Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Wegen einer brennenden Kerze gab es Brandalarm in Neustift. | Foto: Doku-NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kerzenlicht führte zu Feuerwehr-Großeinsatz in Neustift

Ein Mann bemerkte einen Flammenschein im Fenster seines Nachbarn in Neustift und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr. SCHEIBBS. In einem Wohnhaus in Neustift nahm ein Mann in den Abendstunden einen Feuerschein bei seinem Nachbarn wahr. Trotz mehrmaligen Läutens und Klopfens öffnete dieser die Wohnung nicht, woraufhin der Notruf bei der Feuerwehr abgesetzt wurde. Großaufgebot der Einsatzkräfte Drei Wehren sowie die Polizei als auch das Rote Kreuz mit einem Großaufgebot eilten zum Einsatzort....

Foto: Doku NÖ
20

Große Übung
230 Personen im Einsatz bei "Zugbrand" im Bezirk Melk

Einsatzkräfte aus dem Mostviertel spielen realistisches Szenario im Burgstaller Tunnel nach. BEZIRK. Großer Notfall im Burgstaller Tunnel zwischen Blindenmarkt und Neumarkt. Ein Zug fährt gegen einen auf dem Gleis liegenden Gegenstand. Der Zug kommt durch eine Notbremsung zum Stillstand. "Der Gegenstand wird vom Zug mitgeschleift und verkeilt sich unter dem 3. Wagen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung bei der Bremsung des Zuges beginnt der Gegenstand zu brennen. Es kommt zu einer starken...

  • Melk
  • Daniel Butter
In einer Küche einer Wohnung in Saffen brach ein Brand aus. | Foto: Doku-NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Eine Küche in Saffen ging in Flammen auf

Feuerwehren aus Neustift und Scheibbs rückten zu Küchenbrand in Saffen aus. SCHEIBBS. Die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift wurden zu einen Küchenbrand nach Saffen gerufen. Brandalarm in Saffen In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses war in der Küche ein Brand ausgebrochen. Der Bewohner konnte den Brand großteils selbst löschen. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde der Wohnungsbesitzer bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Unter Atemschutz wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt...

Fortgeschrittener Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss – Personen befanden sich noch in der Wohnung. | Foto: (7): Einsatzdoku & Presseteam BFKDO Scheibbs
7

Einsatz
Folgenschwerer Brand in Purgstall – Spendenkonto eröffnet

Am 21. Februar, Sonntagmorgens, brach in einer Wohnung eines Wohnhauses in Purgstall ein Feuer aus. Nach der Alarmierung um 07:02 rückten die Wehren Purgstall, Feichsen, Scheibbs und St. Anton aus. Schon bei der Anfahrt war klar: Zahlreiche Personen sind noch im Gebäude.  PURGSTALL. Am Einsatzort angekommen ist schnell ersichtlich, dass es sich bereits um einen fortgeschrittenen Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss handelt. Informationen von bereits in Sicherheit gebrachten Personen...

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Im JUFA Sport-Ressort am Hochkar wurde ein Fehlalarm ausgelöst. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Fehlalarm wurde in Göstling ausgelöst

Im JUFA Sport-Ressort am Hochkar wurde ein Fehlalarm durch eine automatische Brandmelde-Anlage ausgelöst. GÖSTLING. Vor Kurzem mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Göstling an der Ybbs in das JUFA Sport-Ressort am Hochkar ausrücken, da dort durch eine automatische Brandmelde-Anlage ein Alarm ausgelöst worden war. Fehlalarm wurde ausgelöst Glücklicherweise handelte es sich dabei um einen Fehlalarm, sodass die Einsatzkräfte kurze Zeit später in das Feuerwehrhaus zurückkehren...

Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

Einsatz im Wiesergraben: Die Feuerwehrkameraden aus Gresten-Land mussten einen Lastkraftwagen aus dem Graben ziehen. | Foto: FF Gresten-Land
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr befreit Laster aus dem Graben in Gresten-Land

Ein Lkw-Lenker blieb bei Schnee und Eis im Wiesergraben hängen. GRESTEN-LAND. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land mussten vor Kurzem zur Bergung eines Lastkraftwagens im Wiesergraben ausrücken. Bei winterlichen Fahrverhältnissen ist ein Sattelschlepper bei der Kreuzung "Steinreith" hängengeblieben. Laster konnte Fahrt fortsetzen Nachdem die Schneeketten Laster montiert waren, konnte dieser mit der Seilwinde des Löschfahrzeugs aus dem Graben gezogen werden. Ein Anrainer...

Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
7

Über 80 Sturm-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ein sehr stürmisches und einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehren im Bezirk hinter sich. 19 Feuerwehren waren einen ganzen Tag lang durchgehend im Einsatz, um alle Sturm-Einsätze abarbeiten zu können. Über 80 verschiedene Einsatz-Szenarien wurden von über 250 Feuerwehrleuten erledigt, wobei unter anderem dutzende Bäume von Straßen und Bahngleisen entfernt wurden. Viele Dächer wurden abgedeckt und mussten von den "Florianis" provisorisch wieder abgedichtet werden. Viele...

16 Feuerwehr-Kameraden mussten auf der Bundesstraße B25 in Mühling ein Fahrzeug aus dem Straßengraben ziehen. | Foto: FF Wieselburg
1

Autolenkerin in Mühling stürzte in Straßengraben

WIESELBURG-LAND. Bei tiefwinterlichen Fahrbedingungen ist eine Autofahrerin mit ihrem Pkw in der Nacht auf der Bundesstraße B25 im Ortsgebiet von Mühling von der Straße abgekommen. Die unverzüglich anrückenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land konnten das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten aus dem Graben ziehen. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt anschließend glücklicherweise unverletzt fortsetzen. Insgesamt standen 16 Feuerwehr-Kameraden und drei Fahrzeuge für etwa...

Die Bergung des 22 Tonnen schweren Betonmischwagens, der am Mitterberg in Perwarth abgestürzt war, gestaltete sich für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sehr schwierig. | Foto: Andreas Buchmasser

Ein Lkw stürzte in Perwarth ab

Schwierige Bergung eines Betonmischwagens am Mitterberg in Perwarth PERWARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth wurde zu einem technischen Einsatz auf den Mitterberg gerufen. Ein 22 Tonnen schwerer Betonmischwagen war ca. 40 Meter über einen steilen Abhang abgestürzt. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Randegg alarmiert. Nachdem das Kranfahrzeug aus Amstetten nicht unterstützen konnte, mussten andere Möglichkeiten gesucht werden. Zuerst wurde die Trommel aufgeschnitten, um den...

In einer Wohnsiedlung in Gaming wurde durch einen Kurzschluss in einem Hausanschlusskasten ein Kleinbrand ausgelöst. | Foto: FF Gaming
1 2

Gaming: Anschlusskasten in Siedlung begann zu brennen

GAMING. In einer Wohnsiedlung im Gemeindegebiet von Gaming kam es zu einem Kleinbrand, da ein Hausanschlusskasten in Flammen aufgegangen war. Aufgrund eines Kurzschlusses kam es zunächst zu einer starken Rauchentwicklung und in weiterer Folge zu einem Brandereignis. Die Anwohner, die den Rauch rasch bemerkt hatten, alarmierten umgehend die Feuerwehr, welche den Brand binnen kürzester Zeit unter Kontrolle bringen konnte. Die Freiwillige Feuerwehr aus Gaming stand insgesamt mit 13 Kameraden und...

Die Feuerwehr musste nach Oberhub zum Einsatz. | Foto: FF Oberndorf
3

Feuerwehr musste in Oberhub zum Einsatz

OBERNDORF. Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk wurde zu einem Benzin- bzw. Ölaustritt nach Oberhub alarmiert. Aus unbekannter Ursache hatte dort ein Lkw Treibstoff verloren. Während der Reinigungsmaßnahmen kam es immer wieder zu kurzen Verzögerungen zwischen Oberndorf an der Melk und Purgstall an der Erlauf.

