FF Hackendorf

Beiträge zum Thema FF Hackendorf

Das Unfallfahrzeug | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
24

Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der B136 in Hackendorf

Hackendorf, St. Ägidi – Am Sonntag, dem 5. Jänner 2025, ereignete sich auf der B136 in der Ortschaft Hackendorf, Gemeinde St. Ägidi im Bezirk Schärding, ein Verkehrsunfall, der einen umfangreichen Rettungseinsatz nach sich zog. Um 14:45 Uhr wurden die Feuerwehren Hackendorf, St. Ägidi und Kopfing mit dem Einsatzstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall“ alarmiert. Ein 27-jähriger Lenker aus dem Bezirk Schärding war mit einem Pkw, besetzt mit insgesamt vier Personen, in Richtung St. Ägidi...

Foto: FF St. Aegidi
6

Unfall
Pkw landet in St. Aegidi auf Leitschiene

In St. Aegidi ist Dienstagvormittag ein Auto bei einem Unfall auf der B136 Sauwald Straße auf der Leitschiene gelandet. ST. AEGIDI. Wie die Feuerwehr St. Aegidi berichtet, "kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, und musste in Folge von der Leitplanke geborgen werden. Die Insassen - eine Mutter mit zwei Kindern - konnten das Unfallfahrzeug unverletzt verlassen. Auslaufende Betriebsmittel wurden unter Absprache mit der Straßenmeisterei gebunden." Neben der FF St. Aegidi war auch die FF Hackendorf...

Noch vor Eintreffen der Feuerwehren St. Aegidi und Hackendorf konnte die Bewohnerin das Feuer löschen. | Foto: FF St. Aegidi
3

Brand in St. Aegidi: Holzofen entfachte Feuer

In St. Aegidi gingen gestern Nachmittag, 16:40 Uhr, die Sirenen los – die Feuerwehren St. Aegidi und Hackendorf rückten aus. ST. AEGIDI (ska). In einem Einfamilienhaus war in der Küche ein Brand ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Bewohnerin, eine 56-Jährige, den Holzofen in der Küche zum Heizen benutzt, weil die Heizung ausgefallen war. Eine Spanplatte an der Seite des Ofens begann durch die starke Hitze zu brennen. Die beiden Aegidinger Feuerwehren rückten mit 14 Einsatzkräften...

Ehrenkommandant feiert 80. Geburtstag

ST.AEGIDI. Seinen 80. Geburtstag feierte Ehrenkommandant der freiwilligen Feuerwehr Hackendorf Martin Weidinger am 8. September. Die Geschicke der Wehr lagen 30 Jahren in seinen Händen, denn von 1968 bis 1998 war er als Kommandant tätig. Neben der Gründung einer Jugendgruppe sorgte er in dieser Zeit dafür, dass das Depot in Hackendorf umgebaut wurde und der Feuerwehr ein Kleinlöschfahrzeug und eine Tragspritze zur Verfügung stehen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.