Feuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Feuerwehrbewerb

20

Feuerwehrbewerb
Abschnittsbewerb Vöcklabruck am 04. Juni 2022 in Attnang

Am Samstag, den 04. Juni 2022 wurde in Attnang der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen, wo insgesamt 274 Bewerbsgruppen angetreten sind. Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei sehr heißen Wetterbedingungen sind insgesamt 162 Jugend- und 112 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben. Kommandant...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Am Sportplatz in Hofkirchen fand vergangenes Wochenende der Abschnittsbewerb des Abschnittes Lembach statt. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
14

Hofkirchen
Mit Schwung in die Bewerbssaison gestartet

Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die Bewerbssaison aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt wurde, geht es nun wieder mit vollem Elan los. HOFKIRCHEN. Am Sportplatz in Hofkirchen fand vergangenes Wochenende der Abschnittsbewerb des Abschnittes Lembach statt. Mehr als 80 Startergruppen bei den Aktiven sowie über 120 Starter bei den Jugendgruppen und einige Gruppen aus dem benachbartem Deutschland nahmen an diesem Bewerb in Hofkirchen teil. Sie nutzten die Zeit während Corona, um sich auf die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fotos: FF SE
15

Steyr-Land
Großartige Leistungen beim Feuerwehrabschnittsbewerb Weyer

MARIA NEUSTIFT. In Sulzbach wurde am Samstag, 28. Mai der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Weyer abgehalten. Jugendgruppen und Aktivgruppen kämpften um die verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Alle Teilnehmer erbrachten Bei angenehmen Wetter ausgezeichnete Leistungen. Der nächste Termin die Feuerwehr Bewerbsgruppen live zusehen ist der Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand. Am Samstag, 4. Juni ab 08 Uhr am Sportplatz SC Real Dambach. Ergebnisse des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehrbewerb
Abschnittsbewerb Schwanenstadt am 28. Mai 2022 in Schwanenstadt

Am Samstag, den 28. Mai 2022 wurde in Schwanenstadt der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Schwanenstadt ausgetragen, wo insgesamt 258 Bewerbsgruppen angetreten sind. Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei idealen Wetterbedingungen sind insgesamt 139 Jugend- und 119 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Steyr-Land
Start in die Feuerwehr-Bewerbssaison 2022

Bei idealem Wetter fand am Samstag und Sonntag (21 und 22. Mai) der Feuerwehr-Abschnittsbewerb Bad Hall in Waldneukirchen statt. WALDNEUKIRCHEN. Die Aktivgruppen starteten am Samstag mit dem Löschangriff und dem Staffellauf. Unter den Augen von OBR Wolfgang Mayr, BR Gerhard Stanzinger und Bürgermeister Karl Schneckenleitner konnten die Gruppen beweisen, dass sie in der Coronazeit nichts verlernt haben. Nach dem Bewerb fand das Feuerwehrfest "Feuer & Flamme" statt - die Stimmung war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: OAW Haim Gerhard, BI d. F. Wilflingseder Hubert
9

Landessieger aus Linz-Land
Patrick Streicher holte Gold beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb

Nach vielen Vorbereitungsabenden im Bezirk Linz-Land mit dem Ausbilderteam rund um HAW Werner Pail, stellten sich die „Feuerwehr-Maturanten“ am Freitag, 20. Mai 2022 in Linz, der höchsten Leistungsprüfung im Feuerwehrdienst, dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. HFM Daniel Hoiss – FF EnnsOLM Uwe Böhmberger – FF RaffelstettenHBM Dominik Czyzewsky – FF RaffelstettenHBM Dominik Bogner – FF HartHLM Patrick Streicher – FF HartEine ganz besondere TOPLEISTUNG unter den 130 Bewerbern bot HLM Patrick...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
196

Feuerwehr
Pinnersdorf gewinnt 1. Kuppelcup in Brunnhof

HAIDERSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof veranstaltete am 14. Mai ihren 1. Kuppelcup inHaidershofen. I nsgesamt 15 Bewerbsgruppen aus Ober- und Niederösterreich folgten dieser Einladung nach Brunnhof. Nach den Grunddurchgängen lieferten sich die Mannschaften ein spannendes KO-Duell. Am Schluss setzten sich die Bewerbsgruppe Pinnersdorf 1 vor Vestenthal und Kleinraming als Sieger durch.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
340

Steyr
Florianijünger zeigten beim Nassbewerb ihr Können

DTEYR. Beim 33. Brandrat Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am Samstag, 07. Mai 2022 beim Feuerwehrhaus Münichholz zeigten die Bewerbsgruppen vollen Einsatz. 17 Gruppen von der Freiwilligen Feuerwehr und den Betriebsfeuerwehren traten in den Wertungsklassen A (ohne Altersgutpunkte) und B (mit Altersgutpunkten) an. Ein umfangreiches Training, Schnelligkeit und ein Quäntchen Glück zählen zu einigen Kriterien bei den Leistungsbewerben. Die Nase vorn in Münichholz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
182

