Filmpreis

Beiträge zum Thema Filmpreis

Der österreichische Filmpreis der Filmjournalisten wurde im Zwischenbrückenwirt verliehen.
1 18

14. Preisverleihung des "Papierenen Gustls" im Zwischenbrückenwirt

Kenner, Liebhaber und (österreichische) Filmnerds wissen Bescheid: Am Dienstagabend wurde der "Papierene Gustl" traditionell im Brigittenauer Zwsichenbrückenwirt verliehen. BRIGITTENAU. Der "Papierene Gustl"? Das ist der seit 2003 vergebene Preis der österreichischen Filmjournalisten an die österreichischen Verleiher. Und in der Szene kennt man sich. Im Gault-Millau-Hauben gekrönten Zwischenbrückenwirt herrschte am Dienstag familiäre Stimmung. Eine Vielzahl an österreichischen Filmjournalisten,...

Michael Haneke und Ulrich Seidl nahmen ihre Preise persönlich entgegen.
11

Papierener Gustl 2013: Ein Hauch von Hollywood in Wien

Bereits zum elften Mal wurde im Restaurant Zwischenbrückenwirt am Montagabend der „Papierene Gustl“, der Preis der österreichischen Filmjournalisten, verliehen. Die nicht-monetäre Auszeichnung wird seit 2003 jedes Jahr in den drei Kategorien, bester Film, bester österreichischer Film und bester Dokumentarfilm, an den Verleih des Siegerfilmes vergeben. Heuer kam zusätzlich der Preis für den besten Film der letzten zehn Jahre dazu. 86 Journalisten aus über 50 Medien wählten unter 405 in Wien...

Überreichte den Papierenen Gustl für „Melancholia“: Herbert Wilfinger mit den feschen Damen vom Filmladen Verleih Lisi Klinger und Susanne Auzinger.
2 11

And the Gustl 2011 goes to ...

Die Wiener Filmjournalisten haben den besten Film des vergangenen Jahres gewählt! Kritiker, Produzenten und Verleiher versammelten sich Ende Februar in zwanglosem Rahmen, um das Ergebnis der Wahl zu erfahren. Geheime Wahl Die Gewinner wurden streng geheim gehalten. Entsprechend groß war die Spannung nun auch unter den Fachleuten, letzte Spekulationen wurden angestellt, die von Gustl-Gründer Herbert Wilfinger beendet wurden: Er verlieh unter heftigem Applaus den Papierenen Gustl 2011 für den...

Foto: leadersnet.at/szene1/Schiffl
2 6

1. Österreichischer Filmpreis

Geplant war ursprünglich, die Verleihung im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung in den Malersälen des Wiener Arsenal durchzuführen. Die künstlerische Leitung sollte Stefan Ruzowitzky in Zusammenarbeit mit David Schalko übernehmen und der ORF die von Dirk Stermann und Christoph Grissemann moderierte Gala im Fernsehen übertragen. Statt fand die Verleihung schließlich während einer kleinen Feier im Wiener Odeon. Die Prominenz des Österreichischen Films wie Karl Markovic und Tobias Moretti...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.