Feuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Feuerwehrbewerb

6

Feuerwehr Schattleiten
Ennstaler-Nasslöschbewerb in Ternberg

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Samstag, 5. August veranstaltet die FF-Schattleiten heuer wieder den Ennstaler-Nasslöschbewerb in der Schwandau. Gestartet wird am Samstag den 05.08.2023 mit dem Nasslöschbewerb sowie dem Spezial Jugendbewerb "Wet experience" ab 12:30 Uhr. Im Anschluss daran wird gegen 19:00 Uhr die Siegerehrung im Zelt durchgeführt. Bei der Siegerehrung gibt es für die Bewerbs- und Jugendgruppen tolle Sachpreise zu gewinnen, wie z.B. ein 50l Fass Bier für eine Aktivgruppe sowie 60min...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr-Leistungsbewerbe verliefen für die beiden Feuerwehren aus Weißenkirchen mehr als erfreulich. | Foto: Stefanie Winderle, FF Weißenkirchen

Feuerwehr Leistungsbewerb
Zwei Bezirkssieger aus Weißenkirchen

Die diesjährige Saison der Feuerwehr-Leistungsbewerbe verlief für die beiden Feuerwehren der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau mehr als erfreulich. WEIßENKIRCHEN. Insgesamt 20 Podestplätze und zwei Liga-Gesamtsiege wurden bei den Leistungsbewerben errungen. Alleine beim Bezirksbewerb in Zell am Moos gab es mit drei Tagessiegen, einem 2. Platz und einem 3. Platz eine tolle Ausbeute. Die Aktiv-Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reittern sicherte sich mit überzeugenden Leistungen den...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Mehr als 1.700 Jugend- und Aktivgruppen kämpften in Aspach-Wildenau um den Sieg. | Foto: August Thalhammer
14

Feuerwehr Landesbewerb in Aspach
Fünf Stockerlplätze für den Bezirk Vöcklabruck

Beim 59. oberösterreichischen Landes-Feuerwehrbewerb und 46. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Aspach-Wildenau am 7. und 8. Juli wurden fünf Stockerlplätze von Bewerbgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck erreicht. ASPACH-WILDENAU. Mehr als 1.700 Jugend- und Aktivgruppen traten an beiden Tagen bei den Feuerwehrbewerben in Aspach-Wildenau an und kämpften um den Sieg. Für die Jugendgruppen war das Ziel, sich für den Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb 2023 im August in Lienz zu...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Foto: Herbert Denkmayr
12

Gute Platzierungen
Urfahraner Feuerwehren zeigten bei Landesbewerb auf

Spitzen-Leistungen wurden beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Aspach-Wildenau im Bezirk Braunau gezeigt. URFAHR-UMGEBUNG/BRAUNAU. Bei hochsommerlichen Temparaturen waren an zwei Tagen insgesamt 1.200 Aktiv-Gruppen und 600 Jugendgruppen am Start. Die Mühlvierter Bewerbsgruppen waren in fast allen Wertungsklassen erfolgreich und gingen als große Sieger hervor. Bad Mühllacken sehr erfolgreich Eine herausragende Leistung zeigte die Aktiv-Bewerbsgruppe aus Bad Mühllacken und krönte sich zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schweinsegg-Zehetner 3 Landessieger in Bronze B (Alterswertung)
516

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb OÖ 2023
Drei Landessiege und zwei Vize-Landessiege für den Bezirk Steyr Land

Landessieg für die Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner 3 in Bronze B Alterswertung und in Bronze und Silber für die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand. Die Wettkampfgruppe 1 der Feuerwehr Ebersegg wurde in Aspach in der Klasse Silber und Schweinsegg-Zehetner 1 in Bronze Vizemeister. Als Draufgabe wurde noch von den 65 Bewerbsgruppen des Bezirks Steyr Land noch 6 erste Ränge, 5 zweite Ränge und 6 dritte Ränge geholt. Aus Steyr Stadt Namen 6 Gruppen in Bronze und 4 in Silber Teil. ASPACH/STEYR...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFK UU
9

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken, Schönegg und Zwettl waren siegreich

Vergangenen Samstag stand der Abschnittsbewerb mit Bezirskwertung am Gelände des alten Sportplatzes in Reichenau am Programm. 80 Jugendgruppen und 53 Aktivgruppen kämpften um die Tagesbestzeit bzw. beim Parallel-Start um den Bezirkssieg. REICHENAU. Der Bezirkssieg ging bei der Jugend an die Jugendgruppe Bad Mühllacken 1. Den Abschnitts-Sieg holte sich die Jugendgruppe Schönegg 1. Bei den Aktiv-Gruppen konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl 1 in einem spannenden Finish im Parallelstart sowohl den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf ist Bezirkssieger der Bewerbssaison und schafft damit den Aufstieg in die 1. Klasse.  | Foto: FF Alkersdorf
2

