Feuerwehrbewerb

Beiträge zum Thema Feuerwehrbewerb

Die beiden neuen Fahnenpatinnen Renate Panholzer und Michaela Naderer mit Kommandant HBI Karl Bauernfeind und Stellvertreter OBI Markus Peböck
1 2

Ein ereignisreiches Jahr 2014 kommt auf die FF St. Thomas am Blasenstein zu

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der FF St. Thomas am Blasenstein statt. Einen Ehrendienstgrad erhielten 3 im Vorjahr aus dem Kommando ausgeschiedene, langjährige Kommandomitglieder: E-AW Heinrich Jungwirth, E-BI Gerhard Mühllehner und E-BI Erwin Bauernfeind. Neben dem üblichen Rückblick gab es auch eine Vorschau auf das, für die FF St. Thomas sehr ereignisreiche Jahr 2014. Die Feuerwehr wird das 110-jährige Gründungsjubiläum, sowie das 50-jährige Fahnenjubiläum feiern. Passend zum...

  • Perg
  • Michael Naderer
17

FF St. Martin für herausragende Leistungen im Bewerbswesen geehrt

In den Jahren 2012 und 2013 konnten Oberösterreichs Feuerwehren tolle Erfolge bei nationalen und internationalen Feuerwehr-Leistungsbewerben feiern. Beim Bundesbewerb 2012 in Linz zeigte die Feuerwehr St. Martin/Mkr., dass sie zu den Besten des Landes gehört und holte sich mit einer Löschangriffszeit von 29,01 Sekunden den Bundessieg in der Kategorie Bronze. Die Bewerbsgruppe der FF St. Martin wurde daher am 14. Februar gemeinsam mit den Feuerwehren Ebersegg, Schweinsegg-Zehetner, Stillfüssing,...

  • Rohrbach
  • FF St. Martin/Mkr.
Foto: privat

Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen mit Bestwert

Beim Abschnittsbewerb machte die Jugendgruppe keine Fehler FELDKIRCHEN. Ein Wechselbad der Gefühle war die Wettbewerbssaison 2013 für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen. Zunächst überschwemmte das Hochwasser einen Großteil des Trainingsplatzes in der Lauterbachsiedlung. Doch bei den Wettbewerben folgten Spitzenleistungen. Insgesamt neun Pokale gewann die Jugend, darunter einen Sieg mit neuem Feuerwehrrekord mit 44,7 Sekunden beim Abschnittsbewerb in Berndorf.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
17

Feuerwehr Mauerkirchen blickt auf erfolgreiches Bewerbsjahr zurück

Auf eine erfolgreiche Bewerbs-Saison 2013 kann die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen zurückblicken, die mit drei Gruppen bei den verschiedenen Leistungsbewerben an den Start ging. Am erfolgreichsten schnitt dabei die Aktivgruppe ab, welche beim Bezirks-Leistungsbewerb in St. Peter am Hart in der Klasse Bronze den Bezirkssiegertitel holte. Die Erfolge der Gruppen im Detail: Jugendgruppen: Die Feuerwehr Mauerkirchen war auch im Jahr 2013 wieder mit zwei Jugendgruppen vertreten. Auf Bezirksebene...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Das stolze Ergebnis der Bewerbssaison 2013. Prächtig blitzen die 26 Pokale bzw. Siegertrophäen.
11

26 Pokale in einer Bewerbssaison

Tolle Bilanz der Jugendbewerbsarbeit. Die Bilanz der Feuerwehr-Jugendgruppe Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, in der heurigen Bewerbssaison kann sich sehen lassen. Insgesamt schafften es die Jungflorianis bei 15 Bewerben 26 Mal in die Pokalränge, darunter 17 Stockerlplätze. Krönender Abschluss war der Landesbewerb in Rohrbach wo in der Klasse Bronze ein 2. Rang und in Silber ein 3. Rang das stolze Ergebnis war. "Eine intensive Trainingszeit ging diesen Top-Leistungen voraus. Wir sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger

17 Stockerlplätze für Jungfeuerwehrleute aus Untertressleinsbach

PEUERBACH. Die Bilanz der Feuerwehr-Jugendgruppe Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, in der heurigen Bewerbssaison kann sich sehen lassen. Insgesamt schafften es die Jungflorianis bei 15 Bewerben 26 Mal in die Pokalränge, darunter 17 Stockerlplätze. Krönender Abschluss war der Landesbewerb in Rohrbach wo in der Klasse Bronze ein 2. Rang und in Silber ein 3. Rang das stolze Ergebnis war. Eine intensive Trainingszeit ging diesen Top-Leistungen voraus. Mit den Kids freut sich das vierköpfige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die stolze Bewerbsgruppe mit Coach Rudi Mayr

Übung zahlt sich aus! Erster Pokal der Bewerbsgruppe Gallneukirchen!

