Feuerwehrfahrzeug

Beiträge zum Thema Feuerwehrfahrzeug

10

Neues multifunktionales Einsatzfahrzeug
Feuerwehrteleskoplader in Tarsdorf eingetroffen

Zuwachs in der Einsatzfahrzeuge-Flotte hatte die Feuerwehr Tarsdorf Anfang Oktober erhalten. Ein multifunktionaler Teleskoplader DIECI Ikarus 45.17 konnte beim ortsansässigen Landmaschinenhändler, der Firma Amselgruber, in Empfang genommen werden. Diese selbstfahrende Arbeitsmaschine mit 16,4 m Hubhöhe hat ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Um den immer größer werdenden Herausforderungen, vor allem im technischen- und Katastropheneinsatz gewachsen zu sein, wurde der Entschluss zum...

Die Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Harald Huber, Rudolf Gollhammer, Rainer Waltran, Ernst Hutterer, Günter Steinhögl, Wolodymyr Kolomiez und Mario Grabner. | Foto: BRS/Höflsauer
10

Humanitäre Hilfe
Altheim unterstützt die Ukrainische Feuerwehr

Die Stadtgemeinde Altheim hat sich entschlossen ein aus dem Feuerwehrdienst ausgeschiedenes Rüstlöschfahrzeug an die Ukraine zu spenden. Die Übergabe fand am Donnerstag, dem 26. Jänner 2023 beim Feuerwehrzeughaus in Altheim statt. ALTHEIM. Die Stadtgemeinde Altheim spendete ein ausgeschiedenes Löschfahrzeug für den humanitären Zweck an das ukrainische Honorarkonsulat. Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zustand und soll in der Region Saporischschja zum Einsatz kommen. Laut Aussage eines...

Abrollbehälter der FF Braunau. | Foto: FF Braunau
3

Feuerwehr Braunau
Neues Stützpunktgerät für E-Fahrzeugbrände

Die Freiwillige Feuerwehr Braunau konnte einen Abrollbehälter als Stützpunktgerät übernehmen. Dieser soll vor allem bei schwer zu löschenden brennenden E-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. BRAUNAU. Besonders E-Fahrzeuge stellen die Feuerwehren vor sehr große Herausforderungen. Besonders weil diese nur sehr schwer bis fast nicht zu löschen sind, wenn sie einmal in Brand geraten sind. Nun konnte die FF Braunau einen Abrollbehälter vom Landesfeuerwehrkommando übernehmen. Er entstand nach zahlreichen...

5

Feuerwehr Tarsdorf
Neues Mannschaftstransportfahrzeug eingetroffen

Als besonders Highlight 2020 konnte am 13.03.2020 das neue Mannschaftstransportfahrzeug MTF bei der Firma Furtner & Ammer in Landau an der Isar abgeholt werden. Da auch die FF-Tarsdorf Schutzmaßnahmen gegen den Corona Virus trifft, fuhr nur eine kleine Abordnung zum Fahrzeugaufbauer nach Niederbayern. Auf Grund der GEP (Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung) des Landesfeuerwehrkommandos wurde für die FF-Tarsdorf als Ersatz für das fast 30 Jahre alte Heuwehr- bzw. Kleinlöschfahrzeug, ein...

Alle Teilnehmer der Prüfung durften sich über eine Medaille freuen. | Foto: FF Höhnhart

Feuerwehrabezeichen
Technische Hilfe Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr

HÖHNHART. Insgesamt absolvierten 39 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, unter ihnen fünf aus Höhnhart, das Technische Hilfe Leistungsabzeichen (THL). Durch die perfekte Vorbereitung erreichten alle das Ziel und durften sich über Bronze- beziehungsweise Silbermedaillen freuen. Zu meistern war ein inszenierter Verkehrsunfall. Auch das Zeigen verschiedener Geräte im Feuerwehrfahrzeug bei geschlossenem Rollo wurde bewertet.

Foto: FF Hochburg
4

Neues Rüstlöschfahrzeug kostet 345.000 Euro

Die Feuerwehr Hochburg tauscht 33 Jahre altes Tanklöschfahrzeug aus. HOCHBURG. Nach 33 Jahren hat das alte Tanklöschfahrzeug der FF Hochburg ausgedient. Kurz vor Ostern bekommen die Florianijünger ein Rüstlöschfahrzeug (RLF-A). "Es ist eine Kombination aus Tanklösch- und Rüstfahrzeug", erklärt Kommandant Martin Wilske. 345.000 Euro kostet das neue Gefährt: "Wir übernehmen davon etwa 90.000 Euro aus Eigenmitteln und entlasten damit den Gemeindehaushalt wesentlich. Dieser hohe Eitenanteil ist nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.