Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Der Wissenstest zeigte das Können der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Purkersdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
Eine arbeitsreiche Woche ging vorüber

Dies war eine arbeitsreiche Woche nicht nur für die Aktivmannschaft, sondern auch für die Feuerwehrjugend Purkersdorf. PURKERSDORF. Das erste Mal ertönte der Alarm am Montag gegen 11:20. Einige Mitglieder der Feuerwehr Purkersdorf rückten zu einer Aufzugöffnung aus. Gut drei Stunden später läutete der Alarm ein weiteres Mal. Insgesamt rückte die Feuerwehr Purkersdorf diese Woche zu drei Aufzugsöffnungen aus. Drei Personen wurden gerettet. Fahrzeugbrand „BMW brennt auf Kreuzung“...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
6

Florianis feiern Jubiläum
Feuerwehrjugendgruppe Mistelbach wird 50

Heute vor genau 50 Jahren wurde die Feuerwehrjugend Mistelbach gegründet. Weitsichtige Feuerwehrmitglieder rund um den damaligen Feuerwehrkommandanten Ferdinand Heger sowie Josef Bacher, Konrad Galler und Alfred Hawel erkannten die enorme Bedeutung einer Feuerwehrjugend für die Freiwillige Feuerwehr und riefen diese am 14.03.1974 ins Leben. Sie ist somit die älteste Feuerwehrjugendgruppe im Bezirk Mistelbach und zählt zu einer der ältesten Feuerwehrjugendgruppen in Niederösterreich. In den...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Jugendfeuerwehr zeigte, was sie am Kasten hat

26 Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt stellten sich der alljährlichen Erprobung. Kommandant Mario Lukas stolz: "Mit Bravour meisterten sie alle Stationen." NEUNKIRCHEN. Voll Freude konnte Jugendbetreuer Stefan Urban die weiße Fahne hissen und allen Jugendlichen zum bestandenen "Dienstgrad" gratulieren. Diese Jugendlichen haben sich der Herausforderung gestellt: Erstes Erprobungs-Spiel Philian FuchsJason RauchPhil RauchSiegfried PfeiffenbergerLuise OehlzandVivien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mitgliederversammlung in Weinburg | Foto: FF- Weinburg
3

Mitgliederversammlung
FF Weinburg leistet 7.140 Stunden im vergangenen Jahr

Die 110. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Weinburg fand im Gasthaus Gapp statt. Das vergangene Jahr 2023 wurde ausführlich beleuchtet. Hier sind die Höhepunkte. WEINBURG. Im Jänner gründete sich die Feuerwehrjugend Weinburg. Im März absolvierten alle Teilnehmer erfolgreich die Atemschutztauglichkeitsprüfungen. Im April fand das „Modul Waldbrand" in Weinburg statt. Bei der Florianifeier wurde Altbürgermeister Peter Kalteis die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Im Juni erweiterten wir unser...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: cinemotion - Ivanek
119

Der September animiert zum Feiern
Der Heurige der Freiwilligen Feuerwehr 2023

Feuerwehrmäßiges Herbstvergnügen mit tollem Essen, erstem Sturm, viel Musik und noch mehr Gästen und nicht zu vergessen - Ehrenamtlicher, freiwilliger, unbezahlter Einsatz zum Wohle der Bevölkerung RANNERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Rannersdorf lud am letzten Wochenende sowohl Samstag als auch Sonntag zum Herbstfest auf dem Feuerwehrgelände Schwechat/Rannersdorf ein. Rannersdorf möchte sich hier von den anderen Freiwilligen Feuerwehren unterscheiden"Wir tanzen aus der Reihe" - so nennt es...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
v.l.n.r.: Kdt.Stlv. Bernhard Kronsteiner, Jugendfeuerwehrmänner Simon Soxberger, Florian Aigner und Adam Wagner, Kdt. Jürgen Hörlendsberger | Foto: FF St. Georgen/Klaus
2

FF St. Georgen/Klaus
Neue Helme für überstellte Kameraden aus FF Jugend

Das Nachwuchsprogramm der FF St. Georgen/Klaus trägt Früchte. Am 8. September wurde die erste Jugendfeuerwehrstunde nach der Sommerpause veranstaltet, welche für drei ausgewählte Feuerwehrjugendmitglieder mit einer ganz besonderen Überraschung startete. ST.GEORGEN/KLAUS. Da die Jugendfeuerwehrmitglieder Florian Aigner, Adam Wagner und Simon Soxberger kurz vor ihren 15. Geburtstag stehen bzw. diesen bereits hatten, werden alle drei Burschen in wenigen Tagen zu den aktiven Kameraden überstellt....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Foto: cinemotion - Ivanek
215

