Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Niedermayr, Bürgermeister Georg Seethaler, die Landtagsabgeordneten Doris Margreiter und Christian Mader, Kommandant der FF Rüstorf Jürgen Hamader. | Foto: FF Rüstorf
4

Feuerwehr Rüstorf
Löschfahrzeug gesegnet, Festlsaison eröffnet

Am Freitag, 26. April 2024, hat die Feuerwehr Rüstorf die Segnung ihres neuen Löschfahrzeugs gefeiert. Gleichzeitig haben die Kameraden ihre Festzeltsaison eingeläutet.  RÜSTORF. Bereits im September hat die Feuerwehr das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung erhalten. Am 26. April wurde es in feierlichem Rahmen gesegnet. 18 Gastfeuerwehren mit mehr als 250 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste – darunter die Landtagsabgeordneten Doris Margreiter und Christian Mader und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehr Adlwang
Gottes Segen für neues Löschfahrzeug

ADLWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Adlwang veranstaltete am Sonntag,14. April einen Frühschoppen anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B). Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr, die Kameraden der Partnerfeuerwehr Büchl aus Bayern und die Adlwanger Bevölkerung füllten den Veranstaltungssaal der Bürgerhalle. Pater David gab dem Fahrzeug am Ende des Festakts seinen Segen, bevor die Brasselbande zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
28

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZUG. Für 54 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20. März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
42

Feuerwehrfest in Mining
Die Florianis aus Mining feierten

MINING. Zu Pfingsten wurde in Mining groß gefeiert. Anlass zum Feiern gab die Indienststellung eines neuen Tanklöschfahrzeuges und der Anbau beim bestehenden Feuerwehrhaus. Bereits am Freitag ging es mit der „Pfingstgaudi" los. Am darauffolgenden Samstag kamen dann knapp 50 Feuerwehren und Musikkapellen nach Mining. Den Abschluss bildete dann am Pfingstsonntag ein gemütlicher Frühschoppen mit der Mininger Musi. Zuvor fand jedoch der Festakt statt, bei dem Pastoralassistentin Christine Rosska...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mining
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried schreibt das Gemeinschaftsleben groß. | Foto: Andreas Gadermair

FF Eschlried
Feuerwehrmitglied sein: So geht sinnvolle Freizeitgestaltung

Lernen, ein Mitglied einer Vereinsfamilie sein und eine lustige Freizeitgestaltung: Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried bietet Kindern und Jugendlichen wie viele weitere Feuerwehren im Bezirk die Möglichkeit dazu. ESCHLRIED. Sandra Landlinger, die mit Florian Thattendorfer die Feuerwehrjugend von Eschlried betreut, erzählt: "Wir haben vor fünf Jahren mit der Jugendarbeit angefangen". Mit acht Jahren dürfen Kinder bereits zu der Feuerwehr dazu und können die theoretischen Grundlagen einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auch Rosenbauer kämpft mit aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. | Foto: Rosenbauer
2

Konsolidierungsphase
Rosenbauer verordnet sich selbst „Fitnessprogramm“

Feuerwehrauto-Profi Rosenbauer will seine Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten absichern. Neo-CEO Sebastian Wolf erklärt wie das gemacht werden soll. LEONDING. Nach den ersten 100 Tagen mit dem neuen CEO Sebastian Wolf steht Feuerwehrauto-Branchenführer Rosenbauer am Anfang eines selbst auferlegten „Fitnessprogramms“: „Mit dem Programm wollen wir nachhaltig unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit auch den Standort Österreich für uns absichern“, erklärt Wolf – „Der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Fotos: FF Aschach
28

