Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Stadtfeuerwehr sicherte einen Container. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Container gesichert, Person befreit und Rohrbruch

Am Dienstag, 24. Jänner 2023, hatte die Stadtfeuerwehr Oberwart wieder einiges zu tun. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart verzeichnete einen einsatzreichen Dienstag. Gegen 11:00 Uhr kam es zu einer Alarmierung in die Informstraße. Dort drohte ein Container beim Messegelände umzufallen. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum technischen Einsatz aus. Der Container wurde mit dem Kran und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Wolfau befreite ein Auto aus misslicher Lage. | Foto: Feuerwehr Wolfau
2

Wolfau
Auto von Schneefahrbahn gerutscht, Feuerwehr im Einsatz

WOLFAU. Am Sonntag, 22. Jänner, wurde die Feuerwehr Wolfau mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einer Fahrzeugbergung nach dem Gasthaus Prenner Richtung Markt Allhau alarmiert. "Unverzüglich rückten TLFA und KDO zum Einsatz aus und sicherten die Unfallstelle ab. Ein stecken gebliebenes Fahrzeug musste von der Unfallstelle geborgen werden", berichtet die FF Wolfau.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Jabing befreite einen Lieferwagen aus dem Graben. | Foto: Feuerwehr Jabing
7

Feuerwehr Jabing
Lieferwagen rutschte in Graben, Feuerwehr befreite ihn

Mit stillem Alarm bzw. BlaulichtSMS wurde die Feuerwehr Jabing am 17. Jänner zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet gerufen. JABING. Ein Lieferwagen eines Zustelldienstes war in den Straßengraben gerutscht, schlitterte mehrere Meter den Graben entlang bis er bei einem Rohrdurchlass zum Stehen gekommen ist. "Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde des RLFA-2000 aus dem Straßengraben geborgen. Der Lenker des Lieferwagen kam mit dem Schrecken davon und konnte die Fahrt anschließend wieder fortsetzen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einem Brandalarm aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarm in der Europäischen Mittelschule

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einem Einsatz aus, nach die Brandmeldeanlage einen Alarm auslöste. OBERWART. Am Montag, 16. Jänner 2023, wurden die Stadtfeuerwehr gegen 07:15 Uhr in die Europäische Mittelschule in Oberwart gerufen. "Aufgrund von Reinigungsarbeiten kam es im Keller zu einer starken Rauchentwicklung und die automatische Brandmeldeanlage löste den Brandalarm aus. Nach der Alarmierung der Landesicherheitszentrale Burgenland (LSZ-BGLD) rückten wir sofort mit einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einen einsatzreichen Jahresbeginn gab es bislang für die Stadtfeuerwehr Oberwart. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Stadtfeuerwehr Oberwart
Elf Einsätze in nur 13 Tagen im neuen Jahr

Der Start in das Jahr 2023 war für die Stadtfeuerwehr Oberwart bereits sehr herausfordernd. OBERWART. Die Landessicherheitszentrale Burgenland hat bereits zum elf Mal den stillen Alarm in der Feuerwehrstraße 1 ausgelöst, aber heute ist erst der 13. Tag des Jahres. "Fünf technische Einsätze, Fünf Brandeinsätze und ein Gefahrgut-Einsatz wurden heuer bereits ohne Zwischenfälle oder Verletzungen abgearbeitet. Das sind bereits 16 ehrenamtliche Einsatzstunden und eine dreistellige Stundenanzahl für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte das Unfallfahrzeug aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw landete Mittwochabend in einem Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zur Fahrzeugberung aus. OBERWART. Nach dem schweren LKW-Unfall in Kemeten, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 17:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland erneut zu einem Einsatz gerufen. "Ein PKW ist aus bisher ungeklärter Ursache in einen Graben gefahren und musste mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges (SRF) aus diesem gehoben werden. Verletzt wurde niemand. Das Auto wurde auf einen Parkplatz sicher abgestellt und die Batterie abgeklemmt",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart entfernte einen Baum, der die Mühlgasse Richtung Buchschachen blockierte. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Umgestürzter Baum blockierte die Straße

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einen umgestürzten Baum  in der Mühlgasse zu entfernen. OBERWART. Am Dienstag, 10. Jänner 2023, gegen 08:30 Uhr blockierte ein Baum in der Mühlgasse Oberwart, die Straße in Richtung Buchschachen. Nach der Alarmierung der Landessicherheitszentrale Burgenland rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem scheren Rüstfahrzeug (SRF) und sieben Mann zum technischen Einsatz aus. "Der Baum wurde mit einer Kettensäge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte einen Fahrzeugbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeug in Vollbrand auf der B50

