Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehren Holzschlag und Günseck befreiten Sattelschlepper aus misslicher Lage. | Foto: Feuerwehr Holzschlag
4

Feuerwehr Holzschlag
Starker Schneefall sorgte für Verkehrsunfall

Die Feuerwehren Holzschlag und Günseck bargen zwei Sattelschlepper auf der B50. GÜNSECK/HOLZSCHLAG. Am Freitag, 19. März, um 16:21 Uhr wurden die Feuerwehren Holzschlag und Günseck zu zwei LKW-Bergungen auf die B50 zwischen Günseck und Holzschlag im Einsatzgebiet von Holzschlag alarmiert. "Da gerade einige Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus waren, um die Schneeketten an den Einsatzfahrzeugen zu montieren, konnte innerhalb weniger Minuten mit dem TLFB 1000, BLF und 11 Mann zum Einsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr

Zum ersten Mal fand nun in den letzten Wochen eine offizielle Wahl der Feuerwehrkommandos im Bezirk Oberwart statt. Dabei gab es zwar einige Wechsel, aber der Großteil der bestehenden Kommandaten und Stellvertreter stellten sich der Wahl und wurden bestätigt. Getreu dem Motto "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" sind die Feuerwehren stets parat, wenn es darum geht, Brände zu löschen, Fahrzeuge nach Unfällen zu bergen, Türen zu öffnen oder bei Hochwasser die größten Schäden zu verhindern bzw....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Feuerwehren rückten zu Einsätze nach Verkehrsunfällen aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Bezirk Oberwart
1.386 Feuerwehreinsätze im Jahr 2020 absolviert

Die Feuerwehren im Bezirk rückten zu Bränden, Verkehrsunfällen und Hochwassereinsätzen aus. BEZIRK OBERWART. Die Feuerwehren im Bezirk waren auch im Vorjahr immer wieder gefordert. Insgesamt sind 3.846 Personen bei der Feuerwehr im Bezirk engagiert. Im Burgenland sind insgesamt 17.317 Personen bei der Feuerwehr. Aktuell gibt es im Bezirk 3.167 Aktive - davon 2.982 Männer und 185 Frauen und 363 Reservisten. Bei der Feuerwehrjugend sind 303 mit dabei (232 Burschen, 71 Mädchen). Im Projekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verkehrsunfall auf der A2 mit zwei Verletzten

Auf der Südautobahn kam es zu einem Zusammenstoß zweier Autos. PINKAFELD/LOIPERSDORF. Am Vormittag des 3. März 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn), Richtungsfahrbahn Graz kurz vor der Raststation Loipersdorf alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Podgoria und Rechnitz waren im Löscheinsatz. | Foto: Dieter Unger

Oberpodgoria
Feuerwehren löschten Kaminbrand

OBERPODGORIA. Am Samstag, 27. Feber, kam es zu einem Kaminbrand in Oberpodgoria. Die Freiwillige Feuerwehr Podgoria war mit der Feuerwehr Rechnitz sehr schnell am Einsatzort. Gemeinsam konnten sie den Brand rasch löschen. "Der Kamin wurde mittels Wärmebildkamera überwacht und danach von mir überprüft. Es entstand fast kein Sachschaden", berichtet Rauchfangkehrermeister Dieter Unger. Der Besitzer kam mit dem Schrecken davon.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fünf Feuerwehren waren bei einem Gebäudebrand im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Dürnbach
8

Schachendorf
Fünf Feuerwehren löschten Samstag einen Gebäudebrand

Ein Brand im Heizungsraum eines Hauses löste einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. SCHACHENDORF. Am 13. Feber wurden die Feuerwehren Rechnitz, Schachendorf, Dürnbach, Badersdorf und Schandorf zu einem Gebäudebrand in Schachendorf alarmiert. Ursache war ein Brand im Heizraum. Verletzte wurde niemand. Die Feuerwehr Rechnitz rückte mit dem erweitertem Löschzug bestehend aus KDTF, RLFA3000, DLK23/12, KLF, KDOF2 und knapp 30 Mann zum Einsatz aus. Die Feuerwehr Dürnbach war mit KLF-W und MTF sowie 12...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Baum blockierte eine Straße. Die Feuerwehr Wiesfleck rückte zur Beseitigung aus. | Foto: Feuerwehr Wiesfleck
3

