Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Foto: FF Schönfeld

Schönfeld
Feuerwehrjugend zeigt ihr Wissen

Nach dem Wissenstest, der erst vor Kurzem von der Feuerwehrjugend absolviert wurde, wurde es am 20. April 2024 für wieder ernst. Unter den "strengen" Augen der Prüfer legte die Feuerwehrjugend die Erprobung oder auch das Erprobungsspiel ab. SCHÖNFELD. Darina, Leonie und Martin, Moritz, Jessica, Lilly, Sarah und Simon bewiesen ihr Können bei Erprobungsspiel und Erprobung - je nach Alter - ab. Abschnittsfeuerwehrkommandant Christopher Ebm, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Thomas Diem,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Jugendfeuerwehr zeigte, was sie am Kasten hat

26 Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt stellten sich der alljährlichen Erprobung. Kommandant Mario Lukas stolz: "Mit Bravour meisterten sie alle Stationen." NEUNKIRCHEN. Voll Freude konnte Jugendbetreuer Stefan Urban die weiße Fahne hissen und allen Jugendlichen zum bestandenen "Dienstgrad" gratulieren. Diese Jugendlichen haben sich der Herausforderung gestellt: Erstes Erprobungs-Spiel Philian FuchsJason RauchPhil RauchSiegfried PfeiffenbergerLuise OehlzandVivien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Vorbereitung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Erprobung vor

Die letzten Jugendstunden des jahres wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das nächste Ausbildungsziel der Feuerwehrjugend-Mitglieder steht kurz vor der Tür. Ab 21. Dezember findet die Abnahme der "Erprobung" bzw. des "Erprobungs-Spiels" im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. Die letzten Jugendstunden wurden dafür genutzt, sich intensiv auf diesen Termin vorzubereiten. Hier wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Jugend der Stadtfeuerwehr überzeugt
Abnahme der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels

Am 2. Dezember fand bei der FF Groß-Siegharts-Stadt für die Feuerwehrjugend die Abnahme der Erprobung bzw. des Erprobung-Spiels statt. Dabei gilt es bereits einiges über das Feuerwehrwesen zu wissen und zu können. Bei Erfolg werden die begehrten Rangstreifen  für die Uniform verliehen.  Die Jugendlichen mussten unter anderem theoretische Testblätter rund ums Feuerwehrwesen ausfüllen, die richtige Adjustierung erkennen, aber auch den Standort einiger Geräte in den Fahrzeug gemeinsam mit deren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Kurze Erklärung und schon geht es los | Foto: (alle) FF Waidhofen
13

Florianis
Feuerwehrjugend absolviert 1. Erprobung

WAIDHOFEN. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend absolvierten am 2. Februar 2023 erfolgreich die "1. Erprobung" bzw. das "1. Erprobungs-Spiel" im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Diese Erprobung dient zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung der letzten Wochen und Monate. Bereits seit mehreren Wochen haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya gemeinsam mit ihrem Betreuerteam auf die erste "Erprobung" vorbereitet. Bei mehreren Stationen mussten die Jugendlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
8

Erprobungen bei der FJ Wilfersdorf
Prüfung des Erlernten am 01.10.2022

Am Samstag, den 01.10.2022 wurden in Wilfersdorf die Erprobungen und das Erprobungsspiel abgenommen. Dabei wird das Wissen der Jugendlichen bezüglich der Organisation und Gerätschaften der eigenen Feuerwehr abgeprüft. Neben der praktischen Anwendung dieser Geräte wurde auch das Verhalten in der Gruppe (Exerzieren) geprüft. AbschnittsKdt.Stv. Alexander Schmidt, UA-Kdt. Rene Hobersdorfer und die Kdt. Christian Gail und Franz König durften am Ende die Erprobungsstreifen an die Jugendlichen...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Das Einmaleins der Feuerwehr wird auch einmal abgefragt. | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Erprobung der Jugend