Am Sonntag, 8. Jänner 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Fahrzeugbrand auf die B50 Höhe Fa. Würth alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000) und mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum Brandeinsatz aus. "Am Einsatzort wurde ein Fahrzeug in Vollbrand vorgefunden. Umgehend startete ein Atemschutztrupp den Löschangriff mittels HD-Rohr. Nach rund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sonntagfrüh krachte ein Pkw gegen einen Baum, dabei wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr Litzelsdorf war im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
6

Feuerwehr Litzelsdorf
Pkw kollidierte mit Baum - Lenker verletzt

Die Feuerwehr Litzelsdorf rückte Sonntagfrüh zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall aus. LITZELSDORF. In den frühen Morgenstunden des 8. Jänner 2023 wurde die FF Litzelsdorf zur einer Fahrzeugbergung im Bereich Anger Richtung Stinatz alarmiert. "Beim Eintreffen war die Polizei bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Ein PKW-Lenker war aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der Lenker wurde dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Oberwarter Florianis öffneten die Tür und befreiten eine Person aus misslicher Lage. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Eingeschlossene Person aus Badezimmer befreit

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Türöffnung aus. OBERWART. Am Donnerstag, 5. Jänner 2023, gegen 12:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem technischen Einsatz, Am Anger in Oberwart, alarmiert. "Aus unbekannter Ursache hatte sich eine Person in ihrem Badezimmer eingeschlossen. Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), unserem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und neun Mann zur Türöffnung aus. Die Tür konnte rasch geöffnet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte zwei Brände. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Nächtliche Einsätze nach Bränden im Bezirk

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu zwei Löscheinsätzen aus, die Feuerwehr Rechnitz zu einem. OBERWART/RECHNITZ. In der Silvesternacht gab um ca. 21:15 Uhr Brandalarm in der Brucknergasse! "Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu einem Heckenbrand alarmiert. Dieser konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Um 22 Uhr konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden", berichtet die Stadtfeuerwehr Oberwart. Eine Dreiviertelstunde nach Mitternacht fing ein Baumhaus in Rechnitz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Donnerstag bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung zwischen Oberwart und Buchschachen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen aus. OBERWART. Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und mit einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF) zum Einsatz aus. "Am Einsatzort wurde ein verunfalltes Fahrzeug in Schräglage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zum Einsatz aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarm im Hochhaus - Feuerwehr rückte aus

Im Oberwarter Hochhaus gab  es am 28. Dezember einen Brandverdacht im 12. Obergeschoss. OBERWART. Am Mittwoch, 28. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Brandeinsatz in das Hochhaus alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) und der Teleskopmastbühne (TMB 23/12) zum Einsatz aus. "Auf dem Weg zum Einsatzort rüstete sich ein Atemschutztrupp bereits komplett...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehrmann Patrick Luif mit dem verletzten Bussard | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verletzter Bussard auf Parkplatz der A2 gerettet

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Tierrettung auf die Südautobahn aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 21. Dezember 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld telefonisch zu einer Tierrettung - verletzter Bussard - auf einen Parkplatz der Südautobahn A2 alarmiert. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und fünf Mann zur Tierrettung auf die A2 aus. Der Vogel war vermutlich zuvor im Maschendrahtzaun der Autobahn hängen geblieben. Beim Eintreffen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und Oberschützen waren mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt.
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Auto rutschte von Straße und im landete im Gebüsch

Die Feuerwehren Oberschützen und Riedlingsdorf waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Am 16. Dezember 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf am späten Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung auf dem Güterweg Richtung Oberschützen alarmiert. "Wir rückten mit unserem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) und dem Löschfahrzeug (LF) wenige Minuten nach der Alarmierung mit 14 Mann zum Einsatzort aus. Ein Auto kam von der Straße ab und landete im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
15 Feuerwehren waren mit rund 200 Leuten bis zu vier Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
7

