Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Budget mit Weitblick für Klosterneuburg – Der Ausbau von Photovoltaik geht mit 0,5 Millionen Euro weiter, für LED-Straßenbeleuchtung sind 0,25 Millionen bereitgestellt und in die Radwege fließen 1,1 Millionen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Aus dem Gemeinderat
Budget-Voranschlag
für das Jahr 2024 beschlossen

Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2024 beschlossen. Im Finanzierungsvoranschlag sind rund 110 Millionen Euro an Auszahlungen für das nächste Rechnungsjahr vorgesehen. Der Voranschlag 2024 wurde bis auf eine Enthaltung mit Zustimmung aller Fraktionen verabschiedet. KLOSTERNEUBURG. Der Voranschlag des Finanzstadtrates sieht im Ergebnishaushalt rund 91,3 Millionen Euro an Erträgen sowie 95,6 Millionen an Aufwendungen vor. Das Nettoergebnis beträgt Minus 4.324.300 Euro. Das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Stadtrat Clemens Ableidinger und Stadt- sowie Europagemeinderätin Katharina Danninger wissen um die Finanzzuschüsse der EU, wie etwa hier beim Rückhaltebecken Marbach, Bescheid. | Foto: Hahn
Aktion 2

Finanzspritzen
So viel Geld hat die EU in Klosterneuburg investiert

Gefördert werden neben Umwelt-, Bau- und Gesundheitsprojekten ebenso die Bereiche Kultur und Forschung. REGION. Da es bei Hochwässern am Kierlingbach und seinen Zubringern zu großflächigen Überflutungen kommen kann, hat die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Bundeswasserbauverwaltung im Jahr 2015 das Rückhaltebecken Marbach umgesetzt. "Die Kosten dafür belaufen sich insgesamt auf 1,5 Millionen Euro. Hierfür hat die EU 50 Prozent der Kosten gefördert. 25 Prozent waren Bundesförderungen,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Finanzen
Gemeinderat hat Budget-Voranschlag für 2023 beschlossen

Der Gemeinderat beschloss am Freitag, 16. Dezember 2022 den Voranschlag für 2023. Im Finanzierungsvoranschlag sind rund 100,6 Millionen Euro an Auszahlungen für das nächste Rechnungsjahr vorgesehen. Der Voranschlag wurde mehrstimmig mit einer Gegenstimme verabschiedet. KLOSTERNEUBURG. Finanzstadtrat Mag. Konrad Eckl: „Der Budgetvoranschlag für das Jahr 2023 ist leider noch immer geprägt von den Fragmentierungen, die die Corona-Krise in unserem wirtschaftlichen Gefüge aufgeworfen hat und von...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 Präsident Alfred Riedl beleuchtet die finanzielle Situation der niederösterreichischen Gemeinden.  | Foto: NÖ Gemeindebund

Riedl: "Gemeinden leisten ihren Beitrag zum Stabilitätspakt"

NÖ Gemeindebund-Präsident Riedl: „Gemeinden bei Kinderbetreuung, Gesundheit und Soziales besonders gefordert“ Überblick über die größten Aufgaben- und Ausgabenfelder im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „Die niederösterreichischen Gemeinden stehen seit Jahren vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Ausgaben bei Kinderbetreuung, für die Pflichtschulen, sowie Gesundheit und Soziales steigen von Jahr zu Jahr. Die Ertragsanteile stagnierten im Jahr 2017 hingegen. Dennoch konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.