Bau startet
Spatenstich für Multivereinshaus in St. Pantaleon

Alle Beteiligten freuen sich über den Baustart des Projekt. | Foto: Matthias Watzinger
15Bilder
  • Alle Beteiligten freuen sich über den Baustart des Projekt.
  • Foto: Matthias Watzinger
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Am vergangenen Freitag, dem 7. Juni, fiel in St. Pantaleon der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Multivereinshauses. Im Rahmen des Summer Openings versammelten sich Vereinsmitglieder, Feuerwehrler:innen, Gemeindepolitik und die Bevölkerung, um den Spatenstich zu feiern.

ST. PANTALEON. „Das Projekt ist wirklich ein wahrer Meilenstein für unsere Gemeinde und symbolisiert, für mich persönlich, das gemeinschaftliche Engagement und den Zusammenhalt“, betonte Bürgermeister Roman Kosta. Besonders hervorzuheben sei dabei der große Einsatz vieler Vereinsmitglieder, die einen wesentlichen Teil der Arbeiten in Eigenleistung erbringen werden.

Platz für Vereine und Gemeinde

Auf 1.930 Quadratmetern sollen künftig Feuerwehr, Musikverein, Theaterverein, Schuhplattler- und Trachtenverein Platz finden. Und auch die Gemeinde wird einen Seminarraum im Multivereinshaus für Veranstaltungen nutzen können. „Der anstehende Bau ist nicht nur Angelegenheit von uns Vereinen, sondern soll der Bevölkerung zugutekommen – jetzigen und zukünftigen Generationen gleichermaßen“, so Stefan Huber vom St. Pantaleoner Musikverein.

Langer Weg bis zum Spatenstich

Der Weg bis zum Spatenstich war dabei lang: Bereits 2005 wurde ein erstes Ortsentwicklungskonzept in Auftrag gegeben, bei dem auch Überlegungen zum Feuerwehrhaus und dem Musikheim angestellt wurden. Bis zur Standortfestlegung auf der Vereinswiese vergingen schließlich 13 Jahre. Nach ersten Bauplanungen 2018 scheiterten die Gemeindevertreter jedoch zunächst am Finanzierungsgespräch beim Land. Eine coronabedingte Unterbrechung verzögerte das Vorhaben zusätzlich. Erst 2022, nach erneuten Verhandlungen, konnte die Finanzierung gesichert werden. Es folgte die Detailplanung des Multivereinshauses, die 2023 abgeschlossen wurde, sodass nun im Juni 2024 endlich der Spatenstich erfolgen konnte.

Finanzierung und Eröffnung

Die Gesamtkosten sind auf 5,9 Millionen Euro veranschlagt, wobei 2,92 Millionen von der Gemeinde übernommen werden und Feuerwehr und Vereine 670.000 Euro an Eigenmittel zur Verfügung stellen. Die restlichen 2,35 Millionen Euro werden vom Land Niederösterreich finanziert. Wenn der Bau planmäßig verläuft, kann das Mulitvereinshaus in circa zwei Jahren eröffnet werden.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.