FF Statzendorf

Beiträge zum Thema FF Statzendorf

Foto: Kral
2

Feuerwehr Statzendorf trainiert
Zugsübungen zur Menschenrettung

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Vorrangig galt es, den Umgang mit dem Rettungssatz zu festigen. STATZENDORF. Unter anderem kam bei den Übungen auch die Bereitstellungsplane zum Einsatz. Diese wird als eine Art Ablage für eingesetzte Geräte verwendet und hilft im Einsatz den Überblick zu bewahren. Im Vordergrund stand der Umgang mit dem Spreizer, der Rettungsschere und dem Rettungszylinder. Weiters wurden auch die Hebekissen...

Foto: FF Statzendorf
3

Herzogenburg/Traismauer
Zugsübungen: Seilwinde und Ketten waren tonangebend

STATZENDORF (pa). "Bei den vergangenen Einsätzen war sie uns eine große Hilfe. Die Rede ist von unserer Treibmatic Seilwinde auf unserem Rüstlöschfahrzeug. Dies war auch Thema bei den vergangenen Zugsübungen", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung bezüglich Ketten und Seile, fuhr man sogleich mit dem Rüstlösch- und Hilfeleistungsfahrzeug ins Gelände. Dabei wurde die Seilwinde beim HLF 3 angeschlagen und in weiterer Folge das Fahrzeug gezogen. Die...

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf hat ihr technisches Wissen bei Übungen aufgefrischt. | Foto: FF-Statzendorf
2

FF - Statzendorf
Technische Übungen der Feuerwehr Statzendorf

Vergangenen Freitag hielt die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine technische Übung ab. STATZENDORF (PA). Die Rettung einer eingeklemmten Person in einem Fahrzeug war die Übungsannahme. Nachdem der Übungsbefehl ausgegeben wurde, besetzte man sofort das Rüstlöschfahrzeug. Der Übungsort befand sich in Statzendorf in der Sportplatzsiedlung. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Fahrer massiv eingeklemmt und nicht ansprechbar war. Eine zweite Person befand sich am Beifahrersitz und war...

Bei der Übung wurde die Ausrüstung getestet. | Foto: Markus Kral/ FF Statzendorf
4

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Übung für unsere Sicherheit

STATZENDORF (pa). Bei der vergangenen Übung der FF Statzendorf wurde die im Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Anm. d. Red.: Feuerwehrfahrzeug das für die Brandbekämpfung sowie für technische Einsätze ausgerüstet ist) verlastete Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen auf Herz und Nieren getestet. Als Übungsort wurde kurzerhand die am Höchsten gelegene Windkraftanlage in Statzendorf gewählt. Nach einer kurzen Einschulung auf die Geräte konnten alle Kameraden am Seil üben. Bei den...

Foto: Kral
3

Gesamtübung bei der FF Statzendorf
Wasserversorgung von offenen Gewässern

STATZENDORF. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf keine Tragkraftspritze als Wasserförderungsmittel besitzt, muss der Umgang mit den Unterwasserpumpen an den Fahrzeugen regelmäßig geübt werden. Dies setzte man sich auch bei der vergangenen Gesamtübung zum Ziel. Ein Tanklöschfahrzeug muss sich eigenständig mit Wasser versorgen können. Die Feuerwehr Statzendorf hat dabei den Weg der Wasserversorgung mittels Unterwasserpumpen gewählt. Diese können nicht nur für das Auspumpen von Keller...

Foto: Kral
4

Zugsübungen: Multi-Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Gerätekunde HLF 3 im Fokus

STATZENDORF. Nachdem der Start der zweiten Zugsübung durch einen Schadstoffeinsatz verzögert wurde, ging man rasch zur Tagesordnung über. Ziel der vergangenen Übungen des ersten und zweiten Zuges war es, den Umgang mit der Wärmebildkamera und des Multi-Gasmessgerätes zu vertiefen und die Gerätschaften des HLF 3 besser kennenzulernen. Diesmal stand nicht ein Impulsreferat eines Gruppenkommandanten im Vordergrund, sondern die Kameraden durften die beiden Themen eigenständig erarbeiten. Vorgegeben...

Foto: Kral
4

Feuerwehrübung der FF Statzendorf: Pkw in Fladnitzbach

STATZENDORF (pa). Erstmals veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Gesamtübung am Sonntagvormittag. Das Übungsszenario verlangte den Kameraden alles ab. Das Übungsszenario Der Lenker eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in den Fladnitzbach, so fand der Einsatzleiter die Lage am Übungsort vor. Rasch stellte sich heraus, dass sich der Lenker noch im Fahrzeug befindet und ein 50 Liter Fass Diesel im Kofferraum gelagert wurde. Lösung der Situation Die...

Foto: FF Statzendorf
4

Branddienstübung der Feuerwehr Statzendorf in Absdorf

STATZENDORF (mk). "Kleinbrand in Absdorf in der Helenengasse 8" - so lautete die Alarmierung zur Branddienstübung am Montag, den elften Juni. Unverzüglich rückten Tank, Rüstlösch und Bus Statzendorf laut interner Ausrückeordnung zum Übungsobjekt aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei Ankunft am Übungsort nahm der Gruppenkommandant die Erkundung vor und erteilte sofort einen Einsatzbefehl. Mit der formstabilen Niederdruckhaspel konnte der Brand mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.