Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Alle 78 Jugendfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf, die am Wissenstest teilnahmen, bestanden den Test und erhielten Abzeichen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Wissenstest
78 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf glänzten

Im übertragenen Sinn wehte vor dem Feuerwehrhaus Rohrbrunn nach dem Wissenstest der Bezirksfeuerwehr Jennersdorf die sprichwörtliche "weiße Fahne". ROHRBRUNN. Die 78 Jugendfeuerwehrleute aus den verschiedenen Ortsfeuerwehren des Bezirks Jennersdorf, die am Wissenstest teilnahmen, hatten etwas gemeinsam. Alle traten an, alle bestanden. Sechsstufige Prüfung Der Wissenstest ist in die Stufen 1 bis 6 unterteilt. Stufe 1 beginnt mit Knoten, Organisation, Verhalten, Bekleidung, Fahrzeugen und...

Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Prüfbewerb
Acht "goldene" Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf

Die Jugendlichen aus Maria Bild, Neuhaus am Klausenbach und Welten meisterten alle Aufgaben, die zur Erlangung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold notwendig sind. EISENSTADT. Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden. Zu bewältigen waren vor einer Prüfjury Aufgaben aus den Sektoren Erste Hilfe, Brandeinsatz, technischer Einsatz und Gruppe im Einsatz, dazu mussten noch Fragen zum Feuerwehrwesen...

Die Feuerwehrjugend aus Pinkafeld holte den Tagessieg beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Mattersburg. | Foto: Feuerwehrjugend Pinkafeld
45

Feuerwehrjugendleistungsbewerb
FJ Pinkafeld und FJ Weiden am See siegen

Die Feuerwehrjugend Pinkafeld verteidigte den Tagessieg bei den Landeswettkämpfen im Mattersburger Pappelstadion und holte auch den Wertungssieg in Silber. Die Feuerwehrjugend Weiden am See blieb im Bronzebewerb siegreich. MATTERSBURG. Am Samstag war das Mattersburger Pappelstadion Schauplatz des 49. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes der Burgenländischen Feuerwehrjugend und so wie auch in den letzten Jahren brachten diese Landeswettkämpfe wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden...

Die siegreiche Mädchengruppe aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

Bezirks-Wettbewerbe
Jung-Feuerwehren aus Neuhaus und Grieselstein siegten

Bei den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerben des Bezirks Jennersdorf in Minihof-Liebau gab es zwei Sieger. In der Bronze-Kategorie gewann die ausschließlich aus Mädchen bestehende Gruppe aus Neuhaus am Klausenbach vor St. Martin an der Raab-Berg und Grieselstein.Den Sieger im Silber-Bewerb holte sich Grieselstein vor St. Martin an der Raab-Berg und Neuhaus am Klausenbach .33 Gruppen aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und der Steiermark nahmen teil. Die antretenden Burschen und Mädchen waren...

88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf haben in Maria Bild den Jugend-Wissenstest abgelegt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Wissenstest
88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf bestanden

88 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf haben im Feuerwehrhaus in Maria Bild den obligatorischen Wissenstest abgelegt. Der sechsstufige Test begann mit Themen wie Knoten, Organisation, Verhalten, Bekleidung oder Fahrzeugen und steigerte sich zu Fragen der Unfallverhütung, Ersten Hilfe und taktischen Einheiten. Vom Wissen des Nachwuchses überzeugten sich unter anderem Landeskommandant Franz Kropf, Bezirkskommandant Jochen Illigasch mit seinen Stellvertretern Willi Deutsch und Franz...

94 Jugendfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf im Alter zwischen zehn und 15 Jahren nahmen an den Prüfungen des Wissenstests teil. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Wissenstest
Feuerwehrjugend des Bezirks Jennersdorf bewies Köpfchen

94 Jugendliche aus 17 Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf bewiesen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend in Wallendorf ihre Kenntnisse. Zu beantworten waren Fragen über Einsatz. Organisation, Verhaltensregeln, Dienstgrade, Bekleidung, Fahrzeuge, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Atem- und Körperschutz. Im praktischen Teil ging es um Feuerwehrgeräte, Knoten und ums Exerzieren. Die teilnehmenden Jugendlichen kamen aus Deutsch Kaltenbrunn, Doiber, Eisenberg, Eltendorf, Grieselstein, Gritsch,...

