Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Ein völlig neues, modernes Feuerwehrhaus wird derzeit in Gramastetten errichtet. | Foto: Gemeinde
2

Feuerwehr Koglerau
Bau des neuen Feuerwehrhauses schreitet voran

Ein neues, zukunftsorientiertes und der Zeit angepasstes Feuerwehrhaus wird derzeit in der Koglerau, Gemeinde Gramastetten, errichtet. GRAMASTETTEN. Aktuell stehen Innen- und Außenarbeiten an. Auch die Koglerauer Feuerwehrleute tragen mit viel Eigenleistung zum Bau bei – sei es beim Zwischenwände mauern, Elektroschläuche verlegen oder anderen anfallenden Tätigkeiten. "Alle Handwerker und Firmen leisten bis dato tolle Arbeit und wenn es in diesem Tempo weitergeht, kann das neue Einsatzzentrum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alle Beteiligten freuen sich über den Baustart des Projekt. | Foto: Matthias Watzinger
15

Bau startet
Spatenstich für Multivereinshaus in St. Pantaleon

Am vergangenen Freitag, dem 7. Juni, fiel in St. Pantaleon der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Multivereinshauses. Im Rahmen des Summer Openings versammelten sich Vereinsmitglieder, Feuerwehrler:innen, Gemeindepolitik und die Bevölkerung, um den Spatenstich zu feiern. ST. PANTALEON. „Das Projekt ist wirklich ein wahrer Meilenstein für unsere Gemeinde und symbolisiert, für mich persönlich, das gemeinschaftliche Engagement und den Zusammenhalt“, betonte Bürgermeister Roman Kosta....

  • Enns
  • Sandra Würfl
4

Gemeinderundfahrt Haidershofen
Volksschüler besuchten die Feuerwehr Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Bei ihrer Gemeinderundfahrt in Haidershofen mit dem Bürgermeister Michael Strasser besuchten die dritten Klassen der Volksschulen Haidershofen und Vestenthal die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof. Es wurde ihnen das Feuerwehrhaus inklusiven Fahrzeugen und Ausrüstung vorgestellt und bestaunt, die Kinder hatten auch die Möglichkeit unsere Einsatzbekleidung anzuprobieren und das Gewicht eines Atemschutzgerätes auf den eigenen Schultern zu spüren. Nach ca. einer Stunde bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Elektronisch betrieben: Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eberstalzell wird mit selbst produziertem Ökostrom betrieben. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
2

Ökologische Einsatzbereitschaft
Feuerwehr Eberstalzell setzt auf Sonnenenergie

Die Gemeinde Eberstalzell setzt bei den Feuerwehren "ein Zeichen für ökologische Einsatzbereitschaft".  Darunter fällt die eigene Energiegewinnung und -speicherung im Feuerwehrhaus sowie das mit Elektro-Strom betriebene Einsatzfahrzeug. EBERSTALZELL. Die Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell will vorzeigen, wie Nachhaltigkeit und Einsatzbereitschaft miteinander verknüpft werden können, denn: Durch die Installation von PV-Anlagen und eines Stromspeichers am Feuerwehrdach werde nicht nur auf...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
28

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZUG. Für 54 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20. März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Architekt Josef Ullmann, Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Kommandant Patrick Hoffelner und Amtsleiter Christian Wöß.
3

Spatenstich
Startschuss für Umbau des Feuerwehrhauses in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Mit der Fusionierung der vier Freiwilligen Feuerwehren wurde das Feuerwehrwesen in der Gemeinde Leopoldschlag auf völlig neue Beine gestellt. Stützpunkt der neu geschaffenen FF Leopoldschlag, die aus den Feuerwehren Markt Leopoldschlag, Dorf Leopoldschlag, Mardetschlag und Wullowitz hervorging, soll das bestehende Feuerwehrhaus in Leopoldschlag sein. Dazu muss das Feuerwehrhaus aber noch an die neuen Verhältnisse angepasst werden. Nach einer längeren Planungszeit läutete die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Feuerwehrhaus der FF Volkerding ist energieautark. | Foto: FF Volkerding

