Fischbacher Alpen

Beiträge zum Thema Fischbacher Alpen

Frauenberg und Umgebung... | Foto: I.Wozonig
32 17 54

Wandern im Mürztal
Von St. Marein im Mürztal zum Frauenberg

Wir wandern heute auf einen Berg am Ausläufer der Fischbacher Alpen, den Frauenberg im Mürztal. Wir starten in St.Marein im Mürztal am Bahnhof. Die Schaldorferstraße entlang geht es Richtung Graschnitz. Man unterquert die S6 und überquert die Mürz. Entlang der Graschnitzstraße geht es weiter, und man kann das an der Straße liegende SCHLOSS GRASCHNITZ besichtigen. Das unter Denkmalschutz stehende Schloss stammt aus dem 16.Jhdt. Das Areal ist 8ha groß, die Historie lässt sich bis zur Zeit der...

Das Alois-Günther-Haus an Stuhleckgipfel sucht einen neuen Pächter. | Foto: Steininger
2

Pächter gesucht
Das Alois Günther Haus am Stuhleck ist zu haben

Der Alpenverein Edelweiss, die größte Sektion im österreichischen Alpenverein, sucht ab Juli dieses Jahres einen neuen Hüttenpächter oder eine Pächterfamilie für ein langfristiges Pachtverhältnis für das Alois-Günther-Haus am Stuhleck.  Beliebter Einkehrpunkt in den Fischbacher AlpenWie es in der Ausschreibung heißt, ist das Alois-Günther-Haus eine Schutzhütte der Kategorie 2. Es liegt auf 1782 Metern am höchsten Punkt der Fischbacher Alpen. Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet (Sommersaison...

Das Roseggerhaus: Ein wunderbares Ausflugsziel 1.600 Meter über dem Meeresspiegel.  | Foto: August Kaefer
1 2

Pächter gefunden
Das Wienerlied kehrt ins Roseggerhaus ein

In Kooperation mit den Naturfreunden eröffnen Wiener Gastronomen am 26. Juni das Pretuler Schutzhaus. Als ein Experiment, das aus der Krise heraus entstanden ist, beschreiben die neuen Pächter des Roseggerhauses auf der Pretulalpe die Wiedereröffnung der beliebten Einkehrmöglichkeit. Johannes Wegenstein seine Frau Lisa, Zwillingsbruder Joachim sowie die beiden Mitarbeiter Rodolfo und Hector betreiben bereits diverse Gastronomie- und Kulturbetriebe in Wien und wagen nun das Experiment in den...

Seit 2006 wird am Moschkogel mithilfe von sieben Windrädern nachhaltige Energie für das Mürztal produziert. Am Samstag wurde im Rahmen des Jubiläums der Tag des Windes gefeiert.  | Foto: podesser.net
1 1 2

Nachhaltige Energie
Drei neue Windräder für den Moschkogel

Auf den Fischbacher Alpen herrschen perfekte Bedingungen für nachhaltige Energieerzeugung. Seit 13 Jahren wird am Moschkogel Energie aus Windkraft erzeugt. "Die Bilanz ist eine hervorragende, es läuft besser, als wir uns es je erträumt hätten", erklärt die Prokuristin der Viktor Kaplan Mürz GmbH und Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck, die das Windpark-Projekt am Rücken der Fischbacher Alpen 2006 gemeinsam mit ihrem Vater Robert Lotter ins Leben gerufen hat. Am Puls der Zeit"Mein Vater hat...

Erlebbares Schwarzriegelmoos: Highlight ist die Aussichtsplattform, die neue Ausblicke auf die Umgebung verspricht. | Foto: ÖBf/Leitner
2

Renaturierung
"Naturerlebnis Schwarzriegelmoor" auf der Pretul eröffnet

Aussichtsplattform und Holzstege durch das Hochmoor auf der Pretul. Gelegen auf 1.600 m Seehöhe ist das Schwarzriegelmoos auf der Pretul das östlichste Hochmoor der Alpen. In den letzten zwei Jahren wurde es von den Österreichischen Bundesforsten renaturiert und zeigt sich nun als "Naturerlebnis Schwarzriegelmoor". Mit Holzstegen durch das Moor, Informationstafeln und einer Aussichtsplattform, wird das Schwarzriegelmoos für Besucher erstmals erlebbar gemacht. Holzbänke laden zum Verweilen ein,...

Saisonstart für die Mountainbiker. Offizielle Freigabe der neuen MTB-Strecken mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometer beim Windpark Pretul. | Foto: MEV/Franz Riedl
2

Offizielle Freigabe der neuen Mountainbike-Strecken beim Windpark Pretul

Saisonstart für die Mountainbiker. Offizielle Freigabe der neuen MTB-Strecken mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometer beim Windpark Pretul. Ab dem 15. Mai sind die neuen Mountainbike-Strecken auf die Pretul freigegeben. Die MTB-Strecken, die von den Bundesforsten und dem REV Mürzzuschlag erarbeitet und beschildert wurden, haben insgesamt eine Länge von rund 45 Kilometern. Die neuen Mountainbike-Strecken Es gibt Auffahrtsmöglichkeiten von Spital am Semmering über die Friedrichhütte, die...

Das Rote Kreuz, eigentlich ein Marterl mitten im Wald. Rundherum eine Vielzahl an Wanderwegevarianten in der Waldheimat. | Foto: Steininger
3

WOCHE-Tourentipp: Das Hauereck, ein unbekannter Hochsteirer

Andreas Steininger war wieder für uns unterwegs: Es gibt Berge in der Hochsteiermark, die sind leicht erreichbar, hüttenversorgt – und kaum bekannt! Standen bei den letzten Tipps zum Teil recht anspruchsvolle Bergtouren im Mittelpunkt, so wandern wir heute gemütlich, gefahrlos und, wenn nötig, sogar mit Schneeschuhen, auf einen eher weniger bekannten Gipfel an der Grenze zwischen der Hoch- und der Oststeiermark. An seiner Südseite beherbergt der besagte Gipfel ein Skigebiet, im Westen grüßt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.