Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Ein Pkw war im Graben gelandet. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
3

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw rutschte von der Fahrbahn in Graben

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. RIEDLINGSDORF. Am frühen Morgen kam es auf der Landesstraße zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen zu einem Verkehrsunfall – ohne Personenschaden. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Kurz nach 06:38 wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die FF Riedlingsdorf rückte mit zwei Fahrzeugen, dem Abschleppanhänger und zehn Mann zum Einsatzort aus. Mit Hilfe der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste Sturm- und Unwetterschäden beheben. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Feuerwehreinsatz nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach Starkregen, Hagel und Sturm im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Um die Mittagszeit des 09.07.2021 zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen über das Gemeindegebiet von Riedlingsdorf. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis die Pager und Handys die Kameraden um 13:56 Uhr zum Einsatz riefen. Als erste Einsatzadresse wurde ein umgestürzter Baum auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) gemeldet. Noch vor dem Ausrücken zur ursprünglich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Pinkafelder Floriani löschten einen Containerbrand.
12

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Containerbrand bei Firma Rekord gelöscht

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Löscheinsatz aus. PINKAFELD. Am Abend des 6. Juli 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2- Containerbrand auf das Gelände der Firma Rekord alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Brandeinsatz aus. Aus ungeklärter Ursache ist eine Altkarton-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Rechnitz kam es zu einem Brand bei einem Kellerstöckl. | Foto: Feuerwehr Rechnitz

Rechnitz
E-Roller-Kurzschluss verursachte Brand eine Kellerstöckls

Ein Kurzschluss bei einem E-Roller verursachte am 6. Juli den Brand eines Kellerstöckls in Rechnitz. RECHNITZ. Am Dienstag, 6. Juli, gegen 15:20 Uhr, fing der am Vortag von einer 30-jährigen Frau bei ihrem Kellerstöckl abgestellte E-Roller aufgrund eines vermutlichen Kurzschlusses Feuer. Die Flammen schlugen in der Folge durch den herrschenden Wind gegen die Südseite des Hauses, wodurch die Fassade, die Fenster sowie die Weinlaube in Brand gerieten. Die Nachbarin bemerkte den Brand und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einsatz am Ortsrand
7

Mit Öl ist nicht zu spaßen
Unachtsamkeit führte zu Küchenbrand

Heißes Speiseöl hat schon tausende Male zu Küchenbränden geführt, ja ganze Häuser sind in Folge abgebrannt. Eine kleine Unachtsamkeit beim Erdäpfelfrittieren hatte am Sonntag, den 27. Juni 2021, das Potenzial zur Katastrophe. Doch die Feuerwehr Kemeten war innerhalb kürzester Zeit zur Stelle und konnte Schlimmeres verhindern. Ein Kübel Farbe und drei neue Kasteln, und alles ist vergessen. KEMETEN. Am Sonntag, 27. Juni 2021, wurde um 11:09 Uhr die FF Kemeten zu einem Küchenbrand alarmiert. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Clemens Prinz
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste ein Auto aus dem Graben hieven. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Pkw touchierte mehrere Leitpflöcke und landete im Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am späten Abend des 26. Juni wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Pinkafeld und Wiesfleck alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum technischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rotes Kreuz und Feuerwehr arbeiteten zusammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Hilfeleistung für Rotes Kreuz bei Krankentransport

PINKAFELD. Am Nachmittag des 23.06.2021 forderte das Rote Kreuz Oberwart über die Landessicherheitszentrale die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zur Unterstützung bei einem Patiententransport an. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und fünf Mann zum Einsatz aus. Die Feuerwehr Pinkafeld unterstützte das Rote Kreuz beim Tragen eines Patienten. Nach kurzer Zeit konnte wieder eingerückt werden. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld bedankt sich beim Roten Kreuz sowie der LSZ für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld konnte über ein gekipptes Fenster ins Haus gelangen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Türöffnung im Marktfeld, ältere Frau gerettet

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld befreite ältere Frau aus versperrtem Haus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 20. Juni 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Türöffnung - „hilflose Person in Wohnung vermutet“ - ins Marktfeld alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und dreizehn Mitgliedern zum Einsatz aus. Kurz nach dem Eintreffen wurde der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Mitarbeiter der Netz-Burgenland waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Gasgeruch führte zum Feuerwehreinsatz