Am 19. Februar 2022 fand die diesjährige Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach statt. MOOSBACH. Jedes Jahr werden Jugendmitglieder der Feuerwehr über ihr erlerntes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt und erhalten dann ihren "Dienstgrad". Als sichtbares Zeichen für die Uniform der Feuerwehrjugend gibt es dann die passende Aufschiebeschlaufe.  Insgesamt fünf Stufen der "Erprobung" gibt es für die jungen Feuerwehrmitglieder. Sie sind das Einmaleins der Feuerwehrjugend. In Moosbach nahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1. Reihe v.l.: Mirjam Haude, David Fuchs, Hanna Winkelbauer, Emilie Winkelbauer und Amir Deari
2. Reihe v.l.:. Milena Koppensteiner, Nina Fuchs, Clemens Schulner, Christopher Knapp und Raphael Haude
3. Reihe v.l.: Bürgermeister Alois Strondl, Jugendbetreuergehilfin Anja Pregesbauer, Jugendbetreuergehilfe Florian Kocaget, Jugendbetreuer Benjamin Thor, Kommandantstellvertreter Martin Strondl, Leiter des Verwaltungsdienstes Helmut Fuchs und Kommandant Daniel Müllner | Foto: FF Albrechts
3

FF Albrechts
Feuerwehrjugend absolviert Erprobung und Erprobungsspiel

Zehn Mitglieder der Feuerwehrjugend Albrechts stellten ihr Wissen und Können unter Beweis. WALDENSTEIN. Bereits im Herbst 2021 übte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts fleißig für das Erprobungsspiel für Zehn- und Elfjährige und für die Erprobung für Elf- bis Fühfzehnjährige. Das Erlernte wurde teilweise auch bereits abgeprüft. Je nach Gruppe mussten verschiedene Stationen wie Kleinlöschgeräte, Strahlrohre, Wasserentnahmestellen, Verhalten in der Gruppe, Bekleidung der Feuerwehr...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
5

Erprobung der Feuerwehrjugend

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt der Nachwuchs die begehrten Aufschiebeschlaufen vom Kommandanten verliehen. Die fünf Stufen der „Erprobungen“ sind das „1×1 der Feuerwehrjugend“. Mit jedem Jahr in der Feuerwehrjugend und positiven Test kommt ein Streifen dazu und erhält somit einen höheren „Dienstgrad“. Dies ist eine Art...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF Kirchberg

Weiße Fahne für Kirchbergs Feuerwehrjugend

KIRCHBERG/WALDE (red). Bei der Erprobung und dem Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend von Kirchberg am Walde standen unter anderem die Stationen Testblatt, Geräte und Ausrüstung im Feuerwehrfahrzeug, Strahlrohre, Bekleidung der Feuerwehr und Exerzieren auf dem Programm. Natürlich konnten die bestens vorbereiteten Feuerwehrjugendmitglieder alle Aufgaben ohne Probleme bewältigen und so konnte am Ende des Tages die weiße Fahne gehisst werden. Die neuen Dienstgrade und Urkunden wurden im Anschluss...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Erprobung der Feuerwehrjugend
Erprobung der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 29.12.2018 fand die alljährliche Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dabei wurden die diversen Wissensgebiete wie zu Beispiel Vorbeugender Brandschutz, Nachrichtenübermittlung, Kleinlöschgeräte oder Erste Hilfe überprüft um die Jugend für den anstehenden Wissenstest im Frühjahr bestens vorbereitet zu wissen. Wir dürfen der stolzen Zahl von 16 Jugendfeuerwehrmitgliedern zu deren bestandener Leistung gratulieren. Namentlich sind dies: 1. Erprobung: Leitner Julian und Maier Tim 2....

  • Feuerwehr Kefermarkt
Foto: FF Albrechts

Jungflorianis stellten ihr Wissen unter Beweis

ALBRECHTS (red). Im März 2019 finden der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd in Albrechts statt. Deshalb wurden am 17. November die Erprobung und das Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend zur Generalprobe genutzt. 23 Kinder der Jugendfeuerwehren Albrechts, Hoheneich und Waldenstein hatten in den letzten Monaten fleißig geübt und stellten sich dieser Herausforderung. Bei den verschiedensten Stationen - Testblatt, Bekleidung der Feuerwehr, Kleinlöschgeräte,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1. Reihe vlnr.: Ina Kastner, Florian Binder, Bernhard Lindner, Elias Kohler, Jennifer Leeb,
2. Reihe vlnr.: Bürgermeister Alfred Buchberger, Gruppenkommandant Paul Wilken,  Ehrenkommandant Johann Reindl, Kommandant Alexander Redl, Stadtpfarrer Pater Markus, Ehrenkommandant Thomas Grünwald, Jugendführer Thomas Wahl | Foto: FF Ennsdorf

