Flüssigkeitsbedarf

Beiträge zum Thema Flüssigkeitsbedarf

Das Team der Diätologie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.  | Foto: OÖG
2

Kopfschmerzen wegen Flüssigkeitsmangel
Tipps der Diätologin für gesunde Durstlöscher

Endlich ein stabiles Sommerhoch und dann verleiden permanente Kopfschmerzen die Stimmung – nicht wenige Menschen kennen dieses Problem. Dabei kann hinter Dauerkopfschmerzen oft ein einfacher Grund stecken: Wassermangel im Körper. KIRCHDORF/KREMS. Warum es gerade bei hohen Außentemperaturen wichtig ist, dass unser Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, weiß Diätologin Carina Bamminger vom Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Sie kennt außerdem gesunde und vor allem erfrischende...

Trinken Sie sich fit und gesund!

BEZIRK. Die meisten Menschen trinken viel zu wenig. Um gesund und vital zu bleiben, benötigen Erwachsene mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag, die durch flüssige und feste Nahrung zugeführt werden muss. „Täglich sollten wir mindestens 1,5 Liter trinken“, nennt Diätologin Angelika Achleitner aus Steinhaus die empfohlene reine Trinkmenge. Der Bedarf erhöht sich bei schweren Arbeiten, Sport oder bei heißem Sommerwetter. Am besten löschen wir unseren Durst mit Leitungs- oder Mineralwasser....

Foto: vgstudio/Fotolia
2

„Trinken, bevor sich ein Durstgefühl einstellt“

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen weiter an. Wie sind Sie dafür gerüstet? Der tägliche Flüssigkeitsbedarf ist hoch, doch welche Getränke sind zu empfehlen? „Der Flüssigkeitsbedarf für Erwachsene bis 50 Jahre liegt bei 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, bezogen auf das Normalgewicht. Bei Erwachsenen, die älter als 50 Jahre sind, ist die Empfehlung, 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken. Das bedeutet, eine Person mit 40 Jahren und einem Normalgewicht von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.