Aschach an der Steyr
Florianis nehmen hochmodernes Löschfahrzeug in Betrieb

ASCHACH. Am Dienstag, 22. November konnte die Freiwillige Feuerwehr Aschach als Ersatz für das mittlerweile 30 Jahre alte Löschfahrzeug (LF-A) ein neues Feuerwehrauto in Dienst stellen. Die Firma Rosenbauer baute den feuerwehrtechnischen Aufbau auf ein Fahrgestell der Firma MAN (TGM 16.290) auf. Nach der Einschulung von zehn Kameraden der Feuerwehr Aschach/Steyr auf das neue Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer wurde das neue LF-A durch den Bürgermeister Hubert Kern im Rahmen eines Empfanges an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Elisabeth Kronsteiner
19

Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen
Vom Forstunfall bis hin zu einem Brandalarm

In einer Spezialübung trainierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Meggenhofen Ende Oktober einige Szenarien um mögliche Fehlerquellen im Ablauf eines Einsatzes ausfindig zu machen.  MEGGENHOFEN. Über zwölf Stunden widmete sich die FF Meggenhofen am 29. Oktober dem Feuerwehrwesen. Bereits um 7:00 Uhr startete der gemeinsame Übungstag mit einem kräftigenden Frühstück. Ab diesem Zeitpunkt mussten die Kameradinnen und Kameraden jederzeit mit einem Übungsalarm rechnen. Im Laufe des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Freude über das neue Fahrzeug: Bürgermeisterin Nadine Humberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lindenbauer, Kommandant der FF Natternbach Michael Humer (v.l.) | Foto: FF Natternbach
3

Feuerwehrauto für FF Natternbach
Die Feuerwehr hat einen neuen Schützling

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Natternbach durften sich kürzlich über ein neues Kommandofahrzeug freuen. NATTERNBACH. Das Fahrzeug, von der Firma Zecko aufgebaut auf einen Mercedes Sprinter mit Allradantrieb und "Sechs Mann Besatzung", wird künftig als „Einsatzzentrale auf Rädern“ die Leitstelle bei den Feuerwehreinsätzen sein. Die Ausstattung erfolgte nach den neuesten technischen Standards durch entsprechendes EDV-Equipment mit Internet- und Funkverbindung. Alle notwendigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die zweitälteste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen feierte ihr 150-jähriges Bestehen. | Foto: FF Haag am Hausruck, Voithofer
16

Haag am Hausruck
Vierfacher Anlass zum Feiern bei der Haager Feuerwehr

Zwei neue Fahrzeuge, eine Florianikapelle und das 150-jährige Bestandsjubiläum gab es am 10. September bei der Feuerwehr Haag am Hausruck zu feiern. Zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen von 13 Feuerwehren waren bei der Veranstaltung der zweitältesten Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zugegen. HAAG AM HAUSRUCK.  Musikalisch wurde der Festakt von der Marktmusikkapelle Haag umrahmt. Kommandant Mario Wilflingseder gab einen kurzen Rückblick über die Anschaffung der Fahrzeuge und den Bau der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Kinder durften einige Einsatzgeräte der Freiwilligen Feuerwehr ausprobieren. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
16

Steinerkirchen am Innbach
Kinderferientag bei der Freiwilligen Feuerwehr

Die FF Steinerkirchen am Innbach veranstaltete am Dienstag, den 23. August, einen Kinderferientag. Dabei wurden den jungen Interessierten Einsatzgeräte, beispielsweise die wasserführenden Armaturen, gezeigt. KEMATEN AM INNBACH.  Rund 40 Kinder starteten in den Stationsbetrieb, wo ein spielerisches Kennenlernen von Einsatzgeräten am Programm stand. Ein Highlight stellten dabei die wasserführenden Armaturen dar: Mit Unterstützung der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden durfte jedes Kind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Dana Glaser
16

150 Jahre Feuerwehr Hörsching
Feuerwerk der Ereignisse gefeiert

Beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching – vom 13. bis 14. August 2022 – gab es nicht nur eine Besonderheit, es galt gleich viele Gründe zu feiern. HÖRSCHING. Unter den wachsamen Augen der lokalen Politik, Wirtschaft und sämtlichen Nachbar Feuerwehren wurde anlässlich des 150 Bestehens der freiwilligen Feuerwehr ein Feuerwehr Museum eröffnet, hier findet sich alles was sich in den letzten Dekaden angesammelt hat, schön zusammengestellt. Feuerwehr Hörsching ist eine Vorreiter in...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
242

