Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Bad Ischl: In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. | Foto: ff-badischl.at
5

Ein Fehlalarm & zwei Brände
Einsatzreiche Stunden für Bad Ischler Feuerwehrleute

Innerhalb weniger Stunden wurden die Ischler Einsatzkräfte am 19. und 20. März zu drei Einsätzen gerufen. BAD ISCHL. In der Nacht auf den 20. März wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl von ihren Pagern aus dem Schlaf gerissen. In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. Mit der UHPS-Schnelllöscheinrichtung der Feuerwache Reiterndorf konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Nach knapp über einer halben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu einem Kaminbrand mussten die Einsatzkräfte am Neujahrstag ausrücken. | Foto: www.ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Alt- und Neujahrseinsatz für die Hauptfeuerwache Bad Ischl

Zum Jahreswechsel gab es in Bad Ischl gleich zwei Einsätze für die Ischler Feuerwehren. BAD ISCHL. Am frühen Abend des Altjahrestages, wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Türöffnung nach Unfallverdacht in die Eglmossgasse alarmiert. Gleich nach dem Eintreffen von Kommando Bad Ischl konnte Entwarnung gegeben werden: Der Wohnungsbesitzer war wohlauf und konnte den Kräften vom Roten Kreuz die Türe selbstständig öffnen. Kaminbrand zu NeujahrAm Neujahrstag gegen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feuerwehreinsatz im Bad Ischler Ortsteil Perneck. | Foto: www.ff-badischl.at
4

Kaminbrand
Einsatz für Ischler Feurerwehrleute in Perneck

Am 24. November wurden die Feuerwache Perneck und die Hauptfeuerwache Bad Ischl gegen 14.51 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. BAD ISCHL. Umgehend rückten die Einsatzkräfte zur angegeben Adresse in die Perneckerstraße aus. Am Berufungsort angekommen fanden die Florianis einen brennenden Rauchfang bei einem ehemaligen Bauernhof vor. Weil der angebaute Heustadl bereits voll Rauch war, wurde vom Einsatzleiter HBI Hannes Stibl eine bevorstehende Brandausbreitung befürchtet. Somit alarmierte man die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
5

Kaminbrand in Oberweis

LAAKIRCHEN. Zu einem Kaminbrand kam es gestern in einem historischen Gebäude in Oberweis (Stadtgemeinde Laakirchen). Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Oberweis, Laakirchen und Steyrermühl war massiver Funkenflug aus einem Kamin erkennbar. Gemeinsam mit einem Rauchfangkehrermeister wurde die Brandstelle kontrolliert geräumt. Auch wurde Messungen mittels Wärmebildkamera im Innen- und im Dachbereich durchgeführt. Nach kurzer Zeit konnte bereits "Brand aus" gegeben werden.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Das Hornissennest dürfte durch den Funkenflug eines benachbarten Kamins Feuer gefangen haben. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Hornissennest verursacht Kaminbrand in Bad Ischl

Am Morgen des 31. März wurden die Kameraden vom dritten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Kaminbrand in den Gassnerweg alarmiert. BAD ISCHL. Umgehend wurde mit dem Einsatzleitfahrzeug, dem Tank und der Drehleiter zum Berufungsort ausgerückt. Zeitgleich wurde der zuständige Rauchfangkehrer verständigt. Mit der Drehleiter wurden zwei Kameraden zur genauen Nachschau auf das Dach befördert. Der brennende Kamin war kurioser Weise laut Eigentümer, nicht mehr in Betrieb. Ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aufgrund eines Kaminbrandes mussten die Einsatzkräfte in Bad Goisern am Abend des 6. Februar ausrücken. | Foto: FF Bad Goisern
4

Feuerwehreinsatz
Kaminbrand in Bad Goisern

Ein Kaminbrand am Abend des 6. Februar war Ursache für die dritte Alarmierung der FF Bad Goisern in nur vier Tagen. BAD GOISERN. In einem Wohnhaus in der Ortschaft Gschwandt hatten sich Ablagerungen im Rauchfang entzündet, weshalb die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Kaminbrand“ gerufen wurde. Seitens der Einsatzkräfte wurde die Umgebung des Rauchfanges unter anderem mit der Wärmebildkamera auf Hitzeabstrahlung kontrolliert. Vom Korb des Hubsteigers aus begannen die Feuerwehrmänner mittels...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittels Wärmebildkamera wurde der Kamin noch kontrolliert. | Foto: FF Bad Ischl

Zu sehr eingeheizt: Kaminbrand in Bad Ischl

BAD ISCHL. Um 21.07 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach am 27. Februar zu einem Kaminbrand in der Sattelaustraße alarmiert. Durch die extreme Kälte muss natürlich besonders gut geheizt werden. Der Kaminverbau des Hausbesitzers geriet in Brand und die Freiwillige Feuerwehr wurde über Notruf 122 zu Hilfe gerufen. Mittels eines Hochdruckstrahlrohres von „Tank Bad Ischl" konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Abschließend...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu einem Kaminbrand wurde die FF Bad Goisern am Dreikönigstag gerufen. | Foto: FF Bad Goisern
2

Kaminbrand sorgte für Feuerwehreinsatz in Bad Goisern

BAD GOISERN. Selbst am Dreikönigstag gab es keine Feiertagsruhe für die FF Bad Goisern – die Kameraden waren bei einem abendlichen Kaminbrand im Einsatz. Ablagerungen im Rauchfang eines Wohngebäudes im Höllgraben hatten sich entzündet und zu dem Kaminbrand geführt. Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Kontrolle des betroffenen Gebäudeteils mittels Wärmebildkamera und eine Druckbelüftung mit einem Belüftungsgerät. Sowohl im Bereich des Dachbodens als auch im Keller wurde dann zusammen mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.