Feuerwehr vermutet Rückstände gezündeter Pyrotechnik als Ursache. PINKAFELD. Am Abend des 05.06.2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem vermutlichen Gas-Leck (Gasgeruch im Haus und im Garten) ins Mühlviertel alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und dreißig Mann zum Einsatz aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Einsatzreicher Dienstag für Oberwarter Floriani

Mehrere Einsätze gab es am 1. Juni für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Am 1. Juni 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte am frühen Nachmittag. Nach einem Verkehrsunfall Richtung St. Martin mussten zwei Fahrzeuge geborgen und ausgetretene Flüssigkeiten gebunden werden. "Kurze Zeit später wurden wir erneut zu einer Fahrzeugbergung beim EO Parkplatz alarmiert. Der dritte Einsatz erfolgte um 20:34 Uhr, durch einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste einen Lkw-Zug aus misslicher Lage befreien. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Navi lotste Lkw in Gasse, Fahrzeug blieb hängen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Lkw-Bergung aus. PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 31.05.2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung nach Gfangen (Hochstraßgasse) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Ein LKW-Lenker, der blind seinem Navi gefolgt war, wurde in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr und Polizei war bei einer Fahrzeugbergung in Pinkafeld im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Müllwagen sank ein und drohte umzukippen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Lkw-Bergung in der Steinriegelstraße aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 28. Mai 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Lkw- Bergung in die Steinriegelstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und dreizehn Mann aus. Ein Müllwagen war auf einer Begleitstraße der B63 aufs aufgeweichte Straßenbankett geraten und mit der rechten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rechnitz löschte einen Brand im Weingebirge. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
9

Rechnitz
Feuerwehr Rechnitz bei Löscheinsatz im Weingebirge

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einem Löscheinsatz im Weingebirge aus. RECHNITZ. Am Dienstag, 25. Mai 2021, wurde die Feuerwehr Rechnitz zu einem B1 - Brandeinsatz ins Weingebirge alarmiert. Die Feuerwehr Rechnitz rückte mit einem Löschzug bestehend aus KDTF (Kommandantenfahrzeug), RLFA 3000 (Rüstlöschfahrzeug mit 3000l Tank), WLF-K mit AB- Tank (Wechselladefahrzeug- Kran mit Abrollbehälter 10.000l Tank) und KDOF2 (Kommandofahrzeug) zum Einsatz aus. Bereits während der Anfahrt konnte starke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung auf der B63

OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am 19. Mai zu einer Fahrzeugbergung auf der B63 Richtung Riedlingsdorf aus. Ein Auto war von der Fahrbahn gerutscht. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit drei Fahrzeugen und 12 Mann im technischen Einsatz. Verletzt wurdebeim Verkehrsunfall niemand. "Wir bedanken uns bei der Polizei und LSZ-Burgenland für die gute Zusammenarbeit", so die Stadtfeuerwehr Oberwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einem Küchenbrand im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
12

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verdacht auf Rauchgasvergiftung bei Küchenbrand

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Löscheinsatz. Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. PINKAFELD. Am 14. Mai 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2 - Küchenbrand in die Carl-Vaugoinstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Brandeinsatz aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit dem geretteten Biber. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Floriani retten Biber aus Wasserkraftwerk

Ein Biber war in einem Becken gefangen und wurde von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Energie Burgenland befreit. PINKAFELD. Am Vormittag des 12. Mai 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von Mitarbeitern der Energie Burgenland zu einer Tierrettung ins Wasserkraftwerk in der Ewerkstrasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und vier Mann zum Einsatz aus. Bei Revisionsarbeiten wurde das Wasser im Kraftwerksinneren abgesenkt. Als das Becken fast...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Samstag gab es zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten im Bezirk Oberwart. | Foto: Hannes Bauer

Burg/Rechnitz
Verletzte bei Verkehrsunfällen am Samstag im Bezirk Oberwart

BURG/RECHNITZ. Am Samstagvormittag, 8. Mai, kam es um 10:49 Uhr zu einem Motorradsturz auf der B56 bei Burg Richtung Eisenberg a.d. Pinka. Dabei wurde eine Person verletzt. First Responder, Praktischer Arzt und Notarzt sowie Polizei waren im Einsatz. Bei einem weiteren Verkehrsunfall bei Rechnitz in Richtung Markt Neuhodis um 18:55 Uhr wurde ebenso eine Person verletzt. Polizei, First Responder, Feuerwehr und Rotes Kreuz waren am Unfallort im Einsatz.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg das Unfallauto. Der Pkw-Lenker verstarb an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Pinkafeld
Tödlicher Verkehrsunfall nach Pkw- und Lkw-Zusammenstoß