Erfolgreiche Erprobung der Feuerwehrjugend Ennsdorf

ENNSDORF. Anfang Mai wurde von der Feuerwehrjugend Ennsdorf die "Erprobung“ im Feuerwehrhaus durch den Bewerbsleiter Ehrenkommandant Johann Reindl sowie durch Ehrenkommandant Thomas Grünwald und Jugendführer Thomas Wahl abgenommen. Die Aufgabenbereiche umfassten eine schriftlichen Test über das Feuerwehrwesen in Ennsdorf sowie die Erklärung und Handhabung der Ausrüstung der eigenen Feuerwehr. Dafür wurde in den letzten paar Wochen fleißig geübt. Ziel der Ausbildung ist es, das bisher gesammelte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF Ennsdorf
5

Erfolgreiche Erprobung der Feuerwehrjugend Ennsdorf 

Am 04.05.2018 wurde von der Feuerwehrjugend Ennsdorf die "Erprobung“ im Feuerwehrhaus in Ennsdorf durch den Bewerbsleiter Ehrenkommandant Johann Reindl sowie durch Ehrenkommandant Thomas Grünwald und Jugendführer Thomas Wahl abgenommen. Die Aufgabenbereiche umfassten eine schriftlichen Test über das Feuerwehrwesen in Ennsdorf sowie die Erklärung und Handhabung der Ausrüstung der eigenen Feuerwehr. Dafür wurde in den letzten paar Wochen fleißig geübt. Ziel der Ausbildung ist es das bisher...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Feuerwehrjugend Würmlach nach bestandener "Prüfung" | Foto: FF Würmlach/OV Johann Thurner
1

Starke Nerven beim harten Wissenstest

In der WOCHE Gailtal-Serie "Jugend im Einsatz" berichten wir über die "kleine" FF, die in Würmlach ganz groß ist. Die Feuerwehrjugend erhielt gerade ihre "Beförderung". Die Karriereleiter aufwärts geht es auch für die Feuerwehrjugend. Kdt. OBI Hannes Kollmitzer, LM Daniel Guggenberger und HFM Alfred Ertl führten im Feuerwehrhaus die jährliche Prüfung durch: die Erprobung und das Wissensspiel. Das "1x1" der Feuerwehrjugend beinhaltet, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, z.B. Grundwissen im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
62

Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt man die begehrten Aufschiebeschlaufe vom Kommandanten verliehen. Als Beobachter fungierte OAW Andreas Grabner der im Abschnitt Mauerkirchen für die Jugendarbeit verantwortlich ist. Die gesamte Feuerwehrjugend der FF - Moosbach absolvierte die Erprobung mit besten Noten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Die verschiedenen Stationen stellten für die Jugendlichen kein Problem dar und so konnten alle das Abzeichen erhalten. | Foto: FF Sieghartskirchen, Lengauer F.
5

Abzeichen für Sieghartskichens Feuerwehrjugend

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 17. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Sieghartskichen die Erprobung der Feuerwehrjugend ab. Es handelt sich dabei um eine Wissensstandüberprüfung mit einem Abzeichen beziehungsweise Dienstgradabzeichen. 33 Mädchen und Burschen unserer Jugend stellten sich der Herausforderung. Neun Feuerwehrmitglieder betreuten die Stationen und führten die Prüfung durch. Je nach Alter der Jugendlichen mussten sie verschiedene Aufgaben lösen bzw. Fragen aus dem Feuerwehrwesen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Erste Reihe (v.li.): Lukas Wolfinger, Kevin Sailer, Jennifer Leeb, Ina Kastner, Adis Avdic, Enrique Lazar, David Thalhammer und Patrick Lehner. Zweite Reihe (v.li.): Thomas Wahl, Jan Hauseder, Eric Forthofer,  Johann Reindl, Daniel Scheuchenegger, Thomas Grünwald | Foto: FJ Ennsdorf