Energieautarkes Feuerwehrhaus
FF Volkerding erzeugt eigenen Strom

Dank einer zehn kWp Photovoltaik (PV)-Anlage, einer Wärmepumpe und einem 22 kWh Stromspeicher ist das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Volkerding (Pöndorf) energieautark.  PÖNDORF. Im vergangenen Jahr hat die FF Volkerding ihr Haus mit rund 35.000 Euro so ausgestattet, dass es sich selbst mit Energie versorgen kann. Eine Wärmepumpe ersetzt die alte Ölheizung. Auf dem Dach erzeugt eine PV-Anlage rund zehn kWp Strom. Um den gestiegenen Energiebedarf zu decken wurde zusätzlich ein 22 kWp...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das neue Seewalchner Feuerwehrhaus in der Neißinger Straße 122. | Foto: Phototheker Wolfgang Kühn
Video

Mit 200 Gästen
FF Seewalchen feierte Umzug in neues Feuerwehrhaus

Mit etwa 200 geladenen Gästen feierte die FF Seewalchen am Freitag, 17. November 2023, die offizielle Indienststellung des neuen Feuerwehrhauses. Ab sofort werden alle Einsätze von der Neißingerstraße 122 aus angefahren. Das große Eröffnungsfest mit Segnung des neuen Gebäudes wird erst am 3. August 2024 stattfinden. SEEWALCHEN. Ein allerletztes Mal rückten die Einsatzmannschaften mit Sirenen und Blaulicht aus dem alten Feuerwehrhaus aus. Gemeinsam marschierten die Kameraden und die Jugend neben...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
170

Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen
Hammer Stimmung beim Feuerwehrfest

Anbrennen lassen sie nix, die Florians der FF Neuzeug. Weder wenn es brennt noch beim Feiern. Das traditionelle Feuerwehrfest fand dieses Wochenende statt. SIERNING/NEUZEUG. Bei herrlichen Sommerwetter feierte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen ihr traditionelles Sommerfest am 14 und 16. Juli. Die Besucher kamen wieder so zahlreich, dass sich der Aufwand der Feuerwehrleute und ihrer Helfer lohnte. Bis in die Nacht hinein genossen am Samstag Jung und Alt die tolle Stimmung vor und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Viele Stunden Arbeit wurden in die Renovierung des Feuerwehrhauses investiert, umso mehr freute sich die Feuerwehr Altenhof über die Fertigstellung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck
5

3-Tages-Fest in Altenhof am Hausruck
Neues Feuerwehrhaus wurde gesegnet

In Altenhof am Hausruck wurde von 30. Juni bis 2. Juli das neu renovierte Feuerwehrhaus gefeiert. Einige Highlights standen an diesem Wochenende auf dem Programm. GASPOLTSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof am Hausruck hat heuer wieder ein 3-Tages-Fest veranstaltet. Der Grund dafür war das renovierte Feuerwehrhaus, das am Freitag, 30. Juni, durch den Kaplan und Feuerwehrkurat Paul Mutebi gesegnet wurde. 18 Feuerwehren mit ungefähr 230 Kameradinnen und Kameraden, 20 Ehrengäste und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei dem Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen gab es leicht Verletzte. | Foto: FF Aurachkirchen
3

Ohlsdorf
Frontalcrash vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen

OHLSDORF. Am Montag, 15. Mai, kam es um 16 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen. Direkt anwohnende Feuerwehrmitglieder lösten sofort den Alarm aus. Die eintreffenden Feuerwehrmitglieder sperrten sofort die Landesstraße und begannen den Verkehr durch den Ort umzuleiten. Die insgesamt vier Insassen der beiden Fahrzeuge erlitten keine schweren Verletzungen und wurden ebenso am Rand des Unfallgeschehens von einem Feuerwehrmitglied betreut. Nach Aufnahme des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Wolfgang Stadler, Martin Ramerstorfer, Martin Mühlberger, Martin Tanzer, Josef Rathgeb, Leopold Mazinger und Johannes Enzenhofer. | Foto: FF Veitsdorf
2

