FF Tarsdorf

Beiträge zum Thema FF Tarsdorf

5

Frühjahrsübung 2018 der FF Tarsdorf

Am 24.3. fand bei wunderbaren Frühlingswetter die diesjährige Frühjahrsübung der FF Tarsdorf statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Abbruchgebäude, in welches mehrere Kinder eingebrochen sind und aus ungeklärter Ursache ein Brand im Kriechkeller ausgebrochen ist. Kurzer Hand rückten das KDO sowie das TLF-A und LFB-A zur Einsatzstelle aus. Ein Atemschutztrupp begann gleich mit dem C-Schnellangriff einen Innenangriff. Das TLF-A wurde vom ca. 300m entfernten Löschteich mit Wasser versorgt....

  • Braunau
  • Christian Wenger
8

Feuerwehr übte für Sturmeinsätze

Um auch bei Sturmeinsätzen, welche im Letzten Jahr vermehrt waren gerüstet zu sein fand am Montag eine Schulung zum Thema Motorsägen und Windbrucharbeiten statt. So wurde zuerst das Theoretische Wissen der Motorsäge vom richtigen Schneiden bis hin zum Kettenschleifen erklärt. Anschließend ging es um das fällen bzw. aufarbeiten von Bäumen. In einem Video wurde der Verspannungssimulator vorgestellt bei welchem wir einen guten Überblick für dir Begriffe Zug- und Druckseite bekamen. Am Samstag fand...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die drei neuen Aktiv Kameraden Stefan Esterbauer, Bernhard Kosel und Johannes Neubauer
5

Beeindruckende Leistungsbilanz und neue Führung der FF Tarsdorf

Den Abschluss des Jahres 2017 machte am 20.01.2018 die Jahreshauptversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 69 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 9 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2017 gehalten. So wurden 38 Einsätze mit 489...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Einsatzorganisationen übten geminsam für den Ernstfall

Wie jedes Jahr im Herbst wurde am Montag dem 20.11.2017 von unserem BI Baumann Günter eine Technische Schulung zum Thema Verkehrsunfall und dem Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes abgehalten. Am darauffolgenden Donnerstag dem 23.11.2017 luden wir dann die FF Hochburg, sowie das Rote Kreuz der Ortsstelle Riedersbach zu einer gemeinsamen Einsatzübung ein. Als Übungsannahme galt es einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen sowie vier Verletzten eingeklemmten Personen zu bewältigen. Als erstes...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Brand einer Bienenhütte

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Tarsdorf zum Brand einer Gartenhütte im Ortskern von Tarsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten wir fest dass es sich um eine in Vollbrand stehende Bienenhütte handelte die direkt an einem Wohnhaus stand. Der Brand konnte mittels schweren Atemschutz und 3 Strahlrohren rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit ein übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Zur Sicherheit wurde die Hütte anschließend noch mittels Mittelschaum...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Freitag 2.6.2017: Warm Up Party mit XDREAM die Liveband bekannt aus den Ö3 Charts! Eintritt 4 € / Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Programm Samstag Vormittag 3.6.2017: Ab 11:00 Uhr Feuerwehrabschnittsbewerb! Eintritt kostenlos! Programm Samstag 3.6.2017: Tag der Vereine und Betriebe mit volXpop Eintritt 4 € / Einlass ab 16 Jahren...

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf - Sonntag

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Sonntag 4.6.2017 (Abend): Ausklang mit den Topsis ! Eintritt 4 € / Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Musikprogramm bis 2:00 Uhr Veranstaltungsende/Sperrstunde: 3:00 Uhr Wann: 04.06.2017 ganztags Wo: Amselgruber Landtechnik, Eichbichl 10, 5121 Eichbichl...

