Fieber

Beiträge zum Thema Fieber

Reisedurchfall: Ungewohnte Keime oder schädliche Bakterien möchte unser Körper am liebsten schnell wieder loswerden. | Foto: sirawit99 (YAYMicro)/panthermedia
2

Apotheke Perg
Reiseapotheke: Im Urlaub für den Notfall gerüstet

Ich packe in meinen Koffer: Badehose, Sandalen und ... Verbandskasten? Elisabeth Frech von der Apotheke Natura im Stadtzentrum Perg gibt Tipps, was Urlauber in der Reiseapotheke mitführen sollten. PERG. Es soll eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein. Doch leider sind wir auch im Urlaub nicht vor Krankheiten und Wehwehchen gefeit. Je nachdem, wohin die Reise geht, macht es Sinn, das eine oder andere Medikament einzupacken. Elisabeth Frech von der Apotheke Natura im Stadtzentrum Perg gibt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Apotheke Mauthausen
Hausmittel lindern Beschwerden bei Erkältungen

Beschwerden bei Erkältungen und grippalen Infekten lassen sich oft mit einfachen Mitteln lindern. Michael Aichberger von der Mauthausener Mariahilf-Apotheke erklärt, was bei Schnupfen und Husten hilft. MAUTHAUSEN. Viele altbewährte Hausmittel hätten immer noch ihre Berechtigung, bestätigt Michael Aichberger, Chef der Mariahilf-Apotheke im Donaupark Mauthausen. "Denken wir an Topfenwickel oder Essigpatscherl bei Fieber, Zwiebelsackerl gegen Ohrenschmerzen und Halsweh oder Brustwickel bei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 2

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am wichtigsten an heißen Tagen ist es, ausreichend zu trinken: am besten Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Säfte.  | Foto: panthermedia/subbotina
2

Unterschätzte Gefahr
Was gegen Sonnenstich und Hitzeschlag hilft

Seit dem Jahr 2013 gibt es in Österreich eine hitzeassoziierte Übersterblichkeit – hohe Temperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit stellen besonders für ältere Menschen, Personen mit Herzkreislauf-Problemen sowie Säuglinge ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. OÖ. Temperaturen ab zirca 30 Grad Celsius können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. „Zur Risikogruppe zählen ältere Menschen, Säuglinge, Patienten mit bestehenden Herzkreislauferkrankungen, sowie Personen mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rund 400 Soldaten befinden sich im Grenzeinsatz – darunter auch 150 „verlängerte“ Präsenzdiener. | Foto: Bundesheer

Corona-Grenzeinsatz
Bundesheer misst bei Pendlern Temperatur

Das oberösterreichische Bundesheer kontrolliert an den Grenzübergängen zum benachbarten Ausland, ob Durchreisende Fieber haben. OÖ. 117.000 Distanzkörpertemperaturmessungen hat das oö. Bundesheer bisher in vier Wochen Corona-Grenzeinsatz für die Gesundheitsbehörden durchgeführt. Dadurch wird vor allem Pendlern ermöglicht, im benachbarten Ausland ihrer Arbeit nachzugehen. Neben den acht offenen Grenzübergängen zu Deutschland und Tschechien im Inn- und Mühlviertel, betrifft das den Flughafen...

Tomme du Fédou | Foto: FROMI GmbH
1 12

Produktrückruf: Listerien in Rohmilchkäse von Fédou

Verschiedene Käsesorten des Herstellers Fédou werden wegen Verdachts auf Kontamination mit Listerien zurückgerufen. ÖSTERREICH. Listerien können sich auch bei sehr niedrigen Temperaturen, etwas im Kühlschrank, vermehren. Über den Genuss von Lebensmitteln, die den Erreger in hoher Zahl enthalten, können Menschen sich infizieren. Symptome einer Listeria monocytogenes-Infektion sind Fieber und Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der betroffenen Produkte...

  • Hermine Kramer
2

Krankes Kind – (k)ein Grund zur Panik?

Johannes Eibl: Worauf in Fieber- und Erkältungszeit zu achten ist ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Ab wann mit meinem krankes Kind zum Doktor? Das fragen sich in der Fieber- und Erkältungszeit viele Eltern. „Keine Besserung bei Fieber ab dem dritten Tag trotz Gegenmaßnahmen – dann wird es Zeit, so meine Faustregel“, rät Allgemeinmediziner Johannes Eibl aus St. Georgen / Gusen. Fieber um oder über 39° sollte mit Hausmitteln wie Essigwickel oder Krenkette – eingeweichte Kren- oder Rettichscheiben...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.