Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mit den Shows von HTH pyrotec wird jede Veranstaltung zum Knaller! | Foto: HTH pyrotec
Video 4

HTH pyrotec weiß, was Feuer alles kann

Einer ausgelassenen und stimmungsvollen Partynacht noch den berühmten Tupfen auf dem "i" aufsetzten? – Das geht, und zwar mit dem Feuerwerk von HTH pyrotec.  HTH pyrotec bieten Ihnen eine völlig neue Art von Feuerwerken, die wahlweise mit oder ohne Pyrotechnik zu wählen sind. Zum Dienstleistungsangebot gehören aber nicht nur Feuerwerke, der HTH-Feuerzauber sondern auch Flammenshows, die taktgenau zu verschiedene Musiktitel abgestimmt werden können. Ob eine idyllische Beleuchtung, beeindruckende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dem Eigentümer entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Feuerwerk aus Container gestohlen

BRIXLEGG. In der Nacht zum 31. Dezember brach ein bisher unbekannter Täter in Brixlegg einen Container auf und stahl daraus eine Vielzahl von pyrotechnischen Gegenständen, wodurch dem Eigentümer ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich entstand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Archiv / kk
3

Die Polizei informiert - Verwendung von Feuerwerksartikeln

In Österreich ist die Verwendung von Feuerwerksartikeln genau geregelt. Nicht überall darf jeder Knallkörper oder jede Rakete abgeschossen werden. TIROL. Im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) ist der Besitz, Unterlassung und Verwendung von Pyrotechnik genau geregelt. Damit sollen Gefahren aber auch Belästigungen möglichst vermieden werden. Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 Unter die Kategorie F2 fallen einfache Feuerwerkskörper, die ohne Einschränkungen gekauft werden können. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wildschönau Tourismus

Klang und Feuerwerk am 1. Jänner

WILDSCHÖNAU. Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk. In Oberau begrüßt man das neue Jahr am 1. Jänner mit einem beeindruckenden Lichterspektakel in einer atemberaubenden Kulisse. Rund 200 Stunden haben die Pyrotechniker an der Choreografie gefeilt, stimmungsvolle Melodien ausgesucht und fast 3.500 Effekte behutsam in der Bergwelt platziert, damit der Himmel über Oberau am 1. Januar um 21:30 Uhr wieder in einzigartiger Art und Weise illuminiert wird. Unter dem Titel „Tal des Feuers – Wildschönau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Hassl
3 3

So startet eine Silvesterrakete

Bilder, die deutlich zeigen, welche Gefahren beim Start einer handelsüblichen Rakete lauern! Es wird nicht wenige Menschen geben, die geneigt sind, alle Warnungen in den Wind zu schlagen und trotz Verordnungen und Ratschlägen die oftmals teuer gekauften Raketen in der Silvesternacht aufsteigen zu lassen. So schön die Feuerwerke auch anzuschauen sind, so viele Gefahren lauern – und damit ist nicht nur die Landung einer noch glühenden Rakete gemeint. Was beim Start passiert, zeigen die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Wildschönau Tourismus

Tal des Feuers - Wildschönau in Flammen

WILDSCHÖNAU. Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk. In der Wildschönau begrüßt man das neue Jahr am 1. Jänner 2015 mit einem beeindruckenden Lichterspektakel in einer atemberaubenden Kulisse. Rund 200 Stunden haben die Pyrotechniker an der Choreografie gefeilt, stimmungsvolle Melodien ausgesucht und fast 3.500 Effekte behutsam in der Bergwelt platziert, damit der Himmel über Oberau am 1. Januar um 21.30 Uhr wieder in einzigartiger Art und Weise illuminiert wird. Unter dem Titel „Tal des Feuers –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
3 2

KOMMENTAR: "Aber Staubsauger und Glühbirnen ..."

Die ganz normale Glühbirne ist bereits verboten. Leistungsstarke Staubsauger stehen demnächst auch auf der schwarzen Liste. Diesen "Energiefressern" rückt die Politik mit allen Mitteln zu Leibe – aus ökologischen Überlegungen heraus. Doch warum um alles in der Welt sind dann Böller und Feuerwerkskörper noch erlaubt!? Jedes Jahr verletzen sich österreichweit dutzende Menschen durch das Abfeuern derartiger Sprengmittel. Jede größere Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen, was Pyrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Laut, gefährlich, sinnlos: Jedes Jahr sorgen die Silvesterböller für Ärger und Schwerverletzte – dennoch werden sie nicht verboten.

