Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

66

Fahrzeugsegnung mit 29 Patinnen
Nach 34 Jahren neues Fahrzeug für die Feuerwehr Deutsch Minihof

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Fahrzeug erhalten. "Der Grund dafür lag auf der Hand.", berichtet Kommandant Joachim Fasching. "Wir hatten ein altes Fahrzeug Baujahr 1984 (34 Jahre), das nicht mehr einem Erstangriffsfahrzeug nach dem heutigen Stand der Technik entsprach."  Das neue Mehrzweckfahrzeug mit Wechselladesystem und einer Tragkraftspritze kostete 138.000. Die Finanzierung teilten sich die Gemeinde Mogersdorf, die Landesregierung und die Feuerwehr Deutsch Minihof zu je einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Den gebrauchten und aus Spenden finanzierten Tanklöschwagen lassen der Wörterberger Hannes Langmann (links) und der Stinatzer Franz Grandits nach Afrika bringen. | Foto: Bezirkskommando

Organisatoren aus Wörterberg und Stinatz
Ein Feuerwehrauto für Burkina Faso

Im nördlichen Teil von Burkina Faso in Westafrika, wo Feuerwehren eine rare Ausnahme sind, wird ab nächstem Jahr ein österreichisches Feuerwehrauto zu Einsätzen ausrücken. Das haben der Wörterberger Kommandant Hannes Langmann und der Stinatzer Franz Grandits, Obmann des Vereins „Hilfe Direkt“, möglich gemacht. Gebrauchter TanklöschwagenDer gebrauchte Tanklöschwagen stand bis heuer in Kienberg (Niederösterreich) in Verwendung. Langmann, der auch ein Handelsunternehmen für gebrauchte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das "neue Einsatzfahrzeug" nahm Jubilar Rainer Freißmuth (3.v.l.) mit Gattin Petra sowie den Kindern Patrick und Selina von Feuerwehrverwalter Wolfgang Kniedl entgegen. | Foto: Feuerwehr Limbach
2

Kommandant Rainer Freißmuth staunte
Neues Limbacher "Einsatzauto" zum Geburtstag

Als Einsatzfahrzeug für den Ernstfall würde es zwar nicht durchgehen, aber als Geburtstagsgeschenk passt es allemal. Das hölzerne Feuerwehrauto spendierte nämlich die Feuerwehr Limbach ihrem Kommandanten Rainer Freißmuth zum 50. Geburtstag. Außerdem stemmten seine Kameraden mit vereinten Kräften und einem kräftigen „Hooo-ruck!“ einen Geburtstagsbaum in die Höhe. Jubilar Rainer Freißmuth übt seit 14 Jahren die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten aus. Die Gratulationen im Namen der Kameraden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Fahrzeug wurde Ende November von der Feuerwehr übernommen und soll im kommenden Jahr bei einem Fest gesegnet und in Dienst genommen werden.  | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Fahrzeug für die Feuerwehr
Deutsch Minihof: Wagenwechsel nach 34 Jahren

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Mehrzweckfahrzeug angeschafft, nachdem das alte Kleinlöschfahrzeug 34 Jahre lang im Einsatz gestanden war. Der neue Wagen der Type Mercedes-Sprinter weist unter anderem eine Schnelllöscheinrichtung auf. Die Gesamtkosten von 137.000 Euro tragen die Gemeinde, das Land Burgenland und die Feuerwehr zu je einem Drittel.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit 21 Jahren kämpft Franz Grandits gegen den Hunger in Burkina Faso
5

Projekte in Burkina Faso
"Hilfe direkt": Brand bringt neue Notlagen für Franz Grandits und seine Helfer

Vor einigen Wochen verbrannten in Burkina Faso drei Mädchen im Alter von sechs bis acht Jahren bei lebendigem Leib in der Hirsekammer ihrer Hütte. Beinahe zeitgleich brannte das einzige Krankenhaus in der 75.000 Einwohner-Stadt Kongoussi bis auf die Grundmauern ab. Spital an KapazitätsgrenzeVon beiden Katastrophen ist der Stinatzer Franz Grandits, Gründer der Organisation "Hilfe direkt" in Burkina Faso, direkt betroffen. Denn das Krankenhaus in Baam, das von "Hilfe direkt" erbaut wurde und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Ein Festakt umrahmte die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeugs. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
5