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf - Sonntag Frühschoppen mit Oldtimertreffen

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Sonntag Vormittag: 4.6.2017: Frühschoppen mit der TMK Tarsdorf! 22. Oldtimertreffen Eintritt kostenlos! Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Wann: 04.06.2017 ganztags Wo: Amselgruber Landtechnik, Eichbichl 10, 5121 Eichbichl auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf mit Abschnittsbewerb

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Samstag Vormittag 3.6.2017: Ab 11:00 Uhr Feuerwehrabschnittsbewerb! Eintritt kostenlos! Ab den Abendstunden spielt die Gruppe volXpop! Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Wann: 03.06.2017 11:00:00 Wo: Amselgruber Landtechnik, Eichbichl 10, 5121 Eichbichl auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf - Samstag Abend

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Samstag 3.6.2017: Tag der Vereine und Betriebe mit volXpop Eintritt 4 € / Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Musikprogramm bis 2:00 Uhr Veranstaltungsende/Sperrstunde: 3:00 Uhr Wann: 03.06.2017 19:30:00 Wo: Amselgruber Landtechnik, Eichbichl 10, 5121...

  • Braunau
  • Christian Wenger

37. Feuerwehr Hallenfest in Tarsdorf - Freitag

Die FF Tarsdorf lädt zum 37. Feuerwehr Hallenfest am Pfingstwochenende in der Amselgruber Festhalle in Eichbichl/Tarsdorf herzlich ein! Programm Freitag 2.6.2017: Warm Up Party mit XDREAM die Liveband bekannt aus den Ö3 Charts! Eintritt 4 € / Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Musikprogramm bis 2:00 Uhr Veranstaltungsende/Sperrstunde: 3:00 Uhr Wann: 02.06.2017 19:30:00 Wo: Amselgruber...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Übung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 8.5.2017 wurde eine technische Übung abgehalten. Übungsannahme war das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen (ein Jugendlicher auf der Rückbank und ein Fahrer). Weiters hatte der Fahrer ein Betoneisen im Bauch, welches wir um eine Verblutung zu vermeiden, als erstes entfernen mussten. Hierfür musste zuerst jedoch eine richtige Rettungsmaßnahme entwickelt werden, da so ein Extrembeispiel kein Alltag für die Feuerwehrkameraden ist. Anschließend konnte der...

  • Braunau
  • Christian Wenger
2

Der Umgang mit dem Heuwehrgerät - Stützpunktfeuerwehr schulte die Mitglieder

Vergangenen Montag führten wir eine Heuwehrübung durch. Die FF Tarsdorf ist eine von zwei Stützpunktfeuerwehren im Bezirk, welche zu Heumessungen bzw. Heuwehreinsätzen ausrückt. Um dabei auch richtig vorzugehen, wurden unsere Kameraden dementsprechend geschult. So wurde zuerst mit der Heusonde die Temperatur des Heu's an verschiedenen Stellen gemessen und die Werte überprüft. Ein Heuwehreinsatz bzw. eine Verwendung des Heuwehrgebläses ist übrigens ab einer Heustocktemperatur von 70 Grad nötig....

  • Braunau
  • Christian Wenger
6

Brand Landwirtschaftliches Objekt - gemeinsame Frühjahrsübung zweier Feuerwehren

Gemeinsam mit der FF St. Radegund wurden wir zur heurigen Frühjahrsübung in die Hofstadt zum Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde dieser sogleich vom Einsatzleiter erkundet. Weiteres wurde im Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle errichtet. Nach Ankunft des TLF ging sogleich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff vor und fand zwei verletzte Personen sowie mehrere Gasflaschen. Beim Rückzug aus dem Innenangriff verletzte sich jedoch ein...

  • Braunau
  • Christian Wenger
17

Zwei Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall

Zu einer gemeinsamen technischen Übung lud vergangenen Montag die FF Tarsdorf ihre Nachbarfeuerwehr aus Ostermiething ein. Dazu haben wir uns entschlossen, da wir auch im Ernstfall mit der FF Ostermiething zusammen arbeiten müssen und dies natürlich geübt werden muss. Zuerst wurde im Feuerwehrhaus die Thematik des Vorgehens bei einem Unfall mit einem E-Auto durchbesprochen. Hierbei wurde uns anhand eines Tesla Modell X sowie eines Renault Zoe praxisnah erklärt, wie die PKW funktionieren, und wo...

  • Braunau
  • Christian Wenger
4 neue Kameraden können nun dieses Gerät (Tragkraftspritze/Pumpe) sicher und mit Verantwortung bedienen.

