Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Die beschuldigte Politikerin hat laut ÖVP ihre Funktionen in der Gemeindepartei niedergelegt. | Foto: PantherMedia/Vizafoto

Ämter niedergelegt
ÖVP-Politikerin soll Steuerakten abgefragt haben

Eine Innviertler ÖVP-Politikerin, die beim Finanzamt arbeitet, soll hunderte Steuerbescheide illegal abgefragt haben. Betroffen seien hauptsächlich Familienmitglieder, aber auch Gemeinderatskollegen. RIED. Die Beschuldigte, eine Gemeinderätin, rechtfertigte sich laut "Kurier" damit, dass die Betroffenen selbst sie um die Anforderung der vertraulichen Daten gebeten haben. Diese Angabe stellte sich jedoch später als falsch heraus. Mindestens 15 Personen seien nicht darüber informiert worden, dass...

  • Ried
  • Raphael Mayr
6

Photovoltaik
Geht's auch ohne Steuerberater, Herr Finanzminister?

Wer den Finanzminister wegen der bis zu 285 Euro Förderung pro installierter Kilowattstunde Photovoltaik-Leistung am Hausdach abends in seine Gebete einschließt, denkt vermutlich nicht daran, dass die Einkünfte aus dem Einspeisen von Sonnenstrom ins Netz steuerpflichtig sind – zumindest wenn sie über der 730-Euro-Freigrenze in der Arbeitnehmerveranlagung liegen. Das ist durch die stark gestiegenen Strompreise inzwischen meist der Fall. Klarheit schafft eine nicht gerade simple Berechnung. Sie...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Einführung der unveränderlichen Steuernummer spart Zeit und organisatorischen Aufwand. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unveränderliche Steuernummern
Finanzverwaltung wird modernisiert

Als vorbereitende Maßnahme zur Modernisierung der Finanzverwaltung beginnend mit dem Jahr 2021, werden bereits mit 4. Juli 2020 alle Steuernummern unveränderlich. Dies gilt sowohl für Steuernummern im privaten als auch im unternehmerischen Bereich. ÖSTERREICH. Bisher änderte sich die Steuernummer beim Wechsel der örtlichen oder sachlichen Zuständigkeit – bei Kunden im privaten Bereich beispielsweise aufgrund einer Übersiedlung, bei Unternehmen wegen eines Ortswechsels der Geschäftsleitung....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Geld zurück vom Finanzamt

Wer den Steuerausgleich versäumt, schenkt dem Staat bares Geld. Wer den Weg durch den Begriffsdschungel des Steuerausgleichs scheut, verschenkt Geld. Bei der sogenannten Arbeitnehmerveranlagung, die fünf Jahre lang rückwirkend beim Finanzamt beantragt werden kann, wird die Steuer für das im betreffenden Jahr bezogene Einkommen berechnet. Unter Berücksichtigung von Alleinverdienerabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Pendlerpauschale, Freibeträgen von Werbungskosten, Sonderausgaben und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Grenzgängerverband

Grenzgängerverband wählte Vorstand neu

BRAUNAU. Am 27. September hielt der Grenzgänger-Landesverband OÖ seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Veranstaltungszentrum Braunau ab. Rund 200 Mitglieder folgten der Einladung. Die Neuwahl führte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Weinberger durch. Landesobmann ist Josef Auer aus Hochburg-Ach, zu seinen Stellvertretern wurden Ernst Bigl aus Braunau und Eva Riedler aus Wernstein gewählt. Ehrengast Alfred Faller vom Finanzministerium in Wien informierte über die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
5

Rechtssicherheit für Funktionäre von Sportvereinen

Zahlreiche Sportvereine waren in Oberösterreich in den vergangenen Monaten mit Überprüfungen des Finanzamtes konfrontiert. Schwerpunkte dabei waren Steuern auf Einnahmen von Festen und sonstigen Aktivitäten, fehlende Konzessionen für Kantinen, die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (540 Euro/Monat steuerfrei für Trainer, Sportler) sowie die Beschäftigung von Ausländern. Die BezirksRundschau berichtete exklusiv. Diese Funktionäre von Sportvereinen können aufatmen. Ein Erlass schafft...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen wurde aufgrund seiner klaren Holz-Architektur und der Energieeffizienz ausgezeichnet. | Foto: Heinrich
2

Wiesner: "Österreich hat im Holzbau eine Vorreiterrolle"

Finanzamt by WIEHAG gewinnt den Rosenheimer Holzbaupreis 2012. ALTHEIM. "Innovativ", "besonders zukunftsweisend" und "herausragend". So beschreibt die Jury des Rosenheimer Holzbaupreises seinen diesjährigen Gewinner. Das Altheimer Unternehmen WIEHAG hat für das 2011 entstandene Finanzamt in Garmisch-Partenkirchen den ersten Platz erhalten."Österreich spielt im Holzbau in Europa eine Vorreiterrolle. Wir sind die Technologieträger und geben die Richtung vor", freut sich WIEHAG-Eigentümer Erich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.