Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Geschäftsführerin Kathrin Heis und Projektleiterin Katja Haslwanter präsentieren das neue Plakat „100 Minuten gegen Vorurteile“, mit dem die Workshops für Bildungseinrichtungen beworben werden. | Foto: Plattform Asyl

Plattform Asyl
100 Minuten gegen Vorurteile

INNSBRUCK. In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, mit der Landesbildungsdirektion und mit zahlreichen Kooperationspartnern vor Ort, bietet die Plattform Asyl seit 6 Jahren Workshops an Tiroler Schulen zu den Themen Flucht und Rassismus an. Die ausgebildeten Trainer der „Plattform Asyl“ gestalten dabei unter dem Motto „100 Minuten gegen Vorurteile“ zwei Unterrichtseinheiten, das Angebot ist von den genannten offiziellen Stellen unterstützt und für jene Bildungseinrichtungen, die sich für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tirols Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Integration
Mehr Maßnahmen zu "Antirassismusarbeit"

TIROL. Kürzlich fand die IntegrationsreferentInnenkonferenz in digitaler Form statt. Länderübergreifend machte man sich für eine offen Gesellschaft stark sowie für eine verstärkte Rassismusarbeit in allen Schultypen.  Agenda-Punkte bei IntegrationsreferentInnenkonferenzWas stand auf der Agenda bei der IntegrationsreferentInnenkonferenz? Unter anderem die Arbeitsmarktintegration, die verstärkte Kooperation zwischen Integration, Bildung und Jugendarbeit sowie der Videodolmetsch im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer im Arbeitsgespräch mit MitarbeiterInnen des Diakonie Flüchtlingsdienstes. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Betreuung und Beratung
Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen

TIROL. Im Rahmen des Betreuungsangebots ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" können sich Menschen mit Fluchtgeschichte nicht nur rechtlich beraten lassen, sondern auch eine Sozialberatung in Anspruch nehmen. LR Fischer besuchte das Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienst. Erste ErfahrungswerteDas Betreuungsangebot ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" startete in diesem Juni bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Kauf der Traglufthalle ist für die FPÖ ein Grund, warum es zum "Finanzdebakel" bei den Tiroler Sozialen Diensten kam. | Foto: BB Tirol

FPÖ: "Finanzdebakel" bei TSD soll "politische Konsequenzen" haben

Für FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich das "Finanzdebakel" der Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) direkt an dessen Einsparungen. Er sieht die Schuld in der Tiroler Landesregierung, die mit ihrer Auslagerung der Flüchtlingsagenden die jetzige Situation bewirkt haben soll. TIROL. FPÖ-Abwerzger fordert "endlich politische Konsequenzen". Mit der Auslagerung hätte die Landesregierung keinerlei Kontrolle mehr über die Flüchtlingsagenden. Mag. Abwerzger betont zudem: „TSD-Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
228 minderjährige Flüchtlinge gibt es derzeit in Tirol. | Foto: G. Berger/TSDumF

Neue Zukunft für minderjährige Flüchtlinge

228 minderjährige Flüchtlinge werden in Tirol von den Sozialen Diensten betreut - mit Erfolg! Mit spezieller pädagogischer Betreuung wird den Jugendlichen eine Zukunft geschenkt und verschiedene Perspektiven aufgezeigt. TIROL. So geht es auch Ali, der seit dem Sommer 2016 in Tirol lebt und als minderjähriger Flüchtling mit 16 Jahren aus Afghanistan floh. Dank Kursen und dem Besuch einer Übergangsklasse in Hall in Tirol konnte er nach nur einem Jahr eine Aufnahmeprüfung als Maurerlehring...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler

Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

Bischof Manfred Scheuer, zugleich Caritas-Bischof für ganz Österreich, nimmt in seinem neuen Buch "Wider den kirchlichen Narzissmus" Stellung zu den topaktuellen sozialen Themen der Zeit: Flüchtlinge, andere Religionen, Armut, leistbares Wohnen, der Wert von Lebensmitteln oder die Zukunft der Jugend. Aus Anlass der Papstkritik an einer Kirche, die nicht allein um sich selbst kreisen darf, vereint er die unterschiedlichsten Texte zu einem eindringlichen Apell für mehr Humanität, Solidarität und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.