Feuerwehr Wiesfleck
Umgestürzter Baum blockierte Straße in Wiesfleck

WIESFLECK. Am 09. Feber 2021 wurde die Feuerwehr Wiesfleck telefonisch zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Eine umgestürzter Baum blockierte eine Straße. Die FF Wiesfleck rückte sofort zum Technischen Einsatz aus, sicherte die Einsatzstelle ab und räumte die Straße wieder frei.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vier Feuerwehren - u.a. aus Bernstein - waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Grodnau
8

Feuerwehr Grodnau
Löscheinsatz bei Brand in Keller eines Einfamilienhauses

Vier Feuerwehren waren im Löscheinsatz, nachdem in einem Keller eines Feuerwehrhauses ein Brand ausgebrochen war. GRODNAU. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Nachmittag des 9.2. zu einem Brand in Grodnau. Der Brand brach im Keller eines Einfamilienhauses aus. Die erstausrückende Wehr Grodnau alarmierte über die Landessicherheitszentrale die Wehren Neustift bei Schlaining, Bernstein und Mariasdorf nach. Insgesamt standen vier Feuerwehren mit rund 45 Feuerwehrmitgliedern und 8 Fahrzeugen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war im Bergeeinsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Kastenwagen und Pkw rutschen in den Graben

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war bei einer Fahrzeugbergung zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Am Vormittag kam es am Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen zu mehreren Verkehrsunfällen. Zeitnah kamen zwei Fahrzeuge in einer Kurve von der verschneiten Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Um 10:13 wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung - Polizei bereits am Einsatzort - alarmiert. Die FF Riedlingsdorf rückte mit allen 3...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Badersdorf war im Einsatz, um einen Bus aus dem Graben zu bergen. | Foto: Feuerwehr Badersdorf
2

Wintereinbruch
Fahrzeugbergung durch die Feuerwehr Badersdorf

BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf wurde am 8. Feber zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße Richtung Eisenberg alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte sie mit 10 Mann zur Einsatzstelle aus. Ein Linienbus war bei viel Schneematsch auf der Fahrbahn in den Graben gerutscht. Mit Unterstützung des Gemeindetraktors konnte die Fahrzeugbergung rasch durchgeführt werden. Nach gut einer Stunde sind wir wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt. "Für unsere "neuen Aktiven" David, Fabian und Gerhard war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Freitagnachmittag bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Einsatz bei Türöffnung und Fahrzeugbergung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Freitag zu zwei Einsätzen im Stadtgebiet aus. PINKAFELD. Am 5. Feber 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Türöffnung (hilflose Person im Haus) in die Steinamangerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und drei Mann zum Einsatz aus. Eine ältere Dame hatte einen Schwächeanfall erlitten und konnte die von innen versperrte Haustüre nicht selber öffnen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld öffnete die Türe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Pinkafeld und Wiesfleck bargen das Unfallauto. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Wiesfleck
Pkw rutsche am Silvesterabend in Bachbett - ein Verletzter

Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Wiesfleck waren im Bergeeinsatz. WIESFLECK/OBERSCHÜTZEN. Am Silvesterabend wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der ortsansässigen Feuerwehr Wiesfleck zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall am Güterweg zwischen Wiesfleck und Oberschützen, Höhe Lagerhaus Wiesfleck nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war im Einsatz, nachdem eine Lampe einen Brand verursachte. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
9

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Brandeinsatz bei Herz Energietechnik

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Lösccheinsatz bei der Firma Herz Energietechnik aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 30.12.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandalarm durch die automatische Brandmeldeanlage bei der Firma Herz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und zwölf Mann zum Brandalarm aus. Auf der Anfahrt erhielt der Einsatzleiter die Information, dass es sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Pinkafeld kontrollierte den Brandherd mittels Wärmebildkamera. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw-Brand in der Parkgasse Pinkafeld gelöscht

PINKAFELD. Am Vormittag des 27. Dezember 2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem PKW-Brand in die Parkgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwanzig Mann zum Brandeinsatz aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich im ULF ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung aus. Außerdem meldete sich über Funk die LSZ und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Verkehrsunfall bei Riedlingsdorf
Pkw in Straßengraben geschleudert

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einem Verkehrsunfall zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen aus. RIEDLINGSDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 18.12.2020 kurz vor 15 Uhr auf dem Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen. Ein junger Lenker kam am Nachmittag in einer Kurve von der nassen Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Ein LKW Fahrer, der zum Unfallort hinzu gekommen ist, konnte schnell den Notruf absetzen und erste Hilfe leisten. Notarzt, Rettung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Pinkafeld nahm Gasmessungen vor. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Aufregung durch Gasgeruch am Hauptplatz