Spektakuläres Feuerwehrfest
Großeinsatz der freiwilligen Feuerwehr

Brandheisse Stimmung, heisse Rythmen, Kirtagscharakter mit Praterstimmung, Jugendtreffpunkt LEOPOLDSDORF. Am letzten Augustwochenende fand Freitag und Samstag das Event (!) der Freiwilligen Feuerwehren statt. Das Gelände mußte eingezäunt werden, um den Andrang der Besucher kontrollierbar zu machen. Nur mit Armbändern ausgestattet durfte man nach Kontrolle das Festgelände betreten. An zwei Tagen kamen fast 8.000 Besucher Ab 17.00 Uhr startete auf dem Feuerwehrgelände und der anschließenden...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
2

Feuerwehr im Festeinsatz
In eigener Sache - das sollten Sie sich nicht entgehen lassen

Gemeinschaft, Spannung, Heldenmut - Willkommen zum Feuerwehrfest HIMBERG. Am 18. und 19. August lädt Sie die freiwillige Feuerwehr zum 37. Feuerwehrfest ein. Das Fest startet am Freitag , 18. August 2023 um 17:00 Uhr. Ab 19: Uhr sorgt die Band "Echt Stark" für ausgelassene Stimmung, danach findet der erste Tag den krönenden Abschluß mit der Quizverlosung. Am Samstag 19. August 2023 beginnt das Fest ab 15:00 Uhr, wird musikalisch ab 16:00 vom Musikverein Himberg begleitet und ab 19:00 Uhr sorgt...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Die Arbeit für ein Feuerwehrfest
In eigener Sache - unbezahlt - unbezahlbar

Feuerwehrfeste sind im Dorfleben ein Fixpunkt des Zusammentreffens. Wir gehen hin, um andere Leute zu treffen, neue Leute kennen zu lernen, sich gut zu unterhalten und genießen das gute Essen, die Vielfalt der Getränke, die Musik und vielleicht auch zum Tanzen. Unterhaltung garantiertEs wird uns Spaß mit Fullservice geboten und fleißige Servierkräfte huschen durch die Hallen, um den Gast im höchsten Maße zufrieden zu stellen.
 Aber was geschieht im HintergrundHaben wir uns aber schon mal...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Anni aus München gemeinsam mit Kurt Isopp, seit 57 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr und jetzt in der Reserve. | Foto: cinemotion - Ivanek
197

Jubiläumsfest für Sicherheit und Gemeinschaft
130 Jahre Feuerwehrhelden

Ein Fest das nicht nur die Vergangenheit feiert, sondern auch einen Blick in die Zukunft wirft. SCHWECHAT - KLEDERING. Kein Regen, kein Temperatursturz konnte das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kledering trüben. Genau am 05.08.2023 wurden 130 Jahre des Bestehens ausgiebig gefeiert. Die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Johannes Hausenberger und  seinen Stellvertretern, Josef Lausch und Christoph Schwaighofer, stellte ein Feuerwehrfest mit Grillerei,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Schnapsverkostung Rudi und Nadine. | Foto: cinemotion - Ivanek
114

Ein Fixpunkt des Jahres
Feurige Tradition, Geselligkeit, Gaumenfreuden

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr einmal im Jahr anders - ein Feuerwehrheuriger  - mit viel Spaß, Freude und Genuß für die Besucher, ein toller Treffpunkt  für Alt und Jung KLEIN NEUSIEDL. Am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen zeigte die Freiwillige Feuerwehr Klein Neusiedl Ihre Einsatzfreude beim Löschen - des Durstes und des Hungers zahlreicher Besucher aus Klein Neusiedl und angrenzenden Gemeinden. Das Feuerwehrhaus, welches 2020 renoviert und heuer sogar mit Solaranlage...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: AFKDO-Purkersdorf / FF-Gablitz
9

