Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Sechs Feuerwehren waren in Buchschachen im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 9

Bezirk Oberwart
Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und Scheunenbrand

Die Feuerwehren waren im Bezirk Oberwart mehrmals im Löscheinsatz. BEZIRK OBERWART. Am Sonntag, 26. Mai 2024, wurden kurz vor vier Uhr früh sechs Feuerwehren durch die Landessicherheitszentrale zu einem vermeintlichen Scheunenbrand in Buchschachen alarmiert. Aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials und der Alarmierungsordnung wurde die höchste Alarmstufe B3 ausgelöst. Die erst eintreffenden Feuerwehrleute konnten durch einen gezielten Schnellangriff Schlimmeres verhindern, den Brand rasch unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Markt Allhau und drei weitere Wehren waren mehrere Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Markt Allhau
Silobrand in Markt Allhau - Vier Feuerwehren im Einsatz

Aus bislang ungeklärter Ursache brach gegen 01:00 Früh am Dienstag, 5. März, im Silo einer Tischlerei in Markt Allhau ein Brand aus. MARKT ALLHAU. Der Eigentümer selbst wurde auf das Feuer aufmerksam. "Ich hörte draußen ein Knistern und sah durch das Fenster sofort, dass es brennt", so der Firmeninhaber. Die Landessicherheitszentrale löste aufgrund des Anrufs sofort Alarm für die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen aus. Zeitgleich wurde auch die Drohne Süd aus Pinkafeld auf den Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vier Feuerwehren bargen das Schlepperfahrzeug aus dem Straßengraben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Burg
Schlepper-Transporter landete im Straßengraben, einige Verletzte

Vier Feuerwehren rückten zur Fahrzeugbergung aus. Einige Flüchtlinge flohen vom Unfallort. BURG/HANNERSDORF. Am 16. Oktober 2023, 06:54, wurde die FF Burg zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die L244 zwischen Burg und Hannersdorf alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr fand einen verunfallten Kleintransporter vor, der über die Leitplanke geschleudert wurde und seitlich zum Erliegen kam. "Nach der Öffnung des Laderaums kamen den Einsatzkräften mehrere Personen entgegen, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Starkregen gab es am Feiertag auch in Neustift an der Lafnitz. | Foto: Christian Wappel
Video 4

Neustift an der Lafnitz
Feuerwehr rückte zu Einsätzen nach Unwetter aus

Die heftigen Regenfälle sorgten auch bei der Feuerwehr Neustift an der Lafnitz für Unwettereinsätze. NEUSTIFT/LAFNITZ. Nach schwerem Unwetter am Donnerstag, 8. Juni, war u.a. auch die Feuerwehr Neustift/Lafnitz im Einsatz. "Binnen kurzer Zeit regnete es stellenweise 50 bis 60 Liter pro Quadratmeter. Die Straßen und Straßengräben verwandelten sich in Bäche. Die Wassermassen überfluteten Straßen, das liegengebliebene Erdreich und Schotter musst entfernt werden", schildert Christian Wappel von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Überflutungen in Oberdorf  | Foto: Privat
Video 17

Unwetter
Feuerwehren bei Überschwemmungen in 30 Gemeinden im Einsatz

Der Starkregen im Bezirk Oberwart und Bezirk Güssing sorgt für mehrere Einsätze der Feuerwehren. Auch im Bezirk Neusiedl sind mittlerweile Feuerwehren in mehreren Gemeinden im Einsatz. BURGENLAND. Aktuell sind mehr als 15 Feuerwehren im Raum Rotenturm, Oberdorf, Rauchwart und Olbendorf im Einsatz. Der Starkregen im südöstlichen Bereich des Bezirks Oberwart und im nördlichen Teil des Bezirks Güssing am Dienstagnachmittag sorgt für mehrere Einsätze aufgrund von Überflutungen.  Seit rund einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte einen Fahrzeugbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeug in Vollbrand auf der B50

Am Sonntag, 8. Jänner 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Fahrzeugbrand auf die B50 Höhe Fa. Würth alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000) und mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum Brandeinsatz aus. "Am Einsatzort wurde ein Fahrzeug in Vollbrand vorgefunden. Umgehend startete ein Atemschutztrupp den Löschangriff mittels HD-Rohr. Nach rund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und Wiesfleck mussten verschüttete Fahrzeuge bergen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
Video 125

Bezirk Oberwart
1.000 Einsatzkräfte bei Katastrophenhilfsdienst-Übung

Am Freitag und Samstag fand im Bezirk Oberwart unter der Leitung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland und des Bezirkfeuerwehrkommandos Oberwart eine große Katastrophen-Hilfsdienst-Übung statt. BEZIRK OBERWART. An der Übung nahmen über 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Burgenland, aus der Steiermark, aus Slowenien und Ungarn sowie vom Roten Kreuz, der Rettungshundebrigade und von der Polizei teil. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der KHD-Einheiten des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Derzeit ist die Feuerwehr Grafenschachen als Unterstützung im Löscheinsatz. | Foto: Feuerwehr Grafenschachen
Video 25

Markt Allhau
Großbrand bei größtem Rinderzuchtbetrieb Österreichs

Neun Feuerwehren waren von Dienstag auf Mittwoch teils bis zu 17 Stunden bei Großbrand in Markt Allhau im Einsatz. Brandursache dürfte Selbstentzündung gewesen sein. MARKT ALLHAU. Am Dienstagnachmittag kam es kurz nach 17 Uhr zu einem Großbrand in Markt Allhau. Eine Lagerhalle für Stroh und Futtermittel bei der Biogasanlage Haller geriet in Brand. Das Unternehmen, zu dem auch das Restaurant Bullinarium gehört, betreibt die größte Rinderzucht Österreichs. Das  Stroh- und Futterlager geriet in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte einen Verkehrsunfall. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
10

Stadtfeuerwehr Oberwart
Nach Feuerwehrübung im Unwettereinsatz

Die Stadtfeuerwehr absolvierte am Samstag eine Unfallübung und technische Einsätze. OBERWART. Am Samstagnachmittag,  29. August, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Übung auf dem Gelände der Firma Pall durch, um den Ernstfall zu proben. Mehrere Verletzte wurden mit hydraulischen Rettungsgeräten aus Autos befreit. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern um das genaue und saubere Arbeiten bei Verkehrsunfällen. Mit Hilfe der Rettungskarten-Datenbank wurde vorher ermittelt wo man am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.