FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Neue Technologien sollen es demnächst möglich machen, die Bewegungsabläufe von Patientinnen und Patienten mit Kniegelenkarthrose in 3D zu dokumentieren. Es wird bereits in der Praxis getestet.  | Foto: Florian Stix
4

Niederösterreichische Forschung
3D-Bewegungsanalysen mit dem Handy

Die Untersuchung der körperlichen Gesundheit bei einer Kniearthrose wird im Zuge einer österreichweiten Studie mit dem Smartphone erforscht. Das Projekt "ACCESS" setzt nach jahrelanger Forschung nun auf die Ergebnisse von Therapeutinnen und Therapeuten.  NÖ/St. PÖLTEN/KREMS. KI-basierte Technologien finden auch in der Medizin immer mehr Anklang. Ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten arbeitet zusammen mit der Universität für Weiterbildung Krems an einem Projekt mit dem Namen "ACCESS"....

Foto:  Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Junge Erwachsene als Citizen Scientists im Kampf gegen Desinformation

Im Projekt „Young Citizen Scientists Against Disinformation“ (YCSAD) untersuchen junge Erwachsene gemeinsam mit Forschenden der Fachhochschule St. Pölten und der Donau-Universität Krems den Umgang mit Desinformation in neuen Kommunikationskanälen. Die jungen Erwachsenen spielen dabei eine zentrale Rolle als Citizen Scientists und beteiligen sich aktiv an der Forschung. ST. PÖLTEN. Mit dem Aufkommen der neuen Kommunikationstechnologien – Stichwort Social Media – hat sich die Art und Weise, wie...

Niederösterreich will sich als Wissenschaftsstandort auch international weiter etablieren. Darum wurde die neue FTI-Strategie eingeführt. | Foto: unsplash
3

Forschung NÖ - FTI Call
Neue Innovationsstrategie für NÖs Forschung

Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027) präsentiert. NÖ (red.) Niederösterreich will sich weiter als Wissenschaftsstandort etablieren. Dazu braucht es die richtige Strategie, um auch international stärkere Bedeutung zu erlangen. Aus...

v. l.: Matthias Stadler, Astrid Ebner-Zarl, Andreas Gebesmair, Rupert Dworak. | Foto: Strahberger/SPNÖ

Wie tickt eigentlich die Jugend in Österreich?

Welche Werte verfolgt sie, wie sieht ihr Alltag aus, was hält sie von Politik? Diese und andere Fragen untersuchte das Österreichische Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten im Auftrag des SPÖ-GVV-NÖ (Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen Niederösterreichs). Die vorliegende Expertise bietet nun einen umfassenden Überblick über aktuelle Befunde der Jugend- und Medienforschung und zeigt, wie und mit welchen Themen Jugendliche erreicht werden können. Neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.