Gablitz und Purkersdorf
49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Aus dem Feuerwehrabschnitt Purkersdorf waren Jugendgruppen aus fast allen Feuerwehren mit rund 90 Kindern, Jugendlichen sowie deren Betreuerinnen und Betreuern vertreten. Die anspruchsvollen Bewerbe wurden von allen Nachwuchsfeuerwehrleuten mit Erfolg absolviert. Feuerwehrjugendlandeslager Das Feuerwehrjugendlandeslager verbunden mit den Landesfeuerwehrjugendbewerben ist der Höhepunkt eines Feuerwehrjugendjahres. - Findet jährlich in der ersten Woche der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
5

Schwarzau im Gebirge
Feuerwehr rief dreitägiges Fest aus

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Geb. lud zum Sommerfest. SCHWARZAU I. GEB. Das festliche Treiben startete mit der Blaulicht Party und wurde mit einem Fünfkampf fortgesetzt. Dabei mussten zwölf Dreier-Teams ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. "Krönender Abschluss war jedoch der Sonntag mit der Gründung der Feuerwehrjugend, sowie die Angelobung von vier neuen Mitgliedern und die Ehrungen verdienter Kameraden", berichtet Feuerwehr-Kommandant Karl Schiefer-Graser.  Unter den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fehlerfreies Arbeiten zahlt sich aus – die Jugendmitglieder sind stolz auf ihre Leistung beim Bewerb | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mitterndorf
4

1. Platz
Feuerwehrjugend Mitterndorf-Ebreichsdorf ist Bezirkssieger

Dass sich Feuerwehrübergreifender Teamgeist auszahlt, haben die Mitglieder der Feuerwehrjugend Mitterndorf-Ebreichsdorf in Altenmarkt eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Das Team bestand aus Nachwuchs-Florianis beider Wehren und erreichte in der Wertung Bronze den 1. Platz.  MITTERNDORF/EBREICHSDORF. Die Feuerwehrjugend Mitterndorf steht für das Miteinander mit anderen Jugendgruppen des Bezirkes. Die wöchentliche Zusammenarbeit mit der FJ Schranawand ist gar nicht mehr wegzudenken. Aber auch...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: BFK Gänserndorf
54

In Raasdorf
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Am Donnerstag, den 08. Juni fand in Raasdorf der 38. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Gänserndorf statt. RAASDORF. Rund 500 top motivierte Jugendliche haben an den diesjährigen Bewerben teilgenommen. Der Bewerb musste am Nachmittag aus wettertechnischen Gründen unterbrochen und auch kurze Zeit später abgebrochen werden. Da noch nicht alle Bewerbsgruppen ihr Können unter Beweis stellen konnten, gab es in diesem Jahr keine Wertung und Siegerehrung. Bewerbsleiter Stephan...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
vlnr.: Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Leonie Fritz, Jakob Kral, Jakob Neuwirth, Finn Fritz und Hannah Amon

 | Foto: Markus Kral, LM
3

FF Statzendorf
Jugendfeuerwehrkameraden bestritten gemeinsam den Bewerb

Die Mädchen und Burschen der Statzendorfer Feuerwehrjugend bestritten am vergangenen Samstag ihren ersten Bewerb. Hanna Amon, Jakob Kral, Leonie und Finn Fritz absolvierten den Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze erfolgreich. KARLSTETTEN. Jakob Neuwirth konnte gemeinsam mit Jugendfeuerwehrkameraden der Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Gutenbrunn das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erlangen. Die Bewerbe in Karlstetten dienten als Vorbereitung für das...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller

Kommentar
In eigener Sache - Generationenfest

SCHWECHAT:  Eine neue Erfahrung der Festlichkeit wurde mir hier mit dem Generationenfest  geboten. Eine Kombination einer Muttertagsfeier mit Vatertagsfeier und zugleich viel Jugend, die sich ausgelassen auf der schönen Felmayerwiese verschiedenen Sportmöglichkeiten widmen konnte und die Familie war mit dabei und feuerte an oder half mit. Das Fest war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr anberaumt, aber die Möglichkeiten alles Auszuprobieren waren doch zeitaufwendiger als gedacht. Das heißt nicht, daß...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: cine-motion OG
206

Eine Veranstaltung, die Brücken schlägt
Eine inspirierende Begegnung zwischen Jung und Alt