Spatenstichfeier
Die Feuerwehr Veitsdorf bekommt ein neues Depot

Zahlreiche Ehrengäste kamen bei stürmischen Wetter nach Veitsdorf (Gemeinde Alberndorf), um den offiziellen Bau des neuen Feuerwehrhauses zu feiern. ALBERNDORF. Wolfgang Stadler vom Architektenbüro "Studio 54", Kommandant Martin Ramerstorfer, Gemeinderat Martin Mühlberger, Bürgermeister Martin Tanzer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Bauleiter Leopold Mazinger von der Baufirma "Neubauer" und Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer waren gekommen, um gemeinsam den Spatenstich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
(v.l.n.r.) OBI Josef Schweiger, HBI Georg Moser, OBR Wolfgang Mayr, HBI Bernhard Kranzer, Bgm. Günther Steindler, Vize-Bgm. Jürgen Felberbauer, Alt-Bgm. Leopold Steindler Helmut Krenmair und Christian Schönecker. | Foto: Peter Röck
119

Endlich war es soweit
Feierlicher Spatenstich für Feuerwehrhaus Ternberg

Mit dem Spatenstich am Samstag fiel der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Neues Feuerwehrhaus“. TERNBERG. Nach acht Jahren Planung und Vorbereitung wurde am Samstag, 10. Dezember 2022 feierlich der Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Ternberg begangen. Kommandant HBI Bernhard Kranzer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordneten Klubobmann Bürgermeister Christian Dörfel, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Bürgermeister Günther Steindler,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bürgermeister Stefan Weißenböck (l.), Vizebürgermeister Siegfried Preinfalk (r.) mit Kommandant Markus Lengauer (m.) und Feuerwehrkameraden bei der Inbetriebnahme des neuen Kleinlöschfahrzeugs. | Foto: Gemeinde Grünbach

FF Grünbach
Freude über Sanierung, Erweiterung und Neuanschaffung

GRÜNBACH. In den letzten drei Jahren war das Feuerwehrkommando Lichtenau mit den Feuerwehrmitgliedern außerordentlich gefordert. Zum einen wurde das aus dem Jahre 1970 stammenden Feuerwehrhaus saniert. Auch ein seitlicher Zubau war für ein zeitgemäßes Feuerwehrhaus notwendig. Hinzu kamen noch die intensiven Vorbereitungen und Beratungen zum Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges. Kommandant Markus Lengauer hat diese Aufgaben mit seinen Kommandomitgliedern bravourös gemeistert. Die finanziellen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Vorne von links: Melanie Kastler (Jugendbetreuerin), Klemens Palser (Schriftführer), Thomas Lauß (Kommandant), Dominik Jahn (Kommandant-Stellvertreter), Eveline Vater (Kassierin) und Michael Greindl (Haustechnik). Hinten von links: Oliver Traxler (Gruppenkommandant), Stefan Preinfalk (Gruppenkommandant), Peter Klepatsch (Lotsenkommandant) und Daniel Zacharias (Gerätewart). | Foto: FF Spörbichl
3

Festakt
Feuerwehr Spörbichl eröffnet ihr neues Zeughaus

WINDHAAG. Mit einem großen Fest am 14./15. Mai eröffnet die Feuerwehr Spörbichl ihr neues Zeughaus. Am Samstag gehen ab 21 Uhr mit DJ Gravis und DJ Julian Pourtoux gleich zwei Acts über die Bühne. Am Sonntag wird das neue Gebäude ab 10 Uhr mit einem großen Festakt offiziell eröffnet. Am Anfang war die Sprengung Am 29. Februar 2020 wurde das alte Feuerwehrhaus der FF Spörbichl durch die Sprengbefugten der Feuerwehren im Bezirk Freistadt gesprengt. Schon Mitte April konnte das Fundament betoniert...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotoss: FF Schweinsegg-Zehetner
9

