Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Es kam für 1,5 Stunden zu einer Totalsperre der Mariazeller Bundesstraße. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
5

57 Florianis im Einsatz: Unfall mit sechs Autos

Beim eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei Fahrzeuge auf der Strasse, die restlichen vier auf der Grünfläche. ST. PÖLTEN (red). Gestern, am 07. Dezember kam es auf der Mariazellerstraße, Höhe Bellaflora im Ortsteil St.Pölten-Spratzern, zu einem Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Laut  Anruferinfos wurden zwei Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt - daher rückten sechs Feuerwehren zum Unfallort aus.  57 Florianis im EinsatzBei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Mit der Wärmebildkamera wurde nach noch bestehenden Glutnestern gesucht. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Küchenbrand am Nikolaustag - Feuerwehr rückte aus

WILHELMSBURG (red). Gestern, am 06. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 15.49 Uhr zu einem Küchenbrand in die Uferstraße gerufen.  Zur Unterstützung wurde, wie laut Alarmplan für solche Lagen tagsüber vorgesehen, auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Küchenbrand bereits durch die Bewohner des Hauses gelöscht worden. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp rückte mit der Wärmebildkamera und einem Feuerlöscher zum Brandherd...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Nach der Erkundung des Einsatzortes konnte der Atemschutztrupp, unter der Leitung von Helmut Stadlbauer, schnell Entwarnung geben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Viehofen

Brandalarm im Traisencenter

ST. PÖLTEN. Gestern mittag, kurz nach 11 Uhr, heulte die Feuerwehrsirene in Viehofen. Rasch machten sich die Mitglieder auf den Weg ins Rüsthaus, dort angekommen rückte in kürzester Zeit das Hilfeleistungslöschfahrzeug zu einem Brandmeldealarm ins Traisencenter aus. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte Einsatzleiter Helmut Stadlbauer schnell Entwarnung geben. Da es sich um keinen Brand oder jegliche andere Art von Gefahr handelte, wurde eine Rückmeldung der Lage an die Bereichsalarmzentrale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
LAbg. Doris Schmidl und LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Feuerwehreinsatzleiter Martin Bucher, ÖBB-Projektkoordinator Gernot Scheuch, Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Czech, Kommandant der FF Pummersdorf Anton Stiefsohn, Bereichsrettungskommandant Mostviertel Michael Weissmann und Bezirksrettungskommandant Peter Völkl vom Roten Kreuz, Thomas Heinreichsberger von der Polizei, Landesrettungskommandant NÖ Werner Griessler vom Samariterbund und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. | Foto: ÖBB-Fotostudio Wurst

Sicherheit geht vor: ÖBB und Einsatzkräfte setzen Reihe der Übungen im Pummersdorfertunnel fort

Nicht nur Mess-, Abnahme- und Schulungsfahrten stehen während der Inbetriebnahmephase einer neuen Eisenbahnstrecke auf dem Programm. ÖBB und Blaulichtorganisationen üben auch die reibungslose Zusammenarbeit, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die umfangreichste der minutiös geplanten Einsatzübungen fand am Samstag im Pummersdorfertunnel statt. ST. PÖLTEN (red). Bevor der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf – auch bekannt als Güterzugumfahrung – ab Dezember in Betrieb gehen wird,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sieben Feuerwehren waren mit über 100 Mitglieder im Einsatz. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Verdacht auf Brandstiftung: Feuer griff auf Wohnhaus über

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 6 Uhr morgens wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Mistkübelbrand am Bischofsteich alarmiert. Die Nachtbereitschaft der Stadtfeuerwehr rückte unverzüglich zu dem Brand aus. Nachdem dieser Brand gelöscht war, mussten die Einsatzkräfte gleich zu einem Folgeeinsatz - einem weiteren Mistkübelbrand, diesmal in der Herzogenburger Straße, ausrücken. Gebäude wurde evakuiert Beim Eintreffen an der zweiten Einsatzadresse, hatte das Feuer bereits auf die Fassade des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kdt. Stv. Thomas Hell, Jürgen Zagler, Michael Müllner, Christian Zagler, Sebastian Zagler, Tobias Schmutzer, Adrian Zagler, Andreas Katzenbeisser | Foto: privat