Wehren aus dem gesamten Burgenland marschierten zum Festakt ein. | Foto: Michael Strini
1 Video 150

Oberwart
100 Jahre Feuerwehrverband Burgenland mit großem Fest gefeiert

Die Feuerwehren im Burgenland begehen ein dreifaches Jubiläum: 100 Jahre Feuerwehrverband, 75 Jahre Feuerwehrschule und 50 Jahre Feuerwehrjugend. OBERWART. Am 15. April 1923 wurde die Gründungsversammlung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Mattersburg abgehalten. Am Samstag, 11. März, wurde das Vermächtnis der Gründungsmitglieder bei der Festveranstaltung entsprechend gewürdigt. Das Fest wurde im Rahmen der "Signal112" - Fachmesse für Feuerwehr und Rettung, in der Oberwarter...

Bei Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf in Jennersdorf wurde der erste der 103 Bäume gesetzt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Umweltschutz
Feuerwehr setzte im Bezirk Jennersdorf 103 Bäume

Zusammengezählt 103 Bäume haben Feuerwehrleute im Bezirk Jennersdorf am Wochenende gesetzt. Als Beitrag zum Umweltschutz wurden bei der österreichweiten Feuerwehrjugend-Aktion im Burgenland 2.000 zwei bis drei Jahre alte Bäume gepflanzt. Im Bezirk Jennersdorf waren es auf Initiative von Bezirksjugendreferenten Willi Deutsch vor allem Wildkirsche, Ahorn, Weingartenpfirsich, Wildbirne und Wildapfel. Der erste Baum wurde standesgemäß bei Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf in Jennersdorf in die...

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf überreichte die Leistungsurkunden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
4

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Gold-Abzeichen für zwölf Jugendfeuerwehrleute

Alle 102 burgenländischen Jugendlichen, die zum Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold angetreten sind, haben bestanden. Unter ihnen sind zwölf Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Güssing und fünf aus dem Bezirk Jennersdorf: Lea Graf, GüssingLaura Kopcsandy, GüssingJasmin Lang, GüssingAlexander Mikovits, SteingrabenTim Grandits, StinatzJakob Horvatits, StinatzTobias Horvatits, StinatzSebastian Konrad, StinatzAlexander Geider, SulzLarissa Globosits, SulzJulian Keglovits,...

80 Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf absolvierten den Wissenstest der Feuerwehrjugend. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
6

Alle 80 bestanden
Feuerwehrjugend des Bezirks Jennersdorf überzeugte

80 Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf stellten sich in Königsdorf dem Wissenstest der Feuerwehrjugend, und alle 80 bestanden. Dabei galt es, das Wissen über Themen wie Knotenkunde, Feuerwehrwesen, Fahrzeuge, Unfallverhütung, Erste Hilfe und Feuerwehrtaktik unter Beweis zu stellen. Den 80 Absolventen gratulierten uner anderem Bezirkskommandant Franz Kropf, sowie seine beiden Stellvertreter Jochen Illigasch und Franz Windisch. Bezirksjugendreferent Willi Deutsch gab seiner...

Pilotprojekt: Den Feuerwehr-"Kids" dürfen schon Kinder ab sechs Jahren aus Neuhaus am Klausenbach und den umliegenden Orten beitreten. | Foto: Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach
4

Ab sechs Jahren
Feuerwehr Neuhaus/Klausenbach begeistert schon im Volksschulalter

An sich können Kinder erst mit zehn Jahren der Feuerwehrjugend beitreten. In Neuhaus am Klausenbach ist das anders. Hier gibt es die "Feuerwehr-Kids" im Alter zwischen sechs und neun Jahren. So wie Rudersdorf-Berg und acht andere Feuerwehren ist auch Neuhaus seit dem Jahr 2019 Teil eines Pilotprojekts des Landesverbandes. Ziel ist, Kinder schon in ganz jungen Jahren für die Feuerwehr zu begeistern. Viel Motivation"Wir haben bisher damit sehr gute Erfahrungen gemacht", bilanziert Jugendleiter...