Feuerwehr
Mitteregg-Haagen 1 gewinnt den 11. Garstner Kuppelcup

Nach zweijähriger Zwangspause war der Veranstaltungssaal Garsten am 02.04.2022 endlich wieder Austragungsort für spannende Feuerwehrwettkämpfe. GARSTEN. Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 11. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche hochkarätige Gruppen der Einladung. 2020 und 2021 musste aufgrund der Coronapandemie leider pausiert werden. Diesmal...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2022 dürfen sich die Feuerwehren aus dem Bezirk wieder in verschiedenen Bewerben messen.  | Foto: Wolfgang Zarl
3

Region St. Valentin motiviert
Endlich wieder Feuerwehrbewerbe im Bezirk

Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten gab bekannt, dass nach den Ausfällen in den letzten beiden Jahren 2022 wieder Feuerwehrleistungsbewerbe stattfinden werden.   AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Den Start machen die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe am 25. Juni. Der Bewerb wird ohne Staffellauf stattfinden und bei der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach ausgetragen. Ed messen sich Aktive und Jugend, bei Ersteren die 9er-Gruppen beim Kuppeln und Löschangriff. Bewerb im ZillenfahrenAm 23. Juli geht es...

  • Enns
  • Sandra Würfl
4

FF Losensteinleiten
Technisches Hilfeleistungsabzeichen

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown, konnten 7 junge Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten das THL-Abzeichen in Bronze am Samstag, 20.11.2021 unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen absolvieren. Bei diesem Leistungsbewerb wird die korrekte Abarbeitung eines technischen Einsatzes sowie der richtige Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen abgeprüft. Speziell junge Kameraden können dabei eine Menge Erfahrung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr
Erstes Branddienstleistungsabzeichen in Gold für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Eine prominent besetzte Leistungsprüfung um das erste Branddienstleistungsabzeichen in Gold für Steyr-Land und Steyr-Stadt ging Anfang November, unter strikter Einhaltung der Corona Maßnahmen, in Neuzeug über die Bühne. Unter den sieben Kameraden waren Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ari Hahn und OBI Jochen Schmidauer von der FF- Garsten (einsatzberechtigt beim Löschzug 1 Innere Stadt) mit dabei. Die Abnahme erfolgte durch ein Bewerter- Team des OÖ Landesfeuerwehrkommando unter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
260

Branddienstleistungsprüfung Gold
Zwölf neue Brandlösch-Experten aus dem Bezirk Steyr Land

MARIA NEUSTIFT. Die Branddienstleistungsprüfung wurde am 13. November in Maria Neustift erstmals für die Zukünftigen Bewehrter im Bezirk Steyr Land in der Stufe III (Gold) abgenommen. 12 Einsatzkräfte aus dem Bewerterstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr Land, welche vor zwei Jahren die Stufe Silber absolviert haben stellten sich in zwei Gruppen dem Szenario. Abgenommen wurde die Leistungsprüfung von einem Team, die am Vortag in Neuzeug die Branddienstleistungsprüfung absolvierten, ABI...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr
10-fache Ausbildungsprüfung “Technischer Einsatz” in Haidershofen gemeistert

HAIDERSHOFEN. Am Freitagabend (05. November 2021) fand die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) der Feuerwehr Haidershofen unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Prüfung bestand aus Gerätekunde, Erste Hilfe und einem Einsatzszenario. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung der Ausbildung, um ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung sicherzustellen. Es wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehrbewerb
Löschzug 1 der Feuerwehr Steyr jubelt über 14 Leistungsabzeichen

STEYR. Nach knapp zwei Jahren der Einschränkungen und Absagen, konnten die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 1 (Innere Stadt) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, endlich die Leistungsprüfung um das heiß ersehnte Branddienstleistungsabzeichen der Stufe Bronze durchführen. 14 Florianis traten am Sonntag, den 17. Oktober an, um ihre Schlagkraft sowie ihr Wissen dem Bewerterteam, angeführt von Brandrat Ari Hahn, zu beweisen. Das Branddienstleistungsabzeichen umfasst zusätzlich zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF St Ulrich
4

Feuerwehrbewerb
Erfolgreiche THL Abnahme der Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Samstag, 9. Oktober stellte sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in Bronze. Nachdem diese Leistungsprüfung auf Grund der Pandemie mehrmals verschoben werden musste, konnte diese bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Das Bewerterteam von OAW Michael Gradauer, E-HAW Alois Scharrer und BR Thomas Passenbrunner nahm die Leistungsprüfung ab. Diese verlief auf Grund der guten Vorbereitung positiv und somit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
21

Feuerwehrbewerb
Leistungsabzeichen bei Bezirksbewerben übergeben

Am Samstag den 04.09.2021 und am Samstag den 11.09.2021 wurde den Jugend- und Aktiv- Bewerbsgruppen des Bezirkes Vöcklabruck im Volksbank Stadion Vöcklabruck die Möglichkeit gegeben die angestrebten Leistungsabzeichen zu erreichen. Die beiden Bewerbe wurden auf Grund der Corona Situation vom Bezirksfeuerwehrkommando organisiert. Die beiden Bewerbe wurden unter Einhaltung der derzeit gültigen COVID-19 Verordnungen durchgeführt. Es wurde keine Eröffnungsfeier sowie auch keine Schlussveranstaltung...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 10. Juli in Diersbach traten 28 Aktivgruppen sowie 65 Jugendgruppen gegeneinander an.  | Foto: FF Oberedt
3

