetreiben wurde einigen Fahrzeuglenkern zum Verhängnis. Ein vorhersehbarer Einsatztag... Kurz vor Sonnenaufgang "erwischte" es auf der S5 Richtung Wien die erste Lenkerin. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte beiderseits gegen die Leitschutzelemente, das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.ff-gainfarn.at
3

Schneefall am 8. Jänner: Schwerer Unfall bei Merkenstein

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 8. Jänner um 12.30 Uhr. Die FF Gainfarn musste zur Menschenrettung zwischen Haidlhof und Merkenstein ausrücken. Beim Eintreffen an der Unfallstelle bot sich Einsatzleiter HBI Harald Tretthann folgendes Bild: Ein aus unbekannter Ursache ins Schleudern geratener PKW prallte mit der Beifahrerseite gegen einen am Straßenrand stehenden Baum, welcher durch die Wucht des Aufpralles bis zum Fahrersitz gedrückt wurde. Der Fahrer wurde auf die Rückbank...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Weistrach
3

Feuerwehr befreit Frau aus Fahrzeug

WEISTRACH. Am 3. Jänner wurden die FF Weistrach, Rohrbach und Kürnberg zur Menschenrettung auf die B 122 gerufen. Ein Auto lag mit der Fahrerseite auf der Straßenböschung. Das Fahrzeug wurde stabilisiert und mit dem hydraulischen Spreizer eine Öffnung über das Heck geschaffen. Danach konnte die Fahrerin das Auto verlassen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: FF Feuersbrunn
5

Frontalzusammenstoß am Stefanitag

Am 26. Dezember 2012 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Auf Höhe der Abzweigung Richtung Gösing stießen zwei Fahrzeuge frontal gegeneinander. FEUERSBRUNN AM WAGRAM. Am Stefanitag wurden nachmittags von der NÖ Landeswarnzentrale wurden neben der Rettung und der Polizei auch die Feuerwehren Feuersbrunn, Fels am Wagram, Grafenwörth und Kirchberg am Wagram alarmiert. Grund dafür war ein Frontalzusammenstoß zweiter Fahrzeuge bei der Abzweigung Richtung Gösing auf der B 34 in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Keine Weihnachtsruhe für die Kameraden der FF Ollern

Technische Einsätze während der Weihnachtsfeiertage OLLERN/GEM. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Heiligen Abend, Christtag und am Stefanitag mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ollern zu technischen Einsätzen ausrücken. Die besonderen Witterungsverhältnisse am Riederberg sorgten dafür, dass sich dicke Eisschichten auf den Bäumen bildeten. Die starke Belastung machte einigen Bäumen schwer zu schaffen. So stürzten Bäume auf Siedlungsstraßen und Zäune. Daher musste auch die LB1 von Baumteilen befreit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Fünf Verletzte nach Zusammenstoß

Am 16.12.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Staasdorfer Straße mit der Johann-Strauß-Straße alarmiert. TULLN. Wie die Stadtfeuerwehr meldet, kam es auf der Kreuzung Staasdorfer Straße/Johann-Strauß-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mazda 2. Dabei wurden alle Insaßen des VW Golf – zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren aus Tulln – sowie der Mazda-Lenker aus Sieghartskirchen unbestimmten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
3

Ollerner Florianis im Dauereinsatz

Am Dienstag, 11. Dezember, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern bei winterlichen Straßenverhältnissen zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die LB1 auf Höhe der Siedlung Weideck am Riederberg alarmiert. OLLERN (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Die Lenkerin eines PKW hatte auf der Schneefarbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und landete nach einem Schleudermanöver im Straßengraben. Nachdem die Feuerwehrmannschaft und die Polizei die Einsatzstelle abgesichert...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Schwerer Unfall kostet ein Leben

TULLN. Zu einem schwerem Unfall kam es im Frühverkehr auf der B19 zwischen S5 Ausfahrt Tulln und Gaisruck. Auf Höhe Perzendorf (Gem. Hausleiten) krachten zwei Autos frontal gegen einander. Dabei starb ein Lenker noch an der Unfallstelle. Ein Mazda mit Hollabrunner Kennzeichen und ein Kleinbus mit Wiener Kennzeichen krachten gegeneinander. Die beiden Insaßen des Mazdas mussten von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Lenker des Mazdas erlag noch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Katzelsdorf
3

LKW kippte in den Straßengraben

KATZELSDORF. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein LKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Der LKW kippte um und blieb im Straßengraben auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt. Das Fahrzeug war mit Asphalt beladen. Die FF Katzelsdorf sicherte die Unfallstelle ab. Danach konnte mit der Bergung des LKW`s begonnen werden. Mit der Seilwinde des TLF 4000 und einem Radlader wurde das Fahrzeug zuerst aufgerichtet. Nach einem Stellungswechsel, der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen
5

Frontalcrash in Kurve

Am Donnerstag, 29. November um 15:57 wurde die Feuerwehr Rappoltenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs auf der L123 Richtung Pressbaum alarmiert. Rappoltenkirchen (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Aus bislang ungeklärter Ursache stießen zwei PKW, ein Mazda 2 und ein 5-er BWM in einer Kurve auf der L123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Drei Personen erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Pkw krachte in einen Reifen

Am Montag, dem 26.11.2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 21:50 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN/UTZENLAA/ABSDORF. Drei männliche bulgarische Staatsbürger waren gerade auf dem Weg von Deutschland in ihre Heimat, um ein Fahrzeug zu überstellen. Auf der Höhe von Frauendorf prallten sie aber mit ihrem PKW auf einen auf der Fahrbahn liegenden, verlorenen LKW-Reifen. Dabei wurde das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
8