Großübung
Großbrand mit vielen eingeschlossenen Personen

Die jährliche Pflichtbereichsübung konnte nach 2 Jahren Zwangspause nachgeholt werden. Letztmalig in bestehender Form konnte dazu das Areal der Molkerei in Garsten genutzt werden. GARSTEN. Mehrere vermisste Personen und Rauchentwicklung waren die Übungsannahme für die Feuerwehren Garsten, Sand, Saass, Oberdambach, Schwaming, Gaflenz und Steyr am Mittwoch, 18. Mai. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Befehl zur sofortigen Menschenrettung gegeben und die ersten Personen konnten aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) Kommandant Christoph Blumenschein, Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer
12

Florianifeier
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Dietach

DIETACH. Im Rahmen der Florianifeier am Sonntag, 15. Mai wurde das neue „Kleine Löschfahrzeug – Logistik“ in Anwesenheit von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr durch Bürgermeister Johannes Kampenhuber an die Feuerwehr Dietach übergeben. Nach der Segnung durch Christian Puritscher übergab Bürgermeister Johannes Kampenhuber die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Christoph Blumenschein. Durch dieses moderne Einsatzfahrzeug, das rund 165.000 Euro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr Sierning
Einladung zur Florianimesse und Fahrzeugsegnung

SIERNING. Am Samstag, den 7. Mai 2022, findet um 19:00 Uhr die Florianimesse der Feuerwehr Sierning in der Pfarrkirche Sierning statt. Im Zuge dieser Florianimesse werden nach der Messe im Feuerwehrhaus Sierning das neue Löschfahrzeug und das Einsatzboot gesegnet. Im Anschluss laden die Feuerwehrmänner und Frauen zum Dämmerschoppen ins Feuerwehrhaus. Die Bevölkerung ist zu dieser Florianimesse, Fahrzeugsegnung und Dämmerschoppen herzlich eingeladen. Programm: 17 Uhr: Fahrzeugschau beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Sitzen im Feuerwehrauto war das Highlight für die Kinder. | Foto: Kinderhaus Hand in Hand
3

Enns
Feuer(wehr)alarm im Ennser Kinderhaus „Hand in Hand“

Die Kindergarten – Gruppe „Schatzinsel“ des Kinderhauses „Hand in Hand" in Enns hat sich mit dem Thema „Feuerwehr“ näher auseinandergesetzt. ENNS. Anrainer vermuteten schon einen Einsatz, als ein Feuerwehrauto vor dem Kinderhaus hielt. Zum Glück war es lediglich der „krönende Abschluss“ des Projektes „Feuerwehr“ der Gruppe „Schatzinsel“. „Feuer fasziniert Kinder immer wieder ganz besonders. Im Zuge dieses Projektes lernten die Kinder mit Feuer – und Alltagsgefahren umzugehen, sie bestenfalls zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
(v.l.n.r.) BFK OBR Wolfgang Mayr, HBI Hansjörg Steininger, Bürgermeister Richard Kerbl, Feuerwehrreferent Helmut Reiterer und OBI Markus Haslehner.
119

Sierning
Feuerwehr empfängt neues Löschfahrzeug

SIERNING.Die Freiwillige Feuerwehr Sierning freut sich über einen besonderen Neuzugang: Ein modernes Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) der Marke MAN TGM 13.290 wird die Kameradinnen und Kameraden künftig bei den Einsätzen begleiten und unterstützen. Am Montag (21.Feb) wurde das Fahrzeug feierlich empfangen und sofort in Dienst gestellt. Das Vorgängermodell, ein schon in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug Steyr 10S18 (Bj:1992), wurde ausgetauscht und durch ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Marehard, Werner Ferchhumer, Feuerwehrkommandant Franz Humer und Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v. l.) | Foto: Stadt Wels
4

