Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Glücklicherweise stellte sich der Wohnhausbrand als ein kleiner Einsatz aufgrund eines angebrannten Kochguts heraus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

„Wohnhausbrand“ zum Jahresende in Leonding

LEONDING (red). Die drei Leondinger Feuerwehren, wurden gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz am letzten Tag des Jahres zu einem Wohnhausbrand in den Larnhauserweg gerufen. Auch das Rote Kreuz und die Polizei wurden zum Einsatzort alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass Kochgut in einer Wohnung angebrannt war. Nach kurzem durchlüften der Wohnung konnten die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mit der Drehleiter der FF Schärding gelangten die Einsatzkräfte auf das Scheunendach. Kater Balu schaffte es unversehrt zurück zu seinem Besitzer. | Foto: FF St. Marienkirchen

Feuerwehr beschert kleinem St. Marienkirchner vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

Gestern, 21. Dezember, retteten die Feuerwehrkameraden seinen Kater "Balu" aus einer misslichen Lage. ST. MARIENKIRCHEN. Einen Einsatz für die Katz' hatte die FF St. Marienkirchen gestern, 21. Dezember 2016, am späten Nachmittag zu bewältigen. Kater "Balu" war auf unerklärliche Weise auf ein Scheunendach im Ortszentrum von St. Marienkirchen gelangt. Weil der es aus eigener Kraft nicht mehr herunter schaffte, riefen die Besitzer die Feuerwehr zu Hilfe. Aber auch für diese gestaltete sich die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: beba/panthermedia

Verkehrsunfall in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Auf der durch Schnee und Eis glatten Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich auf der Haager Straße in Ernsthofen. Das Fahrzeug geriet in Seitenlage, die beiden Insassen konnten sich nicht selbst befreien. Nachkommende Verkehrsteilnehmer halfen den Verunfallten noch ehe die Feuerwehr eintraf. Im Einsatz waren die Kameraden aus Ernsthofen und Haidershofen. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle absichern und das verunfallte Auto bergen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Kleinlaster hatte auf der Westautobahn bei St. Valentin einen Unfall. Ein bulgarischer Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Leitschiene. Durch den Aufprall schleuderte es das Gespann auf die zweite und dritte Spur. Die acht Insassen kamen unverletzt mit dem Schrecken davon. Der Van konnte die Fahrt strk beschädigt nicht fortsetzen. Zudem hatte sich der Anhänger, der mit einem weiteren Van beladen war, im hinteren Kotflügel des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Zwei Einsätze am Vormittag kurz hintereinander. Im Moment können die Feuerwehrleute in Ansfelden durchatmen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Ansfelden: Einsatzkräfte „atemlos“ von Einsatz zu Einsatz unterwegs

ANSFELDEN (red). Samstag Vormittag waren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Ansfelden an mehreren Orten fast zeitgleich gefordert. Mit dem Stichwort „Brand Wohnhaus“ wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs Ansfelden in den Stadtteil Haid geruden. Der Brand in einer Wohnung wurde vom vom Atemschutztrupp der FF-Ansfelden rasch lokalisiert. Der Bewohner der Wohnung wurde von der Rettung mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert. Wohnungstür...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Weil sich eine Mutter und ihre Tochter ausgesperrt hatten, mussten die Ischler Floriani zu Hilfe kommen. | Foto: Symbolfoto – FF Bad Ischl

Aus Wohnung ausgesperrt: Einsatzkräfte halfen Mutter und Tochter

BAD ISCHL. Am Samstagvormittag wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Mutter sperrte sich mit ihrem Kleinkind aus der Wohnung und rief die Einsatzkräfte zu Hilfe. Weil zum Einsatzzeitpunkt fünf Grad unter Null herrschten und Mutter sowie Kind nur leicht bekleidet waren, hieß es, schnell zu handeln. Die angerückten Florianis konnten sich mit einem Spezialwerkzeug Zutritt zur Wohnung verschaffen. Im Einsatz standen neben der Polizei elf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall am 21. November in Niederham: Ein junger Lenker war von der eisglatten Straße abgekommen. Er konnte sich selbst aus dem Unfallwrack befreien. | Foto: FF Raab
3

