Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

So könnte das alte Feuerwehrhaus in Zukunft aussehen. | Foto: FXA

Viele Pläne für altes FF-Haus
Feuerwehrauto zu groß für Frahamer FF-Haus

Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Feuerwehr Fraham ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Etwas zu früh für die Feuerwehr, denn das neue Zeughaus der FF ist noch nicht ganz fertig.  FRAHAM. Nun steht das neu angekaufte Gefährt vorübergehend am Bauhof, bis das Zeughaus einzugsbereit ist. Denn in das alte Feuerwehrhaus passt das Feuerwehrauto nicht hinein. "Das Feuerwehrauto kann ich mir nicht aussuchen, das geht vom Land aus. Für die Pflichtbereichsklasse Fraham ist genau das...

Am 16. August wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Pötting in einem feierlichen Rahmen in den Dienst gestellt.
 | Foto: FF Pötting
3

Freiwillige Feuerwehr Pötting
Einweihungsfest für neues Feuerwehrauto

Am 16. August wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Pötting in einem feierlichen Rahmen in den Dienst gestellt. PÖTTING. 18 Feuerwehren mit insgesamt 238 Mann, vorwiegend aus dem Abschnitt Grieskirchen, aber auch aus den Abschnitten Kallham und Peuerbach, folgten unserer Einladung zur Fahrzeugweihe. Die Segnung wurde von Priester Liberatus abgehalten. Auch einige Ehrengäste wie Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Abgeordneter zum Landtag Thomas Antlinger,...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha erhielt ein neues Kommandofahrzeug. Am 1. September wurde es gesegnet. | Foto: FF St. Agatha

Fahrzeugsegnung
Ersatz für 26-jähriges Feuerwehrauto der FF St. Agatha

Die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha hat am 1. September ein neues Kommandofahrzeug (KDO-Fahrzeug) in den Dienst gestellt, das ein 26 Jahre altes Mannschaftstransportfahrzeug ablöst. ST. AGATHA. Die Segnung des neuen KDO-Fahrzeuges fand im Rahmen einer Feldmesse auf der Stefan Fadinger Waldbühne statt, bei der zahlreiche Gastfeuerwehren und Ehrengäste anwesend waren. Bürgermeister Manfred Mühlböck und Feuerwehrkommandant Sebastian Dieplinger begrüßten die Gäste. Das neue Kommandofahrzeug, ein...

Jedes Kind durfte ausprobieren, wie ein Feuerlöscher funktioniert. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
13

Ferienaktion
40 Kinder besuchten die Feuerwehr Steinerkirchen

40 Kinder nahmen an der Ferienaktion der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Steinerkirchen am Innbach teil. KEMATEN AM INNBACH. Dabei erhielten die Kinder Einblick in die Tätigkeiten eines Feuerwehrmitglieds. Es wurden einige Stationen aufgebaut – unter anderem eine, wo jedes Kind einen Feuerlöscher ausprobieren durfte. Die FF Steinerkirchen bekämpfte vor den Augen der Kinder außerdem eine Fettbrandexplosion. Nach einer Stärkung wurden alle mit dem Feuerwehrauto nach Hause gebracht.

Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

Foto: Elisabeth Kronsteiner
19

Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen
Vom Forstunfall bis hin zu einem Brandalarm

In einer Spezialübung trainierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Meggenhofen Ende Oktober einige Szenarien um mögliche Fehlerquellen im Ablauf eines Einsatzes ausfindig zu machen.  MEGGENHOFEN. Über zwölf Stunden widmete sich die FF Meggenhofen am 29. Oktober dem Feuerwehrwesen. Bereits um 7:00 Uhr startete der gemeinsame Übungstag mit einem kräftigenden Frühstück. Ab diesem Zeitpunkt mussten die Kameradinnen und Kameraden jederzeit mit einem Übungsalarm rechnen. Im Laufe des...

Freude über das neue Fahrzeug: Bürgermeisterin Nadine Humberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lindenbauer, Kommandant der FF Natternbach Michael Humer (v.l.) | Foto: FF Natternbach
3

Feuerwehrauto für FF Natternbach
Die Feuerwehr hat einen neuen Schützling

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Natternbach durften sich kürzlich über ein neues Kommandofahrzeug freuen. NATTERNBACH. Das Fahrzeug, von der Firma Zecko aufgebaut auf einen Mercedes Sprinter mit Allradantrieb und "Sechs Mann Besatzung", wird künftig als „Einsatzzentrale auf Rädern“ die Leitstelle bei den Feuerwehreinsätzen sein. Die Ausstattung erfolgte nach den neuesten technischen Standards durch entsprechendes EDV-Equipment mit Internet- und Funkverbindung. Alle notwendigen...