Feuerwehr nahm an Atemschutzausbildung teil

STATZENDORF/ST. PÖLTEN (red). Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stellten sich der Herausforderung, bei einer sehr anspruchsvollen Atemschutzausbildung teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Heißausbildung in einem Brandcontainer der für eine Woche in St. Pölten-Wagram stationiert ist. In der gasbefeuerten Anlage trainieren Atemschutzgeräteträger aus den Bezirken St. Pölten, Lilienfeld und Tulln unter Aufsicht das richtige Vorgehen im Brandeinsatz. Besonderes...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Übungsannahme war ein ein Brand im ersten Stock des Bürotraktes mit fünf vermissten Personen. | Foto: FF St. Georgen
3

103 Einsatzkräfte übten für den Notfall

ST. PÖLTEN (red). Gestern, am 9. Oktober, lud die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einer groß angelegten Unterabschnittsübung  bei der Logistikfirma DB Schenker ein. Dieser Einladung folgten nicht nur 103 Einsatzkräfte der Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg, St.Pölten-Spratzern, St.Pölten-Stattersdorf, St.Pölten-Wagram, Wilhelmsburg-Stadt, des ASB-St.Georgens, sondern auch Abschnittskommandant Leopold Lenz sowie Unterabschnittskommandant Christian Vogt. Übung:...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
3

Wäschtetrockner ging in Flammen auf

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit den Feuerwehren St.Pölten-Spratzern und St.Pölten-Wagram zu einem Kellerbrand in den Harthofweg gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Durch den raschen Einsatz, unter schwerem Atemschutz, konnte die Ausbreitung des Brandherdes verhindert werden. Der Wäschetrockner wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend folgte eine Nachkontrolle mit Hilfe der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzstärke der Feuerwehr wurde bei Einsatzvorführungen unter Beweis gestellt. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Feuerwehr begeisterte mit Einsatzvorführungen und Oldtimern

Eine der ältesten Feuerwehren Österreichs, die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt feierte am 30. September 2017 ihr 150-Jähriges Bestehen am Rathausplatz mit einer beeindruckenden Leistungsschau und einem sehenswerten Oldtimerkorso. ST. PÖLTEN (red). Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Stadt, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, konnte unter den zahlreichen Besuchern des Aktionstages auch Landesrat  Stephan Pernkopf und Bürgermeister Matthias Stadler begrüßen. Sie...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Feuerwehr-Stadtrat Johann Rankl, Stadfeuerwehr- und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrefellner, und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich über die erfolgte Generalsanierung der St. Pöltner Feuerwehrzentrale und auf den Aktionstag 30. September am Rathausplatz. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Feuerwehr feiert Jubiläum

ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt blickt auf eine 150-Jährige Geschichte zurück. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrleute und eine technische Ausstattung auf höchstem Niveau bringen der Bevölkerung größtmöglichen Schutz. Im Jubiläumsjahr konnte auch die Generalsanierung der Feuerwehrzentrale abgeschlossen werden. Essentieller Wirtschaftsfaktor Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt war stets von neuen Konzepten und innovativen Ideen geprägt. Besonders in den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Robert Laimer, Oswald Grandl und Bürgermeister Matthias Stadler
6