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Welten

Die Feuerwehr Welten hat ein neues Feuerwehrauto erhalten. Das Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Mercedes kostete 55.000 Euro, das alte Vorgängerfahrzeug musste ausgeschieden werden. Die offizielle Übernahme und die Segnung fanden im Rahmen eines zweitägigen Feuerwehrfests statt. Das Geld brachten je zu einem Drittel die Gemeinde St. Martin an der Raab, die Landesregierung und die Feuerwehr Welten selbst auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Mischendorf
29

Neues Rüstlöschfahrzeug für die Feuerwehr Mischendorf

Nicht nur in Ernstfällen und bei Bewerben, sondern auch wenn es darum geht, ein neues Fahrzeug zu bekommen, zeigen die Kameraden der FF Mischendorf gerne Einsatz. Fleißiges Sammeln und Sparen machte sich bezahlt – dank finanzieller Unterstützung seitens der Gemeinde Mischendorf sowie des Landes Burgenland nahm Kommandant HBI Emil Radakovits beim Festakt am 2.9.2017 den Schlüssel für das neue RLFA 2000 von Bürgermeister Ing. Martin Csebits entgegen. Nach dem Empfang der Gastwehren, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Das Hilfslöschfahrzeug des Herstellers Magirus-Lohr wurde am Wochenende gesegnet. | Foto: Feuerwehr Gamischdorf
1 2

Feuerwehr Gamischdorf hat neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Gamischdorf hat ein neues Fahrzeug bekommen, genauer gesagt ein 7,5 Tonnen schweres Hilfslöschfahrzeug des Herstellers Magirus-Lohr. Der Wagen verfügt über einen 800-Liter-Wassertank und hat 190.000 Euro gekostet. 55.000 Euro kommen vom Land, 50.000 von der Gemeinde, den Rest hat die Feuerwehr angespart bzw. durch Sammlungen aufgebracht. Zur Segnung des neuen Autos durch Pfarrer Angelo Rajaseelan war fast die gesamte Ortsbevölkerung auf den Beinen. Über 200 Feuerwehrfrauen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Rechnitz erhielt ein neues Einsatzfahrzeug.
38

Neues Feuerwehrauto in Rechnitz eingeweiht!

Am Samstag, dem 20.05.2017 wurde ein neues Feuerwehrauto in Rechnitz eingeweiht. Natürlich waren auch einige berühmte Personen anwesend. Das neue Feuerwehrauto wurde in Rechnitz am Samstag, dem 20.05. eingeweiht. Vor dem Feuerwehrhaus in Rechnitz eröffnete der Rechnitzer Feuerwehr Kommandant die Feier. Neben Diakon Alfred Resetar, der das Feuerwehrauto WLF-K (Wechselladerfahrzeug mit Kran) segnete, richtete Johann Schranz ebenfalls einige Worte an die Zuseher. Auch der Bürgermeister von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nicole Rohrer
1 6

NEUBERG - Feuerwehrauto nach Tuzla (Bosnien)

NEUBERG: Verabschiedung von altem Feuerwehrauto an die Feuerwehr von Tuzla (Bosnien) durch Bank - Gemeinde - und Bundesheerabordnung. Musikalische Umrahmung mit einer Bundesheerblasmusik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Johann Belakovits
3 110

Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Neuberg

TLF 2000 wurde seiner Bestimmung übergeben. Am 20. August fanden sich zahlreiche Fest- und Ehrengäste in Neuberg beim Feuerwehrhaus ein, um am Festakt zur Segnung des neuen TLF 2000 teilzunehmen. Mit dem Empfang der Wehren und darauf folgendem Festakt und Ansprachen wurde dieser Abend dann musikalisch mit einem Dämmerschoppen abgerundet. Wo: Feuerwehrhaus Neuberg, Kirchenweg, 7535 Neuberg im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Das neue Tanklöschfahrzeug für Wörterberg nahmen Kommandant Adolf Langmann (Mitte) und Bürgermeister Kurt Wagner (rechts) mit den Wagenpatinnen in Empfang. | Foto: Josef Lang
7