4 neue Maschinisten für die FF Tarsdorf

An zwei Wochenenden im März machten sich vier Kameraden der FF Tarsdorf auf den Weg nach Feldkirchen um dort an der Maschinistengrundausbildung des Bezirkes teilzunehmen. Am Freitag Abend hatten diese vier Theorieeinheiten wo sich alles um das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz- und Übungsdienst, sowie den Motoren und Bauteilen einer Tragkraftspritze = Pumpe beschäftigte. Am darauffolgenden Samstag stand nach einer Theoriestunde über die Unfallverhütung ein ganzer Tag Praxis am Programm....

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Maschinistenübung

Am 13.3. führten wir die erste Löschübung im Jahr 2017 durch. Hierbei wurde mit unseren beiden Tragkraftspritzen (Fox I und II) aus dem Löschwasserbehälter vor dem Feuerwehrhaus angesaugt. Dabei konnte jeder den Umgang mit den Geräten sowie die Wasserförderung üben. Zuvor wurden jedoch die Pumpen in der Theorie erklärt, wie z.B. der Motor funktioniert oder die gänigsten Störungen/Fehler durchgesprochen. Weiteres wurden auch unsere Strahlrohre verwendet, da jeder einmal den Umgang damit üben...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Abschnittsatemschutzübung in Hackenbuch

Pro Jahr finden zwei Abschnittsatemschutzübungen im Abschnitt Wildshut statt. Im Frühjahr 2017 führte diese die FF Hackenbuch durch. In einem alten Haus mussten zuerst von den Atemschutztrupps Fragen beantwortet und über Funk an die Atemschutzüberwachung durchgegeben werden. Anschließend galt es im völlig verrauchten Gebäude eine Person sowie eine Gasflasche zu finden. Wir möchten uns bei der Feuerwehr Hackernbuch für die Durchführung der Übung bedanken, da es sehr wichtig für Atemschutzträger...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

CSA Übung

Am 13.2.2017 fand zur Vorbereitung auf die am Donnerstag stattfindende Vollschutzträgerübung eine theoretische Schulung statt. Hierbei wurde den Trägern des CSA (Chemikalienschutzanzug) der Aufbau, die Funktionsweise sowie das An- und Ablegen erklärt. Auch sprachen wir über die Reinigung und Instandhaltung eines solchen Gerätes. Da die FF Tarsdorf sechs eigene Übungsanzüge besitzt, übten wir am Donnerstag die praktische Anwendung. Hierbei mussten einige Aufgaben bewältigt werden: Das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
5

Übung Windbruch

Vergangenen Samstag, führten wir die einmal jährlich stattfindende Motorsägenübung durch. Am Montag zuvor besprachen wir die allgemeine Waldarbeit, Schnitttechniken und die Besonderheiten von Forstarbeiten im Feuerwehrdienst in der Theorie. Als praktisches Übungsobjekt wurde uns ein Baum zur Verfügung gestellt, welchen die Hausbesitzerin fällen wollte, um einen Sturmschaden vorzubeugen. Die Schwierigkeit war dabei, dass sich der Nussbaum zwischen Wohnhaus und Stall befand und somit zuerst...

  • Braunau
  • Christian Wenger
3

Finnentest

An den ersten beiden Samstagen des Jahres 2017 stellten sich Atemschutzträger der Feuerwehr Tarsdorf den ab 2016 verpflichteten Finnentest. Bei diesem Test wird die Leistungsfähigkeit eines jeden Atemschutzträgers durch verschiedene Körperliche Tätigkeiten wie z.B. LKW Reifen schlagen oder Treppen steigen mit dem gesamten Gerät getestet. Es stellte sich heraus das die Atemschutzträger der FF Tarsdorf in einer Hervoragenden körperlichen Verfassung sind, was natürlich auf die hervorragende...

  • Braunau
  • Christian Wenger
7

Vollversammlung der FF Tarsdorf

Am 21. Jänner fand wieder die alljährliche Vollversammlung der FF Tarsdorf im Gasthaus Entenwirt statt. Neben zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant Alois Sommerauer insgesamt 64 Feuerwehrkameraden und 11 Jugendfeuerwehrmitglieder begrüßen. In zahlreichen Beiträgen der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2016 gehalten. So leistete die FF Tarsdorf, über 100 Einsätze, wobei hier die Wassertransportseinsätze aufgrund der anhaltenden Trockenheit...

  • Braunau
  • Christian Wenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.