FF St. Pölten-Stadt

Beiträge zum Thema FF St. Pölten-Stadt

Die FF St. Pölten - Stadt im Einsatz an der Traisen. | Foto: DOKU NÖ
17

Einsatz im Stadtgebiet
Öltreiben auf Traisen am Sonntag Nachmittag

Öltreiben auf der Traisen: Gestern Nachmitttag rückte die Feuerwehr St. Pölten zu einem Einsatz aus. Der Ölfilm dürfte zwischen der Traisenbrücke Wiener Straße und der Eisenbahnbrücke aufgefallen sein. ST. PÖLTEN. Gestern stand die Feuerwehr in St.Pölten im Einsatz. Grund dafür sei ein massives Öltreiben auf der Traisen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gleichzeitig versuchte die Feuerwehr das Öl aufzufangen und zu binden. Weitere Infos dazu folgen. Das könnte dich auch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Heute rückte die Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW Bergung aus. | Foto: DOKU NÖ
9

Einsatz im Bezirk, S33
LKW-Fahrer mit LKW von Straße abgekommen

Heute soll ein Sekundenschlaf Grund dafür gewesen sein, dass ein LKW von der Straße abkam. REGION (dokunö). Ein vermeintlicher Sekundenschlaf dürfte heute auf der S33 bei St.Pölten-Oberzwischenbrunn dazu geführt haben, dass ein LKW-Lenker samt LKW von der Fahrbahn abkam und im angrenzenden Acker landete. Glück im Unglück: Der Lenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr rückte zur LKW-Bergung aus. Das könnte dich auch interessieren Challenge St. Pölten ist „race of the year“ 2023 WIFI...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dank eines Brandmelders konnte in der Innenstadt Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
In Innenstadt Schlimmeres verhindert

Am Mittwoch zeigte sich wieder einmal die Wichtigkeit von automatischen Brandmeldeanlagen. Gegen 13:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr zu einem Brandalarm in ein Objekt in der Innenstadt alarmiert. Kurze Zeit später rückten bereits zwei Fahrzeuge zum nicht weit entfernten Einsatzort aus. ST. PÖLTEN. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, bot sich folgende Lage: Das Stiegenhaus wies eine deutliche Verrauchung auf. Nach weiterer Erkundung konnte eine noch intensivere Verrauchung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nachdem der verletzte Lenker abtransportiert wurde, entschied der Einsatzleiter, das Kranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten Stadt zur aufwendigen Bergung zu alarmieren.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
Aktion 3

Einsatz im Bezirk
Aufwendige Bergung eines Gefahrengut-LKW

Am 20. März, in den späten Vormittagsstunden, ereignete sich auf der A1 Fahrtrichtung Wien im Bereich Pöchlarn ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Gefahrengut-LKW. Der Lenker des Gespannes verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und der LKW kam seitlich auf der Böschung zu liegen. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte durch die alarmierte Feuerwehr Pöchlarn gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. REGION. Nachdem der verletzte Lenker...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Drei Einsätze hatte die FF St. Pölten-Stadt am Donnerstag. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

FF St. Pölten-Stadt
Wasserstoffaustritt, Explosion und Menschenrettung

Der 23. Februar 2023 war ein sehr intensiver für die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN (pa). Kurz vor acht Uhr morgens wurde ein Austritt von Wasserstoff in einem St. Pöltner Industriebetrieb gemeldet. Tatsächlich kam es in einer Halle zu einem unkontrollierten Austritt von Wasserstoffperoxyd. Das Leck konnte durch die Feuerwehr rasch abgedichtet und der Austritt somit gestoppt werden. Explosion in Stattersdorf Um ca. 10:30 Uhr kam es zum zweiten, intensiven Einsatz des Tages....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert.
 | Foto: FF St. Pölten Stadt

Unwetter, 19. August 22
Pavillon auf Auto und Hausdach

Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert. ST. PÖLTEN. Um 18:05 Uhr wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz im Bereich der Daniel Gran Straße, mit dem Stichwort „Pavillon auf Auto, keine Verletzten“ alarmiert. Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnte umgehend ein voll besetztes Einsatzfahrzeug ausrücken. Der Pavillon welcher auf das Auto stürzte, wurde durch den Wind auch auf das Dach...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mateusz Fryn, Nicole Gaschinger, Andreas Brandstetter, Dietmar Fahrafellner, Max Ovecka und Eleonora Brandstetter. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
8

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
Ein Sommerfest, das sich sehen lassen kann

Bereits zu einem Fixpunkt im Sommerlichen Kalender geworden ist der traditionelle Sommertreff der Wirtschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Die High Society nicht nur St. Pöltens, sonder von ganz Niederösterreich pilgerte am Donnerstag zur Zentrale der Feuerwehr St. Pölten. Gemäß der Tradition begrüßte Kommandant Dietmar Fahrafellner auch wirklich jeden der anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Kulinarisch versorgte die Feuerwehrmitglieder und Gäste der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Mai war bisher ein einsatzreicher Monat für die Stadtfeuerwehr | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Stadtfeuerwehr gefordert
36 Einsätze in den ersten zwei Mai-Wochen

