Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Kundl baut ein neues Feuerwehrhaus: Das bestehende Gebäude wird komplett abgerissen und neu errichtet. Baustart könnte bereits 2026 sein. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Kundler Feuerwehrhaus steht bald kompletter Abriss bevor

Das Feuerwehrhaus in Kundl wird komplett abgerissen, neu gebaut und um die angrenzende Schotterfläche erweitert. Baustart könnte bereits 2026 sein, vermutet Bürgermeister Anton Hoflacher. KUNDL. In Kundl stehen die Zeichen auf Erneuerung – insbesondere, wenn es um das örtliche Feuerwehrhaus geht. Denn dieses soll schon bald komplett neu gebaut werden, wie Bürgermeister Anton Hoflacher berichtet. Nach einem europaweit ausgeschriebenen, zweistufigen Architekturwettbewerb steht nun das...

Unbekannte Täter brachen in das Feuerwehrhaus in Gramatneusiedl ein. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
3

In der Nacht
Einbruch in das Feuerwehrhaus der Feuerwehr Gramatneusiedl

In der Nacht auf den 16. April 2025 kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. GRAMATNEUSIEDL. Laut Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und entwendeten dabei einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Ermittlungen wurden umgehend aufgenommen. Haus erst kürzlich eröffnetDer Vorfall sorgt nicht nur bei der Feuerwehr selbst, sondern auch in der Gemeinde für...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus erfolgte am 4. April. | Foto: Gemeinde Höhnhart

4. April
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Höhnhart gesetzt

Am 4. April 2025 erfolgte in Höhnhart der feierliche Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. HÖHNHART. Mit dem Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart wird auf die gestiegenen Anforderungen an Technik, Ausbildung und Raumangebot reagiert.
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Landesrätin Michaela Langer-Weninger zusammen mit Vertretern der Gemeinde Höhnhart und der Feuerwehr gemeinsam vor.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kommandant Stv. Bernhard Waldbauer, Zeugmeister Maximilian Fürst, Kommandant Daniel Bretterbauer, Michael Schmid von der WWG Holz Handels GmbH und Verwalter Günther Huber | Foto: FF Pehendorf
3

Frühjahrsübung in Pehendorf
Neue Feuerwehr Motorsäge in der Praxis getestet

Die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf erhielt kürzlich eine neue Elektro-Motorsäge durch eine großzügige Spende der WWG Holz Handels GmbH. Diese wurde gleich bei der Frühjahrsübung getestet und überzeugte in der Praxis. PEHENDORF. Dank der großzügigen Spende der "WWG Holz Handels GmbH" aus Rappottenstein darf die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf nun auf eine hochmoderne Elektro-Motorsäge zurückgreifen. Die Übergabe fand am 21. Februar 2025 statt, als Herr Michael Schmid von der WWG GmbH das Gerät...

Das alte Feuerwehrhaus in Ellmau ist schlichtweg zu klein. Pläne für ein neues, größeres gibt es zwar, deren Umsetzung dürfte aber noch ein paar Jahre dauern.  | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Neues Feuerwehrhaus in Ellmau lässt auf sich warten

Die Pläne für ein neues Feuerwehrhaus samt 40 Wohnungen in Ellmau liegen bereits auf – trotzdem wird das Projekt zumindest in den nächsten drei Jahren wohl nicht realisiert werden können. ELLMAU. Schon seit einiger Zeit wird in Ellmau über das Feuerwehrhaus nachgedacht. Besser gesagt, über dessen Neubau. Das bestehende Gebäude wird immer enger, insbesondere aufgrund der wachsenden Anzahl an Feuerwehrmitgliedern und der gut funktionierenden Jugendarbeit. Der Bedarf nach mehr Platz ist...