Schandorf
Großbrand bei Wirtschaftsgebäude - 15 Feuerwehren im Einsatz

Rund 200 Feuerwehrleute aus 15 Feuerwehren rückten zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Schandorf aus. SCHANDORF. Um 17:41 erfolgte am Samstagabend, 17. Dezemberm die Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale aufgrund eines B3 - Wirtschaftsgebäudebrandes in Schandorf. Insgesamt 15 Feuerwehren (Schandorf, Althodis, Burg, Dürnbach, Hannersdorf, Markt Neuhodis, Mönchmeierhof, Podgoria, Rauhriegel-Allersgraben, Rumpersdorf, Rechnitz, Schachendorf, Allersdorf, Weiden b. Rechnitz und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Oberwart und St. Martin/Wart waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Feuerwehreinsatz
Stadtfeuerwehr Oberwart löschte Dachstuhlbrand

Die Feuerwehren Oberwart und St. Martin/Wart waren Freitagvormittag im Löscheinsatz in der Oberen Hochstraße. OBERWART. Am Freitag, 16. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 08:51 Uhr zu einem B1 - Mülltonnenbrand in die Obere Hochstraße in Oberwart alarmiert. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULFA-3000/200/250), einem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000), einer Teleskopmastbühne (TB 23-12) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bereits Freitagfrüh im Bergungseinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Traktor rutschte von eisglatter Fahrbahn in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Traktorbergung aus. PINKAFELD. In den Morgenstunden vom 16. Dezember 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Traktorbergung im Bereich des Hochbehälters beim Friedhof alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein Traktor des städtischen Bauhofes, der für den Winterdienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld unterstützte die Feuerwehr Hochart bei der Fahrzeugbergung. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Hochart
Lieferwagen blieb in Böschung hängen - Fahrer leicht verletzt

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Hochart rückten zu einer Fahrzeugbergung aus. HOCHART. Am Vormittag des 14.12.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gemeinsam mit der Feuerwehr Hochart zu einem Verkehrsunfall auf die L385 Richtung Hochart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu zwei Brandalarmen gerufen - einer davon im EO-Park. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zweimal Brandalarm von Sonntag auf Montag

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte abermals zwei nächtliche Einsätze. OBERWART. Von Sonntag, dem 11. Dezember 2022, auf Montag, 12. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart erneut von automatischen Brandmeldeanalgen zu zwei Brandeinsätzen alarmiert. "Der erste Alarm erreichte uns um 21:38 Uhr vom EO-Park in Oberwart. Das Gebäude und der Melder-Bereich wurden kontrolliert. Aber es konnte kein Brand festgestellt werden. Nach etwa 40 Minuten stellten wir die Anlage zurück und rückten wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Sturmschäden und Brandalarm am Sonntag

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu zwei Einsätzen am Sonntagmorgen aus. PINKAFELD. In den frühen Morgenstunden des 11.12.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Sturmschaden- Bauzaun liegt auf Straße in die Wiesfleckerstraße alarmiert. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Die heftigen Sturmböen hatten einen Bauzaun auf die Wiesfleckerstraße geblasen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Handschellen wurde der Zellen-Brandstifter vorgeführt und von Richterin Karin Lückl zu einer Haftstrafe verurteilt. | Foto: Heigl
7

Anzeigen, Feuerwehreinsätze und Prozesse
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen vom Freitag für dich zusammengefasst. 15 Monate Haft nach Zellenbrand: Marokkanischer Asylwerber zu teilbedingter Haft verurteilt --> Hier geht's zum BeitragImpfzentren noch bis 17. Dezember geöffnet: Die Burgenländischen Impfzentren sind in den Bezirkshauptmannschaften eingerichtet --> Hier geht's zum BeitragKuscheltier gegen Einsamkeit: Steinbrunner StartUp entwickelt digitalen Assistenten für ältere Menschen --> Hier geht's zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte einen Pkw aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung und "Taxi" für das Rote Kreuz

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Freitag zu zwei Einsätzen aus. OBERWART. Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 9:40 Uhr zu zwei Feuerwehreinsätzen alarmiert. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und zwölf Mann aus", berichtet HLM Klaus Eberhardt. Beim EO-Park in Oberwart war erneut ein PKW in den Graben beim Parkplatz gefahren. "Das Auto wurde mit dem Kran des schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Verkehrsunfall in Großpetersdorf

Verkehrsunfall in Großpetersdorf In den frühen Morgenstunden am 17.11. kollidierten auf der Kreuzung Burgerstraße und Ungarnstraße zwei Fahrzeuge, wobei es zu leichten Verletzungen kam. Die Feuerwehr Großpetersdorf rückte mit 2 Fahrzeugen zum Verkehrsunfall aus, sicherte die Einsatzstelle ab, baute den Brandschutz auf und barg anschließend beide Fahrzeuge. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.