Feuerwehrbewerb
Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf schafft den Aufstieg

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alkersdorf freut sich über eine erfolgreiche Bewerbssaison. Mit beeindruckenden Leistungen und insgesamt sieben Platzierungen unter den Top Drei, sicherte sich die Jugendgruppe Alkersdorf 2 den Bezirkssieg in der 2. Klasse und damit den verdienten Aufstieg in die erste Klasse.  ST. GEORGEN. Auch die Jugendgruppe Alkersdorf 1 erzielte in ihrer Klasse mehrere Top-10-Platzierungen. Die Bewerbssaison bestand aus insgesamt fünf Wettkämpfen, bei denen die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Beim Feuerwehrbewerb geht es um Schnelligkeit und sauberes Arbeiten. | Foto: Gerald B.
2

Generalprobe für Landesbewerb
Feuerwehr-Bezirksbewerb in Uttendorf

"Erstes und zweites Rohr - Vor!" hieß es beim Bezirksbewerb für die Jugend- und Aktivgruppen des Bezirkes Braunau. Die Wettkämpfe stellten auch den letzten Probelauf für den Heim-Landesbewerb in Aspach/Wildenau dar. UTTENDORF. Bei bestem Wetter ging am Samstag der diesjährige Braunauer Bezirksbewerb der Feuerwehren über die Bühne. Insgesamt stellten sich 278 Gruppen unter den Augen zahlreicher Zuschauer und Ehrengäste dem Leistungsbewerb. Sauberes und schnelles ArbeitenBeim...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Auf der Sportanalge in Neustift fand der Bezirksbewerb statt. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
17

Neustift
Feuerwehrer gaben beim Bezirksbewerb nochmal Gas

"Wasser marsch" hieß es zum letzten Mal in der aktuellen Bewerbssaision im Bezirk Rohrbach. Auf der Sportanalge in Neustift fand der Bezirksbewerb statt. NEUSTIFT. Der Bezirksbewerb dient für viele Feuerwehren im Bezirk Rohrbach als letzte Probe vor dem anstehenden Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und so findet mit dem Bezirksbewerb die Bewerbssaision in Rohrbach sein Ende. In Summe bereiteten sich knapp an die 300 Startergruppen auf diesen Bewerb vor und stellten sich den vorgegebenen Aufgaben....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Jugend- und Aktivgruppen des Bezirks stellten in Auerbach ihr Können unter Beweis. | Foto: Gerald B. Photography
4

Wettlauf gegen die Stoppuhr
Feuerwehr-Leistungsbewerb in Auerbach

Mit hervorragenden Leistungen lieferten sich die Aktiv- und Jugendgruppen der Feuerwehr spannende Wettkämpfe um den Tagessieg. AUERBACH. Der Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Mattighofen fand am Samstag, den 24. Juni, in Auerbach statt. Bei bestem Wetter wurden wieder zahlreiche Spitzenleistungen erbracht und Siege gefeiert. Die Feuerwehren sprechen von gelungenen Generalproben für die anstehende Leistungsabzeichen. Fehlerfreie LäufeBei den Jugendgruppen errang die Gruppe Lengau 1 in...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Beim Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb am 7. und 8. Juli in Aspach zeigen die Florianis, was sie Können. | Foto: Gerald Badegruber

FF-Landesleistungsbewerb
15.000 Feuerwehrler zeigen ihr Können in Aspach

Zahlreiche Florianijünger und Zuschauer werden beim Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2023 am 7. und 8. Juli in Aspach erwartet. ASPACH. 1.200 Wettkampfgruppen, 600 Jugendgruppen, 15.000 Personen live dabei: Am 7. und 8. Juli wird Aspach zum oberösterreichischen Mekka der Feuerwehr. Die vier Ortsfeuerwehren Aspach, Migelsbach, Wasserdobl und Wildenau sind die heurigen Gastgeber des Landesbewerbs der Feuerwehren. Rund um den Wildenauer Badesee zeigen die Florianijünger, was sie im Ernstfall...

