Flakturm Augarten

Beiträge zum Thema Flakturm Augarten

Der Gefechtsturm im Augarten hat den Decknamen "Peter" und steht bereits seit 80 Jahren in dem barocken Garten. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 3

Leopoldstadt und Brigittenau
Die Flaktürme im Augarten feiern 80 Jahre

Die Betonriesen im Augarten erinnern an eine düstere Zeit. Bereits seit 80 Jahren stehen die Flaktürme in der barocken Gartenanlage. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mitten im barocken Augarten ragen zwei stumme Zeugen des Zweiten Weltkriegs in den Himmel: die Flaktürme, die mit ihrem massiven Betonkörper die Geschichte der Stadt fest in ihrem Fundament tragen. Das Turmpaar trägt auch den Codenamen "Peter". Der Gefechtsturm, der höchste seiner Art, erhebt sich mit 55 Metern über die...

Anzeige
2

NEOS setzen sich für ganzjährige Öffnung des Augartens ein
Augarten - Zeitgenössische Kunst für die Augartenateliers und eine ganzjährige Öffnung ermöglichen

Erfreut reagieren NEOS Bezirksmandatar_innen Arapovic und Moritz auf die temporäre Wiedereröffnung des Ambrosigartens, dessen Pforten die letzten Monate verschlossen waren. Nun ist es an der Zeit, dass auch bald wieder Leben in die ungenutzten Atelierräumlichkeiten einzieht. „Es ist sehr bedauerlich, dass seit mittlerweile 2 Jahren die Gebäude leer stehen, was auch für die Bausubstanz nicht gerade förderlich ist. Die Ateliers eignen sich ideal für einen Standort für zeitgenössische Kunst und...

Wiener Riesenrad mit Ausblick zum Millennium Tower (links) und Donauturm (rechts)
29 27 52

Über dem Wiener Prater, muss die Aussicht wohl grenzenlos sein!

Das Wiener Riesenrad, hat eine Höhe von fast 65 Meter. Dadurch haben die Fahrgäste eine himmlische Aussicht über ganz Wien. Für die vielen Attraktionen im Wiener Prater, werden günstige Ticket-Kombinationen angeboten. Am 1. Mai 2017 findet im Prater das große Maifest mit vielen Musikgruppen statt (Eintritt frei) und am Abend gibt es ein Feuerwerk. (www.prateraktiv.at) Am 10. Juni 2017 haben die Fans von Star Wars ihren großen Tag. Am SCI-FI-DAY verwandelt sich der Wiener Prater in eine andere...

18 20 4

Das graue Monster aus einer bösen Zeit......

Das System der Wiener Flaktürme besteht aus insgesamt sechs Bauwerken, drei Gefechtstürmen mit jeweils einem Feuerleitturm. Die drei Bunkerpaare sind in einem Dreieck angeordnet, in dessen ungefährer Mitte sich der Stephansdom befindet. Die Türme sind unterschiedlich hoch, ihre oberen Plattformen sind aber exakt auf demselben Niveau, was eine Koordinierung der von den Radaranlagen (Feuerleitradar) ermittelten Daten erleichterte (zum Stand der deutschen Radartechnik zu dieser Zeit siehe Würzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.