Die zweitälteste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen feierte ihr 150-jähriges Bestehen. | Foto: FF Haag am Hausruck, Voithofer
16

Haag am Hausruck
Vierfacher Anlass zum Feiern bei der Haager Feuerwehr

Zwei neue Fahrzeuge, eine Florianikapelle und das 150-jährige Bestandsjubiläum gab es am 10. September bei der Feuerwehr Haag am Hausruck zu feiern. Zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen von 13 Feuerwehren waren bei der Veranstaltung der zweitältesten Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zugegen. HAAG AM HAUSRUCK.  Musikalisch wurde der Festakt von der Marktmusikkapelle Haag umrahmt. Kommandant Mario Wilflingseder gab einen kurzen Rückblick über die Anschaffung der Fahrzeuge und den Bau der...

Die Kinder durften einige Einsatzgeräte der Freiwilligen Feuerwehr ausprobieren. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
16

Steinerkirchen am Innbach
Kinderferientag bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die FF Steinerkirchen am Innbach veranstaltete am Dienstag, den 23. August, einen Kinderferientag. Dabei wurden den jungen Interessierten Einsatzgeräte, beispielsweise die wasserführenden Armaturen, gezeigt. KEMATEN AM INNBACH.  Rund 40 Kinder starteten in den Stationsbetrieb, wo ein spielerisches Kennenlernen von Einsatzgeräten am Programm stand. Ein Highlight stellten dabei die wasserführenden Armaturen dar: Mit Unterstützung der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden durfte jedes Kind...

KLF Abholung von KLF bei Autohaus Daxl. Wolfgang Großruck, Josef Schwarzmannseder, Gottfried Daxl, Roland Daxl, Manfred Rabengruber und Peter Neuwirth (v. l.).

 | Foto: VAFFFA
2

Hilfe zur Selbsthilfe
Löschfahrzeug für Fahrt nach Albanien bereit

Der Vafffa kann einen weiteren Erfolg für sich verbuchen: Die Feuerwehr St. Florian stellte ein Kleinlöschfahrzeug kostengünstig zur Verfügung, das nun auf die Überstellung nach Albanien wartet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn auch eingeschränkt, gehen die Aktivitäten beim Verein zum Aufbau und Förderung der Freiwilligen Feuerwehren in Albanien (Vafffa) weiter. Triebfeder dafür ist der ehemalige Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Grieskirchen, Josef Schwarzmannseder. Löschfahrzeug kostenlos...

v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Rosenbauer-Mitarbeiter Elias Rashid, der demonstrierte, wie sich ein Exoskelett in der Praxis einsetzen lässt. | Foto: Land OÖ/Kauder
7

Praxistest
„Exoskelett“ im Arbeitseinsatz bei Rosenbauer und Rewe

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Linzer Johannes Kepler Uni (JKU) und der Technischen Universität (TU) Graz beschäftigte sich mit dem Praxis-Potenzial sogenannter „Exoskelette“ – mit Vorstellungen aus Science-Fiction-Filmen haben diese Assistenzsysteme übrigens nur wenig gemein. LEONDING. Exoskelette sollen den menschlichen Körper vor allem unterstützen und entlasten – beispielsweise bei Hebe- oder Schlichtarbeiten. Entsprechend erprobt wurden die von der oö. Vertriebsfirma awb zur...

Die rumänische Partnergemeinde Tarna Mare freute sich über das Feuerwehrauto. | Foto: Bürgermeister Kurt Kaiserseder
3

Übergabe eines FF-Autos an rumänische Partnergemeinde Tarna Mare

NEUKIRCHEN AM WALDE. In einem offiziellen Festakt wurde das Feuerwehrauto LFB - A2 der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen am Walde an die Partnergemeinde Tarna Mare übergeben. Zwischen der rumänischen Gemeinde und der Marktgemeinde Neukirchen am Walde besteht seit 2014 aufgrund des EU-Programms "Europe for Citizens" eine Gemeindepartnerschaft mit regem Kultur- und Schüleraustausch. Tarna Mare versucht nun, eine Freiwillige Feuerwehr zur Nutzung des Feuerwehrautos in der Region aufzubauen.

