fische

Beiträge zum Thema fische

Tag der offenen Tür in der Fischzuchtanlage Seekirchen

SEEKIRCHEN (red). Zum Anlass seines 125-jährigen Bestehens öffnete der Salzburger Sportfischereiverein die Türen. Der Obmann des Vereins Werner Schörghofer konnte neben Funktionären anderer Fischereivereine auch Landtagsabgeordneten Josef Schöchl begrüßen, der die zentrale Bedeutung der Fischerei für einen gesunden und stabilen Fischbestand hervorhob. Durch den Salzburger Sportfischereiverein wird neben vielen anderen Gewässern auch die Salzach nördlich der Stadt Salzburg bewirtschaftet....

Im Aquariumtunnel des Hauses des Meeres
3

mittendrin

Wo: Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Seelaube, Foto: E. Wolf
2

Naturschauspiel am Mond- und Attersee

Nicht nur im Norden Alaskas gibt es Fischzüge, auch bei uns in Österreich ist dieses besondere Naturschauspiel einmal im Jahr zu beobachten. Wer im Mai die Flüsse zum Mond- und Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut entlangwandert, kann Perlfischen (Rutilus meidingeri), Seelauben (Alburnus mento) und Rußnasen (Vimba vimba) bei ihrer Laichwanderung zusehen. Europa-Schutzgebiet im Salzkammergut Perlfisch und Seelaube sind der Grund, dass das mehr als 6000 ha große Gebiet von Mond- und...

Fische aus dem Mondsee, Foto: ILIM
3

Wissenschaft an Bord

Kreuzfahrt mit der „Herzog Odilo“ am Mondsee: Erfahren Sie wie man Fischpopulationen mittels Sonarsystem untersuchen kann und welche Fischarten im Mondsee leben. Leitung: Dr. Josef Wanzenböck (Fischökologe) Treffpunkt: Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle Hemetsberger, kurz vor 10 Uhr Anmeldung: Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 28.07.2017 10:00:00 bis 28.07.2017, 13:00:00 Wo: Seepromenade ,...

Mikroskopieren eines Planktonnetzzuges aus dem  Mondsee an Bord

Wissenschaft an Bord - für alle Fischinteressierten

Kreuzfahrt mit der „Herzog Odilo“ am Mondsee: Erfahren Sie wie man Fischpopulationen mittels Sonarsystem untersuchen kann und welche Fischarten im Mondsee leben. Beobachten Sie mit uns eine Planktonprobe unter dem Mikroskop. Leitung: Dr. Josef Wanzenböck (Fischökologe) Anmeldung und Rückfragen: beim Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr unter Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 19.08.2016 09:00:00 bis 19.08.2016, 13:00:00 Wo:...

Wissenschaft an Bord - für alle Fischinteressierten

eine Veranstaltung mit dem Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee (Universität Innsbruck), und der Schifffahrt Hemetsberger - für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren! Kreuzfahrt mit der „Herzog Odilo“ am Mondsee: Erfahren Sie wie man Fischpopulationen mittels Sonarsystem untersuchen kann und welche Fischarten im Mondsee leben. Beobachten Sie mit uns eine Planktonprobe im Mikroskop. Leitung: Dr. Josef Wanzenböck (Fischökologe) Anmeldung und Rückfragen beim Tourismusverband MondSeeLand...

Einen kostenlosen geführten Fischwandertag bieten das Land Salzburg und die Gemeinde Nussdorf am 22. Mai an. | Foto: LMZ

Kostenloser Fischwandertag an der Oichten

NUSSDORF (ck). Zum internationalen Aktionstag "World Fish Migration Day" veranstaltet die Abteilung Wasser, vertreten durch den Gewässerschutz und den Schutzwasserbau, gemeinsam mit der Gemeinde Nussdorf und dem Landesfischereiverband am 22. Mai den "Salzburger Fischwandertag" an der Oichten. Damit soll das Projekt zur Wiederherstellung des natürlichen Fischlebensraumes an der Oichten einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und die Bedeutung ökologisch intakter Gewässer aufgezeigt...

Kein schöner Fund! Schuld ist der- oder diejenige, die diesen Plastikmüll sorglos weggeworfen hat! | Foto: Krabath
4

Fische müssen leiden, weil Menschen Müll in Gewässern entsorgen!

ZEDERHAUS (pjw). "Die Eigentümerin des Fischwassers im Zederhausbach hat mir diesen Fisch vorbeigebracht, welcher als Jungtier offenbar mit dem Kopf in diesen Plastikring geraten ist. Der Plastikmüll ist komplett eingewachsen und die Kiemen deformiert. Dieses Tier muss unvorstellbare Schmerzen ertragen haben", berichtet Hannes Krabath, Einsatzgruppenleiter der Salzburger Berg- und Naturwacht Zederhaus. Durch die Veröffentlichung dieser Bilder will er den Leuten vor Augen führen, welche...

Auch der Karpfen braucht freie Bahn. Im Bild: Christian Kapeller, Otto Lapuch, Christoph Kapeller, Nik Höplinger und Harry Schwarz.

Bahn frei für Huchen, Barsch und Forelle

Bilanz ziehen die Flachgauer Fischer am Freitag. Großes Thema ist die Wasserpolitik der EU. SEEKIRCHEN (grau). Bis 2015 müssen die ersten Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfüllt sein. Dabei geht es darum, die Qualität der Gewässer zu erhalten und die Wanderungen der Fische zu ermöglichen. „Konkret heißt das: Überall, wo es Bauten gibt, darf das Wasser nicht für die Fische gesperrt sein. Die Fische müssen wandern. Fischaufstiegshilfen und Treppen oder Umgebungsgewässer müssen...

Am Mikroskop erledigt Fischtierärztin Eva Wimmer den größten Teil der Arbeit.

Die Ärztin für Nemo und Co.

Wenn Forellen, Karpfen und Goldfische kränkeln, hilft Frau Dr. Eva Wimmer aus Mattsee. MATTSEE (mm). Wer glaubt, nur Hund, Katz und Hamster wären des Menschen beste Freunde, irrt. So manches Herrchen-Herz hängt auch an den stummen Haustieren, wie zum Beispiel an Goldfischen und Koi-Karpfen. Wenn es denen mal nicht so gut geht, gibt es zum Glück Tierärzte, die sich auf das Behandeln und Heilen der Tiere aus dem anderen Element spezialisiert haben. So wie Tierärztin Eva Wimmer in Mattsee. Ihre...

Unsere Fische sind beliebt

Heuer ist das beste Geschäftsjahr, das Christian Kapeller aus Seekirchen je hatte. Als Gründe sieht er die Reaktorunfälle in Japan, die Überfischung der Weltmeere, vor allem aber das wachsende Regionalitäts-Bewusstsein der Flachgauer. SEEKRICHEN (grau). Seit Christian Kapeller sein Fischereigeschäft vor sieben Jahren eröffnete, kaufte er rund zwei Tonnen Fisch im Jahr zu. Im Vorjahr waren es bereits acht Tonnen. Heuer hat er im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel mehr Fische verkauft. Stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.