Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

2

Das kann aber auch ins Auge gehen

Silvesterraketen: Sie sind der Knaller zum Jahreswechsel, sollten aber mit Vorsicht genossen werden. BEZIRK (ah). Für viele ist Silvester ohne Feuerwerk nicht vorstellbar. Sie investieren mehrere Hundert Euro, um den Jahreswechsel mit einem farbenprächtigen Schauspiel am Himmel zu feiern. Doch so unbeschwert, wie das knallbunte Treiben auf den ersten Blick aussieht, ist es nicht. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Verletzungen. Pyrotechnikexperte und Sprengmeister Johann Mairleitner aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Böller sprengt Bierflasche - mehrere verletzte Jugendliche

Polizeibericht: Ein 15-jähriger Schüler aus Mattighofen entzündete am 26. Dezember 2013 gegen 17:45 Uhr am Spielplatz in Mattighofen die Lunte eines Silvesterkrachers und steckte diesen in eine leere Bierflasche. Er saß zu diesem Zeitpunkt mit seinen Freunden, einer 13-Jährigen und einem 15-Jährigen, auf einer Parkbank. Während ein weiterer 15-järhiger Freund die Flucht vor der Explosion ergreifen konnte, wurden die drei auf der Parkbank Sitzenden durch die herumfliegenden Glassplitter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Neumann/Fotolia

Neu 2013: Verbot für Schweizerkracher

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern: Damit die Silvesternacht nicht im Krankenhaus endet. BEZIRK. Die einen können es vor lauter Vorfreude kaum noch erwarten, den anderen gruselt es allein schon beim Gedanken an die Silvesterknallerei. Für alle Hobby-Pyrotechniker gibt es einiges zu beachten: Seit 2010 dürfen an Privatpersonen nur mehr Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 verkauft werden. Diese müssen mit einem CE-Kennzeichen, einer deutschsprachigen Gebrauchsanleitung und der Anschrift...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.