Feuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Feuerwehrbewerb

394

Feuerwehr
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich absolviert!

KLEINRAMING. Am Samstag, 24. April. 2021 stellten sich drei gemischte Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming und Ebersegg der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen. Bei sonnigem Wetter startete die Leistungsprüfung am frühen Nachmittag. Unter den strengen Augen des Bewerter-Teams aus Steyr-Land, angeführt von Ehren-Hauptamtswalter Franz Kreutzinger, unterzogen sich die Mannschaften ab 14.00 Uhr der selektiven Prüfung....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
13

Feuerwehr
27 Branddienst - Leistungsabzeichen für die Pfarrkirchner Florianis

PFARRKIRCHEN. Die Leistungsprüfungen in Bronze und Silber führte die Feuerwehr Pfarrkirchen am Samstag, 10. April unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften durch. Nach wochenlanger Vorbereitung für die Abnahme der Leistungsprüfungen war es Mitte April so weit. Das Können über einen zügigen und präzisen Aufbau einer Löschleitung sowie ein Schaum- oder Innenangriff mit Atemschutz wurden abgenommen. Die Bronze Gruppe verwendete das Löschfahrzeug mit Ladebordwand und Ladeklappe für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/Lz3
8

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Vier neue Gold Funker bei der Feuerwehr Steyr

LINZ/STEYR. Am Samstag den 20. März fand unter etwas erschwerten Bedingungen die Abnahme der Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Vier Kameradinnen und Kameraden des Löschzug 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, stellten sich in der Landesfeuerwehrschule in Linz dieser Herausforderung. In verschiedenen Teilbereichen des Funkwesens, wie zum Beispiel die Übermittlung eines Funkspruches an einen weiteren Empfänger oder Kartenkunde, wurde das in zahlreichen Stunden erlernte und geübte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beste Stimmung bei den Feuerwehrkameraden, die beim RedBull400 in der Kategorie "Firefighter" die begehrten Stockerlplätze erreichten. | Foto: Hermann Kollinger
11

Bildergalerie
Oö. Feuerwehren holen Siege bei Extrembewerb Red Bull 400

Beim Red Bull 400 zeigten die Feuerwehrkameraden aus 23 Nationen ihr Können. Die Bewerbsgruppe der FF Unterstetten aus Tollet holte sich in der Kategorie "Firefighter" den zweiten Platz. TOLLET, ÖSTERREICH. Am 24. August 2019 zeigte sich die berühmte Paul-Außerleitner-Schanze im Rahmen der fünften Auflage von Red Bull 400 in Bischofshofen erneut von ihrer extremen Seite. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften 1.800 Starter aus 23 Nationen um die begehrten Titel beim Österreich-Stopp der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirks-Nasslöschbewerb am 14.08.2019 in Oberaschau | Foto: BFK/August Thalhammer

Feuerwehr Nasslöschbewerb
Bezirks-Nasslöschbewerb am 14.08.2019 in Oberaschau

27 Bewerbsgruppen traten beim Bezirks-Nasslöschbewerb am 14.08.2019 in der Ortschaft Oberaschau in der Gemeinde Oberwang an. Die Freiwillige Feuerwehr Oberaschau, mit Kommandant Andreas Wienerroither, organisierte den Nasslöschbewerb, welcher als Flutlichtbewerb ausgetragen wurde, hervorragend. Bei der Siegerehrung bedankte sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Peter Ramsauer für das Mitmachen und die hervorragende Organistion bei diesem Bewerb. Bürgermeister Matthias Hausleithner von...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
242

Samstag: Ennstaler Nasslöschbewerb
100 Jahre Feuerwehr Schattleiten: Ein gelungenes Fest

TERNBERG. Am 03. August 2019 war es wieder soweit. Die Feuerwehr Schattleiten veranstaltete wieder den traditionellen Ennstaler Nasslöschbewerb. Heuer jedoch unter besonderen Umständen. Es wurde auch dass 100-jähre Bestehen der Feuerwehr gebührend gefeiert. Trotz des eher wechselhaften Wetters in den Tagen zuvor und auch am Bewerbstag selbst konnten wir wieder zahlreiche Bewerbsgruppen in Ternberg begrüßen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Bewerbsgruppen aus den Nachbarbezirken und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg 05.-06.07.2019 | Foto: BFK/August Thalhammer
1 2