Wissbegierige St. Pöltner am Rathausplatz

Am 14. September fand  im und um das Rathaus die Jugendinfomesse mit großem Sicherheitstag  und Präsentation des neuen Jugendsozialratgebers statt.  ST. PÖLTEN (red). Koordiniert von Jugendgemeinderat Thomas Kainz, und unter Mithilfe von Vertreter diverser Jugend- und Sozialeinrichtungen in der Landeshauptstadt, wurde zur Präsentation der Neuauflage des Jugendsozialratgebers geladen. Dieser fungiert als Handbuch, in dem alle relevanten Sozialeinrichtungen für junge Menschen abgebildet sind. Im...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alle Szenarien wurden gemeinsam mit den Einsatzkräften geübt. | Foto: ÖBB/Erich Wurst
8

Umfangreiche Übung von ÖBB und Einsatzkräften

Bereits während des Baus, Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf, arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt. ST. PÖLTEN (red). Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sieben Feuerwehren waren mit 90 Mitgliedern mehrere Stunden im Einsatz. | Foto: FF St. Pölten-St. Georgen/Eque
13

Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes in Harland

In der Nacht von 22. auf 23. August kam es in St. Pölten zu einem Großbrand. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand ein Wirtschaftsgebäude in Altmannsdorf, im St. Pöltener Stadtteil Harland, in Vollbrand. ST. PÖLTEN (red). Da sich das betroffene Gebäude mitten in der Ortschaft befand, galt es neben den Löscharbeiten am Brandobjekt, das direkt angrenzende Wohnhaus sowie andere Nachbargebäude vor einem Übergreifen des Feuers zu schützen. Dadurch, dass es sich um ein sehr altes Gebäude...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Feuerwehr im Einsatz. www.feuerwehr-wilhelmsburg.at/ | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt

Sturmschaden in der Wasenmühle

WILHELMSBURG (red). Gestern, am 19. August, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 4 Uhr 30 zu einem Sturmschaden in die Wasenmühle alarmiert. Aufgrund des starken Windes in der Nacht waren mehrere Äste auf die Straße gefallen. Das Geäst wurde zusammengekehrt, ein größerer Ast wurde zurück ins Dickicht geworfen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es waren zwei Fahrzeuge der Feuwehr Böheimkirchen-Markt,  mit 14 Mann, inklusive Bereitschaft, sowie die Exekutive und die Asfinag vor Ort. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen-Markt
2

Unfall auf Autobahn

Die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt war rund eine Stunde im Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Vergangenen Sonntag, am 06. August, wurde die Feuerwehr Böheimkirchen-Markt um 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aufgrund der Nassen Fahrbahn auf der A1 in Fahrtrichtung Salzbrug bei Kilometer 51 ins Schleudern und krachte in die Leitschiene. Die Aufgabe der Wehr bestand darin das Fahrzeug von der Unfallstelle auf den nächstgelegenen Parkplatz zu verbringen. Nach rund einer Stunde konnte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Franz Emsenhuber wurde 70 Jahre alt. http://www.feuerwehr-wagram.at | Foto: FF St.Pölten-Wagram

Langjähriger Fahrmeister der FF feierte seinen 70. Geburtstag

ST. PÖLTEN (red). Der erfolgreiche Teilnehmer an Feuerwehrwettkämpfen, überregionale Küchenchef und langjähriger Fahrmeister der FF St. Pölten-Wagram, Franz Emsenhuber, feierte am Mittwoch, 2. August, seinen 70. Geburtstag. Schon am Vorabend überraschte ihn das Wagramer Feuerwehrkommando zuhause und überreichte ihm einen aus Holz geschnitzten Florian. Die Freude war "Emsi", wie er landein/landaus genannt wird anzusehen. Denn auch im etwas reiferen Alter schaut der gelernte Mechaniker oft...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Aufgrund eines Reifenplatzers war der LKW von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. | Foto: Daniel Tremer, FF Böheimkirchen
2