Ein uriges Gefährt: FF Grieskirchen zeigte ihren Dodge bei der Kameradschaftsbund-Feier. | Foto: FF Grieskirchen
2

Kameradschaftsbund feierte mit Feuerwehr-Oldtimer-Dodge

GRIESKIRCHEN. Die 60-Jahr-Feier des Grieskirchner Kameradschaftsbunds ließ sich die FF Grieskirchen natürlich nicht entgehen. Die Feuerwehrkameraden beteiligten sich an dem Zug mit dem Oldtimerfahrzeug Dodge und der alten, aber liebevoll restaurierten Holzdrehleiter. Bei dem Dodge vermutet die FF Grieskirchen, dass es eines der ältesten durchgehend angemeldeten Fahrzeuge im Bezirk sei – Beweis soll das alte, schwarze Kennzeichen 0-124.000 sein.

Andrea Wallaberger, Sieglinde Pöttinger, Anton Rebhan, Franz Hackl, Claudia Ortner (v. l.). | Foto: Alexander Milli

Rottenbach: Verein Dorfentwicklung unterstützt die Feuerwehr

ROTTENBACH. Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbach ließ sich der Verein Dorfentwicklung nicht entgehen. Aus diesem Anlass übergaben die Mitglieder Andrea Wallaberger, Sieglinde Pöttinger, Franz Hackl und Obfrau Claudia Ortner FF-Kommandant Anton Rebhan (Foto) eine Spende in Höhe von 1500 Euro. Ein Zeichen, dass die verschiedenen Vereine im Ort zusammenhalten, besonders, wenn es um eine notwendige Anschaffung wie das neue Feuerwehrauto für die Gemeinde geht.

Das Neue KDO
9

Neues Kommandofahrzeug zum 125 Jährigem Geburtstag

Zum 125 Feuerwehr Jubiläum konnte die Feuerwehr Neukirchen auch ein neues Kommandofahrzeug Segnen. Bei Traumhaften Kulisse am Erlebnisteich Woodis durfte Kommandant Thomas Kronschläger zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben dem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder und Abschnittsfeuerwehr Kommandant BR Helmut Neuweg, waren aus der Politik Bundesrat Ferdinand Tifnig sowie BGM Kurt Kaiserseder anwesend. Natürlich durfte auch der Neukirchner Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck...

7

Neues Einsatzfahrzeug für die Hofkirchner Bürger

HOFKIRCHEN/Trattnach. Sechs Kameraden der FF Hofkirchen fuhren gemeinsam am 13. September nach Rankweil (Vorarlberg), um das neue Fahrzeug, ein LFB-A1 vom Type Iveco Daily 70C17 (Allrad, 170 PS) von der Firma Walser abzuholen. Nach sechsstündiger Rückfahrt traf das neue Auto am 14. September um 18 Uhr beim Feuerwehrhaus in Hofkirchen an der Trattnach ein. Es wurde von der Musikkapelle Hofkirchen mit einem Ständchen begrüßt. Hauptbrandmeister Bernhard Gruber übergab das Auto dem...

3

Neues Feuerwehrauto für FF Hofkirchen

Am 14. September warteten die Hofkirchner Feuerwehrmänner gespannt auf ihr neues Einsatzfahrzeug. Sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen fuhren gemeinsam am 13. September 2012 nach Rankweil (Vorarlberg), um das neue Fahrzeug der Type LFB-A1 von der Firma Walser abzuholen. Nach einer sechsstündigen Fahrt traf das neue Auto am 14.09.2012 um ca 18 Uhr beim Feuerwehrhaus in Hofkirchen an der Trattnach ein, wo es musikalisch von der Musikkapelle Hofkirchen an der Trattnach feierlich...

Das neue Einsatzfahrzeug für Schnölzenbergs Einwohner | Foto: FF Schnölzenberg
3

Neuer Sprinter zum Schutz für Hab und Gut in Schnölzenberg!

SCHLÜSSLBERG. Ein modernes KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allrad) wurde bei der Feuerwehr Schnölzenberg (Gemeinde Schlüsslberg) am Freitag den 22. Juni feierlich in den Dienst gestellt. Das neue Einsatzfahrzeug ist ein Mercedes Sprinter mit Sonderausrüstung, wie eine umfangreiche Seitenbeladung, einen Lichtmasten für Nachteinsätzte und noch einige wichtigen Dingen die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Das Fahrzeug hat einen Anschaffungswert von 122.880,-- Euro und wird wieder mindestens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.