Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

1 1

MEINUNG: Jeder ist fremd, ehe er vertraut wird

Erst wenige Wochen ist es her, dass der Vorsatz öffentlich gemacht wurde, in den einzelnen Gemeinden des Bezirkes Asylwerber unterzubringen. "Die Fremden kommen" – Angst und Vorbehalte eilten der Ankunft dieser "Fremden" voraus. Dennoch fanden sich viele Menschen (und sie finden sich noch!), die "den Fremden" helfen, sich hier bei uns wohlzufühlen. Langsam wandelt sich die gesichtslose Gruppe der "Fremden". Für die freiwilligen Helfer haben "die Fremden" längst Namen, Gesichter und Geschichten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Als "liabe Leut’" kann man die, in Bad Mitterndorf lebenden, Kriegsflüchtlinge allesamt bezeichnen.

Integration in Bad Mitterndorf

Einen "Willkommensgruß" richtete die WOCHE Ennstal an die Kriegsflüchtlinge in Bad Mitterndorf. Viel wurde in den vergangenen Wochen und Monaten über die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus dem Nahen und Mittleren Osten in heimischen Gemeinden berichtet. Und kontrovers wird, gerade in Tagen des Wahlkampfes, über das Thema "Migration" und "Asyl-Prozedere" auf den unterschiedlichsten Plattformen diskutiert. Außen vor blieb dabei bislang die Perspektive der direkt Betroffenen (und damit sind nicht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Wie viele Familienmitglieder könnte man mit Almwirtschaft heute ernähren?
1 3

Die Gesichter der Flüchtlinge

Mit 26 Flüchtlingen bekommen sie keinen Postbus voll, so wenig Menschen sind das. Was eine „Bürgerinitiative für ein asylantenfreies Almenland“ über diese 26 Menschen mutmaßt und weshalb sie via Internet „Darum beteiligt und wehrt Euch!!!“ verlautbart, erscheint irrational. Aber dahinter lassen sich vermutlich rational zu klärende Gründe finden; die liegen allerdings nicht bei den Flüchtlingen, sondern bei den Menschen dieser Region. Damit meine ich ein halbes Jahrtausend Armutserfahrungen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wonach kann man Ausschau halten, wenn die Region Abwanderung erleidet?
4 2

Almenland: Wir müssen reden!

Der Almenland-Schwank zeigt sehr interessante Seiten. Die darin angerissenen Themen sind zum Teil dringende Fragen zur Regionalentwicklung. Die Fokussierung auf Flüchtlinge und Asylanten verstellt den Blick auf Probleme der Oststeiermark, mit denen man sich mutig, also öffentlich befassen sollte. Kurz gesagt: Wir müssen reden! Die Urheberschaft der Facebook-Leiste ist nach wie vor im Verborgenen. Argumente und Schreibstil verraten mir, daß sich hier eine belesene Person äußert, die zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • martin krusche

MEINUNG: Gimpel, Gauner, gute Menschen

Ein junges Paar auf der Suche nach einer Unterkunft, sie hochschwanger, kurz vor der Niederkunft, beide verzweifelt und halb erfroren. Überall werden sie abgewiesen, kein seriöser Bürger möchte mit ihnen etwas zu tun haben. Ja, die Herbergsuche ist seit Jahrhunderten ein beliebtes weihnachtliches Motiv und rührt uns. Seit Wochen sind Menschen auch bei uns auf der Suche nach einer Herberge: Flüchtlinge aus Syrien oder anderen Krisenregionen der Erde. Die Stadt Gleisdorf stellte für einige dieser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Der ehemalige Kindergarten in der Neugasse wird bald zur Unterkunft für Asylwerber.
1

Gleisdorf beherbergt ab Dezember 27 Flüchtlinge

Parteiübergreifend einstimmig wurde in Gleisdorf beschlossen, angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation 27 Personen vorübergehendes Asyl zu bieten. Nach einer Evaluierung gemeinsam mit dem Flüchtlingsreferat des Landes Steiermark wurden zwei Liegenschaften im Stadtgebiet für geeignet befunden: der ehemalige Kindergarten in der Neugasse und ein Bungalow in der Dr.-Hermann-Hornung-Gasse. Start 1. Dezember Kleinere Adaptierungsarbeiten seien noch notwendig, damit die Quartiere bezogen werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Gerhard Thewanger (re.) hat in Mohammad Ali einen geschickten Bastelkollegen gefunden.

Private Flüchtlingsinitiative In Mautern: Ein Gast auf Zeit

MAUTERN. Die Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich ist latent. Viele Menschen haben Mitleid mit den Asylwerbern. Doch wenn es um die Unterbringung geht, zeigen sie ein anderes Gesicht: Bei uns nicht, das Boot ist voll! Nicht wirklich, denn in der Steiermark gibt es nur in 68 der 539 Gemeinden Herbergen für Flüchtlinge. Die Statistik weist für die obersteirische Gemeinde Mautern im Liesingtal einen Flüchtling auf. Wir haben nachgefragt und sind auf eine beispielgebende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Ausweisen oder Asyl? Wieder einmal herrscht darüber eine hitzige Debatte. | Foto: Bilderbox

Zu viel Platz: 15 Asylheime geschlossen

Das Schicksal der zuerst abgeschobenen und dann wieder nach Österreich zurückgeholten Zwillingsmädchen aus dem Kosovo rührt seit Tagen die Nation. Für die WOCHE Grund genug, die Situation in der Steiermark unter die Lupe zu nehmen – mit überraschenden Erkenntnissen ... So zum Beispiel, dass die Zahl der Asylwerber in der grünen Mark stark rückläufig ist. Im Jahr 2005 waren es noch mehr als 4.000 Menschen, die hierzulande auf den Ausgang ihres Verfahrens gewartet haben, jetzt sind es gerade noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.