Nach 3 Jahren intensiven Training unter dem Coaching von Rudi Mayr, hat die Bewerbsgruppe der Stadt Gallneukirchen den ersten Pokal nach Gallneukirchen geholt. Nach den durchschnittlichen Leistungen der Vorbewerbe ist es nun gelungen, den 4 Platz in der Wertung Bronze in St. Konrad und somit den ersten Pokal nach Gallneukirchen zu lotsen. "Es war fantastisch Teil dieser Gruppe zu sein und endlich unser großes Ziel gemeinsam geschafft zu haben", so ein erleichterter Coach. Die gesamte Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexander Hons
17

Bronze und Silber für Steyregger Feuerwehrjugend

Am 29.06.2013 fand der Bewerb des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Waxenberg statt. Unter der Führung von unserem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg an diesem Bewerb teil. Nachdem der Bewerb in Lachstatt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste, traten unsere Youngstars am 22.06.2013 beim Bewerb in Berndorf und nun in Waxenberg an. Heuer wurden erstmals die begehrten Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen bei einem Bezirksbewerb vergeben. Da unser Nachwuchs beide...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie rund um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Bronze und Silber für Steyregger Atemschutzträger

Am 02.03.2013 fand in Bad Leonfelden die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Bei dieser Prüfung müssen die Absolventen Fragen aus dem Fachbereichen „Atemschutz“ und „Atemgifte“ beantworten und sich einer praktischen „Übung“, bei welcher die Handhabung mit den Atemschutzgeräten überprüft wird und diverse gestellte Aufgaben zu lösen sind, unterziehen. Bei der Stufe Silber ist eine positive Absolvierung der Stufe Bronze Voraussetzung. Auch werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Gold für Steyregger Atemschutzträger

Am 03.11.2012 fand in Bad Leonfelden die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold für den Feuerwehrbezirk Urfahr-Umgebung statt. Diese Prüfung ist die höchste auf dem Sachgebiet Atemschutz und verlangt den Teilnehmern einiges an Wissen und Können ab. So sind umfangreiche Fragen aus dem Feuerwehrwesen und speziell aus dem Sachgebiet Atemschutz zu beantworten. Des Weiteren müssen die Absolventen ihr Atemschutzgerät in und auswendig kennen und beschreiben und erklären können. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Bericht der FF Fraham: Bewerb Technische Hilfeleistung

Die Freiwillige Feuerwehr Fraham berichtet: Zum Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen kann nur jeder zweite Jahr teilgenommen werden. Heuer war es für die Kameraden unserer Wehr wieder soweit. Am 4. Juli nach einer ca. 3-monatigen Vorbereitungszeit stellte sich eine Gruppe der FF Fraham der Herausforderung. Ziel des Bewerbes ist es unter anderem eine Personenrettung aus einem Fahrzeug mit Spreitzer und Schere zu simulieren. Weiters muss die Einsatzstelle abgesichert, Brandschutz und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
32

Abschnittsbewerb in Bruck-Waasen am 30. Juni 2012 – die Generalprobe für den Landesbewerb

Eine schweißtreibende Sache war der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach am 30. Juni in Bruck-Waasen. 113 Aktiv- und 75 Jugendgruppen trotzten den heißen Temperaturen bei rund 35 Grad im Schatten, am bislang wohl heißesten Tag des Jahres. Aber nicht nur die Temperaturen waren heiß. Auch auf den Bewerbsbahnen ging es heiß her. Ist es doch nur noch eine Woche bis zum Landesbewerb in Braunau. Viele Gruppen glänzten bereits mit schnellen und fehlerfreien Löschangriffszeiten. Der Bewerterstab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Bewerbsgruppe 2 St. Thomas am Blasenstein bei der Siegerehrung mit den Ehrengästen | Foto: Foto: FF Waldhausen
1

Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein verteidigt den Titel beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Grein in Waldhausen

Die Freiwillige Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein konnte beim Abschnittsbewerb des Abschnitts Grein am Samstag den 2. Juni 2012 ihren Titel verteidigen und so wie im Vorjahr Sieger in der Wertungsklasse Silber werden. Die Bewerbsgruppe 2 St. Thomas verwies St. Georgen am Walde 4 und Bad Kreuzen 1 auf die Plätze. In der Wertungsklasse Bronze konnte die Bewerbsgruppe 2 St. Thomas den 2. Platz hinter St. Georgen am Walde 2 und noch vor St. Georgen am Walde 3 erringen. Komplettiert wurden diese...

  • Perg
  • Michael Naderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.