Feuerwehrlandesbewerb
Zweimal Landessieg für den Bezirk

57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 44. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Frankenburg am 05.-06.07.2019 Frankenburg am Hausruck war die "Feuerwehrwehrhauptstadt Oberösterreichs". An die 20.000 Feuerwehrleute und Zuschauer reisten an diesem Wochendende zum 57. Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 44. Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb. Der Höhepunkt waren die Parallelstarts bei den Aktiv- und Jugendgruppen. Die vier freiwilligen Feuerwehren Hörgersteig, Pehigen,...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Kondition und Zähne zusammenbeißen waren bei Hitze und Steilgelände für alle Teilnehmer angesagt. | Foto: Alfred Hofer
92

Feuerwehrbewerb
Berglauf zum Burgstall in Kirchberg

Beim Burgstallfest gab es heuer eine Besonderheit: einen Bergaufbewerb der Feuerwehr am Steilgelände mit zwei Läufen.  KIRCHBERG (alho). Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg heuer im Rahmen des Burgstallfestes eine Attraktion für Aktivisten und Schaulustige zugleich: den Bergaufbewerb am Steilgelände des Burgstalles, bei dem nach nach den Bewerbsrichtlinien des OÖ. Landesfeuerwehrbewerbes bewertet wurde. Niederwaldkirchner siegten  Insgesamt zehn...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Freiwillige Feuerwehr wurde gefordert beim Bewerb. | Foto: Markus Lehner
6

Wallern
Freiwillige Feuerwehr zeigte Einsatz bei Bergaufbewerb

Einer besonderen Herausforderung stellte sich die Bewerbsgruppe der FF Wallern in Kirchberg ob der Donau (Bezirk Rohrbach) beim Bergaufbewerb im Rahmen eines Festes der FF Kirchberg. WALLERN, KIRCHBERG/DONAU. Am Burgstall, der die höchste Erhebung der 2.860 km langen Donau bildet, wird seit Jahrzehnten von der FF Kirchberg das Burgstallfest veranstaltet. Auf einem Hang mit 80 Prozent Steigung musste der Löschangriff der Feuerwehren zweimal im Parallelmodus gelaufen werden. Gerade der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Bezirksbewerb Vöcklabruck in Reibersdorf am 29.06.2019 | Foto: BFK/August Thalhammer
2

Feuerwehr Bezirksbewerb
Bezirkssieger beim Bezirksbewerb ermittelt

324 Bewerbsgruppen nahmen am 29.06.2019 beim Bezirksbewerb des Bezirkes Vöcklabruck teil, welcher in der Marktgemeinde Lenzing von Freiwilligen Feuerwehr Reibersdorf durchgeführt wurde. Der Bewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Reibersdorf unter Kommandant Hans Peter Hoffmann mit Unterstützung des Bezirkskommandos Vöcklabruck von Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl und seinen Hauptamtswaltern Stefan Enser für die Aktiven und Andreas Schindlauer für die Jugend bestens organisiert. Bei den...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Abschnittsbewerb Attersee in Hipping am 22.06.2019 | Foto: BFK/August Thalhammer
2

Feuerwehrabschnitt Attersee
Über 300 Bewerbsgruppen beim Abschnittsbewerb Attersee in Hipping

Die Freiwillige Feuerwehr Hipping in der Gemeinde Berg im Attergau veranstaltete am Samstag, den 22. Juni 2019 den diesjährigen Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee, wo insgesamt 311 Bewerbsgruppen angetreten sind. Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei tollen Wetterbedingungen sind insgesamt 160 Jugend- und 151 Aktivgruppen angetreten. Das Bewerterteam des Bezirkes Vöcklabruck sorgte für eine faire Bewertung der Bewerbsgruppen, welche wieder...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
7

Veitsdorf holte sich den Bronze Cup des Bezirks

ALTENBERG. Am Sportplatz von Altenberg kämpften 24 Bewerbsgruppen um einen schnellen und fehlerfreien Löschangriff, der in einem spannenden Wettkampf im KO-Duell ausgetragen wurde. Neben der Bewerbselite von Bezirk Urfahr-Umgebung waren auch starke Gruppen aus den Nachbarbezirken am Start und zeigten tolle Leistungen. Bei schweißtreibenden Temperaturen wurden Spitzenzeiten unter 30 Sekunden gelaufen, wobei sich die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 vor Mühldorf 1 und Schmiedgassen 2 den Sieg im Bronze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eröffnung Abschnittsbewerb Mondsee in Zell am Moos am 15.06.2019 | Foto: BFK/August Thalhammer
28