"Ein gemeinsames Fest, das die Vielfalt und Zusammengehörigkeit über Generationen hinweg feiert"Muttertag, Vatertag, Familientag - gemeinsam feiern als Generationenfest SCHWECHAT: Zum ersten Mal wurde ein Fest der Generationen am 04. Juni 2023 von der Gemeinde Schwechat veranstaltet. Im Felmayergarten und in der Scheune begannen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Muttertags-Frühshoppen in der Scheune. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte Entertainer Harry Steiner bei Speis &...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Auch die Jugendlichen lernen früh, wie man mit Bränden umzugehen hat. | Foto: BFK Gänserndorf
3

Feuerwehrjugend Bezirk Gänserndorf
Wissenstest mit über 300 Teilnehmern

Am Sonntag, den 26. März fand im Feuerwehrhaus Dobermannsdorf der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gänserndorf statt. DOBERMANNSDORF/BEZIRK. Bei einem Wissenstestspiel für die 10- bis 12-jährigen und beim Wissenstest für die 12- bis 15-jährigen konnten die über 300 Teilnehmer das Erlernte im Stationsbetrieb unter Beweis stellen. Die Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer haben im Vorfeld tolle Arbeit geleistet und ihre Schützlinge optimal auf die Tests vorbereitet,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Marcel Egerer, Peter Stix, Sebastian Stangl, Bgm. Herbert Osterbauer, Hannah Wolf, Kommandant Leopold Spreitzhofer, Celine Ebner, Christian Heiss, David Wolf, Florian Leitenbauer, Nadine Rasner, Martin Krautschneider, Stefanie Scherz, Stefan Wallner und  und Branddirektor Mario Lukas. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mollram

Bilanz der Feuerwehr Mollram
3.367 Stunden für die Menschen im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram blickte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf 2022 zurück. MOLLRAM. Die Florianis wurden 2022 zu 32 Einsätzen alarmiert – darunter drei Brände, 28 technische Einsätze und eine Brandsicherheitswache. "Es waren 106 Mollramer Einsatzmitglieder 221 Stunden im Einsatz. 3.367 Stunden wurden von den Mollramer Feuerwehrmitgliedern in ihrer Freizeit aufgewendet", berichtet Kommandant Leopold Spreitzhofer. Aktuell besteht die Feuerwehr Mollram aus 71 Mitgliedern;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ewald Edelmaier, Johannes Höbarth, Raphael Neumeister, Selina Altmann (v.l.). | Foto: Michaela Altmann

Aus der Jugend
Feuerwehr Friedersbach freut sich über drei neue Kameraden

FRIEDERSBACH. Im November 2022 konnten die drei Mitglieder der Friedersbacher Feuerwehrjugend, Selina Altmann, Raphael Neumeister und Johannes Höbarth in den Aktivdienst gestellt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Friedersbach freuen sich auf die perfekt ausgebildeten neuen, aktiven Mitglieder und wünschen den Dreien alles Gute! GUT WEHR!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am frühen Abend wurden beim 24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer Steckerlbrot, Würstchen und Marshmallows gegrillt.  | Foto: FF Heiligenkreuz
4

Feuerwehrjugend
24-Stunden-Actionday der Feuerwehren in Heiligenkreuz

Erster 24-Stunden-Actionday der Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld. HEILIGENKREUZ. Erstmals organisierten die Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld für die eigene Feuerwehrjugend einen 24-Stunden-Actionday. Dabei sollten Spiel, Spaß und die eine oder andere Übungseinheit nicht zu kurz kommen. Bei strahlendem Sonnenschein bauten die 12 Feuerwehrjugendkinder ihre Schlafstätten am Sportplatz auf. Gemeinsam standen die Zelte in kürzester Zeit und so konnte rasch zum offiziellen Teil...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: FF Rauchenwarth
5

Rauchenwarth
Die Feuerwehrjugend stärkte spielerisch den Teamgeist

RAUCHENWARTH. Bei der Feuerwehr können Ziele nur gemeinsam errungen werden. So wird bereits den heranwachsenden Helden von morgen Teamgeist vermittelt. Schon der Leitspruch der Feuerwehrjugend 'Einer für alle und alle für einen' zeigt, das auch schon in jungen Jahren Teamgeist angesagt ist. In Rauchenwarth packte man die Gelegenheit am Schopf und verbindet lernen direkt mit ein wenig Spaß. Die jungen Florianis wurden von seitens Laser Base und Airsoft Base zu einem spannenden Nachmittag...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.