Machtlos gegen die gefährliche Knallerei

Eine Mehrheit im Gemeinderat würde den Verkauf von Böllern gern verbieten. Aber der Bund ist zuständig. Häufig äußert sich Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler nicht zu politischen Fragen. In Sachen Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern an Private lässt er seine persönliche Meinung aber zumindest durchklingen: "Man muss sich schon die Frage stellen, ob das Vergnügen, ein paar Böller abzufeuern, so groß ist, dass die negativen Folgen – also Lärmbelästigung und Verletzungen – dadurch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: ZOOM-Tirol
18

Explosion in Zirl: 62-Jähriger wurde schwer verletzt

ZIRL. Am Sportplatzweg in Zirl verletzte eine Explosion gegen 10.20 Uhr einen 62-Jährigen, ein ehemaliger Funktionär beim EC Zirl, so schwer am Fuß, dass er an der Klinik notoperiert werden musste, er ist außer Lebensgefahr, konnte bisher zum Unfallhergang aber noch nicht befragt werden. Was dabei explodiert ist, ob es sich um pyrotechnisches Material handelt, ist bisher noch nicht bekannt. Vor Ort arbeiteten die Spurensicherung des LKA TIROL, die Feuerwehr sowie das sprengstoffkundige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pyrotechnik: Kind demolierte Briefkasten

KUFSTEIN. Am 15. Dezember, gegen 16 Uhr, zündete ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk Kufstein einen pyrotechnischen Gegenstand, welchen er in einen Briefkasten in einem Mehrparteienhaus in Kufstein steckte. Der Briefkasten wurde stark deformiert – die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die pyrotechnischen Gegenstände wurden dem Schüler von einem 39-jährigen Österreicher überlassen, welcher ebenfalls zur Anzeige gebracht wird. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unfälle erfolgen, wenn die Gebrauchsanweisungen nicht eingehalten werden. | Foto: Archiv

Damit's zu Silvester richtig knallt

(ella). 25.000 bis 30.000 Besucher wohnten dem lnnsbrucker Bergsilvester im letzten Jahr bei. Für das Feuerwerk und die künstlerische Inszenierung wurden 25.000 Euro investiert. Christian Czech wurde von der Stadt für das Bergsilvester-Feuerwerk 2013/14 beauftragt. Er ist seit 25 Jahren Pyrotechniker und Sachverständiger für Pyrotechnik. Er rät zu großer Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern: "Kaufen Sie die Feuerwerkskörper nur im Fachhandel bzw. achten Sie beim Kauf auf die BAM-Nummer –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather
Vorsicht bei der Knallerei in der Krampuszeit und bei Feuerwerken zu Silvester.

Feurige Roadshow in Scharnitz

Den richtigen Umgang mit Feuerwerken zeigt eine Show, die am 11.12. in Scharnitz Halt macht. SCHARNITZ. Alle Jahre wieder kracht, knallt und funkt oder brennt es, Medien berichten von Autos und Gebäuden in Flammen, von zerfetzten Händen und Verletzungen im Kopfbereich: Es ist Feuerwerkskörper-Zeit. Um die Leute sicher durch diese Phase des Jahres zu bringen, hat der Tiroler Pyrotechnikhandel das Projekt „Fireworks Safety“ ins Leben gerufen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir in Theorie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Zündler im Visier der Polizei!

SCHWAZ (fh). Jedes Jahr passieren zu Silvester unzählige Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei warnt. Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner hat schon so manch unliebsames Erlebnis im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern gehabt. Von bleibenden Gehörschäden über Erblindungen bis hin zu abgerissenen Fingern ist alles dabei. Der Schwazer Polizeichef warnt daher eindringlich vor dem sorglosen Umgang mit Feuerwerkskörpern. „Es gibt klare Kategorisierungen für Feuerwerkskörper von F1 bis F4....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Raketen und Pyro sorgen für den stimmungsvollen Rahmen zu Silvester. Doch sie sind nicht ungefährlich. | Foto: Archiv

Feuerwerksspaß ohne Risiko

Silvester steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Feuerwerke Rund jeder vierte Tiroler wird sich auch heuer wieder an der mitternächtlichen Farbenpracht am Silvesterhimmel durch Raketen, bengalische Feuer oder andere Pyrotechnik beteiligen. Vor allem Männer bzw. jüngere Personen unter 30 Jahren werden die Raketen und Leuchtkörper abfeuern, die sie in einer der rund 200 Verkaufsstellen in Tirol erstanden haben. „Um das Feuerwerk aber mit ungetrübter Freude genießen zu können und um sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Soukopf

Feuerwerk - Belästigung oder Freude ?

In den nächsten Monaten wird, wie in den letzten Jahren zunehmend zu verspüren, wieder eine Anzahl von Mitbürgern in den Gemeinden allen anderen in der Nähe Wohnenden die Freude machen, an Ihrer Geburtstags-, Hochzeits- oder sonstigen Feier live teilzunehmen. Dies geschieht in den meisten Fällen durch das so beliebte Abschiessen von Feuerwerken und Böllern zu nachtschlafender Zeit. Am Beispiel Natters kann ich für das abgelaufene Jahr sicher von mindestens 20 Fällen berichten, bei denen ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Burghard Filzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.