Eine Person verstarb nach einem Verkehrsunfall in Pinkafeld Mittwochfrüh. PINKAFELD. In Pinkafeld kam es Mittwochfrüh zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B63 zwischen Pinkafeld und Riedlingsdorf, Höhe Nikitscher alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Stadtfeuerwehr Oberwart waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Drei Personen bei Schlafzimmerbrand gerettet

Die Feuerwehren Pinkafeld und Oberwart waren am Samstagabend bei einem Löscheinsatz. PINKAFELD. Am Abend des 17. April 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2 (Brand im Obergeschoß mit Menschenrettung) in die Brauhauswiese alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Da die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte einen Fahrzeugbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbrand auf der Umfahrung Oberwart

OBERWART. Am Samstagvormittag, 17. April 2021, kam es zu einem PKW-Brand nähe der B63a, Richtung Messegelände Oberwart. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte um 09:15 Uhr mit 3 Fahrzeugen und 12 Mann zum Brandeinsatz aus. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus und löschte dann das brennende Auto. Verletzt wurde dabei niemand. Nach den Arbeiten der Polizei wurde das Auto von der Straße entfernt, die Fahrbahn gesäubert und wieder für den Verkehr freigegeben. Gegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Klein-Lkw wurde von der Feuerwehr Rechnitz geborgen. | Foto: Feuerwehr Rechnitz

Feuerwehr Rechnitz
Klein-Lkw auf B63a vom starken Wind verweht

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. Ein Klein-Lkw wurde in eine Böschung "verblasen". RECHNITZ. Am Dienstag, den 13. April 2021, wurde die Feuerwehr Rechnitz von der Exekutive zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. "Auf Grund des starken Windes kam ein Klein-LKW, welcher auf der B63a in Fahrtrichtung Oberwart unterwegs war, von der Fahrbahn ab und kam auf der Böschung in Seitenlage zum liegen", berichtet BM Christoph Linsbauer von der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Holzschlag entfernte einen umgestürzten Baum. | Foto: Feuerwehr Holzschlag
3

Feuerwehr Holzschlag
Baum blockierte B50 in Richtung Bernstein

Die Feuerwehr Holzschlag war Montagabend auf der B50 im Einsatz. HOLZSCHLAG. Am Montag, den 12.04.2021 um 19:06 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag per Sirene und Blaulicht SMS zu einem technischen Einsatz (Baum blockiert Straße) auf die B50 alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag rückte binnen weniger Minuten mit dem TLFB 1000, BLF und 17 Mann/Frau zum Einsatz aus. Dieser war auf der B50 Richtung Bernstein, ungefähr 100m nach der Holzschlager Kreuzung. Die Exekutive war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rotenturm war nach einem Pkw-Zusammenstoß im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Rotenturm
5

Feuerwehr Rotenturm
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

ROTENTURM. Am Donnerstag, 1. April (12.15) wurden die Feuerwehr Rotenturm zu zwei Fahrzeugbergungen auf der Landesstraße L382 Richtung Jabing alarmiert. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich der Halbtagwerkbrücke, wobei sich ein Fahrzeug überschlagen hat. Nach Begehung des Unfallortes durch die Polizei wurden die beiden Autowracks mittels Tankwagen geborgen und die Unfallstelle gesäubert. Die beiden Fahrer wurden durch die Rettung erstversorgt und ins Spital nach Oberwart gebracht....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Markt Allhau war im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Markt Allhau
3

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Einsatzreiches Wochenende für Florianis

Ein einsatzreiches Wochenende gab es für die Feuerwehren des Bezirkes. BEZIRK OBERWART. Dieses Wochenende galt es für einige Feuerwehren im Bezirk mehrere Einsätze abzuarbeiten. Insgesamt wurden die Feuerwehren zu mehr als zehn Einsätzen alarmiert. Von einer Fahrzeugbergung auf Grund von starken Schneefall bis hin zum Kellerbrand war dieses Wochenende alles dabei. Den Anfang an diesem Wochenende machten die Feuerwehren Kirchfidisch und Kohfidisch, welche am Freitag zu einem Thujenbrand in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.