Erfolgreiche Erprobung der Feuerwehrjugend Ennsdorf

ENNSDORF (red). Von der Feuerwehrjugend Ennsdorf wurde die "Erprobung“ durch den Bewerbsleiter Ehrenkommandant Johann Reindl sowie durch Kommandant Thomas Grünwald und Jugendführer Thomas Wahl abgenommen. Die Aufgabenbereiche umfassten eine schriftlichen Test über das Feuerwehrwesen in Ennsdorf sowie die Erklärung und Handhabung der Ausrüstung der eigenen Feuerwehr. Dafür wurde in den letzten paar Wochen fleißig geübt. Ziel der Ausbildung ist es das bisher gesammelte Wissen über das...

  • Enns
  • Katharina Mader
Teilnehmer der FF Röhrenbach 1. Reihe von links: Marie-Therese Aschauer, Julia Hieblinger, Bernhard Trauner,
2. Reihe von links: Sebastian Umvogl, Leopold Trauner, Martina Trauner

Feuerwehrjugend zur Erprobung angetreten

RÖHRENBACH (heh). Kürzlich trat die Jugendfeuerwehr in Feinfeld zur Erprobung und Erprobungsspiel (= Dienstgradprüfung) an, wobei alle 18 Feuerwehrjungmänner bestanden haben. Teilnehmer der FF Röhrenbach 1. Reihe von links: Marie-Therese Aschauer, Julia Hieblinger, Bernhard Trauner, 2. Reihe von links: Sebastian Umvogl, Leopold Trauner, Martina Trauner

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
Jugendführer Thomas Haslinger, Simon Eglseer, Jugendgruppenkommandant Sven Semerak, Fabian Hain, Daniel Geiblinger, Tobias Pfeiffer, Christopher Menner, Alexander Bitzinger, Kommandant Josef Hollnsteiner. | Foto: privat

Feuerwehrjugend zeigt auf

ST. PANTALEON-ERLA (red). Vergangenen Samstag legten sieben Mitglieder der Feuerwehrjugend Erla die 2. Erprobung ab. Drei Jungs von zehn bis zwölf Jahren wurden in den Disziplinen Erprobungs- Spiel geprüft. Vier Burschen im Alter von zwölf bis 15 Jahren wurden in den Disziplinen 2. Erprobung geprüft. Alle sieben Kameraden bestanden diese Prüfungen mit besten Noten. Anschließend wurden ihnen vom Jugendführer Thomas Haslinger und Kommandant Josef Hollnsteiner die entsprechenden Dienstgrade...

  • Enns
  • Oliver Wurz
12

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 23.10.2014 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10 Fragen aus dem Feuerwehrwesen mussten richtig beantworten werden
1 1 7

32 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten ihr Wissen unter Beweis

Zum ersten Mal hielten die Feuerwehren Buch, Jenbach und Wiesing gemeinsam die Erprobung ihrer Jugend - eine Wissenskontrolle vor dem Wissenstest, in Wiesing ab. Nach einem theoretischen Test mussten die Youngsters in den jeweiligen Erprobungsstufen I, II oder III ihr Wissen unter Beweis stellen. Abgefragt wurden folgende Themengebiete: - Wasserführende Armaturen - Geräte - Funk - Planspiel Löschgruppe - Knoten - Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr - Erste Hilfe - Dienstgrade - Formalexerzieren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dominik Böck | Öffentlichkeitsarbeit Bezirksfeuerwehrverband Schwaz
Auch die Organisation und die Dienstgrade der FF Gunskirchen wurden geprüft. | Foto: OAW Igelsböck Markus
8

Feuerwehrjugend stellte sich Erprobung

BEZIRK. Vergangenen Freitag stellten sich insgesamt 20 Jugendliche aus den Feuerwehren Gunskirchen und Fernreith den Fragen der Kommandomitglieder der beiden Wehren. Grund dieser Fragestunde war die jährlich stattfindende Erprobung, die ein Grundbestandteil der Jugendausbildung darstellt. Basiswissen über die wasserführenden Armaturen oder Knoten wurden genauso geprüft wie Erste Hilfe oder Verkehrserziehung. Das Absetzen eines Notrufes wurde im Vorhinein ebenfalls geübt und stellte daher kein...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
10

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 01.10.2013 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.