LKW-Bergung nach Reifenplatzer

Die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Böheimkirchen waren am 3. August in einem dreistündigen Einsatz. BÖHEIMKIRCHEN (red). Vergangenen Donnerstag wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr Böheimkirchen zu einer schweren LKW-Bergung alarmiert. Ein zwölf Tonnen schwerer LKW war auf der L2285 zwischen Röhrenbach und Wiesen verunglückt. Aufgrund eines Reifenplatzers war der LKW von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Nach der Absicherung der Unfallstelle, konnte das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte entfernten lose Eternit Teile und deckten das Dach mit einer Plane ab. | Foto: FF St. Pölten-Spratzern
4

Unwetter Einsatz in Spratzern

Am Donnerstag, dem 20. Juli, kam es auf Grund eines Blitzeinschlages zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern. ST. PÖLTEN (red). Während des Gewitters am Donnerstag, schlug ein Blitz in eine Dachkonstruktion in Spratzern ein. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern rückte mit insgesamt zwei Fahrzeugen sowie der Polizei aus. Aufgabe der Feuerwehr war es, lose Eternit Teile zu entfernen und das Dach mit einer Plane abzudecken.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte während der Bergung des Fahrzeuges. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
4

Unfall: Lenkerin verlor Kontrolle über ihr Fahrzeug

Auf der B20 kam es heute, am 16. Juli, zu einem Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN (red). Die Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen wurde in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach einen Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor eine junge PKW-Lenkerin aus dem Bezirk St.Pölten die Kontrolle über ihr Fahrzeug, krachte gegen eine Straßenlaterne und blieb letztendlich im Straßengraben liegen. Der PKW wurde vom Graben herausgezogen und verkehrssicher abgestellt. Anschließend musste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Innenraum des Autos bereits lichterloh. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Coupé geriet auf Westautobahn A1 in Vollbrand

Der Einsatz am Dienstag verursachte einen längeren Stau. ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St.Pölten-Spratzern wurden am Dienstag, 4. Juli um 11:23 Uhr gemeinsam zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn A1 gerufen. Auf der Höhe des Rasthauses Völlerndorf brach in einem gerade gebraucht gekauften Coupé ein Feuer aus. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen und es samt seinem Sohn verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Christian Brenner, Uitz Alexandra, Jürgen Praschl, Beate Praschl, Elisabeth Borst, Alfred Borst, Sebastian Uitz, Thorsten Holzapfel, Rainer Holzapfel, Michael Stanzel, Christian Praschl, Sebastian Mole, Celina Frank, Lukas Weyrer | Foto: privat

Neue Bewerbsshirts für Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen

ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juni fand die offizielle Übergabe der neuen Wettkampf T-Shirts der freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen statt. Die neuen atmungsaktiver hergestellten Leibchen wurden mit Unterstützung der Ortsansässigen Unternehmen Sonnenschutz Praschl und dem Gasthaus zum Kirchenwirt - Familie Borst angeschafft. Die Wettkampfgruppe erkämpfte sich bereits einen Pokal bei den Hainfelder - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Kaumberg in Silber.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: FF St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten: LKW stand am Rastplatz Kesselhof in Vollbrand

ST. PÖLTEN. In der Mittagszeit des 2. Juni gingen in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten Notrufe ein, welche von einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn berichteten. Ein Klein-LKW war auf dem Rastplatz Kesselhof in Brand geraten - die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Unverzüglich rückten die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Böheimkirchen zu dem Einsatzort aus. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Neben dem Universallöschfahrzeug der FF St....

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Einsatz: Motorradfahrer landete im Straßengraben

ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde mittels Pager und SMS mit der Meldung “Motorradbergung B39, Abzweigung Richtung Kilb” alarmiert. Ein PKW-Lenker von Grünsbach kommend kollidierte mit einem Motorradfahrer, der aus Richtung Rabenstein kam. Der Fahrer des Motorrads wurde vom Motorrad geschleudert und kam am Straßenrand zu Liegen. Unsere Tätigkeit am Einsatz war es die verletzte Person von Schaulustigen abzuschirmen, die Unterstützung der Rettungsmannschaft, sowie...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.