So könnte das alte Feuerwehrhaus in Zukunft aussehen. | Foto: FXA

Viele Pläne für altes FF-Haus
Feuerwehrauto zu groß für Frahamer FF-Haus

Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Feuerwehr Fraham ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Etwas zu früh für die Feuerwehr, denn das neue Zeughaus der FF ist noch nicht ganz fertig.  FRAHAM. Nun steht das neu angekaufte Gefährt vorübergehend am Bauhof, bis das Zeughaus einzugsbereit ist. Denn in das alte Feuerwehrhaus passt das Feuerwehrauto nicht hinein. "Das Feuerwehrauto kann ich mir nicht aussuchen, das geht vom Land aus. Für die Pflichtbereichsklasse Fraham ist genau das...

Geselliges Beisammensein - Feuerwehrmitglieder und ihre Partner genossen den Feuerwehrball in Neutal.
1 79

Feuerwehrball in Neutal lockte zahlreiche Gäste an
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Mit schwungvoller Musik, einer gut gefüllten Tanzfläche und traditioneller Feuerwehrkameradschaft fand am Samstag, den 15. Februar 2025, der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Neutal in der Sport- und Kulturhalle statt.  Festlicher Einmarsch brachte Gäste zum StaunenNEUTAL. Zum Auftakt wurden die Besucher mit einem Sekt- und Edelbrandempfang begrüßt. Der offizielle Teil begann mit dem feierlichen Einmarsch der Neutaler Feuerwehrmitglieder samt Feuerwehrfahne. Ortskommandant Wolfgang...

Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommandant-Stellv. Erwin Steinberger, BGM Ernst Wendl, Feuerwehrkommandant Harald Kellner, GR Walter Jakob, Kommandant-Stellv. Mathias Höppel bei der Bildpräsentation | Foto: Marktgemeinde Himberg
4

Tag der offenen Türe
Feuerwehr Pellendorf präsentiert ihren neuen Zubau

Die Feuerwehr Pellendorf öffnete seine Türen zum Feuerwehrhaus, um der Bevölkerung den neu errichteten Zubau sowie den neuen Kommunikations- und Veranstaltungsraum vorzustellen. SCHWECHAT/PELLENDORF. Rund 200 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die modernen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von den Vertretern der Feuerwehr führen zu lassen. Der neue Mannschaftsraum, die erweiterten Verwaltungseinheiten und die Räumlichkeiten für die Feuerwehrjugend beeindrucken durch ihre Helligkeit und...

Im Rohbau: Der Verwaltungstrakt des neuen Feuerwehrhauses ist bereits eingedeckt, rechts ist der Garagentrakt zu sehen. | Foto: Martin Wurglits
4

Im August eröffnungsreif
Neues Feuerwehrhaus in Neuhaus wächst empor

Der Rohbau des neuen Gebäudes ist teilweise schon eingedeckt. Der Kostenrahmen liegt bei 2,7 Millionen Euro. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das neue Feuerwehrhaus nimmt zügig Form an. Wo vor mehreren Monaten noch die alte, ungenutzte Sampl-Halle stand, erhebt sich mittlerweile ein flott in die Höhe gewachsener Rohbau. "Das Gebäude besteht aus einem Verwaltungstrakt, der bereits eingedeckt ist, und einem Garagentrakt", erläutert Bürgermeisterin Monika Pock. Bis August soll das Haus bezugsfertig sein....

Die Fraktion Sozialdemokraten & Unabhängige der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf übergab einen Defi für die Ortschaft Dürnleis. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 12

Statt Wahlgeschenke
Sozialdemokraten schenken Lebensretter für Dürnleis

Die Fraktion „Sozialdemokraten und Unabhängige“ (S & U) der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf verzichtet auf klassische Wahlgeschenke wie Kugelschreiber und Feuerzeuge und hat stattdessen einen Defibrillator für die Ortschaft Dürnleis gesponsert. Ein Vorhaben, das durch die langjährige Initiative von Gemeinderat Gerald Tritta verwirklicht wurde. DÜRNLEIS. „Statt Mannerschnitten und Feuerzeugen nehmen wir das Budget für die Gemeinderatswahl und finanzieren einen Defi für Dürnleis“, erklärte...