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zum Einsatz aus, nachdem starker Gasgeruch im Zentrum gemeldet wurde. PINKAFELD. Am Nachmittag des 30.11.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem G2- Gasaustritt am Hauptplatz alarmiert. Mehrere Anrufer berichteten von extremen Gasgeruch am gesamten Hauptplatz bis hinauf zum Rathaus. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem MTF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Kohfidisch löschte einen Containerbrand beim Friedhof. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
2

Feuerwehr Kohfidisch
Containerbrand beim Friedhof in Kohfidisch

KOHFIDISCH. Am 5.11.2020 wurde die Feuerwehr Kohfidisch zu einem Containerbrand am Friedhof in Kohfidisch gerufen. Beim Eintreffen stand ein Müllcontainer in Vollbrand und musste aufgrund der starken Rauchentwicklung unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten die vier eingesetzten Feuerwehrmitglieder nach rund einer halben Stunde mit dem RLF 2000 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste einen Lieferwagen bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart/Norbert Husbauer
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Lieferwagen in Waldstück in Graben gerutscht

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Am Donnerstag, 29.10.2020, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf dem Güterweg Richtung Buchschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und KRF zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort musste ein Lieferwagen mittels Kran des SRF (Schweres Rüstfarhrzeug) und Seilwinde des KRF (Klein Rüstfahrzeug) aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nach ca. einer Stunde konnte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Nationalfeiertag bei einem Verkehrsunfall auf der A2 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw krachte auf A2 bei Pinkafeld in Leitschienen

Montagabend kam es auf der Südautobahn zwischen Loipersdorf und Markt Allhau zu einem Verkehrsunfall. PINKAFELD. Am Abend des 26.10.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Öl- Spur auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz zwischen Loipersdorf und Markt Allhau alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Drei Feuerwehren waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Neustift/Lafnitz
Verkehrsunfall mit zwei Autos und einem Verletzten

Die Feuerwehren Neustift/Lafnitz, Pinkafeld und Lafnitz waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. NEUSTIFT/LAFNITZ. Am Abend des 23.10.2020 wurde die Feuerwehr Lafnitz zu einem Verkehrsunfall auf die B54 alarmiert. Da sich die Unfallstelle in Neustift a. d. Lafnitz und somit im Burgenland befand, wurden die ortsansässige Feuerwehr Neustift/Lafnitz und die Stadtfeuerwehr Pinkafeld nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Pinkafeld war bei einer Fahrzeug- und Lkw-Bergung im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Feuerwehreinsatz bei Lkw- und Fahrzeug-Bergung

Die Feuerwehren Neustift an der Lafnitz und Pinkafeld waren bei einer Fahrzeug- und Lkw-Bergung im Einsatz. NEUSTIFT/LAFNITZ. Am Vormitttag des 21.10.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Neustift a.d.L. zu einer Fahrzeug- und einer LKW- Bergung nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz nach Neustift a.d.L. aus. Da die Landesstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Markt Allhau löschte einen Strohballenbrand. | Foto: Feuerwehr Markt Allhau
4

Markt Allhau
Feuerwehr löschte Strohballenbrand im Industriegebiet

Die Feuerwehr Markt Allhau rückte zu einem Strohballenbrand aus. MARKT ALLHAU. Erstmalig wurde die FF Markt Allhau am Dienstag, 6. Oktober, mittels stillem Alarm (B1) zu einem Strohballenbrand im Industriegebiet alarmiert. Durch Umlagern der Ballen mittels eines Teleskopladers und Ablöschen unter Vornahme eines C-Rohres konnte der unmittelbare Brandherd lokalisiert und abgelöscht werden. Bereits tags darauf musste die Wehr am Nachmittag abermals ausrücken und wiederum Löscharbeiten durchführen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1 5

Verkehrsunfall am Dienstagmorgen

Am 29.09.um 9:30 wurde die Feuerwehr Großpetersdorf per Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall Auf der Landesstraße zwischen Großpetersdorf und Mischendorf alarmiert. Aus ungeklärter Ursache krachte ein PKW in eine Baumgruppe. Die Feuerwehr Großpetersdorf rückte mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann zum Einsatz aus. sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert und er Brandschutz aufgebaut. Der Lenker aus dem Bezirk Weiz konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Da sich das Fahrzeug in Baumteilen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld löschte den Brand bei einem Kleinlaster. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Fahrzeugbrand zwischen Pinkafeld und Grafenschachen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. PINKAFELD/GRAFENSCHACHEN. In den Mittagsstunden des 25.9.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Fahrzeugbrand auf die Landesstraße 237 zwischen Pinkafeld und Grafenschachen (Höhe Autobahnauffahrt A2) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.