Diersbach
Bewerbs-Premiere bei der Feuerwehr Oberedt mit 1.900 Besuchern

Premiere für die Feuerwehr Oberedt: Bei Bilderbuchwetter veranstalteten die Florianis aus Diersbach den ersten Bewerb in ihrer Feuerwehrgeschichte. DIERSBACH. Und das, so sind die Diersbacher überzeugt, an einem der schönsten Panoramaplätze Österreichs Eigentlich war der Bezirksfeuerwehrbewerb schon für letztes Jahr geplant, musste coronabedingt jedoch um ein Jahr verschoben werden. Unter Einhaltung der 3-G-Regel und Besucherregistrierung war es möglich, die Veranstaltung mit insgesamt 28...

  • Schärding
  • Judith Kunde
177

Feuerwehr Steyr
Bezirksfeuerwehrbewerb 2021

STEYR. Nachdem im vergangenen Jahr schon die komplette Bewerbssaison coronabedingt ausgefallen ist, war das Jahr 2021 auch nicht viel besser. Nur ein Bewerb pro Bezirk war möglich. Am Samstag, 10. Juni, fand der einzige Bewerb in dieses Jahr am LAC Amateure Steyr Platz am Rennbahnweg statt. Der Bezirksbewerb diente daher vorrangig der Erlangung der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, die für die Aktivgruppen erstmals auf Bezirksebene vergeben wurden. Insgesamt 6 Durchgänge (5 x Bronze und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Teilnehmer mussten verschiedene Aufgaben erledigen, um das Abzeichen zu erlangen. | Foto: Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
9

Hofkirchen
Florianis bekamen Funkleistungsabzeichen in Bronze

Etwa 100 Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach nahmen vor kurzem am Leistungsbewerb für das Funkleistungsabzeichen teil. HOFKIRCHEN. Am Samstag den 10. Juli, fand in der Mittelschule in Hofkirchen der Leistungsbewerb für Funkleistungsabzeichen statt. Knapp 100 Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach nahmen an dieser Außenveranstaltung des Landes-Feuerwehrkommandos teil. Aufgeteilt in fünf Starterblöcke wurden die Teilnehmer mit  Gruppenbetreuer durch den Bewerb begleitet. In fünf Stationen galt es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
174

Adlwang
Neustart nach Corona-Pause: Bezirksfeuerwehrbewerb Steyr-Land

STEYR-LAND. Nach langer coronabedingter Bewerbspause konnte am 03. Juli 2021 der Bezirksbewerb in Adlwang für Jugend- und Aktivgruppen endlich erfolgreich durchgeführt werden. Da aufgrund der Coronapandemie im Jahr 2021 keine Abschnittsbewerbe durchgeführt werden konnten, wurde jedoch weder bei der Jugend- noch bei den Aktiven eine Wertung durchgeführt. Der Bezirksbewerb diente daher vorrangig der Erlangung der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, die für die Aktivgruppen darüber hinaus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vergangenes Wochenende wurden in Niederwaldkirchen Feuerwehrbewerbe durchgeführt. | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
13

Es geht wieder los
Abzeichenbewerb fand in Niederwaldkirchen statt

Niederwaldkirchen war am 3. und 4. Juli Austragungsort für die Feuerwehrbewerbe der Aktiven und der Jugend. Diese fanden jedoch nur in abgespeckter Form statt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Diese Bewerbe sind ein wertvollen Impuls für unser Feuerwehrsystem", bezeichnete Bezirks-Feuerwehrkommandant Sepp Bröderbauer das Geschehen in Niederwaldkirchen. Bei diesem Bewerb wurden auch die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber für die Jugend- und Aktivgruppen vergeben, jedoch gab es keine Einteilung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
22

Feuerwehr
Funkleistungsabzeichen in Bronze 2021 im Traunviertel

Am Samstag, 05.06.2021, fand in der Mittelschule Sierning die erste von insgesamt 6 Abnahmen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl aus ganz Oberösterreich und der aktuellen Corona-Maßnahmen konnte keine zentrale Durchführung in der Landesfeuerwehrschule in Linz organisiert werden. SIERNING. Bereits im Frühjahr wurden die Weichen gestellt, dass die Abnahme in diesem Jahr auf die Viertel bzw. Bezirke ausgelagert wird. Das Traunviertel führte an diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

Feuerwehrmatura
„13. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“ geholt

Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch heißt, fand am 28.05.2021 in den Lehrsälen der Landesfeuerwehrschule und am Gelände des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Linz statt. LINZ/STEYR STADT/LAND. Mehr als 190 Kameradinnen und Kameraden aus den Oö. Feuerwehren, darunter auch 12 aus Steyr Land und 2 aus Steyr Stadt stellen sich, unter Wahrung der strengen Corona-Sicherheitsregeln, der fordernden Prüfung. Das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.