Einsatzserie hält FF Raab in Atem: Zwölf Ausrückungen in einem Monat

Brände, Verkehrsunfälle und Gasalarm im Pfarrheim: Die Raaber Feuerwehr war im November mehr gefordert denn je. RAAB (ska). Über zu wenig Arbeit konnte sich die FF Raab im vergangenen Monat nicht beschweren. Rund zwölf Mal rückten die Florianijünger im November aus. Die Einsatzserie nahm am 6. und 7. November seinen Anfang, als die FF Raab in nur 24 Stunden rund drei Mal alarmiert wurde. Am 6. um 22:30 wurden die Einsatzkräfte zu einem Glimmbrand im Raaber Marktgebiet gerufen. Tags darauf war...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Brand einer Hackschnitzelanlage in Glatzing: Eine Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung. | Foto: BFKDO Schärding
5

Feuer bei Josko – Und: Eine Verletzte nach Heizraumbrand

Zu zwei Einsätzen mussten die Kopfinger Feuerwehrkameraden am 6. Dezember ausrücken. KOPFING (ska). Um 3 Uhr früh wurde die Einsatzkräfte der FF Kopfing und Engertsberg am 6. Dezember zu einem Brand beim Fensterhersteller Josko in Rasdorf alarmiert. Wie die FF Kopfing auf ihrer Facebookseite mitteilt, ist im Bereich der Innentürenfertigung ein Brand ausgebrochen. Ein Atemschutzteam konnte durch den gezielten Einsatz eines Hochdruckstrahlrohres das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Ennsdorf
1

PKW fing in Garage Feuer

Die Feuerwehren Ennsdorf, St. Pantaleon und Erla wurden durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 2 nach Albing alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet in einer, an ein Wohnhaus angebauten Garage ein PKW in Brand. Zum Glück konnte der Besitzer den Brand mittels Handfeuerlöscher erfolgreich bekämpfen und somit schlimmeres verhindern. Seitens der Feuerwehr wurden durch die örtliche zuständige Feuerwehr St.Pantaleon noch Nachlöscharbeiten durchgeführt....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Zahlreiche Einsatzkräfte der beiden Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: FF Leonding
2

Leonding: Feuerwehreinsatz für eingeklemmte Person im Pkw

BEZIRK (red). Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Wilhering wurden die Leondinger Florianijünger zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass alle Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit waren. Die Sicherung des Unfallfahrzeugs und das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel war neben der Säuberung der Unfallstelle von Wrackteilen die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte. Nach 50 Minuten konnten die eingesetzten Kräfte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Schärdingerin kam auf der Bundesstraße 129 Montagfrüh ins Rutschen. "Die Straße war komplett vereist", berichtet die FF St. Willibald. | Foto: FF St. Willibald
6

Vorsicht jetzt wird's eisig: Gleich zwei Unfälle am Montagmorgen

Eine Schärdingerin kam im Gemeindegebiet von St. Willibald mit ihrem Auto ins Schleudern und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Lenker aus Raab krachte gegen einen Baum, konnte sich aber selbst befreien. ST. WILLIBALD, RAAB. "Die Fahrbahn war komplett vereist", sagt der Kommandant der FF St. Willibald Roland Thürringer. Gemeinsam mit den Feuerwehren Raab und Matzing rückten die St. Willibalder zum Unfall heute früh, 21. November 2016, gegen 7:20 Uhr aus. Eine Lenkerin, eine 47-jährige Frau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Brand in Heizraum: Einsatz für Brunnenthaler Feuerwehren

Der Keller des Hauses war bereits komplett verraucht. Zwei Atemschutztrupps drangen in den Heizraum vor und löschten das Feuer. BRUNNENTHAL (ska). Gegen 21:50 rückten die beiden Feuerwehren Wallensham und Brunnenthal gestern Nacht, 20. November, aus. Im Heizraum eines Wohnhauses in Wallensham ist ein Feuer ausgebrochen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, quellten bereits Rauchwolken aus dem Keller des Hauses. Einsatzleiter Stefan Wallner von der FF Wallensham stellte fest, dass sich der Brandherd...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Einsatzkräfte von zwei Freiwilligen Feuerwehren war gestern Abend bei der Lkw-Bergung in Hörsching im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehren

