Fleckvieh

Beiträge zum Thema Fleckvieh

Von links nach rechts:
Obmann AFVZG St. Gallen Hannes Cornides, Landwirt/innen Ehrendiplom für Thomas Gruber, Sigrid Härtl, Brigitte Stangl und Obmann Rinderzucht Steiermark - Matthias Bischof | Foto: AFVZG St. Gallen
3

Landwirt schafft Leben
Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen

Am Donnerstag, dem 21. April fand im GH Hensle in St. Gallen die diesjährige Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen statt. Diese Genossenschaft im Naturpark Eisenwurzen ist ein Zusammenschluss von Fleckviehzüchtern im Raum St. Gallen, der die bestmögliche Förderung seiner Mitglieder als Auftrag ansieht. Von der Rinderzucht Steiermark wird die Genossenschaft unterstützt, in dem der Tierzuchtleiter für den Bezirk Liezen, Ing. Fritz Baumann, in Fragen der Zucht von...

Familie Sitka aus Miesenbach bei Birkfeld kümmert sich um die Zucht von Fleckvieh-Rindern. | Foto: KK
4

Österreichs Züchter des Jahres
Bests Fleckvieh kommt aus Miesenbach

Sie sind groß, weiß-braun gefleckt und liefern uns nicht nur erstklassige Milch, sondern auch bestes österreichisches Fleisch – die Rede ist natürlich von Rindern. Dass beste Qualität aber nicht von irgendwo kommt, sondern harte Arbeit ist, das weiß Engelbert Sitka aus Miesenbach, der vor kurzem als "Österreichs Züchter des Jahres 2020" ausgezeichnet wurde. Das Fleckvieh der Familie Sitka vlg. Stoppacher entspricht nämlich nicht einfach nur der Norm, sondern hat auch noch die höchste Punktezahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Fachschuldirektor Franz Patz (l.) mit den vortragenden Experten rund um Tierarzt Vinzenz Windisch (3.v.r.). | Foto: KK

Tierarzt warnte vor den Risiken für die Rinder

HATZENDORF. An der Fachschule Hatzendorf fand der Rinderfachtag statt. Direktor Franz Patz begrüßte unter den Referenten u.a. Tierarzt Vinzenz Windisch. Er erzählte über die aktuellen Probleme der Blauzungenkrankheit und des Schmallenberg-Virus. Beide Krankheiten stellen zwar für den Menschen keine Gefahr dar, werden aber in den nächsten Jahren für die Rinderhaltung in puncto Verbreitung, Impfungen, und Auswirkungen auf den Markt eine Herausforderung sein. Wertvolles Expertenwissen wird an der...

Mega Events in Dobl

Angelobungsfeier, Rinderschau, Jägerfrühschoppen, Kaiserfahnentreffen. Es tut sich viel in Dobl. In den kommenden Tagen bringen Mega-Events kulturelle Highlights, und damit wohl 10.000 Besucher in die 1.800 Einwohner zählende Marktgemeinde. Die Junge Kunst präsentiert sich am 23. Mai am Meixnerhof, wo Schüler ihre Bilder ausstellen. Vernissage ist um 19:00 Uhr. Wer ist die schönste Kuh im Land? 65 Aussteller präsentieren am 24. Mai ab 9:00 Uhr bei der Weststeirischen Rinderschau am Winkelhof...

Im Stall der Familie Stebegg und der Familie Weber (mit hölzerner Milchkanne) stehen jeweils eine Kuh, die bereits über 100 000l Milch „geliefert“ hat. | Foto: Sem
2

Fleckvieh Zuchtgenossenschaft St. Ruprecht/Raab

In Zeiten wie diesen, wo die Bedeutung regionaler Produkte den Konsumenten wieder einmal eindeutig vor Augen geführt wird, kann man nicht oft genug die Lebensmittel, die aus den landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region Weiz kommen, hervorheben. Wie erfolgreich die Landwirte auch überregional sind, konnte man auch bei der letzten Jahreshauptversammlung der Fleckviehgenossenschaft St. Ruprecht/Raab mitverfolgen. Nach einigen Fachvorträgen von Zuchtberaterin Martina Wagner, Tierarzt Vinzenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.