Feuerwehrjugend
24-Stunden-Actionday der Feuerwehren in Heiligenkreuz

Am frühen Abend wurden beim 24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer Steckerlbrot, Würstchen und Marshmallows gegrillt.  | Foto: FF Heiligenkreuz
4Bilder
  • Am frühen Abend wurden beim 24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer Steckerlbrot, Würstchen und Marshmallows gegrillt.
  • Foto: FF Heiligenkreuz
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Erster 24-Stunden-Actionday der Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld.

HEILIGENKREUZ. Erstmals organisierten die Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld für die eigene Feuerwehrjugend einen 24-Stunden-Actionday. Dabei sollten Spiel, Spaß und die eine oder andere Übungseinheit nicht zu kurz kommen. Bei strahlendem Sonnenschein bauten die 12 Feuerwehrjugendkinder ihre Schlafstätten am Sportplatz auf. Gemeinsam standen die Zelte in kürzester Zeit und so konnte rasch zum offiziellen Teil übergegangen werden.

Übung und Spaß

Nach der ersten Probealarmierung, mittels der von der FF Sulz geliehenen Handsirene, konnten die Kinder unter Beweis stellen, wie schnell sie sich ihre Uniform anziehen können. Anschließend begann der Stationsbetrieb, wo Fertigkeiten und Inhalte geübt wurden, welche im Verlauf der nächsten 24 Stunden gebraucht worden sind.

Am frühen Abend wurden dann gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer Steckerlbrot, Würstchen und Marshmallows gegrillt. Frisch gestärkt ging es anschließend zum Spieleabend, bis plötzlich gegen 21 Uhr die Handsirene zum ersten Einsatz heulte.
Es wurde, unter Berücksichtigung aller Gefahren, ein Brandeinsatz von den BetreuerInnen vorbereitet.

Bei der Brandeinsatz-Übung konnte rasch „Brand aus“ gemeldet werden. | Foto: FF Heiligenkreuz
  • Bei der Brandeinsatz-Übung konnte rasch „Brand aus“ gemeldet werden.
  • Foto: FF Heiligenkreuz
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Aufgaben der jungen KameradInnen bestanden darin, die brennenden Objekte zu löschen, eine Versorgungsleitung herzustellen und die angrenzenden „Wiesen“ – welche sie sich vorstellen sollten – zu schützen. Bei diesen Aufgaben wurden sie durch Mitglieder der aktiven Mannschaft der beiden Feuerwehren unterstützt und angeleitet. Bravourös wurden alle Punkte, die vom Einsatzleiter in Auftrag gegeben wurden, abgearbeitet und es konnte rasch „Brand aus“ gemeldet werden. Nach einer kurzen Übungsnachbesprechung konnten die Kinder gegen Mitternacht in ihre Zelte und zur Nachtruhe schreiten, denn bereits in den frühen Morgenstunden sollte der zweite Einsatz auf sie warten.

Um 5 Uhr Früh gab es für die Feuerwehrjugendkinder einen technischen Einsatz, einen Verkehrsunfall, als Übung.  | Foto: FF Heiligenkreuz
  • Um 5 Uhr Früh gab es für die Feuerwehrjugendkinder einen technischen Einsatz, einen Verkehrsunfall, als Übung.
  • Foto: FF Heiligenkreuz
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Um 5 Uhr Früh, verschlafen, aber in sehr schneller Zeit, standen alle 12 Feuerwehrjugendkinder nach der Alarmierung parat, um zu einem technischen Einsatz auszurücken. Nach Erkundung des Einsatzleiters, gemeinsam mit dem ersten Gruppenkommandanten, musste festgestellt werden, dass sich ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten, einer weiteren verletzen und zwei vermissten Personen ereignet hatte. Wieder gab der Einsatzleiter die Befehle an die Feuerwehrjungend, welche diese erneut gewissenhaft abarbeitete. Nach einem Kraftakt konnten alle Personen versorgt, befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Fahrzeuge wurden unter Mithilfe der aktiven KameradInnen verladen.

Bei der Verkehrsunfall-Übung gab es eine eingeklemmte, einen weiteren Verletzen und zwei vermisste Personen zu bergen.  | Foto: FF Heiligenkreuz
  • Bei der Verkehrsunfall-Übung gab es eine eingeklemmte, einen weiteren Verletzen und zwei vermisste Personen zu bergen.
  • Foto: FF Heiligenkreuz
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Im Anschluss konnten sich die Kinder bei einem ausgiebigen Frühstück für den restlichen Tag stärken. Nach der kurzen Nacht wurde ein gemütlicher Vormittag mit Spiel, Spaß und Abkühlung eingelegt.

Gegen 10 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung für die Feuerwehrjugend. Eine vermisste Person im unmittelbaren Nahbereich des Feuerwehrhauses Heiligenkreuz. Nach kurzer Einweisung wurden die beiden Gruppen losgeschickt, um die vermisste Person zu suchen. Im Verlauf der Suche kamen mehr Details zu der gesuchten Person in der eingerichteten Einsatzleitung an, welche unmittelbar per Funk an die suchenden Trupps weitergegeben wurden. Somit konnten nach kurzer Zeit die vermisste Person samt dem mitgeführten Schatz gefunden und sicher zum Feuerwehrhaus gebracht werden.

Nach dieser wetterbedingt schweißtreibenden Suche stand schon das Mittagessen am Tisch, wo wieder sämtliche Energietanks der Kinder aufgefüllt wurden, denn am Nachmittag stand der letzte Kraftakt am Plan.
Die Jugend absolvierte am Nachmittag einen kindergerechten Finnentest, welcher von den Kommandanten der beiden Feuerwehren Christof Schöny und Roland Wagenhofer abgenommen wurde. Nach diesem letzten, aber sehr anstrengenden Teil war es geschafft, die 24 Stunden waren vorüber, sowohl die BetreuerInnen als auch die Feuerwehrjugend waren erledigt.

Abschließend wurden die schnellsten des Finnentestes bei der Siegerehrung durch die beiden Kommandanten geehrte und einem jeden Teilnehmer eine Urkunde überreicht. Müde, aber voller Begeisterung für einen erneuten 24-Stunden-Actionday, wurden alle 12 Feuerwehrjugendmitglieder wieder deren Eltern übergeben. Dieser erste Actionday war für die Kinder eine lehrreiche Erfahrung und gleichzeitig ein erster Einblick in den aktiven Dienst bei der Feuerwehr.

Am frühen Abend wurden beim 24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend gemeinsam bei einem gemütlichen Lagerfeuer Steckerlbrot, Würstchen und Marshmallows gegrillt.  | Foto: FF Heiligenkreuz
Um 5 Uhr Früh gab es für die Feuerwehrjugendkinder einen technischen Einsatz, einen Verkehrsunfall, als Übung.  | Foto: FF Heiligenkreuz
Bei der Verkehrsunfall-Übung gab es eine eingeklemmte, einen weiteren Verletzen und zwei vermisste Personen zu bergen.  | Foto: FF Heiligenkreuz
Bei der Brandeinsatz-Übung konnte rasch „Brand aus“ gemeldet werden. | Foto: FF Heiligenkreuz
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.