Fit für Inklusion

Beiträge zum Thema Fit für Inklusion

Unified Floorballteam von Special Olympics Österreich für Turin 2025 | Foto: Sebastian Koller
5

Special Olympics Burgenland
Erfolgreiches Trainingsmatch für das Unified Floorballteam von Special Olympics Österreich bei den Floorball Bunnies in Wien

Am Samstag, den 8. Februar 2025, trafen die Sportler des Special Olympics Unified-Teams für der World Games 2025 auf eine Auswahl von Jugend- und renommierten Spieler:innen der Floorball Bunnies aus Wien. Das Trainingsspiel fand im Rahmen der intensiven Vorbereitung auf die Special Olympics World Winter Games 2025 statt, die vom 08. bis 16. März in Turin, Italien, ausgetragen werden. Die Floorball Bunnies, bekannt für ihre Offenheit und Begeisterung für inklusiven Sport, luden das Unified Team...

Von l. nach r.:
Sebastian Koller (SOÖ und GF SO Burgenland), Christoph Hausleitner (Lehrer BAfEP Oberwart), Alexander Schmid (Studierender PH Burgenland) und Michael Streicher (Sportler pro mente Burgenland und Sportsprecher) | Foto: Special Olympics Burgenland
7

Special Olympics Burgenland
Burgenländer bei internationalen Special Olympics-Konferenz

Von 28. bis 31. Oktober 2024 fand in der rumänischen Hauptstadt Bukarest die Unified Champion School Konferenz von Special Olympics Europa/Eurasia statt. Vertreter aus 19 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über Inklusionssport in Schulen auszutauschen und neue Projekte zu entwickeln. Die internationale Konferenz, die von Special Olympics Rumänien in Kooperation mit Special Olympics Europa/Eurasia organisiert wurde, brachte Fachleute und engagierte Akteur aus ganz Europa und...

Special Olympics Burgenland Teilnehmer auf dem Weg bei Langeck | Foto: Special Olympics Burgenland
14

Special Olympics Burgenland
Inklusives Erlebnis bei der „Geschriebenstein Roas 2024“

19 motivierte Special Olympics-Wanderer vom Team Dornau und pro mente Burgenland stellten sich am 30. August 2024 wieder der Herausforderung „Geschriebenstein Roas 2024“. Nach rund 17 Stunden, 70.000 Schritten, 56 Kilometern und rund 1100 Höhenmetern erreichten 10 Special Olympics-Sportler:innen, Unified-Partner:innen und Trainer:innen mit müden, schweren Beinen aber bestens gelaunt das Ziel. Für das Team Dornau war es die bereits dritte Teilnahme an der Ultrawanderung, pro mente Burgenland...

Geschriebenstein (Oberpullendorf); v.l.n.r.: Sebastian Koller (GF SO Burgenland), Hans Goger, Special Olympics Sportler Mischa Pisanko, Christian Liszt, Kevin Lang und Michael Streicher | Foto: Sebastian Koller
21

Special Olympics Burgenland/Naturfreunde
7 Summits des Burgenlandes als inklusives Projekt

Die 7 Summits, die höchsten Berge aller Kontinente zu besteigen ist eine alpinistische Herausforderung, die sich weltweit nur einige wenige Alpinisten stellen. Deutlich einfacher ist es, die 7 Summits des Burgenlandes, also die jeweils höchsten Erhebungen der sieben burgenländischen Bezirke zu erklimmen. Was die beiden Herausforderungen gemeinsam haben ist, dass man Zeit, Überzeugung und auch Überwindung und Hartnäckigkeit braucht, um das Ziel zu erreichen. Auf zu den höchsten Bergen der...

Special Olympics Burgenland Sportler:innen und Studierende der Fachhochschule Burgenland - Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
9

Special Olympics Burgenland/FH Burgenland
Special Olympics Burgenland in Fachhochschule Burgenland

Im Zuge der Lehrveranstaltung „Basisbehandlungstechniken II – Modul Entspannungstechniken“ waren am Samstag, 25. Mai 2024, 12 Special Olympics Sportler:innen von pro mente Burgenland (Kohfidisch) und vom Team Dornau an der Fachhochschule Burgenland im Schloss Jormannsdorf zu Gast. Physiotherapie-Studierende haben unterschiedliche Einheiten (Kraft, Entspannung, Dehnen) vorbereitet, die sie gemeinsam mit den Special Olympics Sportler:innen praktisch umsetzten. Für die Teilnehmer:innen war es ein...

Teilnehmer:innen des 1. Blue-White Floorball Cup in der Sporthalle Oberwart | Foto: Special Olympics Burgenland
12

Inklusionssport
„1. Blue-White Floorball Cup“: gelebte Inklusion in Oberwart

Die Sporthalle Oberwart war am Mittwoch, 22. Mai 2024 Austragungsstätte des „1. Blue-White Floorball Cup“, einem inklusiven Floorballturnier, welches von der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik und der Allgemeine Sonderschule/Lernwerkstätte Oberwart in Kooperation mit Special Olympics Burgenland organisiert und durchgeführt wurde. Gelungene Premiere mit 8 Teams Auf zwei Spielfeldern matchten sich am Vormittag die Blue White und White Blue Oberwart (BAfEP und ASO/LWS Oberwart) sowie...

Start- und Zielbereich | Foto: Sebastian Koller/Special Olympics Österreich
31

Special Olympics Burgenland/Team Dornau
33. Angerer Volkslauf mit Special Olympics-Wertung

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 04. Mai 2024 der 33. Angerer Volkslauf statt, bei dem mehrere hundert Läufer:innen und Walker:innen in den unterschiedlichsten Disziplinen am Start waren. Das Team Dornau organisierte wieder in Kooperation mit dem Happy-Lauf-Team eigene Special Olympics-Wertungen. Special Olympics Sportler:innen und Unified-Partner:innen von pro mente Burgenland (Kohfidisch), Lebenshilfe Trofaiach, Lebenshilfe Fürstenfeld, Rettet das Kind – BWG Eisenstadt, Team Dornau und vom...

Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
5

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland beim INKlettern in Fürstenfeld

INKlettern - gelebte Inklusion im Sport Am Donnerstag, dem 18. Jänner 2024 lud die Alpenvereinsjugend Fürstenfeld zum INKlettern in der Kletterhalle Fürstenfeld. Elke Bernhard organisierte mit ihrem INKlettern-Team und Mitgliedern der Alpenverein-Sektion Fürstenfeld den inklusiven Kletternachmittag. Mit Jennifer Koubek und Marcel Golacz (Team Dornau) sowie Otto Pelka, Michael Streicher und Kevin Lang (pro mente bgld aktiv) waren auch Special Olympics Burgenland-Sportler mit dabei. Marcel Golacz...

Otto mit Studierenden der FH Burgenland | Foto: Special Olympics Burgenland
13

Special Olympics Burgenland
Team Dornau und pro mente Kohfidisch an der FH Burgenland

10 Sportler:innen von Special Olympics Burgenland (Team Dornau und pro mente Kohfidisch) waren am Dienstag, dem 30. Jänner 2024 wieder an der Fachhochschule Burgenland zu Gast, um gemeinsam mit 42 Studierenden des Bachelorstudiengangs Physiotherapie praktisch zu arbeiten. Die Sportler:innen wurden jeweils von zwei Studierenden untersucht: Anamnese, Gelenksmessungen, Muskelfunktionstests und Statuserhebung waren Teil des praktischen Arbeitens. Im Anschluss der Untersuchungen entwickelten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.