Hörsching: Lkw blieb im Grünstreifen stecken

HÖRSCHING (red). Zwischen Grünstreifen und Fahrbahn steckte ein Lkw Mittwochabend in Hörsching fest. Gemeinsam mit dem Schweren Rustfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Traun konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing das Fahrzeug auf die Fahrbahn ziehen. Danach musste am Einsatzort noch die Fahrbahn gereinigt werden. Unfall verschärfte tägliches Stauchaos Aufgrund der aufwendigen Lkw-Bergung musste die Wiener Straße gesperrt werden. Dabei kam es natürlich zu einem erheblichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ohne die Hilfe der Wilheringer Feuerwehren wäre die Fahrt mit dem Lkw zu Ende. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönering
4

Wilherings Feuerwehrleute rückten zur Lkw-Bergung aus

WILHERING (red). Zu einem im Straßengraben steckenden Lkw wurden die Freiwillige Feuerwehr Schönering am Donnertag, 10. November, alarmiert. Am Einsatzort – auf der Ochsstrape – musste nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte forderte der Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Wilhering mit dem Rüstlöschfahrzeug an. Mit der Seilwinde konnte der LKW sicher auf die Straße gezogen werden. Während den Arbeiten wurde eine wechselseitige Verkehrsregelung durchgeführt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: MAK/fotolia

Garagenbrand zerstörte Autos, Rennrad und mehr

Der Funkenflug eines Winkelschleifers entzündete das Feuer. Der Innenraum der Garage ist komplett zerstört. ST. GEORGEN, LINZ. Wie die Polizei mitteilt, war ein 25-Jähriger aus Linz am 12. November 2016 gegen 9 Uhr in einer angemieteten Garage in St. Georgen an der Gusen mit Arbeiten an einem Auto beschäftigt. Mit einem Winkelschleifer arbeitete er an der Fahrzeugunterseite. Aufgrund des Funkenfluges entzündete sich der Fahrzeuginnenraum und ein Feuer brach aus. Die Garage brannte dabei...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Foto: GiorgioClementi/fotolia (Symbolfoto)

Müllcontainer angezündet: Polizei sucht Brandstifter

Dreimal schulgen der oder die unbekannten Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag in Leonding zu. LEONDING. Wie die Polizei mitteilt, brannte der erste Mistkübel um 3:30 Uhr in der Mayrhansenstraße in Leonding. Feuerwehr und Polizei wurden verständigt. Die Beamten konnten in der Umgebung des Müllcontainers keine Personen wahrnehmen. Die FF Leonding löschte das Feuer. Zur selben Zeit brannte in der Mayrhansenstraße ein Altpapiercontainer. Auch dort führte die Feuerwehr sofort Löschmaßnahmen...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Foto: FF Hofkirchen
2

Alkolenker kracht gegen Baum: Beifahrer verletzt

Bei dem beteiligten Mann aus Hofkirchen im Mühlkreis maß die Polizei 1,6 Promille. Sein Beifahrer wurde bei dem Crash im Auto eingeklemmt. HOFKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilt, war ein Lenker aus Hofkirchen am Samstag, 12. November, um 2.35 Uhr mit seinem Auto auf der Ebenhochstraße in Hofkirchen unterwegs. Der offensichtlich betrunkene Autofahrer kam mit seinem Pkw rechts von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallwrack befreien. Den Beifahrer...