Im Zeitraum der ersten 14 Tagen des Monats Mai, konkreter vom 02.-15.05.2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter vermehrt Brände, wie Keller- oder Wohnungsbrände, Fahrzeugbrände oder Kleinbrände, sowie eine Menschenrettung nach Verkehrsunfall und ein Technischer Hilfseinsatz mit der Teleskopmastbühne nach einer Explosion in einem Chemiebetrieb im Industriegebiet in Krems. ST. PÖLTEN. Insgesamt waren bei 36 Einsätzen 232...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein LKW war in Schieflage geraten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
LKW-Bergung in der Stadt

Am Donnerstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW-Bergung am Parkplatz eines renommierten Einkaufszentrums alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte ein Fahrzeug zum Einsatzort entsandt werden, welches wichtige Erstmaßnahmen treffen konnte. Aufgrund der Lagemeldung des Einsatzleiters vor Ort wurden ebenso das Kranfahrzeug, sowie das bei der Stadtfeuerwehr stationierte Werkstättenfahrzeug zum Einsatzort entsandt. Ein LKW, welcher Ladetätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Angelobte und beförderte Mitglieder samt Ehrengästen | Foto: Matthias Fischer

St. Pölten
155. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten – Stadt

Am Samstag, den 12. März 2022 fand in der Feuerwehrzentrale St. Pölten die 155. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – Stadt unter Einhaltung aller gültigen Corona-Auflagen statt. Unter der Leitung von Branddirektor der Stadt St. Pölten, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. ST. PÖLTEN (pa). Die alljährliche Gesamtstatistik zeigt wieder überragende Zahlen: Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt rund 60.100 ehrenamtliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der rasche Einsatz der Feuerwehr konnte ein schlimmeres Schadensausmaß verhindern. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Nächtlicher Brandeinsatz - Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Am heutigen Sonntag, den 23.Jänner 2022 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram gegen ca. 02:50 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Aus ungeklärter Ursache waren Gegenstände auf einem Balkon im 2. OG des Gebäudes in Brand geraten. Binnen kürzester Zeit trafen mehrere Einsatzfahrzeuge an der Einsatzstelle ein. Unverzüglich wurde durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt ein mit umluft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Unter Vornahme von mehreren Löschleitungen und zeitgleichem Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand erfolgreich gelöscht werden. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Wohnungsbrand - ein Todesfall, vier Personen gerettet

Am heutigen Freitag, den 07. Januar 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt um ca. 03:55 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Zimmerbrand alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). In kurzer Zeit konnten insgesamt 6 Fahrzeuge mit 25 Mitgliedern zum Einsatz ausrücken. Am Einsatzort konnte unverzüglich mit der Rettung von Personen, welche sich noch im Gebäude befanden begonnen werden. Parallel dazu konnte mit dem Löschen der im Dachgeschoss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Für die Feuerwehr war es ein einsatzreiches Wochenende | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Schneefall hält Stadtfeuerwehr auf Trab

Die ausgiebigen Schneemengen bescherten den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt einen arbeitsreichen Tag. ST. PÖLTEN. Seit den Vormittagsstunden des vergangenen Freitags waren vermehrt Fahrzeugbergungen ab zu arbeiten, vor allem die Westautobahn, sowie Landesstraßen fielen hier ins Gewicht. Bei Winterlichen Arbeitsbedingungen zehren solche Einsätze umso mehr an den Kräften der Mitglieder. Jeder Einsatz konnte mit größter Sorgfalt, sowie Umsicht beendet werden....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Strahlrohrtraining | Foto: FF St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten
FF machte spannende Realbrandausbildung in Deutschland

ST. PÖLTEN/DEUTSCHLAND. Vergangenes Wochenende, vom 20.-22. August 2021, hatten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt die Möglichkeit bei der Firma „ERHA-TEC fire & saftey & training“ im Bezirk Münsingen (Deutschland) ihr Wissen am Sektor Brandbekämpfung zu erweitern. Theorie & Praxis vermittelt Unter realen Bedingungen sowie unter Anleitung der Vortragenden konnte in mehreren Unterrichtseinheiten, verteilt auf eineinhalb Tage, das theoretische und praktische Wissen vertieft...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Nichts desto trotz brannte die Zugmaschine komplett aus. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