Trotz Prüfung noch Einsatz: Auffahrunfall bei Bahnübergang in Wieselburg

WIESELBURG (MiW). Kaum ein Aufatmen gab es am Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land: Am Nachmittag traten die Florianis nach intensiven Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in der Messehalle 12 an, um ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dort bestanden alle 14 teilnehmenden Feuerwehrleute in Bronze (4), Silber (4) und Gold (6). Lange feiern konnte man den Erfolg aber nicht, da man nahe Mitternacht in der Nacht auf Sonntag zu einem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Merceces prallte gegen ein Stopp-Schild

Am 18.11.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:47 Uhr von der Polizei Tulln über einen Verkehrsunfall bei der Ampelkreuzung Alter Ziegelweg mit der Egon-Schiele-Gasse alarmiert. TULLN. Ein 23-jähriger Lenker war mit seinem Mercedes CLC 220 auf der Egon-Schiele-Gasse mit weiteren drei Insassen unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei prallte der Mercedes gegen ein Stoppschild, durchbrach einen Holzzaun sowie eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
12

A3 landete im Vorgarten

Am 16. November 2012 um 22:44 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Bergung in der Winzerstraße". GROSSWEIKERSDORF. In der Winzerstraße ist ein junger Fahrzeuglenker mit seinem Audi A3 von der Fahrbahn abgekommen, hatte dabei eine Hausmauer touchiert, den Holzzaun eines Vorgartens niedergemäht, bevor ihn ein Mast der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
(c) Sebastian Knotzer - Presseteam AFK Ternitz UA Puchberg
4

PKW droht auf B 26 zu stürzen

In der Mittagszeit des 10. November wurde die FF Puchberg von der BAZ mittels Pager und Blaulicht SMS zu einem technischen Einsatz in die Neunkirchnerstrasse gerufen. Beim Rücksetzen durch eine Hausausfahrt rutschte ein PKW über die Kante und kam in Folge dessen auf einer Art „Hochbeet“ zu stehen. Das angebrachte Geländer verhinderte ein weiteres Abstürzen auf die darunter liegende B 26. Von den eintreffenden Kräften der FF Puchberg wurde das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen gesichert und im...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer
Foto: BFKDO Tulln/ S.Öllerer
1 4

PKW hat sich überschlagen

TULLN / LANGENLEBARN / KÖNIGSTETTEN. Auf der Straße von Langenlebarn nach Königstetten kam es zu einem Unfall auf Höhe Kasernenmunlager. Ein PKW mit oberösterreichischen Kennzeichen (WL) kam ins Schleudern, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die zwei Insaßen, Rekruten aus der Kaserne Langenlebarn, wurden dabei verletzt und vom Roten Kreuz ins Donauklinikum Tulln gebracht. Die FF Königstetten sicherte die Unfallstelle ab und barg den Opel Corsa. Nachdem an der Unfallstelle die Wrackteilen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
1 2

PKW hat sich mehrfach überschlagen

Am Dienstag, dem 06. November 2012, wurde die FF Königstetten um 15:17 Uhr mittels Personenrufempfänger und SMS zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Eine junge Lenkerin aus St. Andrä-Wördern rutschte in einer Kurve aus unbekannter Ursache über die Gegenfahrbahn und überschlug sich anschließend mehrfach über eine steile Böschung. Beim Eintreffen der FF Königstetten am Unfallort wurde die Lenkerin bereits vom zuvor alarmierten Rettungsdienst versorgt und anschließend mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Sämtliche Fotos: © BFK Waidhofen/Stefan Mayer
5

Zwei Schwerverletzte nach Crash

Ein 34-Jähriger und eine 52-Jährige wurden bei einem Unfall zwischen Pfaffenschlag und Dimling schwer verletzt. PFAFFENSCHLAG (pez). Am Mittwoch kam es gegen 10 Uhr Vormittag in Pfaffenschlag zu einem schweren Unfall. Auf der B5 zwischen Dimling und Pfaffenschlag stießen ein PKW und ein Kleinlaster zusammen. Durch den ungebremsten Zusammenstoß der beiden Fahrzeug wurde der Lieferwagen eines 34-jährigen Pfaffenschlägers in den rechten Straßengraben geschleudert. Das zweite Unfallfahrzeug - ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Lenker querte auf der S5 beide Fahrstreifen

Am 31.10.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:20 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN / STOCKERAU. Ein 63-jähriger Stockerauer war mit seiner Frau in einem Opel Meriva in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden LKW übersah. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, verriss er seinen PKW nach rechts. Das Fahrzeug querte beide Fahrstreifen und geriet über den rechten Fahrbahnrand. Dabei durchbrach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Sieghartskirchen
6

Übung in Sieghartskirchen: Bus ist umgestürzt

"Schwerer Verkehrsunfall: Autobus gegen PKW mit mehreren eingeklemmten Personen!" lautete die Übungsannahme für die Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg. Das Szenario stellte die übenden Feuerwehren vor einige Herausforderungen: Der Autobus lag seitlich auf einem PKW. Sowohl der Lenker des PKWs, als auch des Autobusses waren eingeklemmt (dargestellt durch Übungspuppen). Fahrzeug stabilisiert Nach der Erkundung und Absicherung wurde die Stabilisierung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.