Finale

Beiträge zum Thema Finale

Am 9. Mai löste Kaleen mit ihrer Single "We Will Rave" das Finalticket des ESC. | Foto: Julia Traxler
3

"Eurovision Song Contest"
Kaleen ist weiter und singt als Letzte

Die Oberösterreicherin Kaleen schaffte es am Donnerstag, 9. Mai, mit "We Will Rave" ins Finale vom European Song Contest (ESC) in Malmö. Morgen, Samstag, 11. Mai, tritt sie also wieder an – und das mit einer sehr vorteilhaften Startplatzierung. WELS, KIRCHDORF, MALMÖ. Die 29-Jährige hat ihre Wurzeln in Wels und Kirchdorf, hat sich aber jetzt auch auf internationalem Parkett mehr als gut geschlagen: Mit ihrem Techno-Pop-Song "We Will Rave" schaffte es Kaleen am Donnerstag für Österreich eine...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Vereinswertung holte einmal mehr der Schiverein Spital am Pyhrn, heuer mit knapp 51.000 Punkten. | Foto: Kremstalcup
5

Bezirk Kirchdorf
172 Teilnehmer beim Finale des Sparkassen-Kremstalcups

Am 16. März 2024 fand der Finaltag des Sparkassen Kremstal-Pyhrn-Priel-Cups auf der Wurzeralm statt. Bei wechselnden Wetterverhältnissen – von Regen bis Sonnenschein war alles dabei – fanden die Läufer auch bei den letzten Rennen in dieser Kremstalcup-Saison eine super Piste vor. Der durchführende Verein aus Spital am Pyhrn hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet. BEZIRK KIRCHDORF. Unter den insgesamt 172 Teilnehmern waren an diesem Tag auch fünf Läufer in der Bambini-Klasse. Sie schnupperten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Joanna Kuttner von "Stilsicher" in Kirchdorf ist in zwei Kategorien für den Austrian Wedding Award 2023 nominiert.  | Foto: Toujours Wedding Photographer
3

Austrian Wedding Award
"Stilsicher" & "Villa Bergzauber" im Finale

Beim achten Austrian Wedding Award stehen die Finalisten fest: So ziehen Joanna Kuttner von Stilsicher in Kirchdorf in den Kategorien "Brautstrauß" und "Gesamtkonzept Floristik", und die Villa Bergzauber in Roßleithen  in der Kategorie "Innovation" ins Finale ein. KIRCHDORF/ROSSLEITHEN. Eine "Hoch"-Zeit war das vergangene Jahr durchaus für die Hochzeitsbranche. Die Auftragsbücher waren voll – Aufgeschobenes wurde nachgeholt und Brautpaare freuten sich über die Möglichkeit uneingeschränkt feiern...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die glücklichen Sieger von 120 Sekunden: Platz eins ging an Markus Groiss, Platz zwei an Tina Dobetsberger und Platz drei an Jakob Lindlbauer. | Foto: Alfred Reiter
87

Markus Groiss gewinnt 120 Sekunden der BezirksRundschau

Brand aus nach 120 Sekunden: Ein System, das zuverlässig Feuer erkennt und dieses an die Feuerwehr meldet, gewinnt den Wettbewerb der besten Geschäftsideen 2017. Das Geniale an diesem System: Es erkennt selbständig den Unterschied, ob es sich um echtes Feuer oder andere Wärmequellen handelt. Die erfolgreiche Aktion der BezirksRundschau gipfelte gestern im Finale, das im Festsaal der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz stattfand. OÖ. Wenn alles mucksmäuschenstill ist, eine Spannung in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Landesrat Michael Strugl, IVOÖ-Vorstand Karl Kletzmaier, Franz Kasinger (3. Platz), Johannes Strassmayr (2. Platz), Gewinner Ronald Gruber, Andreas Pirkelbauer (Vorstands-Vorsitzender Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel), WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: Alle: cityfoto/Pelzl
5

Fulminantes Finale von 120 Sekunden

Sehr innovativ ging es gestern Abend bei der Abschlussgala des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbes 120 Sekunden in der voestalpine-Stahlwelt zu. Zehn Kandidaten schafften es mit ihren außergewöhnlichen Ideen und Erfindungen ins Finale, wo sie sich der vierköpfigen Jury und dem Publikum stellten. Am Ende triumphierte Ronald Gruber aus Steyr. Der Frisör entwickelte einen Kopfhautschutz, der beim Haarefärben vor allergischen Reaktionen schützen soll. Den zweiten Platz belegte Johannes Strassmayr...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Cityfoto/Schenk
6

Fulminantes Finale der 120 Sekunden-Aktion

Zehn Kandidaten schafften es ins Finale und begeisterten mit ihren tollen Ideen Jury und Publikum. LINZ. Sehr innovativ ging es vergangene Woche bei der Abschlussgala des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbes 120 Sekunden in der voestalpine-Stahlwelt zu. Zehn Kandidaten schafften es mit ihren außergewöhnlichen Ideen und Erfindungen ins Finale, wo sie sich der vierköpfigen Jury und dem Publikum stellten. Am Ende triumphierten Thomas Pühringer und Fritz Märzinger aus Rohrbach. Die Physiotherapeuten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.