Fertig übersiedelt
Neue Feuerwache Pernau ist einsatzbereit

Endlich ist es geschafft: Die Übersiedlung der Feuerwache Pernau in den neu errichteten Standort beim Zentralen Betriebsgebäude (ZBG) der Stadt Wels ist vollendet. WELS. „Der Neubau der Feuerwache Pernau und das neue Löschfahrzeug sind wesentliche Motivatoren für die Einsatzmannschaft. Durch den guten Standort ist die notwendige Hilfe schneller verfügbar“, sagt Feuerwehrkommandant Franz Humer. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 900.000 Euro. Die derzeit 14 Kameraden können ihre...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Projektteam der FF Gunskirchen mit den Sponsoren von Resch und Frisch, dem Formatwerk, der Raika Gunskirchen und der Firma S&S Steinhuber | Foto: FF Gunskirchen

Feuerwehr Gunskirchen
Firmen unterstützen mit neuer Ausrüstung

Gunskirchner Betriebe versorgen die Feuerwehr Gunskirchen mit neuer Ausrüstung. GUNSKIRCHEN. Bereits im Frühjahr erhält die Feuerwehr Gunskirchen ein neues Fahrzeug, welches das 30 Jahre alte ablösen wird. Außerdem benötigt die Mannschaft neue Ausrüstung, um auch in Zukunft weiterhin gut für alle Situationen gewappnet zu sein. Um also wieder auf dem neusten Stand zu sein, unterstützen Gunskirchner Betriebe die Einsatzorganisation bei der Beschaffung der sehr kostenintensiven Gerätschaften. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das neue Tunnel-Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg im Demo-Einsatz. | Foto: Kollinger/OÖLFV
9

62 Fahrzeuge übergeben
Imposante Feuerwehr-Schau in Linz

In einem großen feierlichen Festakt wurden am Dienstag, 28. September, 61 Stützpunktgeräte und -fahrzeuge an die Feuerwehren in Oberösterreich übergeben. LINZ. Im Hof des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes versammelten sich am Dienstag die 52 Stützpunkt-Feuerwehren, die in den letzten 18 Monaten mit 62 Fahrzeugen und Geräten ausgestattet worden sind. 300 KameradInnen und Gäste – unter ihnen OÖ-Landtagspräsident Wolfgang Stanek – fanden sich zum Festakt ein. Vom Feuerwehr-Boot bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Zwei Feuerwehrfahrzeuge wurden im Rahmen der Feierlichkeiten gesegnet. | Foto: FF Bad Goisern
3

FF Bad Goisern
Fahrzeugsegnung im Doppelpack

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte die FF Bad Goisern zwei neue Einsatzfahrzeuge sowie ein KAT-Lager segnen und offiziell in Dienst stellen. BAD GOISERN. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie Abordnungen der umliegenden Feuerwehren und befreundeten Einsatzorganisationen waren der Einladung ins Innere Salzkammergut gefolgt und bildeten einen würdigen Rahmen für die Festlichkeit. Sogar Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer konnte begrüßt werden. Ganz im Mittelpunkt der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
65

Familienzuwachs
Neue KLFA-Logistik der Feuerwehr Dietach ist da

Am Donnerstag den 03. Sept. wurde das neue Fahrzeug in Dietach empfangen. Die Florianis durften ein Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA- L) in Empfang nehmen. DIETACH. Das KLFA- L ist von der neuesten Gattung und kann neben der Tätigkeit als Kleinlöschfahrzeug auch als Transport- und Logistikfahrzeug eingesetzt werden. Dies erhöht die Flexibilität und die Schlagkraft der FF Dietach. Durch den Aufbau mit Ladebordwand und Rollcontainer ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.