Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Ukraine Gipfel, von links nach rechts: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: NLK Burchhart
3

Krieg in der Ukraine
Ankunftszentren in NÖ sind "in 24 Stunden funktionstüchtig"

Zweiter Ukraine-Gipfel im NÖ Landhaus mit dem Schwerpunkt Ankunftszentren LH Mikl-Leitner: „Innerhalb von 24 Stunden funktionstüchtig“ NÖ. „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um rasch und richtig helfen zu können“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Anschluss an den zweiten „Ukraine-Gipfel“ im NÖ Landhaus. Unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ sind heute erneut die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Asylheim wird am 16. Oktober eröffnet.  | Foto: ÖJAB
2

Wiedereröffnung am 16. Oktober 2018
ÖJAB-Haus Greifenstein nimmt wieder Flüchtlinge auf

GREIFENSTEIN / NÖ (pa). Nach der dringend nötigen Grundsanierung in den vergangenen Monaten werden im Interkulturellen Wohnheim im niederösterreichischen Greifenstein an der Donau nun wieder geflüchtete Menschen aufgenommen. Maximal 48 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie junge Erwachsene werden künftig im ÖJAB‐Haus Greifenstein wohnen. Teilweise sind sie schon eingezogen. Sie werden dort pädagogisch betreut, erhalten eine geordnete Tagesstruktur, Deutschunterricht und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Die existierenden Lernunterlagen gingen am Alltag und an den Bedürfnissen der Flüchtlinge völlig vorbei", so Stephanie Schmid. Diese Lücke füllen mittlerweile ihre Lernunterlagen in fünf Levels inklusive Leseheften und Audio-Material. | Foto: Cornelia Grobner
2 5

Das ABC der Flüchtlingshilfe. Oder: Ein Kaffeekränzchen mit Folgen

TV-Sprecherin Stephanie Schmid hat ein Faible für Sprache ebenso wie für Flüchtlingshilfe. Resultat dieser Kombination sind ehrenamtlich entwickelte Deutschkurs-Unterlagen mit tiefgehendem Praxisbezug – eine wichtige Unterstützung im Alltag der Flüchtlingshilfe österreichweit. KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 18. Jänner 2017). Die Landessprache zu beherrschen unterstützt nicht nur die Integration geflüchteter Menschen, sondern gibt ihnen auch ein wichtiges Stück Autonomie zurück. Die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.