Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Ein Jahreswechsel ohne großes Feuerwerk – kann das gehen? | Foto: pixabay

Sie & Er
Ist es an der Zeit für ein Silvester ohne Feuerwerk?

Viele Städte entscheiden sich in diesem Jahr bewusst dazu, auf ein großes Feuerwerk zu Silvester zu verzichten. Auch in der Leobener Redaktion haben sich Wolfgang Gaube und Sarah Konrad die Frage gestellt, ob die große Knallerei zum Jahreswechsel denn überhaupt noch zeitgemäß ist.  Das neue Jahr kommt auch ohne FeuerwerkSarah Konrad: Eins muss man schon sagen, nichts schreit mehr "Silvester", als das alljährliche Feuerwerk um Mitternacht. Natürlich hat es was, wenn der Nachthimmel plötzlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Glanzvolles Brauchtum zum Jahreswechsel oder rauchende Umweltsünde? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld befragte die meinbezirk-User über ihre Meinungen zum heiß diskutierten Thema "Feuerwerk".
3

Umfrage der WOCHE
54 Prozent sagen "Nein" zum Silvesterfeuerwerk

Heiß diskutiertes Thema: Bei der Umfrage der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sprachen sich 54 Prozent gegen ein Feuerwerk zu Silvester auf. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für die einen gehört es zum Jahreswechsel einfach dazu, für andere sind sie nichts als Luft- und Umweltverschmutzer: die Rede ist von den heiß umstrittenen Feuerwerkskörpern. Der Artikel über die "Anti-Feuerwerks-Kampagne" von Gerhard Kornschober, veranlasste die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zu einer Umfrage, bei der die meinbezirk-User ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Lachtal wird eine Silvestershow geboten. | Foto: Lachtal/KK

Murau/Murtal
Die Region feiert ins neue Jahr

Rund um Silvester gibt es heuer in der Region ein buntes Programm mit viel Abwechslung. MURTAL/MURAU. Mit einem großen Feuerwerk wird das neue Jahr traditionell am Lachtal empfangen. Am 31. Dezember findet dort die beliebte Silvestershow statt. Bereits um 18 Uhr beginnt bei der Talstation der 6er-Sesselbahn ein spektakukäres Programm mit Flaggenparade, Fackelläufen, Feuerschlitten und dem legendären Walzertanz der Pistenraupen. "Dazu gibt es ein perfekt choreografiertes Feuerwerk", verspricht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Initiator Gerhard Kornschober (l.) und Bürgermeister Thomas Teubl wollen mit Plakaten das Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern schärfen.
4

Mit Umfrage
„Es geht nicht darum Brauchtum zu verbieten“

"Weniger ist mehr", meint Naturschützer Gerhard Kornschober was das Zünden von Feuerwerk betriff, und ruft darum mit seiner Feuerwerks-Kampagne steiermarkweit zur Selbstreflexion auf. Bereits im Vorjahr machte Gerhard Kornschober mit einer Feuerwerks-Kampagne auf die Maßlosigkeit aufmerksam, mit welchen in der heutigen Zeit Feuerwerke - nicht nur an Silvester - abgefeuert werden würden. 30 Millionen Euro geben die Österreicher übers Jahr gesehen für Feuerwerke aus. Zu viel meint Kornschober....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 9

Leoben Feuerwerk(t) 2019

2019.01.01 Auch in Leoben gab es zum Jahreswechsel wieder ein beachtliches Feuerwerk. Anbei ein paar künstlerisch aktuelle Fotointerpretationen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Prosit 2018

Wo: Kirchplatz, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Silvester, Jahreswechsel, Graz
6

Silvester in Graz 2012

Silvester in Graz, ist immer ein Erlebnis. Vom Hauptplatz bis zum Mariahilferplatz, war ganz Graz in ständiger Bewegung. Vor Mitternacht war auf der Brücke, mit den vielen Liebesschlössern endlich Ruhe eingekehrt. Das neue Jahr wurde ungeduldig erwartet und pünktlich um Mitternacht, mit "Happy New Year 2013" begrüßt. Danach schauten alle Menschen gespannt in Richtung Uhrturm. Ein wunderschönes Feuerwerk, erleuchtete kurz nach Mitternacht den Himmel über Graz. Viele Grazer haben sicher bis in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.