Mit drei Seilwinden gelang es den Feuerwehrleuten, den Milchtransporter in Randegg aus dem Straßengraben zu ziehen. | Foto: FF Randegg
2

Feuerwehr zog in Randegg einen Lkw aus dem Graben

RANDEGG. Die Feuerwehrkameraden aus Randegg wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert, nachdem ein Milchtransporter auf einem Güterweg zu weit auf das Bankett geraten und in weiterer Folge versunken war. Gemeinsam mit der Feuerwehr Perwarth und einem Landwirt gelang es, mit drei Seilwinden, den Lkw nach drei Stunden sicher zu bergen.

In Göstling an der Ybbs traten mehrer Bäche über ihre Ufer, wodurch es zu Kellerüberflutungen und Straßenvermurungen kam. | Foto: BFKDO Scheibbs
15

Unwetter-Alarm: Einsätze in südlichen Teilen des Bezirks

GÖSTLING/LUNZ. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen sorgte in den südlichen Regionen des Bezirks Scheibbs für mehrere Feuerwehreinsätze. In Lunz musste der Keller eines Einfamilienhauses ausgepumpt werden. In Göstling traten zwei Bäche über ihre Ufer, wodurch es zu Straßenvermurungen und Kellerüberflutungen kam.

Die Feuerwehren aus dem Bezirk waren in Wieselburg mit 72 Mann im Einsatz. | Foto: Hairer
14

Brandeinsatz in Wieselburg

In Wieselburg sind seit heute Mittag sieben Feuerwehren mit 70 Kameraden bei einem Großbrand im Einsatz. WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einem Brandeinsatz am Kirchenberg in Wieselburg alarmiert. Grund dafür war ein Brandausbruch im Heizraum bzw. Hackgutbunker im Keller eines Gewerbebetriebes. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass weitere Kräfte benötigt werden, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Petzenkirchen/Bergland...

In Lunz am See kam ein Autolenker nach einer Kollission von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Pkw auf dem Dach. | Foto: Buchmasser
2

Ein Auto landete nach einer Kollission in Lunz am Dach

LUNZ. Die Freiwillige Feuerwehr Lunz am See wurde mittels stiller Alarmierung zur Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße B25 im Kreuzungsbereich Elisabeth Hummel-Straße und Friedhof gerufen. Vermutlich wurde der abbiegende PKW vom nachkommenden Fahrzeug übersehen und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei eines davon von der Fahrbahn geschleudert wurde und auf dem Dach zum Liegen kam. Ein Lenker trug bei dem Aufprall leichte Verletzungen davon. An beiden Fahrzeugen entstand...

Die Gaminger Feuerwehr hatte bei ihrem nächtlichen Einsatz am Grubberg einiges zu tun. | Foto: Buchmasser
2

Auto kam in Gaming am Dach zum Liegen

GAMING. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaming auf den Grubberg gerufen. "Fahrzeug nach Verkehrsunfall am Dach" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war das Rote Kreuz Gaming bereits bei der Patientenversorgung beschäftigt. Die Unfallstelle wurde in weiterer Folge abgesichert und der Verkehr geregelt. Danach konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden und dieses im Anschluss auf einem Parkplatz sicher abgestellt werden.

5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

Dieter Schmitz, Christoph Ruspekhofer, Andreas Buchmasser und Franz Spendlhofer von der Feuerwehr Gaming. | Foto: Handler
2

Vereint gegen die Flutgefahr

Als die Wassermassen drohten, Melk zu verschlingen, waren auch die Scheibbser da, um zu helfen. REGION. Während der Bezirk Scheibbs vom Jahrhunderthochwasser verschont blieb, richteten die Wassermassen andernorts gewaltigen Schaden an. So auch im Bezirk Melk, wo Einsatzkräfte der Feuerwehren versuchten, das Schlimmste zu verhindern. Rückkunft ungewiss Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gaming waren in Persenbeug vor Ort, um zu helfen. Feuerwehrmann Christoph Ruspekhofer und der stellvertretende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.