Die jährliche Adventkranzsegnung wurde von dem Kirchen-Chor aus Bachselten musikalisch begleitet. | Foto: Josef Hölzl
14

Gemeinsamer Start in den Advent
Adventkranzsegnung in Kleinbachselten

Am Samstag startete man in Kleinbachselten mit der jährlichen Adventkranzsegnung in die Weihnachtszeit und feierte bei Musik, Speis und Trank gemeinsam den ersten Advent. KLEINBACHSELTEN. Wie jedes Jahr veranstaltete der Verschönerungsverein Kleinbachselten auch diesen Samstag wieder eine kleine Feier am ersten Advent. Ab 16 Uhr versammelten sich immer mehr Besucherinnen und Besucher beim Feuerwehrhaus, wo mitgebrachte Adventkränze schön auf Tischen platziert wurden. Um 16:30 startete dann die...

Der symbolische Spatenstich wurde kürzlich in der Gemeinde fügen durchgeführt.  | Foto: Martin Ludwig
6

Infrastruktur/Sicherheit
Spatenstich für 10 Mio. Euro Feuerwehrhaus in Fügen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel kürzlich der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Fügen. Das rund 10 Millionen Euro umfassende Projekt markiert einen weiteren bedeutenden Schritt im größten kommunalen Bauprogramm, das jemals im vorderen Zillertal realisiert wurde. FÜGEN (red). Auf einem 5.000 m² großen Grundstück am Kreisverkehr nördlich der Therme entsteht in den kommenden 15 Monaten eine hochmoderne Einsatzinfrastruktur. Das neue Feuerwehrhaus wird nicht nur die...

Das neue Feuerwehrhaus in Rattendorf soll sich harmonisch ins Ortsbild einfügen. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor ©

Feuerwehrhaus in Rattendorf
Ein Neubau soll Abhilfe schaffen

RATTENDORF. Das Feuerwehrhaus in Rattendorf entspricht längst nicht mehr den Anforderungen, die eine moderne Feuerwehr erfüllen muss. Der bestehende Bau ist veraltet, zu klein und bietet den zahlreichen Kameraden nicht genug Platz. Mit etwa 85 aktiven Mitgliedern stellt die Feuerwehr Rattendorf die größte Mannschaft innerhalb der Stadtgemeinde. Die beengten Verhältnisse haben sogar dazu geführt, dass das neue Kleinlöschfahrzeug (KLF), das in diesem Jahr übergeben wurde, aus Platzmangel in einem...

Christian Matzinger, Thomas Peschel, Manfred Matzinger, Andreas Peschel, Rudolf Schwingenschlögl, Wolfgang Mörzinger, Christoph Wallisch, Bernhard Peschel, Jonas Völk und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Arbeiten begonnen
Feuerwehr Fistritz erweitert und renoviert ihr Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) wird nach 50 Jahren renoviert und erweitert. Der Startschuss für die Arbeiten erfolgte am Mittwoch, 30. Oktober. FISTRITZ. Kommandant Bernhard Peschel konnte zum symbolischen Spatenstich zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Vertreter der Stadtgemeinde Groß Siegharts, Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie Wolfgang Mörzinger und Jonas Völkl vom ausführenden Bauunternehmen Leyrer+Graf begrüßen. "Das Gebäude entspricht...

Das neue Gemeinschaftshaus in Tratten bei er Eröffnung | Foto: Gemeinde St. Stefan ©
2

Nachhaltigkeit im Fokus
Gemeinschats- und Feuerwehrhaus in Tratten

Nachhaltigkeit im FokusMit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses in Tratten wurde nicht nur ein funktionaler und zeitgemäßer Raum für die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft geschaffen, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit gesetzt. Der Bau ersetzt das alte Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1960, das den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Feuerwehr und mit einem starken Bewusstsein für ökologische Verantwortung entstand ein Gebäude,...