Feuerwehrabschnitt Mondsee
311 Feuerwehr-Bewerbsgruppen im Mondseeland

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Mondsee wurde am 15.06.2019 in Zell am Moos bei hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt. An diesem Bewerb nahmen 167 Jugend- und 144 Aktivbewerbsgruppen teil. Die 311 angetretenen Bewerbsgruppen gaben auch diesen Samstag wieder alles, um in den jeweiligen Klassen des Ligasystems, ganz vorne auf den Ranglisten zu stehen. Die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Moos leisteten mit der Unterstützung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Mondsee...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
242

Schweinsegger Florianis räumten beim Abschnitts-Bewerb groß ab

TERNBERG. Am Samstag (01. Juni) fand in Ternberg der Feuerwehr Abschnitts-Bewerb Weyer statt. Die Feuerwehr Schweinasegg-Zehetner mit ihren vier Bewerbsgruppen war an diesen Tag eine Klasse für sich. Mit einer neuen Bewerbsbestzeit von 28,11 sek in Bronze und 34,14sek in Silber feierten Schweinsegg 1 in ihrer Heimatgemeinde den Doppelsieg in der Bezirksliga! Gratulation auch den "Schweinsegger Oldis" zu 29,91 sek in Bronze in der 1 Klasse. Ergebnisse: Bronze. 1 Klasse 1. Schweinsegg 3 2....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Herbert Denkmayr
7

Erstes Kräftemessen bei Übungsbewerb

ZWETTL. Am Wochenende fand der erste Übungsbewerb der Feuerwehren im Bezirk statt. Am Sportplatzgelände in Zwettl konnten sich die Gruppen über beste Bewerbsbedingungen freuen. Eine Highlight war mit Sicherheit der Parallelstart, bei dem sich im Finale die Gruppe Altenberg 1 vor Mühldorf 1 durchsetzen konnte. In der Abschnittswertung siegte in Bronze Zwettl 1 vor Amesschlag/O. 1 und Stiftung 2. In Silber gewann Stiftung 2 vor Oberneukirchen 1 und Zwettl 1. Die Gästewertung in Bronze konnte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Hermann Kollinger

Feuerwehren messen sich beim Leistungsbewerb in Bad Hall

Ganz im Zeichen der Feuerwehr steht das Wochenende vom Samstag, 25. Mai bis Sonntag, 26. Mai 2019 in Bad Hall. BAD HALL. Die Feuerwehr Bad Hall hält am Sportplatz der Neuen Mittelschule und des Wirtschaftshofs den Leistungsbewerb des Abschnitts Bad Hall ab. Gruppen aus Steyr Land und den umliegenden Bezirken stellen in diesen Tagen ihr Können unter Beweis und treten dabei gegen die Zeit an. Beim simulierten Löschangriff in den Kategorien Bronze und Silber sind eingespielte, schnelle Handgriffe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Aichkirchner qualifizierten sich mit ihrer Leistung für den Landesbewerb 2019. | Foto: ff aichkirchen

Aichkirchen räumt alles ab

AICHKIRCHEN/RAINBACH IM MÜHLKREIS. Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Rainbach traten rund 1900 Jugend- und Aktivgruppen an, um sich mit den anderen Feuerwehren aus ganz Oberösterreich zu messen. Auch eine Gruppe aus dem Bezirk Wels-Land war erfolgreich und konnte mit den besten des Landes mithalten: Die Bewerbsgruppe Aichkirchen 1 konnte mit einer Angriffszeit von 34,72 Sekunden und einer Staffelzeit von 55,82 Sekunden einen ausgezeichneten dritten Rang erreichen. Bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
514

1. Trattenbacher Steilbewerb: Für die Einen ist es Bergsteigen – für uns der normale Angriffsweg

TERNBERG. Das war das Motto des 1. Trattenbacher Steilbewerbs, welcher am Samstag, 14. Juli 2018 im wunderschönen Trattenbach ausgetragen wurde. Die Bewerbsgruppe der FF Trattenbach hatte im Vorjahr die Idee, einen noch nie dagewesenen Bewerb der besonderen Art auszurichten: Den Steilbewerb! Schnell war die passende „Bahn“ gefunden. Hinter dem Feuerwehrhaus bot sich die „Leit’n“ gleich hervorragend an und die Vorbereitungen begannen. Bei wunderbar passendem Wetter traten 12 Gruppen zum Bewerb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Trattenbach

Für die Einen ist es Bergsteigen – für die Feuerwehr der normale Angriffsweg!

