Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Foto: Franziska Prinz
6

Jahresrückblick Oktober
AMS verlängert Förderzusage für EIBETEX

Eine Schließung von EIBETEX in Waidhofen mit Ende März 2024 ist vom Tisch. Wie die Waidhofner AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach bestätigt, wurde die Förderzusage bis Ende September 2024 verlängert. Bis dahin muss allerdings eine Neuaufstellung erfolgen. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich kann bestätigen, dass das AMS NÖ die EIBETEX in der bisherigen Form bis Ende September 2024 finanziert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an die Arbeitsmarktsituation erfolgen," so Edith Palisek-Zach....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nikolaus Noé-Nordberg, Andreas Trappl,  Roland Riemer, Doris Pfeiffer Christina Hirsch und Gerald Krenn (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland

Klimaziele bis 2030
Windigsteig will Raus aus Öl und Gas

Die Marktgemeinde Windigsteig veranstaltete gemeinsam mit KEM-Managerin Christina Hirsch einen Vortragsabend rund um das Thema Heizen in der Zukunft. Zu Gast waren Energieberater Roland Riemer, Installateur Gerald Krenn sowie der Wohn & Finanz-Berater Andreas Trappl von der Raiffeisenbank Waidhofen. WINDIGSTEIG. „Der Klimawandel macht nicht vor unserer Gemeinde halt und deshalb werden wir mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Klimaziele bis 2030...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur und Bürgermeister Manfred Wühl  | Foto: Stefan Floh

Bauordner aufgelegt
Tipps für Häuslbauer

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Kautzen bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur kostenlos zur Verfügung. KAUTZEN. „Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen, dass jeder Kautzener seinen Traum vom Haus verwirklichen kann und seinen Platz in unserer Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Immobilien-Bereichsleiter Peter Wendlinger, Vorstand Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Herbst
2

HYPO NOE
Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr

HYPO NOE: Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr Die niederösterreichische Landesbank baut ihr Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2021 auf 41,9 Millionen Euro aus. NÖ. „In diesen turbulenten Zeiten – auf die Coronaviruskrise folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste – ist für uns als niederösterreichische Landesbank klar, dass wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei der Bewältigung dieser herausfordernden Zeit unterstützen. So konnten wir im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Immobilie als Anlage bietet vielfältige Möglichkeiten zur Investition.  | Foto: Pixabay

Immobilieninvestment mit System

BEZIRK. Die Immobilie als Anlage bietet vielfältige Möglichkeiten zur Investition. Bei einer Vorsorgewohnung wird dem Eigentümer zum Beispiel die jeweilige Wohneinheit im Grundbuch exakt zugewiesen. Eine Alternative dazu ist das Miteigentum, bei dem der Eigentümer mit seinem Anteil im Grundbuch vermerkt wird. Ihm gehört also ein Anteil an einer gesamten Immobilie und nicht eine direkt zurechenbare Wohneinheit. Dies bietet Vorteile, wenn der Eigentümer nicht selbst einziehen möchte, sondern eher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Anzeige
Nehmen Sie Platz und starten Sie mit der richtigen Finanzierung für Ihr Unternehmen: www.noebeg.at | Foto: NÖBEG
2

Nach den 120 Sekunden mit großen Schritten zum Erfolg

Erfolg braucht Finanzierung. Die NÖBEG, das Förderinstitut des Landes Niederösterreich, bietet speziell für Jungunternehmer konzipierte Finanzierungen. Aber auch in allen anderen Lebensphasen eines Unternehmens stärkt die NÖBEG mit ihren Förderaktionen die Wettbewerbsfähigkeit niederösterreichischer Betriebe. Reden wir miteinander: www.noebeg.at

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter berät Sie gerne. | Foto: privat

Finanz - Service AKTIV berät Sie in Sachen Bausparfinanzierung

Der staatlich geprüfte Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter ist Ihr Experte in Sachen Finanzierung, Leasing, Veranlagung, Vorsorge, Umschuldung und Versicherung. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten ist es nicht ganz einfach, die richtige Entscheidung für die zukünftige Eigenheimfinanzierung zu treffen. Bereits seit vielen Jahren zählt die Bausparfinanzierung zu den beliebtesten Finanzierungsarten der Österreicher. Und das wohlgemerkt nicht ohne Grund! In Sachen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Niederösterreich
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK J.Burchhart

NÖ: Erfolgreicher Weg im Pflege- und Betreuungsbereich

LR Schwarz: Nachhaltige Absicherung der Pflegefinanzierung notwendig Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz heute eine langfristige Absicherung der Finanzierung des Pflegesystems in Österreich: "Wir in Niederösterreich haben durch erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ein vielseitiges Pflege- und Betreuungsangebot in unserem Bundesland geschaffen, aus dem jeder der Hilfe braucht, das für ihn Richtige auswählen kann. Durch bedarfsgerechte Planung können...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.