  • Rohrbach
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Schwerer Unfall in St. Pantaleon-Erla – Mann gestorben

ST. PANTALEON-ERLA. Beim Kraftwerk St. Pantaleon-Erla gab es einen Unfall mit Todesfolge. Eine elf Tonnen schwere Baumaschine stürzte beim Kraftwerk St. Pantaleon in den Ennskanal. "Nach mehr als zwei Stunden Einsatzzeit konnte der Fahrer nur mehr tot aus dem Wasser geborgen werden", sagt Franz Resperger, Pressesprecher des NÖ Landesfeuerwehrkommandos. Der Einsatz wurde unterbrochen, die Bergung des Fahrzeuges erfolgte zwei Tag später. Taucher des Einsatzkommandos Cobra bargen den Verunfallten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Einsatzkräfte konnten den Brand der Müllinsel mit schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Pucking: Brennende Müllinsel riss Einsatzkräfte aus dem Schlaf

PUCKING (red). Sonntagfrüh um 01:33 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Pucking zu einem „Wohnhausbrand“ alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine Müllinsel einer Mehrparteienanlage brannte. Diese ging aus bisher unbekannter Ursache in Flammen auf. Keine Verletzten bei Nachteinsatz Unter schwerem Atemschutz konnten die Feuerwehrleute den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Der Verschlag der Müllinsel sowie die Abfallcontainer wurden schwer beschädigt. Bei dem nächtlichen Einsatz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Ica/Panthermedia

Brände in Hargelsberg

HARGELSBERG. Zweimal binnen weniger Tage musste die Freiwillige Feuerwehr Hargelsberg ausrücken. Auf einem Feld am Ortsrand von Hargelsberg geriet ein Mähdrescher während der Maisernte in Brand. Mögliche Brandursache war ein technischer Defekt. Hinter dem Führerhaus kamen Flammen aus dem Fahrzeug. Für den Landwirt stellte sich die Situation als lebensbedrohlich dar. Er musste an den Flammen vorbei vom Mähdrescher hinunter. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle und konnten ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Einsatzstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Schärding besteht aus mehreren Feuerwehrmitgliedern, die verschiedenen Aufgaben übernehmen. | Foto: BFKDO Schärding
6

Bezirksfeuerwehrkommando rüstet sich für Katastrophen

Unwetter- und Fluteinsätze sollen künftig von einem Einsatzstab koordiniert werden. BEZIRK (ska). Die starken Unwetter und Überflutungen heuer und in den Vorjahren zeigen: Die Feuerwehren des Bezirks müssen sich in Zukunft verstärkt auf Katastropheneinsätze einstellen. Deshalb rief das Bezirksfeuerwehrkommando nun einen sogenannten Einsatzstab ins Leben. Dieser wird im Ernstfall eingerichtet und soll dafür sorgen, dass Maßnahmen richtig gesetzt werden. Heißt konkret? "Die Kräfte sollen an den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Durch den raschen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurde Schlimmeres verhindert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Waldbrand in Pasching am Halloweentag

PASCHING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden mit den Stichworten „Brand Baum, Flur, Böschung“ am 31. Oktober zu einem Einsatz gerufen. Aus einem Waldstück zwischen Pasching und Kirchberg-Thening nahmen Fußgänger eine starke Rauchentwicklung war und wählten sofort den Notruf. Polizei: Die Brandursache wird ermittelt Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein brennendes Waldstück mit Laub vorgefunden. Die Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
13

Großeinsatz für Feuerwehren nach Verkehrsunfall in Bad Hall

Am Samstagnachmittag wurden sechs Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall nähe Bad Hall alarmiert. Am 29.10.2016 kam gegen 14.30 Uhr ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache auf der alten Bad Haller Straße Richtung Kremsmünster von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und blieb abseits der Straße in einem Feld auf dem Dach liegen. Es stellte sich rasch heraus, das sich zum Glück nur zwei Personen im Fahrzeug befanden, und nicht wie angenommen vier Personen, die eingeklemmt wären, der Fahrzeuglenker...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
„Erste Hilfe“ leisteten Paschings Feuerwehrleute bei einer Autopanne. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Paschinger Feuerwehrleute hatten keine ruhige Nacht

PASCHING (red). Kurz vor Mitternacht wurden am 28. Oktober die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching zu einem Einsatz gerufen. Ein Ölaustritt auf der Flughafenstraße verursacht durch einen Motorschaden, war der Einsatzgrund. Der Ölaustritt konnte rasch behoben werden. Informationen zu den weiteren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching – vom Ölaustritt bis zum schweren Verkehrsunfall – findet manhier.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.