TERNBERG. Am Samstag, 14. Juli 2018 wartet ein besonders Ereignis im wunderschönen Tal der Feitelmacher auf die Besucher: Der erste Trattenbacher Steilbewerb. Auf 60 Meter Angriffsweg müssen über 30 Höhenmeter überwunden werden. Die besten Gruppen des Bezirkes und der Umgebung werden sich auf dieser besonderen Bahn messen. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach und die heuer besonders erfolgreiche Bewerbsgruppe freuen sich auf viele sportbegeisterte Zuschauer, die die Gruppen anfeuern. Start der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
424

Sand gewinnt den Feuerwehr KO Bewerb 2018

GARSTEN. In spannenden Wettkämpfen der 8 besten Bewerbsgruppen des Bezirkes Steyr Land am Samstag, 16. Juni setzte sich Gastgeber Sand 1 gegen Schweinsegg-Zehetner 4 durch. Alle Gruppen warteten in den KO Läufen mit bestechenden Leistungen auf. Die Gruppe Schweinsegg-Zehetner 1 belegte mit 28,78 Sekunden die Tagesbestzeit. Im Finale konnte sich Gastgeber Sand 1 gegen Schweinsegg-Zehetner 4 durchsetzen, dass zwar die schnellere Laufzeit hatte, jedoch 10 Fehlerpunkte kassierte. Den 3. Platz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFK Rohrbach/Sonnleitner
9

Bewerb der Bestzeiten in Nebelberg

NEBELBERG. Im bewerbserprobten Nebelberg wurde der zweite Bewerb der diesjährigen Feuerwehr-Wettkampfsaison ausgetragen. Nachdem bereits im letzten Jahr der Bezirksbewerb im Waldstadion in Nebelberg abgehalten wurde, wurde auch dieses Jahr der Bewerb des Abschnittes Rohrbach wieder von der Feuerwehr Nebelberg ausgetragen. Heiße Duelle In einem heißen Duell der Superlative lieferten sich die besten Bewerbsgruppen der Jugend- und Aktiv-Gruppen beim Parallelstart ein Kopf an Kopf Rennen. Wieder...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
3

Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold

LINZ/GARSTEN. Am 25.05.2018 traten KameradInnen aus ganz Oberösterreich zur Wasserwehrleistungsprüfung in Gold an der Landesfeuerwehrschule an. Dies gilt als die „Königsdisziplin“ des Wasserdienstes im Feuerwehrwesen und stellt hohe Anforderungen an alle TeilnehmerInnen. Als erstes Mitglied der FF Garsten konnte HBM Stephan Staltner das Abzeichen in Gold in Empfang nehmen und somit einen wichtigen Meilenstein in seiner Ausbildung erringen. Der Bewerb umfasst folgende Disziplinen: Fragen aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Gemeinsames Fest der Freiwilligen Feuerwehr und Musikkapelle Losensteinleiten

WOLFERN. Für die Feuerwehr und der Musikkapelle Losensteinleiten gibt es heuer einen großen Grund zum Feiern. Das neu umgebauten Feuerwehrhaus und Musikheims Losensteinleiten wird am Sonntag 10. Juni Eröffnet und Gesegnet. Unter dem Motto "Wir feiern gemeinsam!" beginnen die Feierlichkeiten am Samstag, den 09. Juni um 08.00 mit dem Feuerwehr Abschnitttsfeuerwehrbewerb Steyr-Land. Am Sonntag 10.Juli geht es mit der Festmesse um 09.00 los. Für eine ordentliche Stimmung sorgen danach beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
322

Feuerwehrjugend Abschnittsbewerb-Weyer in Sulzbach

SULZBACH. Am 26. Mai 2018 fand bei strahlendem Sonnenschein der Bewerb des Abschnittes Weyer in Sulzbach statt. Vormittags kämpften 59 Jugendgruppen aus neun Bezirken OÖ und des angrenzenden NÖ um die Bestzeit. Die Tagesbestzeit in Bronze ging an diesem Tag an die Feuerwehr Winden-Windegg, in Silber sicherte sich diese die Gruppe aus Bad Mühllacken. Die beste Jugendgruppe des Abschnitts Weyer kommt an diesem Tag aus Gaflenz. Am Nachmittag waren den die „Großen“ an der Reihe. Insgesamt 60...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.