  • Braunau
  • Linda Gufler
745

Steyr Land
Tolle Leistung beim Feuerwehr-Bezirksbewerb 2023

TERNBERG. Am Samstag, 24. Juni fand in Ternberg der diesjährige Bezirksbewerb statt, diesmal ausgerichtet von der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Insgesamt kämpften bei der Jugend 119 Gruppen und bei den Aktiven 101 Gruppen um den Sieg. JUGEND Am Vormittag standen zuerst die Jugendgruppen im Fokus. Leider meinte es das Wetter nicht allzu gut. Trotzdem wurden von den Jugendlichen wieder Spitzenleistungen erzielt. In der Bezirksliga erzielte Waldneukirchen 1 in Bronze mit 41,88 Sekunden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Jugendlichen gaben vergangenes Wochenende wieder Gas. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
8

Abschnittsbewerb in Pfarrkirchen
St. Martiner haben bei Feuerwehrbewerben die Nase vorne

Auf der "Plattn" in Pfarrkirchen kämpften  die Feuerwehrer des Bezirks wieder um gute Platzierungen. PFARRKIRCHEN. Nicht nur die Weitsicht in die Ferne war eine gute Aussicht beim Bewerb des Abschnittes Lembach, auch die Leistungen der Bewerbsgruppen zeigen gute Aussichten und lassen für die Zukunft ein weiterhin starkes Bewerbsgeschehen im Bezirk Rohrbach erahnen. Neben den Jahren 2018 und 2019 fand auch vergangenen Sonntag der Bewerb des Abschnittes Lembach in Pfarrkirchen auf der sogenannten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Schiffler Stiefö-Cup ging vergangenes Wochenende über die Bühne. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
12

Julbach
Perfekte Bedingungen für perfekte Zeiten beim Schiffler Stiefö-Cup

Beim Schiffler Stiefö-Cup zeigten die Feuerwehrer aus dem Bezirk Rohrbach und Umgebung ihr Können. Die Tagesbestzeit holten sich die Kameraden aus St. Martin. JULBACH. Acht Gruppen aus drei Bezirken stellten sich vergangenen Freitag dem KO-Duell beim Schiffler Stiefö-Cup. Bereits zum zweiten Mal fand nun am Bewerbsplatz der Feuerwehr Hinterschiffl der Cup um den Schiffler Wanderpokal statt. Dieser Bewerb wird als KO-Bewerb ohne Staffellauf ausgetragen. Die jeweils beste Löschangriffszeit der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fotos: AFK SE
227

Feuerwehrleistungsbewerb
KO-Bewerb Steyr-Land in Ternberg

STEYR-LAND. Am Samstag, den 17. Juni 2023, wurde der KO-Bewerb des Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land von der Freiwilligen Feuerwehr Schattleiten am alten Sportplatz in Ternberg abgehalten. Den Tagessieg sicherte sich die Bewerbsgruppe Sand 1. In spannenden Duellen zeigten die besten 8 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk sehenswerte Leistungen. Das hohe Niveau wurde dabei bereits im Grunddurchgang aufgezeigt. Alle teilnehmenden Gruppen zeigten großartige Leistungen mit Zeiten unter 35 Sekunden. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
169

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Starke Leistungen auch am Samstag in Steyr

927 Zillen-Besatzungen traten beim Landesbewerb in Steyr an STEYR. Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Steyr der 61. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze, Silber und Einer auf der Enns statt. An den beiden Tagen traten 927 Zillen Besatzungen aus Oberösterreich und Österreich um die Abzeichen in Bronze und Silber an, und um gute Platzierungen in den Ranglisten, in Bronze, Silber und Einer zu erreichen. Die Strömung der Steyr, welche über eine Wehr in die Enns fließt, und die Strömung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
358

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Starke Leistungen der Feuerwehren in Steyr

STEYR. Der Landesfeuerwehrverband Oberösterreich führt den 61. Oberösterreichischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb durch und die Organisation dafür hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr übernommen. Zillenfahrer aus dem gesamten Oberösterreich und anderen Bundesländern stellen dabei am Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni ihr Können unter Beweis. Hier ein paar Impressionen vom Freitag.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Seit 30 Jahre Freunde und Kameraden der Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr und die FF Pustritz in Kärnten.
9

30 Jahre Feuerwehrpartnerschaft
Kärntner-Leistungsabzeichen für Steyrer Florianis

GRIFFEN/ STEYR Am vergangenen Samstag, den 10. Juni, lud die Freiwillige Feuerwehr Pustritz Gemeinde Griffen aus dem Bezirk Völkermarkt in Kärnten zum Beszirksleistungsbewerb des Bezirkes Völkermarkt ein. Exakt 30 Jahre besteht nun die Kameradschaft und Freundschaft des Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr zu den Pustritzer Florianis, eine perfekte Gelegenheit, um sich wieder mal zu treffen und vor allem um wieder mal am Kärntner Leistungsabzeichen, welches dann inhaltlich doch sehr anders ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: AFK SE
503