Ternberg
Brandmeldeanlage verhinderte Schäden in Millionenhöhe im Feuerwehrhaus

TERNBERG, Am Dienstag (25.Jän) um 07:40 löste die Brandmeldeanlage aus und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg von der Landeswarnzentrale mittels Pager zu einem Brand in ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Durch die erfolgreiche Früherkennung und nach raschem Eintreffen konnte der Brand in der Entstehungsphase noch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die seit Oktober 2021 aktive Brandmeldeanlage konnte ein Schaden in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
173

Gründungsfest
150 Jahre Feuerwehr Sierning - gelungene Jubiläumsfeier

Viele Besucher feierten am Samstag, 28. August 2021, mit der Freiwilligen Feuerwehr Sierning deren Gründung vor 150 Jahren. SIERNING. Im kleinen Rahmen konnten sich Florianis der umliegenden Feuerwehren, Die Bevölkerung von Sierning und der lokalen Politik ein Bild von den Investitionen machen. Bürgermeister Manfred Kalchmair betonte, wie wichtig es für eine Gemeinde sei, eine moderne und schlagkräftige Feuerwehr zu haben. Kommandant Hansjörg Steininger und Archivar Heinz Steininger stellten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mehrere Müllcontainer fingen auf einem Firmengelände an zu brennen. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
23

Marchtrenk
Mehrere Abfallcontainer gehen in Flammen auf

Die Marchtrenker Feuerwehr wurde Freitagnachmittag von einem Brand auf Trab gehalten. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte, die gerade beim Feuerwehrhaus in Marchtrenk anwesend waren, wurden am Freitagnachmittag auf einen Brand aufmerksam. Unweit des Gebäudes sahen sie dichte Rauchschwaden aufsteigen. Sofort rückten sie zum Einsatz aus. Es stellte sich heraus, dass auf einem Firmengelände mehrere Abfallcontainer zu brennen begonnen hatten. Die Ursache ist bisher noch unbekannt. Rasch schafften es die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
4

Feuerwehr
Ebersegger Sommerfest

Die Feuerwehr EBERSEGG lädt recht herzlich am 08. August zum Sommerfest direkt vorm Feuerwehrhaus ein. Gestartet wird am Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Kleinraming, anschließend werden die 2 Ardninger für beste Unterhaltung am Nachmittag sorgen. Kulinarische Köstlichkeiten bieten wir vom Grill, aus der Kaffeestube, Schank, Seidlbar und natürlich auch Spezialitäten aus dem Weinkeller. In der Abenteurecke gibt es für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Christian Deutinger
4

Freiwillige Feuerwehren
Landesrat Wolfgang Klinger besuchte Kematner Feuerwehren

„Die Freiwilligen Feuerwehren in Kematen sind nicht nur Profis in ihrem Fach, sondern auch wichtige Ansprechpartner in vielen Lebenslagen für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger. Kematen hat die glückliche Situation das gesamten Gemeindegebiet mit eigenen Feuerwehren abdecken zu können. Vor allem in den dezentralen Ortsteilen in Achleiten und Gerersdorf sind die Feuerwehren soziale Treffpunkte und Drehscheiben des örtlichen Lebens“, erklärt FPÖ-Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger. Groß...

  • Linz-Land
  • Christian Deutinger
Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
135

Feuerwehr Kleinraming
Feuerwehr feiert minimalistisches Neues Fahrzeug und Hausbau

In normalen Zeiten hätte die Gemeinde St. Ulrich für das neue Feuerwehrhaus und Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming ein großes Fest gefeiert. KLEINRAMING. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wurde die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Dienstag. 15. September 2020 in einen kleinen formellen Akt umgewandelt, bei dem Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayer und Kommandant HBI Jürgen Schwödiauer die wenigen Gäste kurz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.