Pächter gefunden
Das Wienerlied kehrt ins Roseggerhaus ein

Das Roseggerhaus: Ein wunderbares Ausflugsziel 1.600 Meter über dem Meeresspiegel.  | Foto: August Kaefer
2Bilder
  • Das Roseggerhaus: Ein wunderbares Ausflugsziel 1.600 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Foto: August Kaefer
  • hochgeladen von August Kaefer

In Kooperation mit den Naturfreunden eröffnen Wiener Gastronomen am 26. Juni das Pretuler Schutzhaus.

Als ein Experiment, das aus der Krise heraus entstanden ist, beschreiben die neuen Pächter des Roseggerhauses auf der Pretulalpe die Wiedereröffnung der beliebten Einkehrmöglichkeit.

Johannes Wegenstein seine Frau Lisa, Zwillingsbruder Joachim sowie die beiden Mitarbeiter Rodolfo und Hector betreiben bereits diverse Gastronomie- und Kulturbetriebe in Wien und wagen nun das Experiment in den Fischbacher Alpen. "Wir sind schon in unserer Kindheit viel in dieser Gegend gewesen und haben die Geschichte des Roseggerhauses seit jeher verfolgt. Das Haus ist in einem großartigen Zustand", erklärt Johannes Wegenstein. "Die letzte Überzeugungsarbeit das Projekt anzugehen, leistete schließlich Martin Schwarhofer, Obmann der Naturfreunde Ortsgruppe Ratten", so der neue Pächter weiter.  Eröffnet wird am 26. Juni. Bis dahin haben die Betreiber auch gelernt den perfekten Schweinsbraten für die Alm zuzubereiten, versprechen sie auf ihrer Facebookseite.

Das neue Team im Schutzhaus freut sich ab 26. Juni auf zahlreiche Gäste.  | Foto: Roseggerhaus
  • Das neue Team im Schutzhaus freut sich ab 26. Juni auf zahlreiche Gäste.
  • Foto: Roseggerhaus
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Mehr Natur, weniger Großstadt

Regionale Produkte und nachhaltiger Konsum stehen bei den neuen Pächtern an oberster Stelle. Neben dem Genuss möchte das Team aber auch vermehrt Kultur auf die Alm bringen. "Wir wollen die Natur mit der Kultur verbinden", so Wegenstein, der bereits Anfragen von diversen Künstlern hat, die Alm als Veranstaltungsort für Lesungen oder Konzerte zu nutzen. Bei der Neueröffnung werden Maria und Helmut Stippich in einem ersten Versuch probieren, das Wienerlied in die Steiermark zu bringen. 

Von allen Seiten gut erreichbar

Das Roseggerschutzhaus liegt sehr zentral und ist von den umliegenden Gemeinden Mürzzuschlag, Ratten und Rettenegg in jeweils ca. 3,5 Std. 2 Std. und 2,5 Std. erreichbar; ein gut markiertes Wegenetz führt direkt daran vorbei. Von Mai bis Oktober ist das Schutzhaus über eine Mautstraße von Ratten bzw. Rettenegg erreichbar. Auch einige Mountainbikestrecken führen beim Haus vorbei und es gibt eine Ladestation für E-Bikes. 

Die neuen Betreiber streben einen Ganzjahresbetrieb an. Im Sommer wird das Roseggerhaus definitiv jeden Tag geöffnet sein. Und wenn die gemütlichen Abende auf der Alm einmal länger werden, so gibt es im Roseggerhaus auch vier Komfortzimmer sowie zwei Matratzenlager, in denen insgesamt 50 Gäste übernachten können.

Das Roseggerhaus: Ein wunderbares Ausflugsziel 1.600 Meter über dem Meeresspiegel.  | Foto: August Kaefer
Das neue Team im Schutzhaus freut sich ab 26. Juni auf zahlreiche Gäste.  | Foto: Roseggerhaus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.