FF Abschnittsbewerb Steyr-Land
95 Gruppen gaben ihr Bestes

GARSTEN/SAASS. Am Samstag, den 10. Juni 2023, wurde der Abschnittsbewerb Steyr-Land in Pesendorf von der Freiwilligen Feuerwehr Saass abgehalten. Von den 51 Jugendgruppen und den 44 Aktivgruppen wurden beeindruckende Leistungen geboten. Den Abschnittssieg der Jugend sicherte sich Mitteregg-Haagen/Sand 2 und bei den Aktiven Ebersegg 1. ABSCHNITTSLEISTUNGSBEWERB JUGEND Bei noch sehr konstanten Wetterbedingungen wurde um 08:00 Uhr mit dem Bewerb der Feuerwehrjugend begonnen. Bei den insgesamt 92...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Karl Pils
33

Perfekter Feuerwehr-Bewerbsbeginn in Linz-Land
ABSCHNITTS-BEWERB ENNS BEI DER FF BRUCK-HAUSLEITEN

Die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Hausleiten veranstaltete am 10. Juni 2023 den Abschnitts-Feuerwehrjugendbewerb und Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Enns in Bruck-Hausleiten. Die erste Gruppe startete pünktlich um 8:00 Uhr auf dem Bewerbsplatz Bruck-Hausleiten. Vormittags schwüles Sommerwetter, nachmittags Regen, da wurde den Bewerbsgruppen und dem Bewerterteam viel abverlangt. 81 Jugend- und 35 Aktivgruppen nahmen am Bewerb teil. Bestens organisiert wurde dieser Abschnittsbewerb, unter der...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Der Bewerb fand vergangenen Sonntag in St. Oswald statt. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
6

Abschnitts-Bewerb in St. Oswald
Tagesbestzeit ging an Gruppe aus Bad Mühllacken

Der Abschnitts-Bewerb am Vatertag wurde vergangenes Wochenende erneut in St. Oswald ausgetragen. ST. OSWALD. Bereits zum zweiten Mal in der Bewerbssaison fand bei der Sportanlage in St. Oswald nun ein Abschnittsbewerb seinen Austragungsort. Nachdem am vorangegangenen Sonntag der Bewerb von der Feuerwehr St. Oswald ausgetragen wurde, übernahm das diesmal die Feuerwehr Oedt. Mehr als 140 Starter bei den Jugendgruppen und etwa 100 Starter bei den Aktivgruppen nahmen am Bewerb teil.  Tagesbestzeit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
432

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Weyer
Florianis zeigten ihr Können in Gaflenz

GAFLENZ, 03.06.2023. Am 3. Juni 2023 hat der Feuerwehr-Leistungsbewerb des Abschnittes Weyer, Bezirk Steyr-Land, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz stattgefunden. Insgesamt 57 Jugendgruppen und 41 Aktivgruppen zeigten wieder Spitzenleistungen. Bei den Jugendgruppen konnte sich die Gruppe Waldneukirchen 1 den Sieg in Bronze sichern. Schweinsegg-Zehetner 1 konnte den ersten Platz in Silber sowie den Abschnittssieg erringen. Bei den Löschgruppen ging der Sieg in Bronze an die Gruppe Sand 1....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
 173 Jugend- und 133 Aktivgruppen traten in Aurach zum Bewerb an. | Foto: August Thalhammer
2

Mit 306 Gruppen
Großer Feuerwehrbewerb in Aurach am Hongar

Am Samstag, 3. Juni 2023, wurde in Aurach am Hongar der diesjährige Bewerb des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen. Insgesamt 306 Bewerbsgruppen sind dabei angetreten. AUARACH AM HONGAR. Den ganzen Tag lang, bei sehr windigem aber schönen Wetter, zeigten die Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Insgesamt traten 173 Jugend- und 133 Aktivgruppen an. Die Bewerterteams standen dabei ständig im Einsatz, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben. Viele...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Beim Abschnittsbewerb in St. Oswald zeigten die Rohrbacher Feuerwehrer wieder ihr Können.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
11

Abschnittsbewerb in St. Oswald
St. Martiner sicherten sich die Tagesbestzeit

Beim Abschnittsbewerb in St. Oswald zeigten die Rohrbacher Feuerwehrer wieder ihr Können. Den Sieg holte sich die Gruppe aus St. Martin. ST. OSWALD. Nach dem Start in die Bewerbssaision geht es Schlag auf Schlag weiter: Vergangenen Sonntag fand auf der Sportanlage in St. Oswald der Abschnittsbewerb des Abschnittes Aigen statt. Die Tagesbestzeit und gleichzeitig den Tagessieg beim Aktiv-Bewerb sicherte sich die Gruppe der Feuerwehr St. Martin mit einer Zeit von 28,13 Sekunden beim Löschangriff -...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.