Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Jetzt reicht's: Diesen Brief bekam der achtjährige Volksschüler von dem Flüchtlingskind.  | Foto: zVg
5 3

Gefesselt, gestoßen & beleidigt: Flüchtlingskind tyrannisiert Achtjährigen

Mobbing in der Volksschule. SIEGHARTSKIRCHEN / REGION WIENERWALD. "Man wird nur ausgelacht, es gibt keine Unterstützung", wendet sich eine zweifache Mutter an die Bezirksblätter. Jeden Tag geht der achtjährige Sohn in die Volksschule – gern macht er das aber nicht. Der Grund? Mobbing. Ein Mitschüler hat es auf den österreichischen Buben abgesehen, blutige Knie, weil er wieder mal geschubst wurde, sind die Folge. Doch das ist bei Weitem noch nicht alles, was der Schüler mitmachen muss – im...

Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

3..., 2..., 1... - das Band wird durchgeschnitten, das Asylheim eröffnet! | Foto: Zeiler
50

ÖJAB-Haus nimmt unbegleitete Minderjährige auf
Asylheim in Greifenstein nach Renovierung eröffnet

GREIFENSTEIN. Wo vor kurzem noch der Boden gelegt, die Küche installiert, elektrische Leitungen gezogen wurden, ist heute schon fast alles pico bello. Das ÖJAB-Asylheim wurde Dienstag, 16. Oktobe 2018, nach einer dringend nötigen Grundsanierung wiedereröffnet. 19 unbegleitete Minderjährige wohnen hier, bis Ende Oktober sollen es bis zu 48 werden. Bereits seit 1956 nimmt das ÖJAB-Haus Greifenstein geflüchtete Personen auf und betreut sie in familiärer Atmosphäre. Mit dieser jahrzehntelangen...

Asylheim wird am 16. Oktober eröffnet.  | Foto: ÖJAB
2

Wiedereröffnung am 16. Oktober 2018
ÖJAB-Haus Greifenstein nimmt wieder Flüchtlinge auf

GREIFENSTEIN / NÖ (pa). Nach der dringend nötigen Grundsanierung in den vergangenen Monaten werden im Interkulturellen Wohnheim im niederösterreichischen Greifenstein an der Donau nun wieder geflüchtete Menschen aufgenommen. Maximal 48 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie junge Erwachsene werden künftig im ÖJAB‐Haus Greifenstein wohnen. Teilweise sind sie schon eingezogen. Sie werden dort pädagogisch betreut, erhalten eine geordnete Tagesstruktur, Deutschunterricht und...

Cara Luisa Heise (Stv. Leiterin Integrationszentrum NÖ), Milica Himmer (Leiterin Integrationszentrum NÖ), Elisabeth Speiser (Generalsekretärin "Mamanet"), Gül Erd-Bay ("Mamanet"), Eva Stefanski ("Mamanet"), Lisa Kolb-Mzalouet (Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen/Integrationsstelle), Christina Gschweidl ("Mamanet"), Julia Kolar-Havel ("Mamanet") | Foto: Mamanet Austria

„Integrationspreis Sport“ geht nach Klosterneuburg

„Integrationspreis Sport“ an „Mamanet“, ein Integrationssportprojekt für Frauen und Mütter in Klosterneuburg, verliehen. KLOSTERNEUBURG (pa). Am 4. April 2018 überreichte Milica Himmer, Leiterin des Integrationszentrums Niederösterreich, den mit 1.000 Euro dotierten „Integrationspreis Sport“ an Elisabeth Speiser, Generalsekretärin von „Mamanet“, das weibliche Flüchtlinge und Frauen mit Migrationshintergrund bei der Integration fördert. Milica Himmer, Leiterin des Integrationszentrum...

Das Klosterneuburger Geschwisterpaar Stephanie und Nikolaus Gasche. | Foto: Verein I am Refugee
1

Klosterneuburger Geschwisterpaar initiiert Integrationsplattform

Stephanie und Nikolaus Gasche haben es sich zur Aufgabe gemacht den Wissensbedarf von Seiten der Flüchtlinge mit der Integrationsplattform www.iamrefugee.at zu füllen. KLOSTERNEUBURG. Die Flüchtlingswelle hat sich zwar fürs Erste gelegt, doch steht unser Land nun vor der großen Herausforderung diese Menschen zu integrieren. Digitale Mentoren Ein junges Geschwisterpaar aus Klosterneuburg, Stephanie und Nikolaus Gasche, hat zu diesem Zweck mit der Integrationsplattform iamrefugee.at ein Projekt...

Tullns Stadt-Chef Peter Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". | Foto: Zeiler
1

Tulln verweigert Zuteilung weiterer Flüchtlinge

Nach Missbrauch eines 15-jährigen Mädchens in Tulln: Stadt-Chef Eisenschenk fordert "volle Härte des Gesetzes". TULLN. In den letzten Stunden haben sich die Hinweise verdichtet, dass in Tulln wohnhafte Flüchtlinge ein Mädchen vergewaltigt haben. Die Stadt verweigert bis auf weiteres die Zuteilung weiterer Flüchtlinge nach Tulln. Die Betreuung jener Asylwerber, die sich bereits in Tulln befinden und die sich an die hier geltenden Regeln und Gesetze halten, wird fortgesetzt. "Null Toleranz" Die...

Die Vertreter der freiwilligen Deutschlehrer aus dem Raum Purkersdorf mit Landesrat Wilfing im nö.  Landtagssitzungssaal in St. Pölten. | Foto: Lechner/BhW
5

Festveranstaltung: Dank an die Freiwilligen

300 ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer folgten vergangenen Freitag einer Einladung des BhW (Bildungs- und Heimatwerk) in den Landtagssitzungssaal St. Pölten, zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltung von Deutschkursen für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte. REGION PURKERSDORF (red). Mit dem Projekt "Blickpunkt Deutsch" schuf das Bildungs- und Heimatwerk (kurz: BhW) eine Plattform, die sich der Optimierung von Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.