Feuerwehr Wörterberg spart Geld beim Wagenkauf

Einen budgetschonenden Weg beim Ankauf eines Tanklöschfahrzeugs hat die Feuerwehr Wörterberg beschritten. Der neue Wagen wurde gebraucht gekauft, ist 13 Jahre alt und hat nur 91.000 Euro gekostet. Übernommen wurde das gut erhaltene TLF 1500 von der Feuerwehr Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf), finanziert von der Landesregierung, der Gemeinde Wörterberg und der Ortsfeuerwehr selbst. Zur Segnung des Wagens durch Pfarrer Ewald Mussi konnte Ortskommandant Adolf Langmann daher nicht nur die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Einweihung Feuerwehrauto

und Heuriger, Do ab 10 Uhr Wann: 04.06.2015 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, 2443 Loretto auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Das Schloss Rotenturm wurde vom Besitzer vollständig restauriert und soll schon bald für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
4

Rotenturm: Viele Infrastrukturmaßnahmen

In Rotenturm stehen wie auch schon im Vorjahr einige Infrastrukturmaßnahmen auf dem Programm. Die Gemeinde Rotenturm hat auch in diesem Jahr einiges vor. Vor allem im Bereich Infrastruktur wird in allen drei Ortsteilen an einigen Schrauben gedreht. Beispielsweise wird die Sanierung des Vereinshauses des Sportvereins ASKÖ Rotenturm von der Gemeinde unterstützt. "Ein Jugendbetreuungsraum und zusätzliche WCs in den Mannschaftskabinen sollen eingerichtet werden", erklärt Bürgermeister Halper. Auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die Feuerwehr Goberling begrüßte zahlreich Gäste zum Dorffest und Autoweihe | Foto: FF Goberling
3

Dorffest der FF Goberling mit Autoweihe

Am 15. und 16. August 2014 veranstaltete die FF Goberling ihr 20. Dorffest mit Autoweihe. Unter sehr großer Teilnehme der Ortsbevölkerung, und der Feuerwehren vom Abschnitt 6 ( Gemeinde Stadtschlaining & Unterkohlstätten ) konnte Kommandant Harald Kappel folgende Gästen begrüßen - die 10 Patinen für das neue MTF, LR Helmut Bieler, LAbg. Doris Prohaska, LAbg. Reinhard Jany, Bezirkshauptmann WHR Dr. Helmut Nemeth, Bürgermeister Markus SZELINGER, Vizebürgermeister Hans BIELER,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
55

Segnung des neuen Feuerwehrautos in Poppendorf

Freiwillige Feuerwehr in Poppendorf Ort erhielt ein neues MTF. Bei schönstem Wetter fand eine feierliche Segnung des neuen Feuerwehrautos statt. Dazu kamen zahlreiche Ehrengäste unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Landtagsabgeordneter Helmut Sampt, Bürgermeister Ing. Eduard Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki, ABI Günther Holler, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Alfred Kloiber, Feuerwehrkollegen und zahlreiche Gäste. Zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Haupt
LHStv. Franz Steindl, Gemeindevorstand Peter Gmeiner, FF-Kdt. Peter Fröch und eine Delegation aus Teaca mit dem ehemaligen Bgm. Eckehardt Zaig | Foto: ÖVP
3

Purbach spendet Feuerwehrauto

PURBACH. Die Stadtfeuerwehr Purbach hat ein ausgemustertes Tanklöschfahrzeug an die Gemeinde Teaca in Rumänien gespendet. Das Auto ist voll funktionsfähig und wird der von Armut geprägten Gemeinde eine große Unterstützung sein, denn der in Teaca vorhandene Fuhrpark ist aufgrund technischer Mängel nur bedingt einsatzfähig. Hilfe in vielen Bereichen Seit rund 20 Jahren unterstützt das Rote Kreuz Burgenland, aber auch die Stadtgemeinde Purbach die rumänische Gemeinde in vielfältiger Weise. In den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.