Geprüft wurden die Jungfeuerwehrleute in Praxis und Theorie. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Wissenstests
Über 100 Feuerwehr-Jugendliche des Bezirks Jennersdorf bestanden

Bei Wissenstests in Eltendorf und St. Martin an der Raab zeigte der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Jennersdorf, was er schon gelernt hat. Mehr als 100 Prüfungen wurden abgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Fünf Bewerter waren eingeteilt, um den Wissensstand der angehenden Feuerwehrmänner -frauen in den Stufen 1 bis 3  zu überprüfen.

Nico Weber und Hanna Hirtenfelder schafften das Gold-Abzeichen. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
19

Leistungsbewerb
Rudersdorfer Feuerwehrnachwuchs schaffte Gold

Nico Weber und Hanna Hirtenfelder von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg haben das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Es stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. feuerwe Beim Leistungsbewerb mussten die beiden praktische Aufgaben im Brandeinsatz, im technischen Einsatz und in Erster Hilfe sowie theoretische Prüfung im Wissenstest meistern.

Schon die kleinsten Feuerwehrleute übten den Umgang mit dem Feuerlöscher. | Foto: Martin Ernst
6

Fleißig, fleißig
Rudersdorfs Feuerwehrnachwuchs übte 24 Stunden lang

Einen ganzen Tag dauerte die Übung, die dier Jugend der Feuerwehr Rudersdorf-Berg absolvierte. Auf dem Programm der 24-Stunden-Übung standen Brandbekämpfung und technische Einsätze, aber auch die Vorführung einer Fettexplosion, eine Personensuche mit Suchhunden der Rettungsstaffel Fürstenfeld, Exerzieren, eine Fackelwanderung und ein Grillabend. Zehn Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 16 Jahren nahmen an der Übung teil. Der Jüngste war erst vier Jahre alt.

Erfolgreiche Feuerwehrjugend aus Maria Bild.  | Foto: Bfkdo Jennersdorf
5

113 Jugendliche im Bezirk Jennersdorf
Feuerwehrjugend absolvierte erfolgreich den Wissenstest

Am Samstag, dem 4. Juli, war das erworbene Wissen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf gefragt. 113 Jugendliche stellten sich den Fragen des Wissenstest.  Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde der Wissenstest an mehreren Feuerwehrstandorte im Bezirk durchgeführt. In Rudersdorf-Berg, Eltendorf, St. Martin an der Raab und Neuhaus am Klausenbach machte der Prüfungsausschuss unter der Leitung von Bezirksjugendreferent HBI Willi Deutsch halt und überprüfte das Fachwissen der Jungflorianis. ...

Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Neuhaus mit den Verantwortlichen Andreas Valda, Rudolf Rogatsch, Wolfgang Weber, Ernst Ruck und Reinhard Jud-Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
1

Eingekleidet
Neue Uniformen für Neuhauser Feuerwehrkinder

Die Kinder der Feuerwehrjugend aus der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach haben neuen Uniformen erhalten. Die Übergabe wurde von den Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (Neuhaus) und Rudolf Rogatsch (Bonisdorf), Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Weber, Ehrenkommandant Ernst Ruck und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund vorgenommen.

Die Feuerwehrjugend Inzenhof belegte in der Kategorie "Silber ohne Wertung" den 2. Platz. | Foto: Gemeinde Inzenhof
6

Landesleistungsbewerbe der Jugendfeuerwehr
Inzenhof und Welten/Doiber in den Medaillenrängen

Zwei Stockerlplätze ergatterten Jugendfeuerwehren aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Landesleistungsbewerben in Leithaprodersdorf. In der Kategorie "Silber ohne Wertung" belegte die Gruppe aus Inzenhof den 2. Platz, in der Kategorie "Silber mit Wertung" landete die gemischte Gruppe Welten/Doiber auf Platz 3. Knapp verfehlte das Siegerstockerl die Wettbewerbsgruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, die im Bewerb "Bronze mit Wertung" auf dem 4. Platz landete. Die Teilnehmer aus...