Beim Spatenstich: Feuerwehrkommandant-Stvellvertreter Walter Braunstein, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Feuerwehrkommandant Andreas Valda (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Spatenstich
Start für neues Feuerwehrhaus in Neuhaus am Klausenbach

Errichtet wird das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Sampl-Halle im Ortskern. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die lange Vorgeschichte zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses hat ein Ende. Vertretungen der Gemeinde und der Feuerwehr haben auf dem Platz der ehemaligen Sampl-Halle den Spatenstich vorgenommen. Abrissarbeiten laufenDie Halle selbst konnte verkauft werden, derzeit läuft der Abriss des Fundaments, berichtet Bürgermeisterin Monika Pock. Der Neubau soll vier Garagen, einen Waschplatz, einen...

3

Feuerwehr
Action Day beim Feuerwehrhaus Rainfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Rainfeld veranstaltete eine Action Day beim Feuerwehrhaus in Rainfeld. Ziel dieser Veranstaltung war Jugendlichen im Alter von 10 -15 Jahren die Feuerwehrjugend vorzustellen. RAINFELD. Zusätzlich waren natürlich auch feuerwehrbegeisterte Personen allen Alters herzlich willkommen. Ein Team, bestehend aus den Feuerwehrjugendmitgliedern, deren Betreuern und einigen aktiven Mitgliedern stellte einige interessante Übungen, sowohl als Schauübung als auch Übungen zum...

Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Hametner, Vizebürgermeister Michael Weissgram, Bürgermeister Jürgen Fellnhofer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Feuerwehrkommandant Thomas Haselmayr. | Foto: NLK Filzwieser
2

Gemeinde Münichreith-Laimbach
Grünes Licht für Umbau des Feuerwehrhauses in Münichreith

Die Räumlichkeiten der Feuerwehr Münichreith am Ostrong befinden sich derzeit im Gebäude des Gemeindeamtes. Gemeinsam mit der Gemeinde hat man sich nun für einen Zu- und Umbau entschlossen, um der Feuerwehr entsprechende und moderne Arbeitsbedingungen zu bieten. MÜNICHREITH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat jetzt ihre Zusage für eine finanzielle Unterstützung des Projektes seitens des Landes gegeben. Dies wurde in einem Gespräch mit Bürgermeister Jürgen Fellnhofer, Vizebürgermeister...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Günther Kautz (SPÖ) | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Verwirrung um Landesförderungen für die Feuerwehr

Für Diskussionen im Neunkirchner Gemeinderat sorgten Zuschüsse des Landes für den Feuerwehrhaus-Neubau. NEUNKIRCHEN. Der unscheinbare Tagesordnungspunkt "Neue Haftungsübernahme gegenüber der Neunkirchner GmbH &Co KG für die damalige Haftungsübernahme für die Aufnahme eines Darlehens für den Neu-/ Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses der FF Neunkirchen - Stadt" ließ einige Fragen offen. In Summe geht es laut Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) um einen 3,2 Millionen Euro Kredit. Allerdings müsste Kautz...

Landesrat Heinrich Dorner, die Bürgermeisterin von Neusiedl am See, Elisabeth Böhm, und Feuerwehrkommandant Reinhard Theuritzbacher | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Vier Millionen Euro
Feuerwehrhaus Neusiedl wird umfassend modernisiert

Damit die Infrastruktur der Neusiedler Florianis den modernen Anforderungen gerecht wird, wird das Feuerwehrhaus in Neusiedl am See umgebaut. Die Baumaßnahmen werden durch die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) durchgeführt und sollen im Mai 2025 abgeschlossen werden. Die Gesamtinvestitionen für dieses Bauvorhaben belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. NEUSIEDL AM SEE. Mit den Zu- und Umbauten des Feuerwehrhauses in Neusiedl am See wird ausreichend Platz für Ausrüstung geschaffen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.