FF St. Pölten - Stadt
Einsatzreicher Nachmittag für die Stadtfeuerwehr

Am Montag, den 12. Juli 2021 galt es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt ab den Mittagsstunden bis ca. 17 Uhr 4 Einsätze ab zu arbeiten. ST. PÖLTEN (pa). Unlängst erst von einem Kleinbrand im Stadtgebiet retour, mussten die Mitglieder gegen ca. 14:30 Uhr zu einem alarmierten Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen auf die A1 Westautobahn ausrücken! Bei Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der Stadtfeuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden –...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Massiver CO Austritt in einem Geschäftsgebäude
 | Foto: FF St. Pölten – Stadt

FF St. Pölten - Stadt
Massiver CO Austritt in einem Geschäftsgebäude

Am heutigen Montag, den 14. Juni 2021 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr kurz vor Beginn der wöchentlichen Übung, gegen ca. 18:00 Uhr zu einem Gasaustritt in die Innenstadt alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Aufgrund der bereits zahlreich anwesenden Mannschaft konnte in kürzester Zeit mit zwei Fahrzeugen ausgerückt werden. Aufgrund der zunächst unklaren Lage, verblieb die restliche anwesende Mannschaft in Bereitschaft in der Feuerwehrzentrale. Ein Mitarbeiter der EVN, welcher von sich im Haus...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
 | Foto: FF St. Pölten-Stadt

FF St. Pölten - Stadt
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.

Am vergangenen Sonntag, den 23. Mai 2021 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr gegen ca. 12:45 Uhr zu einer Autobahn-Menschenrettung alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte eine schlagkräftige Anzahl an Mitgliedern zum Einsatzort – Westautobahn – ausrücken. Am Unfallort angekommen, konnte der Einsatzleiter rasch Entwarnung geben: keine der beteiligten Personen war eingeklemmt! Parallel zu den Fahrzeugen für die schnelle Menschenrettung, konnten zwei Wechselladefahrzeuge die Fahrt zum...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Kameraden waren im Einsatz.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt

FF St. Pölten-Stadt
Einsatzintensiver Tag für die Stadtfeuerwehr

Am heutigen Donnerstag, den 08. April 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt mehrmals – zu verschiedenen Einsätzen – alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Gegen ca. 09:00Uhr wurden die Mitglieder zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert. Unverzüglich konnten 6 Mitglieder mit einem Fahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Dort war eine Person in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe, nachdem bereits Vorbereitungen zum hineingelangen in die Wohnung getroffen wurden, konnte die Person...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler bei der Wahl. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
Wahlen fanden statt

Am 11. Jänner 2021 wurden die lt. NÖ Feuerwehrgesetz erforderlichen Wahlen des Kommandos der Feuerwehr St. Pölten-Stadt durchgeführt. Bedingt durch die anhaltende Corona – Situation mussten einige organisatorische Änderungen umgesetzt werden. ST. PÖLTEN (pa). ZumSchutz der Anwesenden, wurde vor der Wahlversammlung ein Antigen Schnelltest durchgeführt und genauestens auf die geltende COVID- Maßnahmenverordnung geachtet. Nach einem kurzen Rückblick über die vergangene Periode wurden in einem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Wucht. | Foto: (3) FF St. Pölten
3

Einsatz in St. Pölten
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Stärke

Am Vormittag des 4. Februar traf das Sturmtief Petra die Landeshauptstadt mit voller Stärke. ST. PÖLTEN. Die FF St. Pölten-Stadt war durch unterschiedlichste Sturmschäden den ganzen Tag über gefordert. Es mussten neben losen Fassadenteilen auf Häusern auch umgestürzte Bäume weggeräumt werden. 100m2 Dach abgedeckt Bei einer Firma im Stadtgebiet wurden mehrere 100 m2 Dach abgedeckt, welches unter zu Hilfenahme der Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr wieder abgedichtet wurde. Neben den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Auto samt Insassen wurde zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. | Foto: FF Böheimkirchen-Markt

Westautobahn: Personen im Fahrzeug eingeklemmt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A1 wurden drei Personen teils schwer verletzt. REGION. Auf der Westautobahn, in Fahrtrichtung Wien, kam es zu einem schweren Unfall. Der Lenker eines Lkws verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei wurde ein Pkw zwischen der Betonleitwand und dem Lkw eingeklemmt. Zwei Auto-Insassen und auch der Lkw-Fahrer wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. "Eine Person musste mittels Spineboard über das Heck geborgen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Pkw kollidierte mit dem Traktor, der durch die Wucht das Aufpralls zur Seite kippte. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Auto kollidiert mit Traktor

Bei einem Verkehrsunfall in Viehofen wurde ein Mann verletzt. VIEHOFEN (pa). Vor Kurzem kam es in Viehofen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit einem Traktor kollidierte. Durch die Wucht des Zusammenpralls kippte der Traktor zur Seite – auch der Pkw wurde stark beschädigt. Ein Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt rückte unverzüglich mit mehreren Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. "Am Einsatzort angekommen, wurde schnell festgestellt, dass keine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.