Zwei von 124: Katharina Zotter und Markus Niederer von der Feuerwehr Welten mit den Ehrengästen LAbg. Géza Molnar, LAbg. Thomas Steiner, Landeskommandant Alois Kögl und LAbg. Günter Kovacs (von links). | Foto: Stefan Hahnenkamp

15 aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
124 Jugendliche schaffen Feuerwehr-Gold

124 jugendliche Mitglieder burgenländischer Feuerwehren haben das Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Beim Theorie- und Praxisbewerb in Eisenstadt ging es um den Brandeinsatz, den technischen Einsatz, Erste Hilfe und allgemeine Fragen zur Feuerwehr. Zu den "goldenen" Burschen und Mädchen zählen unter anderem: Julia Krammer, StegersbachElias Horvatits, StinatzJulia Resetarits, StinatzPaula Zsivkovits, StinatzElena Knor, NeubergJulian Baumann, Deutsch TschantschendorfDaniel Schuch, Deutsch...

1 25

Besuch des Kindergarten und 4. Klasse der Volksschule Rudersdorf bei der FF Rudersdorf-Ort

Am Donnerstag dem 21. Juni 2018, besuchte in den Vormittagsstunden zuerst der Kindergarten und im Anschluss daran die 4. Klasse der Volksschule Rudersdorf die Stützpunktfeuerwehr Rudersdorf-Ort. Unter Führung des Kommandanten HBI Patrick Kainz und seinen helfenden Kameraden, wurden den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr und die technische Ausrüstung näher gebracht. Es wurde die Schutzausrüstung eines atemschutztragenden Feuerwehrmannes vorgeführt und erklärt. Anschließend konnten die Kinder...

Das "Goldene Strahlrohr" begleitet die Feuerwehr-Jugendlichen auf ihrer Tour durch alle sieben Bezirke. | Foto: Martin Hafner
7

Jungfeuerwehrleute auf Wanderschaft durch den Bezirk Jennersdorf

Ausgerüstet mit dem „Goldenen Strahlrohr“ als Galionsfigur begaben sich Jungfeuerwehrleute auf Wanderschaft durch alle sieben burgenländischen Bezirke. Jede Gruppe und jeder Teilnehmer konnte sich individuell den Einstieg und das Ende der eigenen Wanderetappe festlegen. Die gesamte Gruppe wurde so von Stunde zu Stunde größer. Die aktuellen Positionen konnten online via GPS mitverfolgt werden. Start war am Samstag in Kalch, die erste Tagesetappe endete in Rohrbrunn. Startpunkt im Bezirk Güssing...

Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

33

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wallendorf

Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 10. Juni 2017 in Wallendorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Bei den 10 bis 12 Jährigen traten Elena Leitgeb (Rudersdorf-Berg) und Fabian Weber (Rax-Bergen) zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 28 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf
1 112

Feuerwehrjugend stellte ihr Wissen unter Beweis

Wissenstest der Feuerwehrjugend Jennersdorf Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf und die Feuerwehr Welten waren am Samstag, den 11. März 2017 die Veranstalter des Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf. Bezirksfeuerwehrjugendreferent HBI Willibald Deutsch freute sich über 92 jugendliche Starter in den Wissenstest-Stufen 1-6. Ihm zur Seite standen 18 Bewerter, die für einen fairen und reibungslosen Bewerbsverlauf sorgten. Die jungen Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10...

Turniersieger aus Tauka (Bezirk Jennersdorf) | Foto: BFKDO Güssing
9

Fußballturnier der Feuerwehrjugend

Turniersieg der Feuerwehrjugend Tauka In der Sporthalle in Güttenbach fand am 11. Februar 2017 das alljährliche Fußballturnier der Feuerwehrjugend des Bezirkes Güssing statt. Bezirksfeuerwehrjugendreferentin OBI Martina Grandits konnte beim Turnier 12 teilnehmende Jugendfeuerwehrmannschaften, darunter aus dem Bezirk Jennersdorf jene der Feuerwehren Tauka und Rax-Bergen, begrüßen. Der Turniersieg gelang in souveräner Manier den Burschen der Feuerwehrjugend Tauka. Es konnten alle Spiele bei nur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.